Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Mopic Gebläse defekt - 13/07/2007 20:52
Hallo Leute ,
beim letzten besuch im Mammutpark hat sich leider mein Heizgebläse ,nach kurzem aber lauten gequitsche in Rauch
aufgelöst.Weiß zufällig einer ob und in welchem normalen Mercedes Modell das selbe Gebläse verbaut ist. Brauch kein neues (is mir auch zu teuer),weil der G is nen reines Spielzeug und ein funktionstüchtiges Gebläse vom Schrottplatz oder Autoverwerter würde mir reichen(die Ludolfs sind ja quasi um die Ecke. Mein G is nen 460.2 230GE Bj 84

Ich dank euch schon mal.



Alex
Geschrieben von: hehlhans Re: Gebläse defekt - 14/07/2007 07:29
dann wird es dieses sein.

Ob das vom Ausschlachter aber sich lohnt?? Nur, wenn Du den G in den nächsten Jahren verkaufst, denn das alte Gebläse wird bald wieder defekt und Du mußt vorne alles ausbauen, das Gebläse sitzt hinten am dem Wärmetauscher vor der Stirnwand.

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: deutz450 Re: Gebläse defekt - 14/07/2007 09:54
Es passt auch nur das vom G, die anderen Mercedes haben andere Gebläse.
Ich würde ein neues einbauen, ist recht viel Arbeit wie man auch auf dem Bild von Hans erahnen kann.
Geschrieben von: Mercedes300GD Re: Gebläse defekt - 15/07/2007 09:30
also ich hab vor 2 Wochen mein Heizungsgebläse gewechselt ich war gute 2 Tage drüber bis wieder alles zusammen war. Es giebt natürlich auch noch ne einfachere Möglichkeit.
Schneid dir n Stück Edelstahl so zu dass es auf den "Lüftungsschacht" passt und bastel dir da nen kleinen Lüfter rein (z.b. vom PC oder nen etwas größeren). Kabel gezogen und an Schalter geklemmt oder notfalls über Zigarettenanzünder. Sollte als Notlösung auch funktionieren. Musst halt schauen dass der Lüfter genügend durchzug hat.
Geschrieben von: Mopic Re: Gebläse defekt - 15/07/2007 18:02
Ausgebaut hab ich ihn ja schon.
Werde mir wohl nen neuen bestellen .
Hab im Netz nen Händler gefunden der den Lüfter zu fast2/3 des Mercedespreises anbietet

Ich dank euch auf jedenfall für eure Mühe
Geschrieben von: TobisG Re: Gebläse defekt - 16/07/2007 12:18
Darf man Fragen bei welchem Händler?
Geschrieben von: Mopic Re: Gebläse defekt - 19/07/2007 20:00
Zitat
Darf man Fragen bei welchem Händler?

Natürlich darf man fragen. ,
Aber ob´s ne Antwort gibt? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
[0]=857&v[r][1]=100349]http://www.profi-autoteile.de/?mx_sessio...;v[r][1]=100349
Geschrieben von: Ingo_M Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 16:53
mal ne frage an hans und die anderen:
warum vom innenraum her an den lüfter?
hab meinen heute vom motorraum her ausgebaut, befestigt ist der lüfter bei mir mit 2 federspangen, der ausbau hat ca.30min gedauert. für den einbau veranschlage ich mal so etwa 1,5stunden, ist zwar ne arbeit mit spiegel und taschenlampe und macht nicht wirklich spaß. aber 2stunden fluchen sind immer noch besser wie 2tage <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

grüße
ingo
Geschrieben von: deutz450 Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 17:31
Was für nen G fährst du?
Zumindest beim BW "Wolf" (461) ist es defintiv nur von innen möglich.
Geschrieben von: Ingo_M Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 17:44
460er bj 86,
vom lüftungsschacht ist der lüfterfügel erreichbar, wenn der flügel ab ist kommst du an die federklammern vom lüftermotor...

grüße
ingo
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 18:02
Hi Ingo,

kannst Du das mal in Detail beschreiben (oder war das schon alles?). Ich nehme an, das interessiert noch so manch anderen hier.

Nunca
Geschrieben von: Ingo_M Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 18:22
eigentlich wollte ich den originalen lüfter durch einen walzenlüfter im ansaugkanal ersetzen, nur war mir wegen des luftdurchsatzes das alte lüfterrad im wege, nach einigen schnitten mit so einer "miniflex" konnte ich es dann abziehen.
habe dann aus reiner neugier mir die sache mal mit spiegel und taschenlampe angesehen. mit einem abgewinkelten schraubendreher lassen sich die federspangen rechts und links lösen und der motor kann nach vorne rausgezogen werden. die kabel am motor sind verpolungssicher gesteckt.
einbau in umgekehrter reihenfolge dürfte kein problem darstellen, da der motor einzeln angeboten wird (mein lüfterrad hält nach dem ausbau noch auf der welle, zur not gibt es da auch chem. helfer) und bei einem kompletten neuen motor das lüfterrad sich sicherlich mit nötiger vorsicht auch entfernen läßt...

grüße
ingo
Geschrieben von: g-spezi Re: Gebläse defekt - 26/07/2007 18:48
Ich habe schon ein paar Lüfermotore gewechselt und immer das Amaturenbrett ausgebaut.Erst am Montag habe ich ein Lüfter aus meinen Schlachtfahrzeug ausgebaut.
Geschrieben von: Gzilla Re: Gebläse defekt - 03/12/2007 13:49
Hallo Ingo,
dann kann man den lüfter nur abziehen, wenn
man den ventilator mit ner miniflex
abschnippelt?
Brauch auch einen, meiner quitscht nur.
mfggzilla
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal