Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Flashman Abgasrückführung 230 GE (W460) - 15/08/2007 13:10
Servus <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Nachdem mein Abgaskrümmer eine bemerkenswerte Undichtigkeit aufweist (muss noch schauen, ob Dichtung zum Hosenrohr oder Krümmeriss), ist mir aufgefallen, dass es da scheinbar eine Abgasrückführung gibt. Anders läßt sich die aufgesetzte Unterdruckdose mit Rohrverbindung zur Ansaugbrücke jedenfalls sicher nicht erklären <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Ich hab vor diesem Posting mal die Bordsuche benützt (man beachte das ü) und fand einen älteren beitrag, in dem empfohlen wird, die AGR stillzulegen.

Meine Frage aus aktuellem Anlass: Welche Vorteile bringt das? Mir ist klar, dass die AGR zur verminderten Brenntemperatur führt und das die Stickoxyde senken soll. Aber was bedeutet eine fehlende AGR für den Motor hinsichtlich Leistung, Belastung, Thermik etc?

Die scheint, bedingt durch die Unterdruckdose, ja auch nur im Schubbetrieb oder bis Teillast etwas zu machen, also in den Momenten, wo ein signifikanter Unterdruck anliegt. Oder funktioniert es invers, maximaler Fluss ohne Unterdruck?

Für Hinweise jeglicher Natur bin ich wie üblich sehr dankbar.

Flashi <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: g-spezi Re: Abgasrückführung 230 GE (W460) - 15/08/2007 19:09
Hab ich bei meimen G auch nicht drann,läuft ohne Probleme seit 4 Jahren.
Geschrieben von: otto1 Re: Abgasrückführung 230 GE (W460) - 16/08/2007 05:44
Wenn Du den kurzen Radstand und Katalysator hast und auf Euro 1 umschlüsseln willst- Pfoten weg!
Ansonsten kann man es auch ausbauen. Ich würde es drinlassen- stört ja nicht. Man muss ja nicht mit Gewalt mehr Schadstoffe raushauen als erforderich.

PS: im Duden steht "benutzt"- ohne ü. Aber die Eingeborenen hierzulande kapieren das auch nicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Flashman Re: Abgasrückführung 230 GE (W460) - 16/08/2007 06:31
@Otto: ich hab schon Euro 1 - Aber ich musste gerade feststellen, dass das Fahrzeug keinen Katalysator besitzt, obwohl es einen haben müßte. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer da gemacht hat. Aber wie gesagt, die Norm hat er schon und die AU besteht er auch.

Mir gehts bei der AGR nur um eine temporäre Stillegung, wenn das etwas mehr Leistung bringen sollte, die ich in den Dünen der Wüste mit viel Zuladung gerne hätte.

Das mit dem ü war übrigens nur ein Gag, ich verwende es sonst auch immer mit normalem u.

@G-Spezi: Danke.
Geschrieben von: sgg460 Re: Abgasrückführung 230 GE (W460) - 20/08/2007 17:14
Servus Flashman,Also die Abgasrückführung erfolgt nur bei einer Kühlmitteltemp. über 50C und nur im unterenTeillastbetrieb.Im leerlauf,Schiebebetrieb,und vollgas wird,zur vermeidung von fahrfehlern,kein Abgas zurückgeführt.
Sie dient nur zur veringerung der stickoxyde.Also ich hab meine dose unterdruckseitig stillgelegt.Schlauch weg,Kappe drauf und gut.das merkt keine sau.Aber ich hab auch keinen Kat also grad wurscht.Mfg Jogo
Geschrieben von: Flashman Re: Abgasrückführung 230 GE (W460) - 01/09/2007 21:24
Ahhh...Besten Dank.
Mein G hat laut Papieren einen KAT. In der Realität hat sich da aber wohl jemand einen Scherz erlaubt. Ich hab den Mitteltopf gegen einen Edelstahlloop ausgetauscht und den Endschalldämpfer gegen einen Dynomax Topf (der Glaspack zwischenzeitlich war lautstärketechnisch untragbar. ich wollte es leise, aber geringeren Staudruck). Jedenfalls hat die Kiste nirgends einen Kat drin <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)

Werde also die Abgasrückführung auch mal schräg ansehen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal