Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: fischi Flip-Front - 17/01/2008 12:12
Im Zuge der Wellness-Kur für den G spiele ich mit dem Gedanken eines Flip-Front-Umbaus. In der Vergangenheit habe ich mit so oft die Finger gebrochen, dass das durchaus Sinn machen könnte. Hat hier schon mal einer aus dem Standard-Gewerk (Haube & Kotflügel (innen und außen) eine zusammenhängendes Konstrukt gebaut?
Zum Öffnen sind dann sicher zwei starke Gasdruckfedern/Druckluftzylinder nötig, aber vom eigentlichen Bauaufwand sollte es doch gehen. Ich hatte mir überlegt, die Kotflügel mit der Haube, Kühlergrill, etc. zu verbinden und zwei zusätzliche Haubenscharniere einzubauen, damit das auch zuverlässig bewegt werden kann.

Hat jemand Input dazu?
Gruß
Fischi
Geschrieben von: fox103 Re: Flip-Front - 17/01/2008 12:39
Hallo Fischi

Bei meinem Totalumbau habe ich mich auch für eine Flipfront entschieden.
Ich habe die original Kotflügel, Motorhaube und den Kühlergrill verwendet.
Kommt gesamt gesehen ein morts Gewicht und eine Menge Arbeit zusammen - aber der Aufwand hat sich gelohnt. Jetzt kann man von der Seite her fein im Stehen werkeln....

Hier ein paar Bilder im Anhang

[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]

Gruß Chris

Geschrieben von: Oelmotor Re: Flip-Front - 17/01/2008 12:51
Hallo

ein Vorteil der gezeigten Lösung dürfte auch sein, das die Abwärme aus dem Motorraum besser entweicht.
Was ist denn da für ein Motor drin?
Ich persönlich würde an die FlipFront noch Innenkotflügel ran machen, die den Motor vor dem Dreck schützen den die Vorderräder aufwirbeln.

Gruß

Thomaas
Geschrieben von: DaPo Re: Flip-Front - 17/01/2008 12:57
Original geschrieben von Oelmotor
Was ist denn da für ein Motor drin?
Würde mal auf 570GD tippen grin
Geschrieben von: fox103 Re: Flip-Front - 17/01/2008 13:00
Hallo Thomas

Mein G-Mog hat einen OM 352 verbaut.

Innenkotflügel habe ich mir zuerst auch schon überlegt. So kommen aber gleich mal ein paar Kilos mehr auf die Waage. Außerdem wurde der Motor auch bei Regenfahrten nicht sonderlich verdreckt.
Und so wirkt der Motor auch bei geschlossener Motorhaube - im Vorbeigehen ;-)


Gruß Chris

Geschrieben von: DaPo Re: Flip-Front - 17/01/2008 13:06
Kannst ja Innenkotflügel aus Plexiglas nehmen... wink
Geschrieben von: camel Re: Flip-Front - 17/01/2008 15:30
...und was, außer möglicherweise dem Preis, spricht gegen die Verwendung einer Plastik Flip-Front?

Da gibts doch immer wieder in der elektronischen Bucht jemanden, der sowas verhöckert.
Kann das was, außer Gewicht einsparen, oder ist das nur kompletter Unsinn und nur für Rally G-räte wirklich sinnvoll?

Die Idee mit der "Original" Flip Front gefällt mir,
was sagt da eigentlich euer TÜV dazu? Oder is dir das wurscht, weil der G-Mog sowieso nicht angemeldet wird?

Plexiglas Innenkotflügel hat was, nur die dann putzen, damit man den wieder Motor sieht...
Geschrieben von: fox103 Re: Flip-Front - 17/01/2008 16:06
Hallo Didi

Tüv hatte mit meinem Fahrzeug ne morts Freude.

Alles geprüft und besiegelt-

Natürlich ist der GMog auch angemeldet - ganz offiziell und schon seit knapp 3 Jahren !!

Gruß Chris
Geschrieben von: MGW Re: Flip-Front - 18/01/2008 04:46
Hallo Chris

Die arbeit hat sich wirklich gelohnt sieht ja wirklich toll aus mit dem Unimog unterteil .
Wie hast Du das mit den Schweißpunkt imitationen an den Kannten auf dem Lack gemacht ?
weiterhin viel spaß beim basteln.

Mfg. Norbert
Geschrieben von: fox103 Re: Flip-Front - 18/01/2008 12:24
Hallo Norbert


4 Mann - je 8Std - ergibt
797 handgemalten Nieten - die sehen von Nahe dann so aus:


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]


[Linked Image von up.picr.de]

Gruß Chris



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal