Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: george Wischergestänge - 20/02/2009 18:06
Guten Abend G-meinde,
die Scheibenwischer meines G`s bewegen sich nach dem Einschalten nur im Zeitlupentempo, das Tempo legt dann stetig zu, bis es nach ca. 5-10 Minuten die gewohnte Geschwindigkeit erreicht hat.
Ich vermute das Wischergestänge ist schwergängig. Nun zu meiner
Frage: Wie komme ich an das Gestänge, entweder zum fetten, oder
für einen Austausch?
Ich möchte ungern diverse Teile demontieren um dann festzustellen, dass dies eine Sackgasse war.
Ach ja, es ist ein 463er.
Hoffe, das es für einen normal begabten Schrauber mit nur einem
Handgelenk pro Arm machbar ist und warte jetzt darauf, dass Ihr Euer profundes Wissen mit mir teilt.

Schönes Wochenende

Georg
Geschrieben von: DaPo Re: Wischergestänge - 20/02/2009 20:16
Hallo Georg,

das Wischergestänge zu wechseln gleicht etwa der Höchststrafe. Dazu mußt Du entweder die Tachoeinheit ausbauen, und es von oben versuchen, oder von unten im Fußraum arbeiten. Rechts kannst Du das Handschuhfach ausbauen.

Kaufe vorher Pflaster für die Arme...

Das Wischergestänge ist aber nur in seltenen Fällen so schwergägig, daß es den Motor merklich ausbremst. Vermute eher, daß ein Lager fest sitzt oder daß es am Motor selbst bzw. dessen Stromversorgung liegt.
Geschrieben von: Anonym Re: Wischergestänge - 20/02/2009 20:36
Original geschrieben von DaPo
Kaufe vorher Pflaster für die Arme...

grin
Also ich komme von der Handschuhfachseite da ganz gut ran.


Wenn die Durchführungen verknisknaddelt sind, ist die Wischapparatur auch ziemlich schwergängig, dazu noch mit Undichtigkeit verbunden.
Geschrieben von: DaPo Re: Wischergestänge - 20/02/2009 21:15
Du bist zwar lang und dünn, aber vom Handschuhfach zum Gestänge am Motor? Ich weiß nicht... wink
Geschrieben von: Anonym Re: Wischergestänge - 20/02/2009 22:25

Stimmt, der Motor sitzt weiter links.

Ist auf jeden Fall mit ordentlich Amaturenbrettzerlegearbeit verbunden.

Ist was für geduldige Menschen mit Idealerweise noch einem 3.Gelenk im Arm wink
Geschrieben von: george Re: Wischergestänge - 21/02/2009 08:44
Danke für die Antworten,
werde das Projekt gleich mal angehen, selbstverständlich nach Bereitlegung von Verbandsmaterial. Vielleicht noch nach einer netten Krankenschwester suchen.
Nun scheint das Wochenende mit einer anspruchsvollen Tätigkeit ausgefüllt zu werden.
Grüße
Georg
Geschrieben von: Oelmotor Re: Wischergestänge - 21/02/2009 08:57
Vergiss die Kamera nicht, Fotos sind hie rimmer willkommen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: hehlhans Re: Wischergestänge - 22/02/2009 08:55
Hallo Thomas,

da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht, deshalb stelle ich hier keine Bilder mehr ein ! Sonst bekomme ich z.B. von "Feuerfritz" wieder ne PN wegen der Bilder wink

er war ja nur neidisch! kann anscheinend nicht so gut fotografieren wink

Ausbaubilder von Wischerachsen sind übrigens sowieso auf meiner website!

Gruß Hans

P.S. der 280GE macht Fortschritte, bekommt z.Zt. neue Längslenkerbuchsen und eine überholte KA-Jetronik und neue PROCOMP Explorer-ES9000 - Stoßdämpfer.




Geschrieben von: Oelmotor Re: Wischergestänge - 22/02/2009 09:09
Hallo Hans

was wollte den Feuerfritz, was hat den denn an Deinen Bildern gestört?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: PTT Re: Wischergestänge - 23/02/2009 19:13
Machbar ist alles, kann mich nur anschliessen - aber viel Geduld ist angesagt.

Nachdem ich die Arbeitsleuchte mit Kabelbindern unterm Amaturenbrett fixiert hatte, sah ich wenigstens `was . Ich hatte das Problem, die Kunststoffbuchse des Wischergestänges aufs Wischerlager zu drücken. Meine Zangen waren entweder nicht lang genug, oder der Kopf zu gross, so dass ich nicht bei kam.

Schlussendlich habe ich das Gestänge mit einem langen Schraubenzieher auf das Lager gehebelt

[Linked Image von img19.imageshack.us]

[Linked Image von img525.imageshack.us]

[Linked Image von img27.imageshack.us]



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal