Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Derjan Öltemperatur 617a - 13/04/2007 15:01
Hallo zusammen, ich hab mir ja vor kurzem einen 617a eingebaut(läuft gut)! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Jetz wollt ich mal wissen was er für Temperaturen (Öl) vertragen kann und was normal ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Ich hab so Temperaturen von 95-100C° auf Straße und im Gelände geht er dann auch mal Richtung 115C°.
Gemessen an der Ablasschraube !
Ist dies nun normal oder sollte ich was machen!

Danke und Grüße Jan
Geschrieben von: JohannesJ Re: Öltemperatur 617a - 13/04/2007 18:53
Hallo Jan,
120 Grad sollten eigentlich nicht überschritten werden. Hast Du denn einen Ölkühler verbaut und arbeitet der auch richtig?
Aus meiner Erfahrung wird der Motor eh oft zu heiß, werde bei meinem bald einen Ladeluftkühler nachrüsten, das sollte die Temperaturen etwas senken.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: Derjan Re: Öltemperatur 617a - 13/04/2007 19:56
Ölkühler hab ich...über einen LLK hab ich auch schon nachgedacht, ich weiß aber nicht mehr wo ich in hinbauen soll!

Gruß Jan
Geschrieben von: klaus300E Re: Öltemperatur 617a - 13/04/2007 20:30
Mein 300GE kommt bei Höchstlast so an die 110°C, ohne Ölkühler. Gemessen an der Ablaßschraube.

mfg
Klaus
Geschrieben von: Alcandriver Re: Öltemperatur 617a - 13/04/2007 22:19
Hallo,
hast du auch den orginalen Ölkühler vom OM617A?
Der ist größer wie die sonst im G (460) verbauten
Ölkühler.

Gruß Alcandriver
Geschrieben von: Derjan Re: Öltemperatur 617a - 14/04/2007 05:31
Ja hab ich...glaube ich. Der jetzt verbaute hat 3-4 rippen mehr.

Gruß Jan
Geschrieben von: fischi Re: Öltemperatur 617a - 14/04/2007 06:03
Moin Jan!
Welchen Geber hast Du denn verbaut. Hast Du eine Quelle/Teilenummer/Preis oder ist es ein Eigenbau?
Gruß
Fischi
Geschrieben von: Racingpotato Re: Öltemperatur 617a - 14/04/2007 08:28
Hatte Temperaturen bis 140°C,
gemessen nach dem Ölfilter(i.d.Leitung zum Turbo).
Allerdings nur bei Hängerbetrieb.

Die Öltemperatur war bei mir sehr träge,
erst nachdem die Wassertemperatur sehr lange
kurz vor dem roten Bereich war kam sie auf so hohe Werte.

Zum Vergleich,
BMW Boxer oder Magirus Motoren-beide lufgekühlt-
erreichen Temperaturen von 160°C-180°C!

Ich persönlich würde aber bei immernoch bei 140°C den Fuß
vom Gas nehmen und dem Motor eine Verschnaufpause gönnen.

Ralf
Geschrieben von: Oelmotor Re: Öltemperatur 617a - 14/04/2007 08:51
Hallo

bei meinem OM 603 A D30 sind es bei Vollgas auf der Autobahn bis jetzt maximal 150 °C gewesen, gemessen an der Ölablasschraube.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Derjan Re: Öltemperatur 617a - 14/04/2007 17:07
Schon mal danke...dann brauch ich mir keine Sorgen machen, bei Vollgas voll aufgerödelt mit Dachzelt und so, Kasslerberge hoch mit 110km/h .....110C°. Eben getestet!


"Moin Jan!
Welchen Geber hast Du denn verbaut. Hast Du eine Quelle/Teilenummer/Preis oder ist es ein Eigenbau?
Gruß
Fischi "

Hallo Fischi, ich hab einen Geber aus dem Zubehör gekauft. Nummer oder so hab ich keine, hat glaub ich 11€ gekostet.
Bei dem Öldruckgeber war es nicht so einfach....den hab ich selber gebaut(natürlich nur den Flansch) den geber hab ich auch aus dem Zubehör und hat irgendwas um 20€ gekostet.

Gruß Jan
Geschrieben von: DaPo Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 10:32
Nur mal so zur Anmerkung:
Das Thermostatventil im Ölfiltergehäuse leitet das Öl erst am 110°C (oder waren es 105°C?) überhaupt zum Ölkühler. Erst dann hat das Öl Betriebstemperatur.

Es gibt ansonsten noch die Tropenvariante mit 95°C Öffnungstemperatur.
Geschrieben von: Derjan Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 10:50
Man kann immer wieder was lernen....wusst ich auch noch nicht.... <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

hast du ne Nummer von dem Troopenmopet!?!

Gruß Jan
Geschrieben von: DaPo Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 11:03
Dazu müßte ich den großen Rechner erst anschließen, auf dem der EPC läuft. Ist momentan in Umzugskisten verpackt, und wartet auf Reaktivierung <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Aber wozu soll das gut sein? Rechnest Du mit 45°C Dauertemperatur in diesem Sommer? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Derjan Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 14:58
Ja...will dieses Jahr mal wieder nach Marokko und da macht es schon sinn.

Gruß Jan
Geschrieben von: G_Hp Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 19:47
Hi,
auf Deinen Bildern zur Frage wegen des Ladelutkühlers ist zu sehen das Du den Orginal-Kühler vor den Wasserkühler gesetzt hat. Dies halte ich nicht unbedingt für eine gute Lösung weil mit der "abluft" der Wasserkühler aufgeheizt wird.
DaPo; hat schon oft beschrieben das man den breiteren 617A-Ölkühler an den Platz des "normalen" Ölkühlers setzen kann in dem man IHN entsprechend höher setzt. Die Luftleitbleche lassen sich entsprechend verbiegen, allerdings nicht das dahinter liegende Kunststoffteil, aber (so meine ich) immer noch besser als vor dem Wasserkühler.
Vieleicht ist eine KOMBINATION aus beiden Ölkühlern auch eine "Lösung", wobei der zuerst duchflossene der am Original-Platz sein sollte.
Gruß, Hp

Gruß, Hp
Geschrieben von: Oelmotor Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 19:54
Hallo

es gibt auch eine Tropenwasserpumpe für den OM 617.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Öltemperatur 617a - 15/04/2007 23:02
Das Thermostatventil wurde bei ganz alten OM617A verbaut, im W116, und ist dort ersetzt worden durch das Neuere. -im EPC stehen mehrere Varianten drin (aber ohne die Öffnungstemperaturen), jedoch wurden alle letztendlich durch eine einzige Variante ersetzt. Ich gehe davon aus, daß das alte Teil nicht mehr lieferbar ist. Wird schon seinen Grund haben...

Wasserpumpen und Riemenscheiben gibt es haufenweise, ein paar davon auch für den 617A. Allerdings schweigt sich der EPC über die jeweiligen Eigenschaften aus. Evtl. ist das WIS hier informativer?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal