Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G_Class_Bayern Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 09:17
Hallo Zusammen,
ich habe gestern mit Schrecken festgestellt, daß der Teppich auf der Beifahrerseite im Fussraum und unter dem Beifahrersitz patschnass ist. Ich frage mich nun wo die herkommt. Die Gummimatte auf dem Teppich war trocken, also sollte das Wasser von unten kommen. Die Bleche machen auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Habt Ihr eine Idee?
Danke vorab
Geschrieben von: faehrtenhund Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 09:32
Hallo,
bei meinem alten 300 GD hatte ich das gleiche Problem, das hier im Forum schon einige Male von den Experten vorgestellt und beantwortet wurde.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben die/der Lagerböcke/bock der Scheibenwischer Spiel. Hier kann Wasser eindringen u. dann in den Fußraum vor dem Beifahrersitz tropfen. Falls noch nicht zu viel Spiel vorhanden ist kann man vorübergehend die "Dellen" hinter der Motorhaube, also unterhalb der Welle auf der die Scheibenwischer sitzen mit Fett füllen. Wirkliche Abhilfe schafft aber nach Meinung der Forumsmitglieder nur ein neuer Lagerbock. Es ist eine recht aufwändige Reparatur, da im Normalfall das Armaturenbrett ausgebaut werden muß. In meinem Fall hat es ein Schrauber schlangengleich ohne Ausbau hinbekommen. Seine Arme sahen danach aus als hätte er mit einem Ziegenbock in einem Dornbusch gerungen.
Gruß Wilhelm
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 09:36
Danke für den Tip. Ich glaube nicht, daß es das Problem ist. Auf der Gummimatte war keine Feuchtigkeit. Oder wie gelangt die Feuchtiggkeit auf die Beifahrerseite?
Geschrieben von: DaPo Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 11:31
Zitat
Oder wie gelangt die Feuchtiggkeit auf die Beifahrerseite?
Sie läuft am Wischerlager rein, an der Spritzwand runter, und geht dann in den Teppich. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wie alt ist der Wagen? Die Wischerlager sollten beim 463 eigentlich länger halten als beim 460...
Geschrieben von: Gui Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 11:33
Hallo, was Wilhelm sagt ist schon richtig !! es läft nur unterhalb der Gummimatte lang . Als Erstes den Teppich raus und ein paar Tage in den Heizungsraum legen .
Undicht kann auch die Frontscheibendichtung oder ein verstopfter Luftansaug der Heitung sein .Haube ganz öffnen , auf den Motor steigen und mit einem Gartenschlauch durchspülen .Grössere Blätter vorher mit der Hand entfernen . <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />Mfg Gui
Geschrieben von: Anonym Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 12:43
Wischerbock ist undicht.
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 13:09
ich habe gerade nochmal den Test mit dem Gartenschlauch gemacht: Das Wasser kommt bei der Beifahrerseite bei der Mittelkonsole unterhalb der Luftdüse raus.
Ich hoffe immer noch, daß es nicht der Wischerbock ist wg. Ausbau Armaturenbrett. Vielleicht liegt es daran, daß meine Windschutzscheibe gesprungen ist. Vier Sprünge gehen in die Scheibendichtung. Jedoch kann man die Sprünge nicht mal spüren.
Was meint Ihr?
Geschrieben von: DaPo Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 13:47
Wenn Du Teilkasko hast, lass zuerst die Scheibe wechseln.

Wenn das nicht hilft, bau das Handschuhfach aus, dann solltest Du an das Lager kommen...
Geschrieben von: eisbaer Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 18/06/2007 17:20
Ich vermute die Scheibendichtung. Bei meinem GD300 von 1991 wollte ich das auch erst nicht glauben bei den Wassermengen was der bei einer Nacht Dauerregen auf dem Parkplatz schöpfen konnte. Nach Abdichten der Scheibengummis hatte ich nie mehr Wasser unterm Teppich, obwohl meine Schweibenwischer inzwischen auch ausgeschlagen sind (die Kunststoffkappen habe ich allerdings auch immer voll mit Fett).
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: G Bolle Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 19/06/2007 05:28
Hi,
kann Eisbär nur beipflichten. Bei mir (meinen G ) sind es li re die Ecken die undicht sind. Allerdings seh ich des bei mir auch runterlaufen (rostbraune Spur). Das kommt im Urlaub dran zum ausbauen und Instandsetzen. Erst danach kann ich Bildmaterial zur Verfügung stelln. Bei meinen Anderen G ist es genauso, Wassereinbruch an der Scheibendichtung. Ein G is "trocken" (sinnigerweise abgemeldet...)
Das mit den Lagern Scheibenwischer is aber dennoch ne mögliche Fehlerquelle!
Bis denne
G Bolle
Geschrieben von: Powerslave Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 19/06/2007 07:12
Moin,
bei mir wars Rost unter der Scheibendichtung, neues Blech rein, neue Dichtung- jetzt ist Ruhe!
GM
Geschrieben von: woody300GE Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 19/06/2007 07:25
servus G-meinde !

hab auch feutigkeit im beifahrerfußraum.so wie es ausschaut,kommts bei mir vom lagerbock,denn die rechte wischerwelle is doch seeehr locker.desweiteren hat der vorbesitzer schon am G gefummelt.teppiche vorne rausgenommen und was fehlte rechts ? die abdeckung der karosseriebefestigung ! da drückst a wasser von untenher rein.am samstag beim spielen in schlamm und dreckbrühe festgestellt.

G-ruß walter
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 19/06/2007 21:21
Nun ist es traurige Gewissheit. Es ist nicht das Lüftergehäuse voll Wasser, es ist auch nicht die Dichtung der Windschutzscheibe. Das Wasser läuft bei der rechten Scheibenwischerdichtung rein.
Der Test war ganz einfach mit einer Gieskanne möglich. Wasser auf die Öffnung der Motorhaube, auf die Scheibenwischerdichtung und auf die Dichtung der Windschutzschreibe separat schütten. Den Bodenteppich von der Beifahrerseite habe ich vorher abgenommen. Dann konnte man gleich sehen wann Wasser kommt.
Nun meine Fragen: Die Einen schreiben, daß die Reparatur ohne Abbau des Armaturenkonsole möglich sei und der Wischermotor über die Öffnung des Handschuhfachs erreichbar sei. Wer hat da noch Erfahrung?
Die Anderen empfehlen den kompletten Ausbau der Armaturenkonsole. Hat jemand von Euch einen Erfahrungswert, wie lange die ganze Reparatur dauert?
Der Vorschlag mit dem Fett ist gut aber wohl nur kurzfristiger Natur. Ganz dicht wird es mit dem Fett wohl auch nicht.
Geschrieben von: Padane Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 19/06/2007 21:49
Hallo ,

die letzten 5 Mal hab ich es ohne Ausbau des Armaturenbrettes gemacht . Dauert so 2 Stunden .

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß

Padane
Geschrieben von: Powerslave Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/06/2007 07:09
Zitat
die letzten 5 Mal hab ich es ohne Ausbau des Armaturenbrettes gemacht . Dauert so 2 Stunden .
dito.
GM
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/06/2007 07:45
DAnn muß ich wohl zur Sternenapotheke. Muß man den gesamten Motor austauschen oder gibt es den Dichtungssatz auch einzeln?
Geschrieben von: Padane Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/06/2007 08:31
Hallo ,

was für einen Motor . Nur die Durchführung der Wischerachse ist zu tauschen .
Schreibst schon seltsame Sachen manchmal .
Vielleicht solltest du dir die Dinge an deinem eigenen G doch mal anschauen , bevor du darüber schreibst .

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß
Padane
Geschrieben von: DaPo Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/06/2007 11:14
Und, bevor wieder die Frage kommt...

A 000 820 79 46 Lager rechts
A 000 820 78 46 Lager links
A 000 824 35 72 Abdeckkappe
Geschrieben von: HPF Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/06/2007 18:20
Zitat
Und, bevor wieder die Frage kommt...
<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: cl 230 Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 16/08/2007 20:26
Hatte das gleiche Problem mit meinem 230 Bj89,leicht brauner Fleck auf der Beifahrerseite,Lagerbock,Neuteil zerlegt und in Einzelteilen ohne Ausbau des Armaturenbretts montiert,gute 4 Std Arbeit
Geschrieben von: DaPo Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 16/08/2007 20:37
Hmm, und wenn du den Lagerbock komplett lässt, und nur das Handschuhfach ausbaust (nicht das komplette Armaturenbrett), bist Du in 1 Std fertig <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: TobisG Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 16/08/2007 21:03
Hihi bei nem 240 dauert es nur ne halbe Stunde <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />... ohne Ausbau des Amaturenbretts... das Gestänge von der Welle wegzubekommen ist nur ein Gefummel...

Geht aber alles eigentlich ganz einfach also kein Grund zur Panik
Geschrieben von: G_Class_Bayern Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 17/08/2007 13:16
Ich habe für den Austausch 2 Stunden gebraucht. Nun kommt endlich keine Feuchtigkeit mehr in den Fussraum.
Geschrieben von: holywest Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/08/2007 15:08
Das Thema gabs schon mal ausführlich. Neben dem Klassiker des verrosteten Frontscheibenrahmens hier meine persönliche Erfahrung (bevor ihr so komplizierte Sachen macht...):

Nach Abdichten der Scheibenwischerachse Fahrerseite (war lose, Lederdichtung durch Gummidichtung aus dem Sanitärhandel ersetzt) und reichlich Fett unter die Abdeckhaube) ist Fahrerseite dicht.
An der Beifahrerseite habe ich zusätzliche Folien in die Türe gemacht und mit Sikaflex (damit werden Fenster in Womo's eingebaut) eine "Wurst" gelegt, damit Wasser (falls noch was rein kommt) innen in den untersten Ausschnitt der Türe und nicht in den Innenraum läuft.

Ausmisten des Lüfterkastens damit Wasser wieder abläuft und nicht in den Innenraum geschaufelt wird.

Kommt aber noch etwas neben dem Kardantunnel rein. Werde da auch mal die Dichtung der Scheibenwischerachse austauschen. Die Gummistopfen im Fußraum sind auch ziemlich spröde. Hab ich mit nem Rest von einem alten Fahrradschlauch abgedichtet.

Jetzt ist er wieder trocken.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Feuchtigkeit / Nässe auf Beifahrerseite - 20/08/2007 17:08
Fuer die Gummistopfen im Fußraum gibt es so nette verriegelbare Verschluesse. Die Nummer habe ich gerade nicht griffbereit.

Nunca
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal