Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 250GDsandbeige Tricks beim Federeinbau hinten - 21/01/2007 20:44
Was gilt es beim Federeinbau hinten zusetzlich zur Beschreibung im Werkstatthandbuch speziel zu beachten?

Hat wer noch "Geheim"-Tipps auf Lager?
Geschrieben von: DaPo Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 21/01/2007 21:42
Beim Ausfedern der Achse darauf achten, die Bremsleitungen nicht abzureißen. Ansonsten hoch, und Feder rausnehmen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 22/01/2007 09:38
ALB aushängen, eventuell Panhardstab abschrauben !

schau mal hier

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: DaPo Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 22/01/2007 14:04
Stimmt, beim Kurzen, mit den weichen, langen Federn, kann das hilfreich sein.

Beim Langen mit Gelborange sollte das nicht nötig sein, zumindestens nicht, wenn man Radweise vorgeht (die paar mm, wenn die Achse schräg steht, bringen es...) <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 22/01/2007 15:03
Bei SerienfedernmDämpfer oben lösen und Feder rausnehmen...

Bei Orc :zweiten Mann dazu holen und die Achse ein wenig runterdrücken,sollte kein Problem darstellen.

Nicht vergessen ,Federteller gleich von Rost befreien und versiegeln.


MfG Gruß Chrischaan
Geschrieben von: mammut oil Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 22/01/2007 17:24
hallo,
ich spanne die federn mit eine spanngurt vor
ist dann leichter einzubauen
beim lösen einwenig aufpassen da ist schon dampf drauf

gruß oliver
Geschrieben von: 300GD Re: Tricks beim Federeinbau hinten - 22/01/2007 22:03
Wenn man öfters Federn tauscht, lohnt sich ein Federspanner. Ich habe früher auch immer mit Spanngurten gearbeitet, bis ich mir mal so einen Federspanner (und zwar nicht die 15-EUR-Ausführung, zu der kann ich nichts sagen. Es war eine starke Ausführung mit Armen für 300 EUR) geliehen habe. Man spart je nach dem sehr viel Zeit, weil man nämlich keine festgerosteten Schrauben lösen muss. Sicherheitstechnisch gesehen muss man die Finger unbedingt von den Spanngurten lassen!

Nicht vergessen: ALB beim Federtausch ggf. anpassen. Ich glaube bei Hanshehl wird das erklärt.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal