Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Stone Beleuchtung Schalter 463 - 03/03/2005 10:07
Hallo Leute.

Ich hätte da gerne mal ein Problem. Die Innenraumbeleuchtung durch die diversen Schalter läßt langsam aber sicher mit der Zahl der durchgebrannten Birnchen nach. Um hier Abhilfe zu schaffen, benötige ich die zeitsparende Hilfe eines Leidensgenossen, welcher bereits Glühbirnen der Sperrenschalter bzw. ABS-Schalter in der Mittelkonsole gewechselt hat. Ziel der Operation ist natürlich die zerstörungsfreie Instandsetzung.

Leider gibt die EPC nicht wirklich viel her.

Gruß

Stone

Geschrieben von: PeterTD Re: Beleuchtung Schalter 463 - 03/03/2005 15:11
???????? du hättest gerne ein Problem?? ich nicht.
mit "zeitsparend" wird leider auch nichts.
du kannst schon mal beginnen mit: Lenkrad ausbauen-Holzleiste abschrauben-Radio raus-Schrauben für Mittelkonsole entfernen-so, jetzt im Kabelwirrwarr die Schalter ausbauen-ohne etwas zu zerstören. Schalter zerlegen, kostet nochmal extra einige Nerven.
Viel Spaß,
Geschrieben von: Stone Re: Beleuchtung Schalter 463 - 03/03/2005 16:39
Vielleicht sollte ich die Frage umformulieren. Ich benötige natürlich keine tatkräftige Hilfe, sondern vielmehr Informationen über die Art der Schalterbeleuchtung. Werden die Lampen gesteckt oder gelötet ? Ich möchte nicht mit teilzerlegtem Auto dastehen um dann festzustellen, was man alles benötigt um die Arbeit zu beenden.

Gruß

Stone

Geschrieben von: marcus Re: Beleuchtung Schalter 463 - 03/03/2005 17:45
Halló, die Schalter kann man zerlegen (erklärt sich von selbst, wenn man sie ausgebaut hat), Vorsicht auf die Kleinteile, Kugeln und Federn. Die Birnen sind mit langen Drähten als Anschlüsse befestigt, leider gibt es die jedoch nicht einzeln. Alle Infos mit ET-Nummern hierzu haben sich leider als falsch herausgestellt. Vielleicht gibt es was passendes im Handel? Grüsse Marcus
Geschrieben von: g350fan Re: Beleuchtung Schalter 463 - 04/03/2005 11:23
Moin,
das Ausbauen der Schalter ist schon mehrfach richtig beschrieben. Mit ein bisschen geschick und einem abgewinkelten Schraubenzieher kann allerdings das Lenkrad draufbleiben. Die Holzleiste kann zerstörungsfrei soweit vorgezogen werden, dass die dahinter liegenden Schrauben entfernt werden können. Bei mb-g ist eine Reparaturanleitung eingestellt. Die dort genannten Birnen sind für die Schalterbeleuchtung definitiv falsch. Passende Birnen sind bei DC auch nicht erhältlich. Ich habe bei Conrad 12 V-Birnchen mit angelötetem Kabel gefunden (0,59 EUR/Stück) die leidlich passen. Von der Helligkeit ist jedenfalls kein Unterschied mehr feststellbar.

Zum Zerlegen und Zusammenbau der Schalter ist noch anzumerken, dass dies ganz einfach ist, wenn beachtet wird, dass die Schalter beidseitig eine Bohrung von ca. 2,5 mm haben. Durch diese Bohrung können die viel zitierten Kugeln und Federn entnommen und wieder eingesetzt werden. Der Zusammenbau ist dann ganz einfach. Läßt sich schwierig beschreiben, aber wenn man den Schalter in der Hand hat sollte mann Wissen was ich meine.

Grüße von der Nordsee und viel Spaß beim Schrauben (ich "darf" dieses Wochenende Stoßdämpfer und Bremsen wechseln)

Guido
Geschrieben von: 300GD Re: Beleuchtung Schalter 463 - 04/03/2005 13:56
Womit wir wieder mal so weit wären: Baut doch weisse LED's in die Schalter, damit wisst ihr, dass ihr die Arbeit ein für alle mal macht. Die Dinger kosten ja nur eine Kleinigkeit (es müssen auch nicht die superhellen sein) und den Vorwiderstand kann man notfalls extern unterbringen.

Ich habe mich bisher immer um diese Arbeit gedrückt weil anderes angestanden ist. Wenn ich das dann mache, dann NUR mit LED's, und zwar so bemessen, dass die es auch verkraften würden, wenn vorübergehend mal 18V anstehen (so kann das bei defektem Lichtmaschinenregler passieren).
Geschrieben von: Stone Re: Beleuchtung Schalter 463 - 05/03/2005 15:27
Hallo Leute,

vielen Dank für die Hinweise zur Schalterzerlegung. Genau hier wollte ich nämlich kein Risiko eingehen. Ich mußte mal einen Fensterheber-Schalter ersetzen und suche heute noch nach dem Grund für den horrenden Preis, den zu zahlen ich gezwungen war. Ich habe noch diverse Glühlampen aus dem Modellbaubereich in 12 oder auch 24 V übrig. da wird schon was passendes dabei sein.Jetzt muß allerdings das Thermometer erstmal wieder ins plus...

Gruß Stone

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal