Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TobisG Homokinet - 21/06/2007 10:45
Hallo zusammen...

Seh ich das richtig: Wenn ich mit 4 WD mit Lenkeinschlag klackende Geräusche in der Vorderachse habe, das Lenkrad in Kurven kaum mehr halten und es mir im 2WD Betrieb bei 80 km/h schier das Lenkrad aus der Hand wackelt <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />, ich neue Spungrstangenköpfe und alte Radlager habe dann ist es höchste Zeit die Homokineten und vordere Radlager zu wechseln? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: marcus Re: Homokinet - 21/06/2007 13:00
Hallo, ich würde erstmal alles prüfen: Radlager, Achsschenkellager, Längslenker, Querlenker, Befestigungen Achse, Stabi,Lenkgetriebe, Federn, Stoßdämpfer. Das Klacken deutet zumindest auf defekte Gleichlaufgelenke hin, diese dürften aber keine Unwucht erzeugen. Grüsse Marcus
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 21/06/2007 13:16
Hi

Hab leider auch seit längerer Zeit Lagergeräusche beim Kurvenfahren... hatte Ihn jetzt 4 Wochen stehen und danach hat er das Wackeln am Lenkrad angefangen. Vielleicht doch gleich ne neue Achse wie´s die Sternapotheke vorschlägt? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: G Bolle Re: Homokinet - 21/06/2007 16:52
Hi, schaut aus als wenn de Dir eine Überholung der Achse gönnen darfst. Lenkungsdämpfer is vielleicht auch hinüber. Habs im Herbst gemacht, einmal alles bestellt und rann geht es. Besser als ne neue Achse - wenn man es kann. Guck mol beim Hans uff der Seite, hat mich permanent unterstützt in meinen Arbeiten. Ne neue Achse füllt nur der NDL die Tasche. Also rann an die Buletten!!!
Grüßle
G Bolle
P.S. bei Fragen is des Forum Klasse - hilft jeder
Geschrieben von: Turbowurm Re: Homokinet - 21/06/2007 21:56
Hi TobisG,

mußt nur nen Kreis ganz langsam in 2 WD Fahren und wenns dann klackert ist das Gelenk hin
Wenn Du dann in 4 x 4 fährst machst Du die Steckachse auch gleich hin. Dreht dann in den defekten Teilen herum.
Beim tausch kommst Du dann auch gleich an alles schön hin.
Kannst ihn aber auch hoch nehmen und am Rad drehen und so auch gleich das Radlagerspiel prüfen.


[Linked Image von jeep.cfasp.de]


Grüßle Turbowurm
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 23/06/2007 09:54
HI zusammen...

Hab mir schon mal die beiden Kineten bei Spidan bestellt und ein Schrauber meines Vertrauens wird sie mir, wie auch die Lager einbauen da ich zum einen keine Zeit hab und ich zum anderen auch nicht soooo zutrau <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />... hab die Seite vom Hans scho von vorn bis hinten gewälzt und bin zu dem Schluß gekommen es ohne Spezialwerkzeug auf nem öffentlichen Parklplatz mit wenig Zeit es lieber zu lassen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Vielen Dank und Gruß vom See Tobi
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 11/07/2007 08:20
HI zusammen...

Jetzt hab ich doch wieder mal eine Frage. Hab mit nem Schruaber zusammen meine Vorderachse auseinandergebaut und die Kineten sahen jungfäulich aus, nur Achsschenkellager waren ausgeschlagen, die also getauscht sowie die Radlager. Alles wieder zusammengebaut´, probefahrt.... ihr wisst schon was kommt.... das Lenkrad wackelt immer noch... und zwar immer zwischen 70 und 90 km/h bei leichtem Kurveneinschlag, im Geradeauslauf läuft er ganz ruhig. Hab erst mal an die Reifen gedacht und dieseleben erst mal durchgetauscht... er wackelt aber immer noch. Spurstangenköpfe sind auch neu... und die Reifen sind, trotz elektronischer Vermessung, nur innen und außen komisch abgefahren. Hat jemand eine Idee? Doch die Gleichlaufgelenke? oder nur der lenkunsdämpfer?

Danke euch
Geschrieben von: Kaisut Re: Homokinet - 11/07/2007 10:36
Hmm, 4 Wochen gestanden und Reifen innen und außen "komisch" abgefahren...zu wenig Luft und Standplatten?

Vielleicht mal ordentlich aufpumpen (Vorschlag: 2,8-3,0 bar) und ein paar hundert km am Stück fahren.

Wenn's besser wird: In Zukunft bei längeren Standpausen Luftdruck STARK erhöhen (ruhig 3,5 bar) und ggf. Fahrzeug immer mal ein Stück bewegen.

Wenn's nicht hilft, hat's zumindest nicht geschadet und nichts gekostet.

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
S.W.

[Sicherhaltshalber als Anmerkung: Grundsätzlich ist der Luftdruck natürlich den Reifen, dem Fahrzeug, der Beladung, dem Einsatzzweck und den Komfortbedürfnissen des Fahrers gemäß den Vorgaben der Hersteller anzupassen.]
Geschrieben von: DaPo Re: Homokinet - 11/07/2007 11:13
Stelle mal das Radlagerspiel erneut ein, vielleicht war ein Lager nicht 100% in Position und hat sich gesetzt. Ansonsten Räder noch mal wuchten lassen. Exakt NULL, der G ist da recht empfindlich.
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 11/07/2007 11:52
Also Ihr meint auch dass es eher von den Reifen als von der Achse selbst kommt? Ich hab da ja schon mit allem gerechnet nur nicht dass da so gut wie nix hin ist *freu*. Beim 240 ist halt das mit dem wackeln bei 90 so plöt weil das seine Höchstgeschwindigkeit ist <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> (sorry liebe LKW-Fahrer...aber euer Windschatten hilft oftmals weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

@WWW: Stimmt... ich hatte Ihn 3 Wochen bei voller Hitze draußen stehen lassen und danach hat er das wackeln angefangen.

@ dapo: Das werd ich nochmal machen (das einstellen...:-) komisch ist nur dass es nach längerer Standzeit aufgetreten ist

Werd also keine neunen Lenkungsdämpfer bestellen und nochmals meine Reifen wuchten lassen.
Geschrieben von: Niels Re: Homokinet - 11/07/2007 14:45
Hallo TobisG,
ich kann Dir zwar auch keine Lösung anbieten, aber von meinen Erfahrungen berichten: 460 Bj. 82 300 GD lang mit BFG MT 235/85/16 verschliss regelmäßig die Reifen auf der Vorderachse wegen starker Vibrationen im Bereich zw. 85 und 95 km/h (Standzeit max 2 Jahre, ca 40.000 km). Ich bin zu seinen Lebzeiten viel auf BABs unterwegs gewesen, sodass das auch die viel genutzte Geschwindigkeit war. Also regelmäßiger Reifenneukauf, Lenkungsdämpfer waren Verbrauchsgüter, Stoß(Schwingungs-)dämpfer ebenfalls neu, Radlager auch neu. Die Vibrationen traten in jedem Wartungszustand auf, sodass ich denke, dass noch etwas anderes dahinter steckte. Mein jetziger G 350 D aus 95 fährt seit 3 Jahren auf den geerbten Reifen (Jahresleistung ca. 30.000 km, vom selben Reifenfritzen meines absoluten Vertrauens montiert ohne viel Pipapo) vom 460er, Verschleiß ist minimal, Stoßdämpfer vor einiger Zeit getauscht weil sie völlig hinüber waren, die jetzigen taugen nix (Monroe, Finger davon!), Lenkungsdämpfer ist ebenfalls nicht mehr dolle und demnäxt dran. Und trotzdem: Null Vibrationen in der Lenkung, egal welche Geschwindigkeit (bis 120 km/h...). Fazit: meine drei 460er hatten es alle, der 463er läuft wie auf Schienen. Würde mich mal interessieren, ob das BM-abhängig ist.
Grüße
Niels
Geschrieben von: Kaisut Re: Homokinet - 11/07/2007 14:51
@TobisG

Wichtig ist vorm Wuchten mal ordentlich Druck in die Pneus und ein paar Km gefahren.

WENN ein Standplatten in Betracht kommt, hätte sich der Reifen, der am Besten noch mit wenig Druck da gestanden hat, Hitze ist auch förderlich, auch wenns nicht sie Sahara war, ein wenig verformt.
Üblicherweise korrigiert sich das zum (Groß-)Teil bei längerer Fahrt durch die entstehenden Kräfte von selbst. Viel Druck hilft.
Hat man jetzt das Rad gewuchtet und dann gleicht sich das wieder aus, ist es logischerweise wieder in Unwucht.

Wobei Höhenschlag und Wuchten ein Thema für sich ist.

Zudem habe ich hier im Forum mal was über die "Wuchtenden" gelesen - Kfz'tis sind da wohl oft ein wenig großzügig mit Blick auf die Toleranzen. Werkstätten, die Erfahrung mit Lkw Reifen haben, sollen bei solchen Problemen geeigneter sein.

Als meine neuen Cooper STT gewuchtet wurden, hat meine Werkstatt auch Augen gemacht und einen Sonderpreis wegen der Unmenge an Wuchteisen verlangt.

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
S.W.
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 11/07/2007 14:55
Komisch mit den 460gern... Naja bis vor einem Monat lief er auch noch wie auf Schienen. Vielleicht ja doch die Gelenkwelle? Radlager und Achsschenkelager sind ja neu... und das Lagerspiel hab ich auch nocmals nachgeprüft. Hat bei dir der Wechsle des Lenkungsdämpfer Besserung gebracht?
Mir würd das Rütteln ja nix ausmachen aber meine Süße wir dann immer ganz nervös <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Geschrieben von: G Bolle Re: Homokinet - 11/07/2007 15:43
Hi,
bei meinen Karren wars der Lenkungsdämpfer, Ausgetauscht und kä Rüttel und Schüttel am Lenkrad. Bei meinen jetztigen hab ich auch den Satbi ausgetauscht, die Gummilager waren ausgeschlagen.
Kann aber auch mal sein das Du Dreck im Innenbereich der Felge sich angesammelt hat - nach Schlammspielen - aber des kann ma gucke.
Also es war eben bei mir der LDämpfer bei 2 Fzg.
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Homokinet - 11/07/2007 19:05
Hallo,

in 99% aller Fällen ist wenn korrekt gewuchtet ist, die falsche Spureinstellung der Vorderachse für Wackeln aller Art verantwortlich. Gib mal 1° Vorspur und es ist mit Sicherheit weg!
Hatte ich auch und nun 100% gut (klar, Reifen sind optimal gewuchtet, und alle Gelenke an Achse top !)

FF
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 12/07/2007 07:42
HI zusammen...

Also so wie´s aussieht sind die Gelenke o.B., Spur wurde vermessen und eingestellt... werd also vielleicht mal den Lenkungsdämpfer wechseln und dann mal schauen... und die Idee mit den ausgeschlagenen Gummis... die sehen wirklich nicht mehr so gut aus. Werd mal den Länkunsdämpfer wechslen und dann mal sehen. Werde weiter berichten und vielen Dank euch <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Niels Re: Homokinet - 12/07/2007 08:56
Klar war es mit neuem Lenkungsdämpfer anfangs immer deutlich besser, aber die Wackelei war nie vollständig behoben, sodass dieses Kurieren an den Symptomen nur eine begrenzte Zeit vorhielt, bis der neue Dämpfer ebenfalls geschrottet war. Wie sehen denn die Gummis und Buchsen der Längslenker aus, vielleicht ist das auch ein Ansatz...
Zu meiner Baumuster-Frage würde mich immer noch der Input anderer Foristi interessieren, wobei natürlich zu bedenken ist, dass zwischen meinem 463er und seinen drei 460er Vorgängern immerhin ein Plus von 7, 8 Jahren Lebenszeit liegen.
Grüße
Niels
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 12/07/2007 09:00
Naja also die Gummies wurden meines Wissens nie gewechselt... also noch orginal und dementsorechend sehen sie auch aus... komisch halt nur dass er, bevor ich ihn 3 Wochen abgestellt hab, ganz normal gelaufen ist. Spricht in meinen Augen tatsächlich für nen Standschaden... also erst mal viel Luft rein... Lenkunsdämpfer wechseln.... um dann frustriert festzustellen dass er immer noch wackelt <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Homokinet - 12/07/2007 10:20
@Niels:
abgesehen von der anderen Positionierung der Gelenkwellen, die beim 463 etwas ruhigeren Lauf bedingen sollen (günstigere Knickwinkel), fällt mir sonst nur der permanente Allradantrieb und die damit verbundene andere Vorspur ein...
Geschrieben von: Niels Re: Homokinet - 12/07/2007 11:52
Yep DaPo, den permanenten Allrad hatte ich im Stillen auch als einschlägig Unverdächtigen im Visir. An die andere Stellung der Gelenkwellen hatte ich garnicht gedacht, aber stimmt, könnte auch was dran sein. Es wird aber in diesem oder anderem Zusammenhang etwas mit Verschleiß zu tun haben, die 460er wurden ja wohl nicht mit konstruktiv bedingter Unwucht in der VA ausgeliefert. Es ist ja auch noch garnicht erwiesen, dass dieses BM anfälliger ist, ist doch nur meine eigene bescheidene Beobachtung. Ich dachte, man geht das Ganze empirisch an, horcht in den Äther und sammelt mal. Wen's interessiert beteiligt sich und postet.
Grüße
Niels
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 13/07/2007 07:28
hi zusammen

@www: das mit der Luft war ein guter Tipp... erwackelt jetzt nur noch ein bischen... nach wie vor aber in Kurven.

Hab jetzt auch einfach mal alle Reifen durchgetauscht, ob sich da was ändert... tut es aber nicht. Werd heut also dann mal noch einen neuen Lenkungsdämpfer einbauen und hoffen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />... das Wetter wird ja wieder besser um sich unter dem Auto zu vergnügen.
Geschrieben von: 123d Re: Homokinet - 14/07/2007 09:51
herzlich willkommen im wackelclub. <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />habe das ganze welchseldrama hinter mir mit dem ergebniss: <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />er wackelt und schukelt.mußt mal bei 90 sachen aus deinem fenster schaun.der reifen geht gute 50mm hin und her.bin mal probehalber nebenhergefahren.im ernst:ich wollte sogar schon eine kamera an den stabi schrauben.vielleicht ists son pumukel der da sein unwesen treibt.hoffe du hast mehr erfolg.aber kopf hoch.wahre liebe trägt euch auch durch schwere zeiten.und im winter sind wir wieder die wahren könige der strassen. <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />welche dämpfer nimmst du,und woher? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />wakelige grüße
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 16/07/2007 11:22
HI du...

Also der Dämpfer war komplett am Arsch ... und mit dem neuen aus der Sternapotheke .... wackelt er immer noch <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />... nur nimmer so heftig.
Was hast du denn alles bei dir getauscht? Die Antriebsgelenke auch? Hab die nämlich im Verdacht.... nach wie vor
Geschrieben von: Niels Re: Homokinet - 18/07/2007 12:56
Zitat
HI du...

Also der Dämpfer war komplett am Arsch ... und mit dem neuen aus der Sternapotheke .... wackelt er immer noch <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />... nur nimmer so heftig.

Ich sag's doch, ging bei meinem genau so <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" /> Spar schön für Reifen und gut ist <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Mit wackelfreien Grüßen im 463er
Niels
Geschrieben von: 123d Re: Homokinet - 19/07/2007 10:49
reifen Xmal gewechselt ,gewuchtet,gummis vom länglenker,radlager neu.wie ist eigentlich die antriebswelle gealagert.die darf bestimmt kein spiel haben. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: TobisG Re: Homokinet - 19/07/2007 11:53
Ne darf se nicht... die Antriebswellen sind mit so einem Laufring gelagert... der bei mir ein bischen ausgeschlagen ist... könnt ja gut daher kommen das wackeln... also ich hab entweder die Gleichlaufgelenke oder eben diesen Laufring im Verdacht. Homokinetenwechsel = 500 €. Wechsle Laufring = 20 €.... werd mir also jetzt entgültig das Radlagerspezielwerkzeug besorgen und die Achse nochmal auseinanderreisen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />.
@123: Dann haben wir ja eigentlich so ziemlich alles bis auf den Laufring und den Homokineten gewechselt ... bleibt dann ja nimmer viel <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: fischi Re: Homokinet - 19/07/2007 12:04
Bau doch mal die vorder Kardanwelle aus und fahr etwas herum. Zumindest das "Lenkrad aus der Hand reissen" könnte hier seine Ursache haben. So wars bei mir!

Es sind ja nicht wirklich viele Schrauben und außerdem ohne Spezialwerkzeug zu machen. Versuch das mal.
Geschrieben von: Niels Re: Homokinet - 23/07/2007 08:05
Zitat
Dann haben wir ja eigentlich so ziemlich alles bis auf den Laufring und den Homokineten gewechselt ... bleibt dann ja nimmer viel <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Eines ist mir noch eingefallen und das stellt auch einen Unterschied zwischen den "jüngeren" Baujahren des 463er und 460er dar: Die Bremsscheiben vorne! Die können im ungünstigen Fall ebenfalls Unwuchten erzeugen. Unterschied bekanntermaßen der Durchmesser und Innenbelüftung. Ob das sich aber auf die Wucht oder Unwucht auswirkt...?,
Nur mal so ein Gedanke und wenn die alten Bremsscheiben nur annähernd fällig sind, würde ich die mal tauschen.
Grüße
Niels
Geschrieben von: 123d Re: Homokinet - 23/07/2007 13:50
scheiben+klötze erneuert=kein änderung <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal