Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G_mein Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 11:05
Hallo zusammen,
so langsam weiß ich nicht mehr weiter, aber vielleicht hat einer von euch noch nen tipp !!!
Hab einen 290 mit nachgerüststem Turbo, der motor ist vor 4tkm überholt worden(hab ihn direkt nach dem überholen gekauft), nach dem einfahren gab ich mal bischen mehr gas und da wurde der motor wurde recht schnell heiß.
Hab jetzt den Viscolüfter und den Thermostst(80 grad-vorher 85grad) getauscht, den kühler von einem fachmann anschauen lassen alles ok !!! Der kuhler ist auch nicht vor langer zeit getausch worden - da ist ein anderer "body" (kühllamellenusw) reingekommen. Es ist auch glaub ich eine andere riemenscheibe auf die wasserpumpe gekommen (durchmesser 153 mm) kann ich da auch noch ne kleinere draufmachen??
Im normalbetrieb ist alles ok aber sobald ich schneller fahr wandert die temp richtung mitte und bei vollgas an den roten bereich!!
Habt ihr noch ne idee ???
Danke für eure hilfe, gruß Uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 11:38
Hallo

hast Du denn auch schon die große Wasserpumpe verbaut?
Welchen Kühlerdeckel hast Du denn verbaut?
Hast DU das Kühlwasser schon mal auf Abgas getestet?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 11:43
Hallo,

beim 290er kannst Du dieselben Modifikationen anwenden wie beim 350er (Riemenscheibe, Wapu).

80°C-Thermostat bringt für die Gesamttemperaturentwicklung garnix, der Motor wird damit genauso heiß wie mit der 85° Variante.

Check mal, ob das Ölthermostat funktioniert (bzw. ob der Ölkühler heiß wird).

Ansonsten sind Nachrüstturbos halt immer etwas problematischer...
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 13:18
Hallo,
gibt es den eine Auflistung was im Rahmen der "Nachbesserungen" der ersten G350er alles gemacht wurde?
Wie kann ich z.B. feststellen ob meiner nachgerüstet ist?

Gruß, Franky
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 14:48
Servus,
was ist den ne große wasserpumpe ??
Kuehlerdeckel hab ich den oginalen 100 grad deckel drin !!
Kuehlwasser auf Abgas getestet ?? das ist den das ??
@ DAPO
wasfuer eine riemenscheibe und Wapu hat den der 350er drin?

Ölkuehler schau ich mir mal nach nach waerme!!

Gruß Uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 15:38
Hallo

zum Thema große Wasserpumpe schau mal auf die HP von Hans, dort ist meine Diplomarbeit zu finden und da steht alles zum Thema große Wasserpumpe.
Die große Wasserpumpe ist von außen nur durch die andere Teilenummer zu erkennen und die ist schwer zu lesen.
Die große Wasserpumpe müsste A 605 20X XX XX lauten.
Es gibt Testsätze von Hazet damit kann man testen ob Abgas im Kühlwasser ist.
Ich würde den Kühlerdeckel mit 140 °C nehmen, ist auch original beim 290 GD Turbo so.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 19:18
werde gleich mal nachlesen zwecks der Wapu,
abgas im kuehlwasser glaub ich nicht - riecht nicht so und dann müsste es ja auch dem entsprechend einen überdruck geben- oder ???
@ DAPO bin gerade rumgefahren( 40 km ) temp war abwechselnd zwischen mittlerem und unterem strich (zwischen viertel und halb) aber der ölkuehler komplett kalt !! Wo liegt der thermostat vom ölkuehler und kann das der fehler sein ???

gruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 19:24
Hallo Uwe,

mal eine vielleicht blöde Frage, was machen denn Deine Temperatur und Deine Tankanzeige wenn Du das Licht einschaltest, verändern sich da die Anzeigen, hast Du vielleicht ein Masseproblem?

Das Ölthermostat sitz mit im Ölfiltergehäuse.

Den Überdruck muss es nicht zwingend geben, ich hatte auch schon Motoren da war der Kopf gerissen, aber es gab keinen Überdruck und auch keinen Kühlmittelverlust, aber nachdem der Kopf gewechselt wurde war die Kühlmitteltemperatur wieder in Ordnung.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 19:31
Ne, masseproblem kann ich ausschließen
und was macht den noch ein 140 grad kühlerdeckel aus ???

Kopfschaden mmhhh der motor ist doch überholt, hoffe mal nicht !!
bin grad am duchstöbern deiner Dipl. arbeit- hui viel arbeit , alle achtung !!

Große Wasserpumpe : heißt also ne andere riemenscheiben,ich habe außen gemessen 163mm (grob gemessen ) geht das noch besser ????
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 19:53
Hallo

also der 140 °C Deckel bewirkt durch den höheren Druck den er zulässt auch eine höhere Kühlmitteltemperatur.

Die große Wasserpumpe, die hat ein größeres Flügelrad, kannst Du prinzipiell mit jeder Riemenscheibe betreiben, jedoch solltest Du nicht kleiner werden als A 603 205 01 10, 02 10 und 03 10 haben einen größeren Durchmesser, denn ansonsten bekommst Du Kavitation und erreichst das Gegenteil.
Die Teilenummer steht auf der Riemenscheibe drauf.
Und dann kannst Du auch noch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle vergrößern, auch da gibt es zwei verschiedene Durchmesser.

Trotzdem der Motor überholt ist kann der Kopf oder auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.

Wie steht es denn um Deine Einspritzdüsen?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: reed515 Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 21:47
[quote]


Ich würde den Kühlerdeckel mit 140 °C nehmen, ist auch original beim 290 GD Turbo so.


Hallo!
Ich find das ja von Oelmotor klasse, dass er stets auf Draht ist und so fundiert antworten kann. Auch ich hab´ jetzt seit ein paar Wochen die große Wapu mit kleinerer Riemenmscheibe und den 80´er Thermostat eingebaut und bin rundum zufrieden. Nun bleibt es einfach i m m e r bei gut 80° C und fertig. Vorher war halt immer ein Auge auf der Temperaturanzeige... Mal sehen, ob in Norwegen es dann etwas schattiger mit der Heizung wird.
Nur der guten Ordnung halber (was für ein doofer Spruch): Auch der 290 TD hat jedenfalls in der letzen Produktionswoche werksmäßig nur den 100´er Deckel verbaut. Werde jetzt auch nicht mehr hochrüsten...
Grüße reed515
Geschrieben von: DaPo Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 01/05/2007 22:55
Hallo,

wenn die Temperaturanzeige zwischen unterem und mittlerem Strich steht, ist der Motor noch nicht allzu heiß, kann durchaus sein, daß das Öl noch unter 110°C ist, und das Ölthermostat hier noch garnicht öffnet.

140er Deckel bedeutet übrigens nicht 140°C, sondern nur, daß der Öffnungsdruck 1,4 Bar ist... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 05:00
Hallo

dann schau doch bei Deinem 290 GD Turbo aus der letzten Produktionswoche mal auf den Deckel des Ausgleichsbehälters vom LLK was da wohl drauf steht.

Dapo Du hast Recht aber unter Normaldruckbedingungen ist es doch zumindest fast ähnlich.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: AndiG Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 07:50
Moin!

Hatte beim 300 GD das gleiche Problem, bei mir wars das Thermotat fürn Ölkühler, getauscht -> Temp stabil...

Andi
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 15:05
da bin ich wieder!!
werde mal den motor bischen heißer fahren und dann mal schauen ob der ölthermostat aufmacht!!
Wer hat mir den die bestellnr. von der "großen wasserpumpe" ???

@ ölmotor : wie es um meine einspritzdüsen steht - keine ahnung , aber denke ( und hoffe ) gut, die einspritzpumpe ist vor 70tkm als der turbo eingepflanzt überarbeitet worden!!

Jetzt mal ein lob an euch- klasse so ein geballtes fachwissen- hut ab !!!!!!!

Gruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: reed515 Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 16:43
Hi Thomas!
Habe gerade noch einmal nachgeschaut: Beide Deckel sind 100´er. Allerdings hat sie DC einmal nach Kundenbeanstandung: "Wärmeproblem, Kühlmittel schwitzt aus Kühlerdeckel" einfach mal beide versuchsweise neu getauscht. Zuvor hatte ich sie schon einmal untereinander getauscht und da waren es auch schon beide 100´er. Sollte da aber ein 1,4 bar Deckel draufgehören (habe LLK im EPC eben auf die Schnelle nicht gefunden) würde ich natürlich nachrüsten. Sprachlich gestern abend eh insgesamt eher schwach, sollte es also wirklich kein Anpieseln o. ä. sein.

Jetzt noch zu Dapos Thermostatausführungen: Der 80°C öffnet also im Vergleich zum 85°C nur früher, d.h., Motorvorlauf und Heizung bleiben unter Normalbelastung etwas kühler. Geht man davon aus, dass beide Thermostate bei Schalttemperatur gleich weit öffnen, gibt es dann bei Max-Belastung keinen Unterschied mehr, da dann die Leistung des Kühlsystems zählt. Habe ich das jetzt alles komplett auf die Reihe bekommen oder fehlt da noch etwas?
Viele Grüße
Tobias
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 17:26
Hallo

anbei die Teilenummern für den Umbau

Thermostat A 602 2000 00 15
Wasserpumpengehäuse A 603 201 08 01
Wasserpumpe A 605 200 08 20
Riemenscheibe A 603 205 01 10

Las unbedingt Deine Einspritzdüsen kontrollieren.
Und auch an alle anderen baut die 140 °C Deckel auf den Kühler.

Die Frage ist auch ob bei der Nachrüstung nicht zu viel Menge gegeben wurde, die der Motor nur in Wärme umwandelt.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 02/05/2007 18:22
so jetzt hab ich ja alles was ich brauche für den um bau- danke !!
bin vorhin auch über die bundesstrasse gefegt und siehe da öl kühler ist in gebrauch !!
Bei ÖL wie auch wasser kühler waren die einlasschläuche bedeutend heisser wie ausslass - gut !!
Werde mal die teile odern bei der sternapotheke und am samstag einbauen - dann folgt der testbericht !!
Bis dann, danke Uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 05/05/2007 15:55
schluchtz heul,
wieder einen halben samstag geschraubt - geld investiert und das ergebniss - nicht sooo berauschend ;-(
hab jetzt die große Wapu eingebaut und die kleine riemenscheibe, aber nach ca.4 km vollgas übersteigt das thermometer die mitte und nähert sich bis an den roten bereich. Kann das wirklich von den einspritzdüsen kommen ??
der kühler ist schön warm und unter kühler (auslass) als oben ( einlass) !!!
Jetzt brauch ich erstmal ein bier !!

gruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 05/05/2007 16:04
Hallo

also dann würde ich die Düsen und den FB überprüfen und auf 12°KW einstellen.
Danach testen ob Abgas im Kühlwasser ist und ich meine wirklich testen.
Wenn auch das ohne Befund ist würde ich die Einspritzpumpe ausbauen und zum Boschdienst bringen lassen, evtl. hat der Tuner des Guten zuviel getan?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 05/05/2007 16:41
FB heißt bestimmt - förderbegin -oder ?
aber was sagt mir 12° KW ???
MHH bleibt mir ja nix mehr übrig , dacht ich komm drum herum ;-)
Kann die zu fette ( wenn es so sein sollte ) einstellung auch was damit zu tun haben das ich den motor nicht über 3200 u/min bekomme? oder stimmt mein Drezahlmesser(orginal) nicht, den im 5 gang bin ich dann bei 135 km/h und mein standgas ist bei 400 u/min !!!
Schön wenn man immer was zu tun hat !!!
Gruß danke uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 05/05/2007 16:53
Da hat wohl der DZM ein Problem.

12°KW sind der Einstellwert den ich nehme.
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 14/05/2007 14:28
Servus Thomas,
noch ne kleine frage bevor ich zum boschdienst gehe,
wie kommst du auf 12 Grad nach OT, habe mir heute einen ausdruck von Daimler geben lassen da steht 15 grad ( plus minus 1 grad) !!!???
Hat mir auch jemand die nummer vom 140er kuehlerdeckel, beim Daimler hier ist der nicht zu finden !!!
Danke gruß uwe


www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 14/05/2007 16:05
Hallo

also 12°KW verwendet man wenn man mehr Einspritzmenge fährt.
Dann las den beim Daimler nach dem Deckel eines 463ers oder 124ers suchen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Anonym Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 14/05/2007 17:40
Also, ich würde einfach mal ein brauchbares Auto kaufen.
Soll's geben.
Seit dem ich hier im Forum bin, bewundere ich im regelmäßigen Abstand die Enthusiasten, die immer wieder probieren, die letzten Möhren zum Laufen zu bringen.

Und mit viel Interesse lese ich die Berichte von Turbo-Einbauern, die die Herausforderung um die Motorthermik unerschrocken aufnehmen.
Denn, nach dem 578. Tip kommt der 579. und dann der 580. und dann der ...
Und: die meisten scheitern, denn wenn es beim G EINE Wahrheit gibt, dann die:
Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm den G, der es ab Werk bringt.
Geschrieben von: G_mein Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 15/05/2007 15:10
Hallo HT1
he das nehme ich fast schon persönlich,
und ne Möhre ist mein G auch nicht - kein rost , überholter motor , nur eben das temperatur problem aber das sollte sich bei einem motor den es auch mit Turbo (serie) gibt beheben lassen!!!
Bin schon gut dabei das prob in den griff zu bekommen und bin auch für jeden tipp dankbar!!!
Da ich alles (fast) selber mache und nicht gerade KFZ mechaniker bin muß ich halt ab und zu nochmal nachfragen.
Habe mich auch bewusst füer ein 461 290GD entschieden da in dem nicht so viel schnick schnack verbaut ist!!
Beim kauf und der ersten zeit ( einfahren vom motor ) war mir das mit der wärme nicht aufgefallen da es nur unter volllast bemerkbar ist.
Aber auch serien fahrzeuge sind davon nicht befreit, wie ich mittlerweile weiß !!

Gruß Uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch
Geschrieben von: Genial Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 15/05/2007 18:10
also wirklich <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Bei vollgas viel zu heiß !!?? - 15/05/2007 18:26
Ich meine das nicht persönlich. Ich sehe eben nur seit Jahren, wieviel Ehrgeiz und Zeit in bestimmte Dinge und Modifikationen gesteckt wird, und es mag vielleicht auch ganz brauchbar funktionieren.
Aber ich habe einige von diesen untermotorisierten G's gesehen, und was angesagt ist, wenn sie vollbeladen (2,8-3to) durch Dünen hoch müssen oder Paßstraßen fahren.
Und da merkt man eben einfach die Unterschiede. Spritpreis ist doch in den meisten Expeditionsländern eh völlig egal.
Die meisten, die ich kenne, haben jahrelang geschraubt und gemacht und dann wurde die Kiste trotzdem verkauft, weil es einfach nervte. Irgendwas war immer.
Jedem das Seine, aber wenn ich viel in der Weltgeschichte umherfahren würde, meine Wahl wäre ein 300er Benziner.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Bei Vollgas viel zu heiß !!?? - 15/05/2007 20:00
Das ist doch eigentlich das schoene an der G Palette, dass ein jeder die fuer ihn passende Motorisierung finden kann. Nun gut, es gibt keinen 4.2 l Toyota-Diesel, aber ansonsten ist doch fast alles vorhanden.

Nunca, mit OM617 (mein Wunschmotor)
Geschrieben von: AnfaenGer Re: Bei Vollgas viel zu heiß !!?? - 23/07/2007 19:43
Hallo G-Mein,
hat sich bei Dir was getan? Ich habe den orginalen Turbo und empfinde auch, dass er zu warm wird. Kann aber ums verrecken kein Problem finden. Auch Mercedes ist etwas ratlos, sie meinten nur, dass solange er nicht in den roten Bereich läuft, also bei 110 Grad immer schön die Elektrolüfter zuschaltet und dann alles wieder runterschraubt, sei es noch nicht bedenklich.
Mein Problem ist aber eher, dass ich irgendwie Kühlwasser verbrauche und nun befürchte, dass entweder der Kopf irgendwie gerissen ist, oder aber die Dichtung.
Hat jemand sonst noch eine Idee wo mein Kühlwass hin sein kann? Ich finde jedenfalls keine Spur an Schläuchen und auch keine Tropfen unter meinem Wagen.

Bei mir sind übrigens auch zwei 100er Deckel drauf.
Gruß
Michael
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei Vollgas viel zu heiß !!?? - 23/07/2007 21:59
Hallo

also dann, das Kühlsystem unter Druck setzen, so 1,4 bar dürfen es schon sein, das im kalten und warmen Zustand des Motors machen und dann nach Leckstellen suchen auch im Innenraum.
Wenn dann nichts zu finden ist den Abgasgehalt im Kühlwasser testen, einen Testsatz gibt es u.a. bei Hazet.
Wenn das auch nichts zu Tage fördert, Kopf runter und abdrücken kalt und warm, Trennfläche des ZKG genauestens unter die Lupe nehmen und wenn alles ohne Befunde, den Kopf wieder rauf und dann gleich die große Wasserpumpe rein, das Kühlsystem dann mit Zitronensäure spülen ruhig einen Tag damit fahren und dann mit klarem Wasser spülen und neuen Frostschutz auffüllen und beobachten und den 140iger Deckel auf den Kühler montieren.
Im Regelfall reicht das aus.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G_mein Re: Bei Vollgas viel zu heiß !!?? - 28/07/2007 14:11
Servus, bei mir hat sich einiges getan!!
Habe mir ne große wasserpumpe eingebaut+ einer kleinerenriemenscheibe. Thermostat ist jetzt ein 80 grad drin.
Einen tropenkühler hab ich mir bauen lassen, und den offen tuning luftfilter wo zt warme luft angesaugt hat habe ich durch einen orginal luftfilter ( vom 280 GE) ersetzt !!!
Bei vollgas passt jetzt die temp- geht etwas über mitte mehr nicht !!!
Danke auch noch an alle helfer!!
MAche mich jetzt auf den weg gen norden - Norwegen steht auf dem plan, nur diesmal wird es ein kurzurlaub - drei wochen - schluchtz ;-(

G-ruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagbuch
Geschrieben von: Oelmotor Re: Bei Vollgas viel zu heiß !!?? - 28/07/2007 15:06
Hallo

wie schön zu hören das es auch bei dir geklappt hat, wie bei so vielen Anderen auch.

Gruß

Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal