Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Bomber Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 17:53
Moin ,
Nach 2 Jahren habe ich es heute endlich geschafft meinen Zusatztank in den hinteren rechten Kotflügel einzubauen . Den Tank hatte ich vor langer Zeit mal bei 3-2-1-meins gekauft . Der wurde innen und aussen gestrahlt und danach beschichtet . Sah aus wie neu !
Zum Einbau selber braucht man 2x T-Stück 12mm-12mm-12mm sowie 1x T-Stück 12mm-8mm-12mm um die Entlüftungsleitungen zusammenzuführen sowie einen neuen Verbindungsschlauch zum Tank da jetzt beide Tankanschlüsse den gleichen Durchmesser haben .
An der Seite des Einfüllstutzens braucht man nichts machen - die Löcher zum anschrauben sind vorhanden und passen ohne weiteres . Auf der Gegenseite muss man die Löcher von innen im Radkasten markieren und durchbohren . Dabei sitzt ein Loch sichtbar auf dem Radkasten während das 2. hinter der Verkleidung verschwindet . Ich habe mir jetzt auch angewöhnt die Schrauben in solchen Löchern mit Mike Sanders Fett einzusetzen .
Um die beiden Tanks mit dem Schlauch zu verbinden habe ich den Haupttank abgesenkt .
Von Vorteil ist wenn man KEIN Bodylift drin hat weil dann die beiden Tankstutzen sich genau gegenüberstehen .
Zum Schluss wurde wieder der Innenkotflügel in den Radkasten geschraubt und nun ist der Tank weder zu sehen und dazu noch bestens vor Schmutz / Feuchtigkeit geschützt .
Die 15 Liter die ich jetzt mehr zur Verfügung habe sind nicht die Welt , dafür sitzt der Tank in einer Ecke wo er absolut nicht stört und gekostet hat es auch nicht die Welt .
Der Einbau bezieht sich auf einen Typ 461 mit Kunststofftank .

Gruß Jürgen

Attached picture 412614-DSC02186(Small).JPG
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 18:59
...das gleiche habe ich auch noch vor. Mein Tank sieht aber noch nicht so schoen aus wie Deiner...

Nunca
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 19:19
@Nunca:
kannst Du mal die genauen Abmessungen vom Tank skizzieren? Incl. der Entlüftungsleitung...
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 19:50
@ Nunca
Meiner war ja auch nicht immer so schön ... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Er war nur an - aber zum Glück nicht durchgerostet . Ich habe schon schlimmere Exemplare gesehen .

@DaPo
Willst Du nachbauen ? Wird nicht ganz einfach denn der passt mit seinen Rundungen wie ein Ei in den Radkasten .

Gruß Jürgen
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 19:58
Hallo,

ich habe für einen 463 noch ein Muster des Zusatztanks vom Woick, wer den Nachbauen will kann sich meinen gerne gegen Hinterlegung einer Sicherheit ausleihen.

Oder aber ihr gebt eine Sammelbestellung bei mir ab.

Ach ja hat einer Papiere für den Tank vom Woick?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 20:13
Thomas ,
Meinst Du den der im Rahmen neben dem VTG sitzt ? Der so ca. 60 Liter hat ???
Der würde bei mir auch noch gut reinpassen da ich ja das Fahrgestell vom 463 hab .

Gruß Jürgen
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 20:31
Ja, zumindestens hab ich mal darüber nachgedacht. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 31/01/2007 21:20
Ja ich meine den Tank der in den Rahmen eingebaut wird.

Hat einer denn Papiere zu dem guten Stück.
Meiner ist eine Kopie in Edelstahl.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: Mercedes Zusatztank - 01/02/2007 06:07
Bilder mit Maßen vom "Woick"- Tank (der wohl von Nakatenga kommt)hat gerd noch. Meine Originale sind bei der G- Material Auflösung wohl auf der Strecke geblieben.

@DaPo: Woher Du Infos zum Original- Zusatztank bekommen kannst, wirst Du ja wohl noch wissen <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 01/02/2007 11:00
Klar weiß ich das. Aber hier war es halt im Zusammenhang, und da das bei mir eh nur ein nicht so dringendes Projekt ist... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: egge Re: Mercedes Zusatztank - 02/02/2007 06:58
@Oelmotor

Was würde bei Dir den so ein Tank kosten?

Oder wo könnte man diesen gegen eine Sicherheit abholen?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 02/02/2007 21:13
Hallo

die Preise hängen von der Stückzahl ab die ich bauen lassen würde.

Abzuholen wäre der Tank in 15370 Petershagen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: ChristianNO Re: Mercedes Zusatztank - 03/02/2007 08:31
@Oelmotor

Passt der Tank auch bei nem aktuellen 270er (03/06) noch ??

Gruß

Christian
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 11/02/2007 17:52
Hallo

genau kann ich das nicht sagen, aber wenn der 270iger von unten so aussieht wie der 350iger sollte er passen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: kadege Re: Mercedes Zusatztank - 13/02/2007 20:35
Interessiert wäre ich auch (je nach Preis), fragt sich nur, ob der in neuere Modelle passt (Zeichnung?).
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 13/02/2007 20:42
Hallo,

also machen wir es doch mal so, ein jeder der Interesse an dem Tanknachbau hat, schicke mir eine Mail an [email]t.p.r.lehmann@gmx.de.[/email]

So ab 10 Interessenten werde ich anfragen beim Lieferanten was der für einen Edelstahlnachbau haben will.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 06:24
Thomas ,
Die 2 emails die ich an die o.g. Adresse geschickt habe kamen beide sofort wieder zurück : "nicht zustellbar" ...
Stimmt die Adresse nicht ?

Gruß Jürgen
Geschrieben von: egge Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 06:46
Also ich konnte an o.g. Adresse auch keine Mail versenden.
Geschrieben von: Padane Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 07:49
Moin auch ,

ich würde meinem betagten G 350 gerne auch so ein Teil gönnen . Erhöht die Reichweite mit Pöl um 400 km . <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gruß

Padane
Geschrieben von: Gerd Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 08:14
Zitat
Bilder mit Maßen vom "Woick"- Tank (der wohl von Nakatenga kommt)hat gerd noch. Meine Originale sind bei der G- Material Auflösung wohl auf der Strecke geblieben.

meint ihr die :
[Linked Image von viermalvier.de]
[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 416642-G-Zusatztank_01.jpg
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 09:14
Hallo Gerd ,
Wir reden über den Tank der IM Rahmen neben dem VTG sitzt . Der sollte glaube ich ca. 70 Liter haben .

Gruß Jürgen
Geschrieben von: cguenther Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 09:28
adresse stimmt, jedoch nur ohne "." (punkt) am ende.

gruss,c.
Geschrieben von: Gerd Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 10:33
Zitat
Hallo Gerd ,
Wir reden über den Tank der IM Rahmen neben dem VTG sitzt . Der sollte glaube ich ca. 70 Liter haben .

Gruß Jürgen

Hallo Bomber-Jürgen,

in der Tat, mein Bild zeigt "Rechtsaussen", gedacht für 460/461 mit Abgasverrohrung im Rahmen.

Aber muss ein Zusatztank im 463 nicht HINTER dem VG150 im Rahmen liegen?
Vorzugsweise links, weil rechts (gesehen in Fahrtrichtung) die Gelenkwelle läuft ?!
Geschrieben von: frank_be Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 10:51
Hey Gerd,

Die bilder kenn ich... leicht nach zu bauen auf mein laser und biegemachine... wenn ich mal wieder viel zeit habe <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Habe hier so noch einen dachträgerprojekt liegen das fast aber immer noch nicht fertig ist <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüsse aus Belgien,
Frank

PS: wenn da interesse ist... will ich gerne mal einem G-uten preiss machen.
VA typ304 wanddicke 1.5mm. Haltebügel 3mm blechdicke. TIG geschweisst mit "backinggas" im tank. Nachher alles gebeitst und passiviert...
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 11:14
Hallo Gerd ,
Da hast Du natürlich recht . Hab mal ein Bild vom Fahrgestell angehangen als die Karosse noch nicht drauf war . Da sieht man es recht gut . Meine beiden Kraftstoffpumpen als auch der RACOR Filter sitzen neben dem VTG und hinter diesem neben der Gelenkwelle ist Platz für den Tank .
Ich hätte noch Platz für einen Tank zwischen Rahmen und linkem Schweller - vieleicht kriegt man für ein als Tankwagen eingetragenes Auto einen besseren Steurersatz ... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich habe mein erstes Bild erfolgreich eingefügt ... <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Gruß Jürgen [Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 416690-DSC01663(Small).JPG
Geschrieben von: Anonym Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 13:06
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut. Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 14:12
Hallo,

also die Emailadresse stimmt.

Die Tanks unterscheiden sich zwischen 463 und 461, mein Muster ist von einem 463iger.

Wenn natürlich einer in seiner Firma selbst die Dinger nachbauen kann auch gut.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 14:31
Zitat
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut.
Als ich die Bilder der Aufhängung gesehen habe, war das das Erste, was mir durch den Kopf ging. Sieht nämlich schon nicht sehr vertrauenserweckend aus. Danke für die Bestätigung... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Powerslave Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 16:05
Hallo,
Zitat
Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.

da kann ich HT1 nur zustimmen, ich habe es auch so gemacht.
Gab 100l auf der Ladefläche, Tank ist nur 10 cm hoch, daher kaum Verlust an Innenraum.
Allerdings habe ich den Tank aus ALU gefertigt. (Gewicht)

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Der Tank hat nur oben Öffnungen, es wird mit einer externen Pumpe der Diesel abgepumt, und zwischen Radkastentank und Haupttank dem Ht zugef.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Der Tank wurde auch nicht verschraubt sondern nur geklemmt und eingeschäumt.
Hat sich auch schon auf Piste und in den Dünen (HT1- dafür sind die Schwallbleche- das Thema hatten wir ja schon Mal! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) bewährt.
Betankt wird von außen, drinnen habe ich keinerlei Dieselgeruch!


[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Gruß Michael
Geschrieben von: frank_be Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 16:17
Zitat
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut. Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.

Meine gedanke auch schon. Ich habe das noch nicht genau angesehen wie der tank montiert ist, ich vermutte aber am bodenblech der karrosse. Und das wäre natürlich die schnelle und schlimme lösung.

Besser wäre am rahmen mit bügeln die über das komplette rahmenhauptrohr geklemmt sind z.b. und mit durchbruchsichere gummi schwingungsdämpfer. Etwas wie die gummis zwischen rahmen und karrosse oder die vom VG 080.
Die bügeln selbst nicht in VA sodern galvanisiertes stahl weil VA schneller risst.

Sowas ünterbauen dürfte sowieso kein problem sein.

Ich brauch aber so kein tank weil sowas in Belgien verboten ist. Und einzelabnahmen gibt's hier leider nicht wie zb. in DE.

Grüsse,
Frank
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 14/02/2007 16:27
Hallo

der Woick Tank wird auch nur an den Rahmenrohren befestigt.
Wobei mir persönlich die Lösung auf der Ladefläche auch sehr gut gefällt.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Gerd Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 07:32
Hallo,

ein erfahrener Konstrukteur sieht auf einem Blick, das diese Aufhängung nicht lange hält.

[Linked Image von viermalvier.de]

Der Blechwinkel ist in der Blechmitte angeordnet und beansprucht das dünne Blech voll auf Biegung.
Der Winkel muss wenigstens bis auf die Kanten geführt werden, besser sind noch Versteifungen bis auf die Tankecken. Im Idealfall sollte das Material nur mit Normalspannung (Zug/Druck)beansprucht werden.
(Grundlagen Leichtbau... SOLLTE (!) jeder Student wissen)
Dann kann auch der ganze Tank mit Halter aus VA sein, dann würde nichts passieren.
Wenn jemand so einen Tank unbedingt nachbauen will, würde ich die Konstruktion auch gern
überarbeiten und zwar so, das sie auch Pistentauglich ist.

Gruß Gerd
Geschrieben von: fischi Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 07:50
Ich persönlich bin bei solchen Unterflurlösungen immer etwas skeptisch. Dieser Tank mag zwar riesig sein, aber wenn ich mir überlege, ich würde auf meiner Ladefläche einen 5cm hohen Zusatztank einbauen, so ergäbe das immerhin eine um ca. 80 Liter erweiterte Kapazität. Ich hab allerdings die lange Ladefläche. Beim langen G sollten immer noch ca. 60 Lister zusammenkommen.
Gibt es da keine Konzepte für flache, begehbare Tanks für den Laderaum? Oder scheitert das an Bestimmungen (Treibstoff im Fahrzeugraum)?
Geschrieben von: 300GD Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 09:03
Ich kenne einige welche Zusatztanks untergebaut haben. Manche, und das sind keine Einzelfälle, haben Probleme, dass sich Risse bilden und Diesel austritt. Die lassen das dann schweissen und spätestens bei der übernächsten Reise sind sie wieder am fluchen. Den Zusatztank jeweils auszubauen ist eine mühsame Arbeit. Ich habe mir das nie geanu angeschaut, das muss aber schon auf Konstruktionsfehler zurückzuführen sein.

An mein G kommt sicher nie so ein Tank: Wenn ich zusätzliche Tankkapazität benötige, werden 20 Liter-Kannister zugeladen: Funktioniert immer, habe exakte Kontrolle über Tankvorrat, sind bei Nichtgebrauch sofort ausgeladen und im Vergleich mit einem Zusatztank unschlagbar billig. Wenn man die richtigen Ausgussstutzen verwendet, dauert das Umfüllen pro 20 Liter nur gut 30 Sekunden. Ich bin glücklich mit dieser Lösung.

Um wieder zum Thema zu kommen: Natürlich hat eine grosse, fix installierte, Tankkapazität ihre Vorteile (kein Platzanspruch im, bzw. auf dem Fahrzeug). Ich werde dieses Thema gespannt weiterverfolgen.
Geschrieben von: fischi Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 12:19
Da fällt mir noch eine Frage zum Thema "Transport von Treibstoff" ein. Ich hatte vor einiger Zeit mal gelesen, dass in dem Kanister am Heck zwar Diesel drin sein darf, aber wenn mir einer hinten reinfährt, der Kanister platzt und ausläuft, dann müsste ich für die Reinigung/Entsorgung zahlen. Wie sieht das aus, wenn sich in dem Kanister Pflanzenöl befindet? Wäre ja nur für den Notfall...
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 14:02
Für die Reinigung müßtest Du wohl ebenso aufkommen (Rutschgefahr), aber aus umwelttechnischer Sicht ist das halt harmloser. Wobei PÖL in Dieselkanistern mitunter schon fragwürdig ist, so aus lebensmitteltechnischer Sicht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Powerslave Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 15/02/2007 18:37
Hallo Fischi,
Zitat
Gibt es da keine Konzepte für flache, begehbare Tanks für den Laderaum? Oder scheitert das an Bestimmungen (Treibstoff im Fahrzeugraum)?

Ich hatte keine Probleme beim TÜV/Eintragen, ich habe vorab meinen TÜV-Menschen gefragt, der hat dann einige Unterlagen gewälzt und kam zu dem Entschluss das nichts gegen die Eintragung spricht wenn die Handwerklichen Arbeiten sauber durchgef. wurden und wenn die Prüfbescheinigung vom Abdrücken vorhanden ist.
Irgendwas war da aber auch noch mit Verbindung vom Zustank zum Haupttank, haste die nicht, also vielleicht einen losen Schlauch den Du nur in den Tankstutzen beim Betanken einlegst, ist der irgendwie nicht fest mit dem Fzg. verbunden, gilt dann als Ladung- Ladung Diesel max.20l oder s.ä. will ich mich jetzt nicht festlegen aber da war was!
Meiner ist fest verbunden, gab -wie gesagt- keine Probleme.
Flach begehbarer Tank?- ich habe über dem Tank 3x Quadratrohre (30x5) und darüber Siebdruckplatte (9mm)als Boden.
Die Rohre dienen gleichzeitig zum Klemmen des Tanks.
Kannst ja den Tank beliebig hoch machen, ich habe 10mm gewählt weil sich beim kurzen G so ziemlich genau 100l ergaben.
Oder nimmst halt sehr dickeres Blech, ich denke wenn Du auch Schwallbleche als Verstrebung nutzt kommst Du mit 3oder 4mm St aus- aber je nach dem was Du später noch zuladen willst.
Alu würde ich in dem Falle nicht mehr nehmen.
Mit Alutank und 2.Boden bist Du aber im gesamten bestimmt leichter.
GM
Geschrieben von: kadege Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 16/02/2007 14:33
Zitat
Wenn man die richtigen Ausgussstutzen verwendet, dauert das Umfüllen pro 20 Liter nur gut 30 Sekunden.
Zum Beispiel?
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 16/02/2007 15:40
Klar. Nimm einfach 'keinen'! Direkt rein mit dem Zeug.

Ok, geht vielleicht nicht bei bleifrei...

Nunca
Geschrieben von: 300GD Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 16/02/2007 22:38
Ausgussstutzen: Ich habe welche von der Armee: Da führt ein Kanal zurück in den Kannister durch welchen dann Luft eintreten kann. Es macht dann nicht Gluck...Gluck...Gluck..... sondern glugluglugluglu und leer ist er. Mit der Stoppuhr waren es glaub 36 Sekunden für 20 Liter Diesel.
Geschrieben von: Seb Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 17/02/2007 08:22
Hi Gerd,
die VA-Tanks sind von Daerr und werden mit dem Aufbau verschraubt. Bei Fahrzeugen mit Bodylift ist das von Vorteil. Ich hatte diese Tanks bei meinem 460er drunter (der 461er hat sie jetzt auch wieder). Meine Erfahrungen (auch reichlich Piste in Libyen) sind gut, VA ist halt schon ein zähes Zeug... und im Tank ist auch noch ein Längsschott welches die Fläche etwas steifer macht. Und für die Canning Stock Route in Australien müssen wir dann nur noch 4 Kanister mitnehmen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Seb
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank 460-461 - 17/02/2007 08:49
@300GD:
Beim 460 kann man komplett ohne Ausgießer tanken. Bei den neueren Ausgießern empfiehlt es sich, das vordere, viel zu dünne Röhr, abzusägen, dann geht da auch was durch.

Königsklasse bei den Ausgießern ist die von Dir beschriebene Variante mit Belüftung. Diese kann man allerdings auch selbst bauen. Etwas improvisiert zwar, aber es geht: Mit einem Stück Kraftstoffschlauch...
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 09:49
@ Thomas ,
Wieviel Leute sind denn schon zusammengekommen die Interesse an einem Nachbau hätten ???

Gruß Jürgen
Geschrieben von: Sandmaster Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 11:11
Hallo wir wollen den Tank in jedem Fall nachbauen, aber der Originaltank hat eine Schwachstelle, weshalb nach Geländefahrten auch Undichtigkeiten auftreten.
Er ragt nach unten über den Rahmen heraus weshalb er bei Geländefahrten aufsetzt und beschädigt wird. Diese Schwachstelle muss man abändern, dann ist der Tank OK.
Jörg
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 12:29
HAllo Jörg ,
Macht natürlich Sinn solche bekannten Schwachstellen bei einem Nachbau von vornherein zu eliminieren .
Wann wird es soweit sein ?? Gibt es schon genug Interessenten ???

Gruß Jürgen
Geschrieben von: Sandmaster Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 13:17
Muss den Tank jetzt erstmal von Berlin zu uns nach Köln bekommen dann kann es sofort losgehen. Werde auf jeden Fall einen in meinen G320 einbauen.
Geschrieben von: Padane Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 15:53
Hallo ,

ich hab auch noch so einen Tank rumliegen , den ich als Fertigungsmuster zur Verfügung stellen kann . Komme öfter in Troisdorf vorbei und könnte den Tank da abgeben .

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Grüße
Padane
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 22:00
Hallo

ganze 4 Interessenten gibt es bisher.

Der Tank den ich zu liegen habe ist die 70 ltr Version die schaut nicht unter dem Rahmen hervor.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Padane Re: Mercedes Zusatztank - 19/02/2007 23:08
Hallo ,

Ich habe auch die 70er Version liegen , in der Berichtigung der Fzgpapiere steht " Verringerung der Bodenfreiheit um 22mm " .
Hab mit Joerg gesprochen , er bekommt meinen Tank als
Muster , und lässt eine Version ohne Verringerung der Bodenfreiheit bauen .

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß
Padane
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 16/03/2007 14:01
Zitat
Hallo

ganze 4 Interessenten gibt es bisher.

Der Tank den ich zu liegen habe ist die 70 ltr Version die schaut nicht unter dem Rahmen hervor.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas ,
Ab wieviel Interessenten würde es losgehen ??

Gruß Jürgen
Geschrieben von: Alan Re: Mercedes Zusatztank - 16/03/2007 14:40
Hey, die Bilder kenn ich. <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Die hab ich naemlich gemacht als ich nicht richtig umfuellen konnte. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Die VA tanks sind von DAERR und sind schon 245000km unter meinem G auf Afrika strassen und gelaende ohne Risse. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Beulen sind halt schon drin von Groesseren Hindernissen.
Die Tanks sind auch nicht tiefer als der Rahmen sondern gleich mit dem Rahmen bis Karosse - deshalb auch mal ne Beule.
Ich verwende den Rechten Tank (70 l)fuer Diesel und den Linken (69 l) fuer trinkwasser.
Wurde sie jederzeit wieder einbauen. dh. wenn einer mal reissen/abbrechen sollte. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />
Habe noch mehr Bilder falls jemand interesse hat. <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruss aus Suedafrika.

Alan
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 16/03/2007 22:25
Hallo Jürgen,

nun ja ich dachte an 10 Stück, aber wenn ich mal Zeit habe frage ich den Metallbauer mal was er dafür haben will.

Wobei der Carsten und der Jörg wohl auch noch selbst was auf die Beine stellen wollten.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Bomber Re: Mercedes Zusatztank - 17/03/2007 07:18
Hallo Thomas ,
Danke für die Info .Na dann warten wir noch <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß aus Kiev - Jürgen
Geschrieben von: Sandmaster Re: Mercedes Zusatztank - 19/03/2007 22:29
Hallo, haben den Tank jetzt hier ist stark verrostet, der neue Tank soll bis zur Messe in Bad Kissingen fertig sein.
Gruß Jörg
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 22/03/2007 08:31
Hallo Foristen

wie gesagt wollte ich ja den Metallbauer meines geringsten Misstrauen anfragen was er für die Tanknachbauten haben will, bisher haben sich ganze 3 Interessenten gemeldet, findet sich niemand sonst?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: ChristianNO Re: Mercedes Zusatztank - 22/03/2007 09:10
Moin Moin

Wie gesagt, ich bin auch an dem Tank interessiert, wenn er
nicht aus dem Rahmen hervor schaut und die Halterungen
stabil sind. Das waren die Beweggründe, die mich bisher nicht
direkt den Finger bis zum Himmel haben recken lassen.

Dazu soll der Tank auch noch in einen 270er von 03/2006
rein.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, bin ich mit dabei.

Gruß

Christian
Geschrieben von: 460iGer Re: Mercedes Zusatztank - 22/03/2007 10:13
Zitat
...wie gesagt wollte ich ja den Metallbauer meines geringsten Misstrauen anfragen was er für die Tanknachbauten haben will, bisher haben sich ganze 3 Interessenten gemeldet, findet sich niemand sonst?
leider noch keinen passenden G erworben und für meinen alten kurzen benötige ich keinen mehr. Aber wäre sofort dabei, wenn.. als stiller Mitinteressent, so gesehen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Mercedes Zusatztank - 22/03/2007 13:22
Ich schliesse mich Christian an: "...wenn er
nicht aus dem Rahmen hervor schaut und die Halterungen
stabil sind...", dann moechte Ich auch einen. Das haengt natuerlich auch vom entgueltigen Preis ab.

Gruss

Nunca
Geschrieben von: Sandmaster Re: Mercedes Zusatztank - 29/03/2007 21:59
Hallo,
nach ersten Berechnungen wird der neue Zusatztank aus rostfreien Edelstahl der nicht mehr übersteht und stabile Halterungen hat ca. 65-70 Liter fassen und inkl. Leitungen, Druckprüfung, und Mwst ca. 1.900 Euro pro Stück, kosten also 200 Euro mehr als der normale Blechtank von Woick. Der Prototyp soll in Bad Kissingen präsentiert werden.
Gruß Jörg
Jörg
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 30/03/2007 05:33
Guten Morgen Jörg

sind da dann auch alle Zubehörteile dabei oder ist das der reine Tank?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 30/03/2007 05:34
Guten Morgen Jörg

ist das nur der Tank oder ist da das Zubehör für den EInbau schon dabei?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Sandmaster Re: Mercedes Zusatztank - 30/03/2007 18:23
Hallo Zubehör dabei Einbau nicht.
Gruß Jörg
Geschrieben von: Padane Re: Mercedes Zusatztank - 05/08/2007 13:25
Hallo Jörg ,

was gibt es neues von der Tankfront ?

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

So long
Arno
Geschrieben von: womo Re: Mercedes Zusatztank - 03/09/2007 10:45
Gute, Habe eine Frage würdest du mir die Zeichnung von dem originalen Zusatztank zukommen lassen? Grüße
Wolfgang
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 03/09/2007 12:49
Hat sich ja noch keiner erbarmt, den mal zu vermessen... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Mercedes Zusatztank - 03/09/2007 15:05
Hallo

also mein Angebot steht immer noch meinen gegen Kaution als Muster zur Verfügung zu stellen.
Die Kölner Truppe hatte aber wohl schon eine andere Lösung parat, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 03/09/2007 19:38
Mir ging es ja um den 460er Zusatztank im Radkasten, mit dem im Rahmen vom 463 kann ich nix anfangen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Mercedes Zusatztank - 04/09/2007 09:30
Hallo Daniel, frag doch den Michael (Anfaenger)

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: DaPo Re: Mercedes Zusatztank - 04/09/2007 13:56
Bei mir eilt es nicht, zuerst ist eh die Hütte vom Mog dran <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal