Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: cuxcoa Achsbruch im Gelände - 13/10/2007 22:49
Hallo Forum,

heute im Gelände (Offiziell) habe ich mir wohl das Antriebsdgelenk der Vorderachse in das Jenseits befördert. <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Symtome:

Allrad abgeschaltet, knarrendes Geräusch vorne links. Tacho geht nicht.
Allrad eingeschaltet (lang und kurz) knarrendes Geräusch ist weg..Tacho zeigt geschwindigkeit an

Nun die übliche Frage: Weiß jemand wie man das Gelenk am einfachsten wechseln kann?

Wo bekomme ich es am günstigsten her. Nicht am billigsten!
Welche Bauteile sollten in dem gleichen Zuge gewechselt werden.?????

Gruß Cäsar.



Ach ja, das Automatikgetriebe aus dem 124 funktuniert immer noch. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Dominique Re: Achsbruch im Gelände - 14/10/2007 07:15
Hallo Cäsar das ist ja SCHE......
aber ein teil der lösung
<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />
Einfach HANS <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
21b. Tipp: Vorderachse 240 GD: Radlager, Steckachse (Antriebswelle (oft als Gelenkwelle bezeichnet)), Manschette etc.

mfg Dominique
Geschrieben von: Turbowurm Re: Achsbruch im Gelände - 14/10/2007 18:36
Hallo Cäsar,

wirst wohl alles in der Apotheke kaufen müssen, da die Steckachse normalerweise auch hin ist.
Bei DC ist es dann ein Teil, wahr bei mir so. Natürlich braucht man Radlager mit Dichtungen Fett und so
auch neu (gibt es auch beim Zubehör). Aber erst ausbauen und Schadensbild anschauen und dann erst einkaufen.
Viel Spaß dabei.

Grüßle Turbowurm

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: cuxcoa Re: Achsbruch im Gelände - 14/10/2007 21:01
Danke für die Hilfen und Hinweise: Aber ist ist doch die übliche Dringlichkeitsstufe vorhanden: Ich fahre in zwei Wochen nach Norwegen!!!!!!!!!

Gruß Cäsar
Geschrieben von: G Bolle Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 15:16
Hi,
Poste hier meine Achleiche nich...(sieht aber so ähnlich aus) Das Homoteil kostet 230€ von Sidan mit Manschette, Fett und Ringen. Die Dichtungen und so hab ich bei der NDL gekauft. Die Achse hatte in meinen Fall keinen Schaden - musste aber selber bei Dir beurteilen/nachschauen!!!. Die oben gesehene/gezeigte sieht verfressen aus.
Kannst ja gleich die Lager tauschen wenn se es nötig haben sollten.
Das Beste!!! In 2 Wochen haste des locker repariert hehehehe.
Die Teile waren nach 2 Tagen komplett da und das reparieren dauerte den Vormittag (wer schneller is...).
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: Padane Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 18:45
Hallo ,

du hast ne PM .

<img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Gruß

Padane
Geschrieben von: sandkastenspieler Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 20:22
Hallo Cäsar
wieso bist du der meinung, das es genau dort zu einem schaden gekommen ist??????
zeigt das tacho nicht an wenn die vordere achse ohne antrieb ist???
also bei meinem 460 kann ich auch eine geschwindigkeit ablesen wenn ich ohne allrad fahre, denn die tachowelle geht an das verteilergetriebe!
Geschrieben von: sandkastenspieler Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 20:27
wenn du eine SICHERE möglichkeit hast den G im angehobenem zustand durchzuschalten (durchschalten zulassen ) werend du unter dem wagen die lauscher spitzt. köntest du dir möglicherweise etwas arbeit einsparen.
Geschrieben von: Alcandriver Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 20:52

Hallo,
bau mal die vordere Kardanwelle aus, und Dein Tacho zeigt
nichts mehr an.

Gruß Alcandriver
Geschrieben von: cuxcoa Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 20:58
Diskusionen über Tachoantrieb wird von mir abgelehnt. Wenn man die Sperre wiederum einlegt dan würde der Tacho auch wieder funzen. Wie funktioniert so ein Zwischengetriebe doch gleich?!

Teile geordert, habe einen Haufen Sand in der Kugel gefunden. Woher kommt bloß das Wasser. Ich werde wohl oder übel alle Lager der achse kontrollieren.
Geschrieben von: Alcandriver Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 21:22

hatte nicht die Absicht mit Dir über Tachoantrieb zu
diskutieren.
Hatte nur Sandkastenspieler geantwortet.
Zur eigentlichen Sache: Sand und Wasser können nur über
einen defekten Dichtring an der Achshalbkugel kommen.
Wasser natürlich auch über einen abgefallenen Entlüftungsschlauch.

Alcandriver
Geschrieben von: cuxcoa Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 21:23
So jetzt mal zum fachlichen Problem liebe Freunde der Technik.
Ich habe mir mal die Seite von Hans Hehl angeschaut. Einfach Super. Mit Einkaufsliste.... Ein kleiner Fehler wird aber umgehend (Wenn ich Zeit habe ) weitergegeben.

Jetzt kommt das Fachliche.
Die Manschette gab es leider nicht mehr!
Ist der Laufring Pflicht? Ich kann auf meiner Achse keinen finden!!!!


Habe heute Simmerringe in der Apotheke bestellt..........
Geschrieben von: cuxcoa Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 21:28
@ Allcandriver

Ok Tachoantrieb hin oder her egal.

Welche Entlüftung? Die vom vorderen Differenzial?

Besteht eine Verbindung zwischen Differentialspeere und Antriebswelle? <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Alcandriver Re: Achsbruch im Gelände - 15/10/2007 21:54

Entlüftung: am Differential

Difföl kann vom Differential durchs Achsrohr zum Kugelgelenk
fließen.
Aber nur wenn der Simmerring im Achsrohr undicht ist.
Alte Achsen, Bauj.1979 - ca.81 hatten die Abdichtung
direkt am Differential.
Neuere Baujahre haben den Simmerring am Ende vom Achsrohr.
Sichtbar wenn die Welle gezogen ist.
Diese Halbwellen haben auch einen Aufgeschrumpften Laufring.
Wenn Du die Manchetten vom Gleichlaufgelenk meinst, die
gibt es noch.

Gute Nacht
Alcandriver
Geschrieben von: fischi Re: Achsbruch im Gelände - 16/10/2007 07:37
Ich sag jetzt einfach mal:

Wenn die Achskugeln immer voller Fett sind, dann kann kein Sand und Wasser rein...
Geschrieben von: sandkastenspieler Re: Achsbruch im Gelände - 16/10/2007 11:25
Jetzt kommt das Fachliche.
``Die Manschette gab es leider nicht mehr!
Ist der Laufring Pflicht? Ich kann auf meiner Achse keinen finden!!!!``
also wenn du ohne manschette und ohne fett unterwegs warst <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
dafür aber sand und wasser !! au wei , da fällt mir nix ein.
der Laufring ist pflicht! irgenwo sind bestimmt noch reste in deinem achgehäuse.
Geschrieben von: cuxcoa Re: Achsbruch im Gelände - 25/10/2007 21:16
So mein G ist wieder bereit für neue Taten. Allen einen herzlichen Dank für die konstruktiven Beiträge! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Die rechte Seite sieht wesentlich besser aus. Zumindest ist dort ausreichend Fett in der Kugel. Aber Manschetten scheinen sich im laufe von 28 Jahren aufzulösen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal