Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G_Class_Bayern Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 10:09
Hallo G-ler,
ich finde, daß die Wassertemparaturanzeige im G verbesserungsfähig ist. Es sind insgesamt 5 Striche, aber nur 3 Striche mit einer Zahl versehen, e.g. 40, 80 und 120 Grad. Soll dann der Strich 4. Strich(zwischen 80 und 120 Grad) 100 Grad sein?
Grüße
Peter
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 10:34
Hallo Peter,

ja so ist es.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 11:49
Original geschrieben von G_Class_Bayern
Hallo G-ler,
ich finde, daß die Wassertemparaturanzeige im G verbesserungsfähig ist. Es sind insgesamt 5 Striche, aber nur 3 Striche mit einer Zahl versehen, e.g. 40, 80 und 120 Grad. Soll dann der Strich 4. Strich(zwischen 80 und 120 Grad) 100 Grad sein?
Grüße
Peter

ja und dann?

wenn die Kühlung funktioniert, dass heist Du kannst alles Fahren ohne dass es überkocht, dann weist Du doch wo sich rein optisch der Zeiger aufhält. Da ist es doch sch...egal ob das nun 84°C oder 92°C oder 96,42°C sind. Die Anzeige sagt Dir, doch ausreichend genau genug, wenn mit der Motortemperatur bzw. Kühlung etwas nicht stimmt.
Was will man mehr ? Wenn Du jedoch Statistik für eine Doktorarbeit führst bei welcher Drehzahl und welcher Belastung und Wetter wieviel Wassertemperatur auch immer herrscht, dann sollte es genauer sein.....

Tausende von G Fahrern kommen damit zurecht, über der ganzen Welt verteilt!

Zuviel Information nervt und verwirrt wink

FF
Geschrieben von: Bomber Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 12:05
Oh - da hat aber einer schlecht geschlafen ... whistle

Ich bin dann auch einer der wenigen die es interessiert wieviel Grad anliegen wenn der Zeiger wackelt ... und ich oute mich nochmal - ich habe sogar Temperaturstreifen an verschiedenen Stellen platziert um das Kühlsystem besser zu verstehen ...

Gruß Jürgen
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 12:34
Hallo

ich denke mal nicht das der Kollege FF schlecht geschlafen hat, im Gegenteil, Recht hat er, denn selbst wenn die Anzeige dimensionslos wäre, würde sie ausreichen um gute und schlechte Zustände zu unterscheiden.
Das allein ist doch wichtig um Handlungsbedarfe auszumachen.

Kein Mensch käme auf die Idee zu sagen, ich habe die durchschnitliche Motortemperatur um 3 K gesenkt und wie wir aus einigen älteren 460ern und 461ern wissen ist die Wassertemperatur ja auch eine Frage ob das Licht an oder aus ist, zumindestens wenn es Masseprobleme gibt.

Gru

Thomas
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 13:01
Original geschrieben von Bomber
Oh - da hat aber einer schlecht geschlafen ... whistle

Hallo Bomber,

überhaupt nicht, das ist nur meine ganz ehrliche Meinung und der Thomas hat es glaube ich auch verstanden laugh

Dann müsste man bei Tankanzeige ja auch eine geeichte Literskala einführen. Und jetzt mal ganz ehrlich: wenn Du wegfährst schaust Du doch auch auf die Tankanzeige (ohne Literangabe) und setzt die Strecke welche noch gefahren werden soll hierzu in Bezug. Da reicht Dir schätzen, bzw. vergleichen und Erfahrungswerte doch auch, oder?

Christian

Geschrieben von: Bomber Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 13:22
Hallo Christian ,
Ich glaube mit dem Wort Erfahrung hast Du es auf den Punkt gebracht ! Und richtig - nur weil ich mich schon länger mit dem G beschäftige weiss ich ab welcher Zeigerstellung zB mein Lüfter angeht , wann er wieder ausgeht , welche Temp ich am Kühlereingang/ausgang habe , wieviele km ich mit einem Tank je nach Fahrweise komme , das ich exakt 80l Sprit in den Tank bekomme wenn die Warnleuchte kommt usw
Vielleicht fehlt es dem Peter an diesen Erfahrungen ?
Bei meinem Mitsubishi Pajero (Firmenwagen) ist mir das ehrlich gesagt sch... egal . Wenn da was dran ist geht er halt in die Werkstatt . Da schraube ich nicht dran - das Ding FAHRE ich halt nur cool

Gruß aus Kiev
Geschrieben von: W114W115 Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 13:42
Bau doch 3 schöne kleine VDO-Instrumente ein.
Wassertemp, Öldruck, Öltemp, oder so...

Da sind auch nette kleine Zahlen drauf.
Geschrieben von: GD300TD Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 16:45
also ich kann FF und OM gut verstehen mit ihrer aussage. aber auch G_Class_Bayern verstehe ich, weil wie OM schon gesagt hat ist es bei den 460/461 oft schwer zu sehen was nun die richtige temperatur ist. mein alter 460 300d hatte das problem auch. auf der autobahn mit 100-110 sah die anzeige noch gut aus. aber wenn das licht an war und ich dann auch noch die lüftung angemacht habe war die nadel auf einmal im tiefroten bereich. und ich als gärtner muss jetzt raten geht es meinem auto gut oder ist ihm jetzt zu heiss ??

mfg ashwani
Geschrieben von: DaPo Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 19/02/2008 22:28
In DEM Fall nützen die Zahlen auf der Anzeige aber auch nix... wink
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 05:09
da kann ich sogar noch einen drauf setzen:

Bei meinem 460er schwankt die Tempanzeige sogar beim Blinken. Jedoch mach ich mir dann nicht in der Sekunde in welcher der Zeiger hochgeht einen Kopf und in der anderen Sekunde bin ich dann wieder beruhigt.... grin

Wenn der Karren beim Fahren nicht überkocht ist alles im grünen Bereich, der Rest ist jucke !

FF

Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 06:25
Hallo

na ja FF, also das solange alles schön ist wie der Karren nicht überkocht, kann ich nicht verstehen.
Denn die Wassertemperaturanzeige informiert mich ja nicht nur darüber wie heiß der Motor läuft, sondern ob er denn auch überhaupt warm wird, also ob der Thermostat nicht vielleicht defekt ist.
Und mir ist es auch wichtig zu erkennen, ob der Umbau auf die große Wasserpumpe beim OM 603 auch etwas gebracht hat und auch ob es sich gelohnt hat auch den Kühler zu wechseln.
Denn eine Absenkung des Temeperaturniveaus in verträgliche Bereiche ist der Motorlebensdauer ja durchaus zuträglich.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: W114W115 Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 07:42
Hi zusamman,

wenn ich das so lese scheinen ja fast alle 460er da ein Problem mit den Anzeigen zu haben.
je nach eingeschalteten Verbrauchern hab ich mehr oder weniger Sprit im Tank oder die Temp. sinkt oder steigt.

Hat da denn schon jemand eine Lösung des Problems gefunden ?
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 08:02
Hallo Thgoams,

da hast Du natürlich recht. Ich bin eben von meinen Fahrzeug ausgegangen, bei welchem alles um den Motor herum neu war als ich den umgebaut habe. Neuer Motor, neuer Kühler, neuer Thermostat usw. Deshalb nehme ich an , dass die Temperatur schon passen dürfte.
Deshalb schaue ich auch nur nach Tendenzen, wie Du richtig sagtes auch nach unten wegen defektem Thermostat...

Gruss

Christian
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 08:10
Hallo

ich denke das es sich um ein Masseproblem handelt, an der Stelle würde ich anfangen zu suchen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 08:25
Hallo zusammen,

ich denke auch, daß die Zahlen wenig aussagen. Auch wenn ich was kontrollieren oder sonstwas will, die Tendenzen oder die Abweichungen zum vorigen Zustand sehe ich auch so.

Ich gebe Dir, Thomas, völlig Recht, wenn Du sagst, eine Temperaturabsenkung sei positiv zu bewerten. Aber die sehe ich auch an der Zeigerstellung ohne Zahlen. Wenn nicht, war die Änderung wohl zu gering, ist dann wohl auch egal.

@W114W115:
Das Problem ist bekannt. Wie Thomas schon schrieb, ist das ein Masseproblem. Verfolge die Masseleitungen im Armaturenbrett bis zum Massesammelpunkt (einer ist beispielsweise links vom Sicherungshalter), löse die Kabel, reinige die Kontakte mit feinem Schleifpapier. Etwas Kontaktspray, dann wieder zusammenbauen. Ggf. mit Polfett oder sowas konservieren.

Wenn das noch nicht hilft, lege eine neue Masseleitung direkt von der Batterie zum Sammelpunkt, 2,5mm² oder evtl. auch größer. Danach ist i.d.R. Ruhe.

Masseprobleme können die ulkigsten Wirkungen haben, schwankende Tankanzeigen sind die harmlose Variante. Ich habe schon erlebt, wie die ganze Elektrik plötzlich ein Eigenleben entwickelt hat: Scheibenwischer gehen los beim Einschalten des Abblendlichts, der Heckscheibenwischer geht los beim Betätigen der Windschutzscheibenwaschanlage, etc...
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 10:12
Hallo,

wollte mal sagen, dass es immer Spass macht sich gegenseitig auf die Probe zu stellen und die Standpunkte darzulegen, denn wenn man dann die Abfolge der Beiträge liest, so bleibt immer etliches an Information und Ideen über einen Zustand einzuschätzen oder zu verbessern.

Bitte weiter machen, auch Meinungen oder Standpunkte die zuerst gänzlich entgegen der Meinung anderer sind bringen uns in vielen Punkten weiter, topp !!

Christian
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 10:19
Hallo FF

was meinst Du denn genau?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: hehlhans Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 12:15
Original geschrieben von DaPo
der Heckscheibenwischer geht los beim Betätigen der Windschutzscheibenwaschanlage, etc...

Hallo Daniel,

dieser "Bug" wurde beim 463 in die Serie übernommen. Wenn ich den Rückwärtsgang beim G55 bei Regen einlege, wird auch kurz gewischt. wink

Du weißt doch: it's not a bug, it's a feature wink

Gruß Hans
Geschrieben von: DaPo Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 12:20
Hmm, so gesehen...









...muß ich dann wohl mal den Schalter vom Rückfahrlicht kontrollieren... wink
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 13:30
Das gab es schon früher, auch also es noch keinen CAN Bus im Auto gab.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Anonym Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 15:47
Bin dagegen.
Geschrieben von: FeuerFritz Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 19:55
Original geschrieben von Oelmotor
Das gab es schon früher, auch also es noch keinen CAN Bus im Auto gab.

Gruß

Thomas

z.B. in meinem S124

FF
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 20/02/2008 19:58
So ist das.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: federbriden Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 22/02/2008 17:34
Hallo allerseits wo ihr doch gerade dabei seid hätte ich auch noch eine Frage , nach dem Motorumbau OM 617 auf OM603 aus 124er Spenderfz. habe ich laut Wassertemperaturanzeige nur eine sehr geringe Wassertemperatur (nicht über 1 Markierung) als der Motor noch im 124er war warns noch gute 90 Grad. Nun die Frage kann es sein das der Temp.Fühler vom 603 nich mit der Anzeige im Cokpit zusammenarbeitet?? gruss björn
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 22/02/2008 17:50
Hallo

na das er nicht arbeitet kann man ja nicht sagen.
Hast Du denn auch an der richtigen Seite des Sensors angeschlossen?
Hast Du e schon einmal mit dem Sensor des OM 617 versucht?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: federbriden Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 22/02/2008 18:02
Sind die gleich?? Der 617 ist leider schon weg kann ich rein äusserlich leider nicht vergleichen!
Geschrieben von: Oelmotor Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 22/02/2008 18:37
Was meinst DU mit

"Sind die gleich?"

Gruß

Thomas
Geschrieben von: federbriden Re: Temperaturanzeige Kühlwasser im G - 22/02/2008 20:04
Ob die Geber am 617 und 603 die gleichen sind meinte ich (Gewinde Grösse Wiederstand)

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal