Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hanomag Klacken in der Vorderchse - 29/11/2008 09:21
Hallo, Liebe Leute!

Mein Wagen hat die 460er Vorderachse. Diese knackt seit neuestem etwas beim fahren. E sist diese leichte Tackern, dass der Beifahrer nicht bemerkt, aber jeden Schrauber hellhörig werden lässt. Die Frequenz ist höher als die des Radumlaufen, was m.E. auf das Lager der Antriebskegelradwelle zeigt.
Und nun die Frage: Wie baut man diese Welle aus, OHNE das ganze Diff zu zerlegen? Dieses Gewürge mit der Gehäusepresse, wie bei HansHehl gezeigt, kann ich nicht machen.

Vielen Dank und beste Grüße
OLAF

Geschrieben von: DaPo Re: Klacken in der Vorderchse - 30/11/2008 13:42
Kommt das Ganze überhaupt von der Achse?
Geschrieben von: G Bolle Re: Klacken in der Vorderchse - 01/12/2008 12:01
Hi,

wenn es die Achse ist, dann geht es ohne das diff zu zerlegen, die Achse kannst abziehen. Knacken erinnert mich eher an ein defekten Homokinet. Mein Diff hab zerlegen können ohne die "Gewürge" im Diffkasten. Allerdings nicht ohne Hans seiner Anleitung. Is ach nicht so schlimm wenn man sich am Hans Seiner Beschreibung entlang hangelt.
Kann aber auch eine ausgeschlagene Antriebswelle sein,(wie bei mir vor 2 Wochen) die allerdings wummert bei höheren km/h. Würde erst mal da schauen.
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: Hanomag Re: Klacken in der Vorderchse - 01/12/2008 17:35
Original geschrieben von G Bolle
Hi,

wenn es die Achse ist,

Ich habe den Wagen komplett aufgebockt und laufen lassen. Bin dann drunter herumgerobbt und habe alles abgehört (per Schraubendreher) und meine, das Geräusch sicher hinten im Diff loalisiert zu haben.

Original geschrieben von G Bolle
...dann geht es ohne das diff zu zerlegen, die Achse kannst abziehen. Knacken erinnert mich eher an ein defekten Homokinet. Mein Diff hab zerlegen können ohne die "Gewürge" im Diffkasten. Allerdings nicht ohne Hans seiner Anleitung. Is ach nicht so schlimm wenn man sich am Hans Seiner Beschreibung entlang hangelt.
Kann aber auch eine ausgeschlagene Antriebswelle sein,(wie bei mir vor 2 Wochen) die allerdings wummert bei höheren km/h. Würde erst mal da schauen.
Grüßle
G Bolle
Die Radlager sind neu, beim Tausch haben wir die Homokineten und Antriebswellen gesehen und für gut befunden. Auch ändert sich das Geräusch nicht, mit oder ohne zugeschaltetem Vorderachsantrieb.

Alles in allem habe ich z.Z. nicht die Möglichkeit, die ganze Achse zu zerlegen. Daher die Frage, ob man nicht die kurze Antriebswelle mit weniger Aufwand ausbauen und neu lagern kann.


Liebe Grüße
Olaf
Geschrieben von: issidor Re: Klacken in der Vorderchse - 01/12/2008 18:23
Hallo Olaf

Wenn ein oder beide Lager des Kegelrades defekt ist, mußt Du das Diff ausbauen, da die Kegelradwelle nur nach vorn aus den Gehäuse zu bekommen ist.
Ich hab selbst gute Erfahrungen mit dem punktuellen erwärmen des Differentialgehäuses gemacht.


Gruß Issidor
Geschrieben von: G Bolle Re: Klacken in der Vorderchse - 01/12/2008 18:53
Hi,
also simmer von der VA zur HA gewandert. Nun eine Prüfung kannst noch machen. Prüfe das Spiel der Kardanwelle zum Flansch aus dem Diff. Also auf Zug und Schub. Wenn da Spiel seine sollte muss dringend erneuert werden. Man kann es auch sehen, der Flansch zum Gehäuse hat zuviel Luft, zur Kontrolle einfach die VA anschauen. Wenn kein Spiel sein sollte...nun dann verlasse ich mich auf Deine Ohren und sage - trotzdem aufmachen.

So jetzt nochmal zur Frage, nein es ist nicht möglich an die Lager zu kommen ohne Diff zu öffnen, sowie Issi es scho beschrieben hat, es muss das Tellerrad raus (Vorsicht das ist mit feinen scheibchen an den Schraubstellen unterlegt - Dringend sich aufschreiben wo welche war!) Dann erst kommst an die Welle. Die abziehen und ran an die Lager. Den Flansch vom Antriebstrang hab ich abmontiert, da bekommt man besser die Schale vom Lager raus. Theoretisch kannst den Flansch auch montiert lassen - kenn aber die Variante nicht. Eigentlich kommt es auf die 8 Schrauben nicht mehr an.

hmmm ich denke wenn Du weiter fährst mit "Musik" dann kann es sein das Dir des Zeugs um die Ohren fliegt wie mir. Hatte noch richtig Schwein bei meiner Rep. Die achsen li und re muss man rausziehen - hatte ich vergessen. Vergiss nicht neue Dichtungen gleich mitzuwechseln, sonst sabbert es nach ner Weile.
Du biste leider zu weit wech sonst würde ich Dir gern zur Hand gehen.
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: Hanomag Re: Klacken in der Vorderchse - 05/12/2008 11:48
Hallo

Erstmal vielen Dank an euch! Für mich heißt das jetzt aber erstmal, dass ich zunächst ganz präzise herausfinden muss, was da knackt, OHNE die Achse ausenander zu bauen. Wie gesagt, die Radlager sind nagelneu, habe also keinen Bock das ganze nochmal auseinander zu nehmen, wenn es nicht sein muss.

Mal sehen, werde jetzt wohl nochmal aufbocken und die Welle abflanschen. Dann müsste sich genauer lokalisieren lassen, was nun wirklich klackt. Schön wäre ja fast schon, wenn die Kardangelenke einen Hau hätten...

Besten Dank nochmal

Olaf
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal