Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MichaelBC Getriebeöl - 11/07/2008 15:22
Hallo,

ich habe meinen G gebraucht gekauft und möchte alle Öle wechseln. Im Prinzip ist das kein Problem bis auf das Öl für das Verteilergetriebe. Für das Verteilergetriebe VG 150 E schreibt MB ein Öl nach dem Datenblatt 235.11 vor.
Dabei handelt es sich um ein Öl 75W-90 GL4.

Nun habe ich die Öle auf diesem Datenblatt in den örtlichen Autozubehörgeschäften, Baumärkten, Tankstellen oder eBay nirgends gefunden.

Bei Mercedes ist das Öl unter der Nummer A001 989 28 03 nur als 20 Liter Fass lieferbar, zu einem Preis von 380 Euro. Ich brauche aber nur 3 Liter.

Auf der Seite von Hans Hehl steht unter http://www.hehlhans.de/tipp36.htm#b6 dass man für das Verteilergetriebe kein Öl der Kategorie GL5 verwenden kann.

Von Castrol gibt es ein Öl TAF-X in 75W-90 welches die Kategorie GL4/5 hat.

Auf dem Datenblatt steht von Castrol nur das Öl Syntrans-AT.

Im Internet habe ich gelesen, dass ein Getriebe welches für GL4 ausgelegt ist nicht mit GL5 befüllt werden darf. Das GL5 Öl ist angeblich zu aggresiv und zerstört das Getriebe weil es zu sauer ist.

Soweit zu den Fakten, jetzt zur Frage:

Kennt einer von Euch eine Bezugsquelle für das Öl nach der Spezifikation 235.11 in vernünftigen Mengen, also 1 Literflaschen oder ein 4 Liter Kanister ?

Würdet Ihr das Castrol TAF-X einfüllen obwohl es nicht auf der MB Liste steht wenn die Viskosität passt aber die Klasse GL4/5 ist ?



Vielen Dank und viele Grüße

Michael

Geschrieben von: Oelmotor Re: Getriebeöl - 11/07/2008 15:33
Hallo

das hat doch jeder vernünftige Teilehändler, Daimler Nr und Spezifikation nageben und gut ist es.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: MichaelBC Re: Getriebeöl - 11/07/2008 15:46
Hallo Thomas,

reicht die Spezifikation also GL4 oder sollte das Öl mit der genauen Bezeichnung auf der Liste stehen ?

Ich kann die Bedeutung von GL4 und GL5 nicht so richtig einordnen.


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: rodion Re: Getriebeöl - 11/07/2008 16:12
Hi,

hier kannst du mehr zum Thema GLx nachlesen:

http://www.schmierstoff-basics.de/forschung/schmierstoffe/automotiv/getriebe/einsatzgebiete.html

Ich hätte keine Bedenken, ein 75W90 GL4/ GL5 Kombiöl einzusetzen.
Ein reines 75W90 GL4 ist nämlich schwer zu beschaffen.
Leichter kommt man da an ein 75W80 GL4.

Gruß Rod
Geschrieben von: DaPo Re: Getriebeöl - 11/07/2008 18:02
Hallo Michael,

das Castrol Syntrans funktioniert im Verteilergetriebe, ist aber auch recht teuer. günstigere GL4-Öle bekommst Du normalerweise in jedem besseren Autozubehörladen, z.B. von Liqui Moly.

Die Viskosität spielt m.E. eine eher untergeordnete Rolle (außer vielleicht bei den V8-Modellen, wo eine höhere Belastung auftritt), 80W90 oder 75W85 tun es genauso wie 75W90.

Zu GL4/GL5 (auch wenn es schon öfter geschrieben wurde):
GL4 ist normales Getriebeöl, GL5 ist Hypoidöl. Das Besondere an Hypoidöl ist die höhere Scherfestigkeit (nötig bei speziellen Hypoidverzahnungen, z.B. an Achsantrieben), die durch Zusätze erreicht wird. Diese Gleit-Zusätze bewirken aber beispielsweise, daß Synchronringe in ihrer Funktion behindert werden. Eine Gefahr besteht lediglich bei älteren Getrieben, deren Synchronringe aus Bronze besteht, weil die Additive die Bronze angreifen. Stahl-Synchronringe sind von dieser Zersetzung nicht betroffen. Sie rutschen halt mehr, und synchronisieren weniger gut. Das ist alles.

Die GL4/5-Kombiöle schaffen den Spagat, und sind für Hypoidverzahnungen genauso geeignet wie für (Stahl-)Synchronringe. Ich fahre sie seit vielen Jahren.
Geschrieben von: Oleg Re: Getriebeöl - 11/07/2008 18:28
Moin,

bei Matthies gibts sowohl GL5 als auch GL4 Öle von Cartechnic, kosten 3,Fuffzich pro Liter...

Gruss Oleg
Geschrieben von: deutz450 Re: Getriebeöl - 13/07/2008 10:12
Ein 75W-90GL4 ist doch absolut gängig, auch die kombinierten GL4/GL5 Öle kannst du nehmen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal