Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: g-andreas om617a - 25/04/2009 16:37
Hallo gute Leute,

Habe gestern meinen 617a bekommen. Der Händler sagte er lief güt beim Ausbau. Jetzt möchte ich
ein und ander pruefen. Zum bleispiel die Kompressionsdruck feststellen, aber was sind die
Werte beim ausgebautem Motor, richtig kalt?
Zum zweiten, komt dan wider die Kette, die Nockenwelle und versleiss darauf.
Zum letzen baue ich den Gluhkerzen aus und gück noch mal mit den Endoscoop hinein. Wenn alles nach
meinen befinden in Ordnung ist dan will ich den 617A mal einbauen...was denkt euch...güte Gedanke oder.....


Grusse aus Holland
Geschrieben von: tomnik Re: om617a - 25/04/2009 17:08
Hallo Andreas,

wenn Du nur die Glühkerzen ausbaust, siehst Du die Vorkammer von innen (mit Endoskop), bringt also nichts. Die Prallkugeln in den Vorkammern siehst Du bei ausgebauten Düsen.
Der Kompressionsdruck sollte auf alle Fälle auf allen Zylindern annähernd gleich sein, Werte zwischen 25 und 30 bar. Ventile vorher einstellen!
Kettenlängung kann man ungefähr an der Nockenwellenmarkierung und der Schwungscheibe ablesen.
Wie viel Km hat der Motor gelaufen?

Gruß

Tom
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 25/04/2009 17:26
Hallo Andreas,

normal sind Werte zwischen 24 und 30 Bar. Mindestdruck lt. Werkstatthandbuch 18 Bar. Differenz zwischen den einzelnen Zylindern maximal 3 Bar.

Aussagekräftiger ist allerdings eine Druckverlustmessung.


Wie alt sind die Düsen? Je nach Alter und Zustand erneuern!
Geschrieben von: tdG Re: om617a - 13/09/2009 07:20
Hallo DaPo,
was meinst du mit eine Druckverlustmessung??

Bei meinem 617a habe ich auch oeldrukverlust aber beim lehrlauf
Kalt 5 bar (beim starten)
Warm 0.5bar (nach p/m 10km fahren) und lampe geht an?

Mvrgr. Jurgen auch aus Holland

Geschrieben von: Dominique Re: om617a - 13/09/2009 08:40
Hallo Jurgen
ik denk dat Daniel
het volgende bedoelt: hoelang blijft de druk boven de zuiger behouden als alle kleppen dicht zijn. valt de druk te snel weg kunnen de zuigerveren kapot/versleten zijn of zijn de kleppen niet goed gesteld of kapot.

auf deutsch
ich denke das Daniel
meint: wie lange bleibt der druck im cylinderraum konstant wenn die ventile geschlossen sind. geht der druck zu schnel runter sind die kolbenfeder hinuber oder die ventile falsch eingesteld oder kaput.
mfg Dominique
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 13/09/2009 11:13
Hallo,

genau das meine ich. smile

Und wenn es nicht an den Ventilen liegt, sind die Kolbenringe kaputt.
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 09/06/2011 14:05
Gute Leute,

Endlich.....nach zwei jahren habe ik zuletst den möglichkeit gefunden um mal weiter mit 'm 617A. Er hat gestern gelaufen auf einem Pruefstand. Der brauchte ein bisschen ether
und lief danach gut rund. Wenn ich mein Taum auf's dem Carterenluftung halt baut das guete teil ziemlich drück auf. Schlimm oder? Hätte die Duesen noch nicht ausgebaut und getestet.
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 17/06/2011 15:38
Gute Leute,

Hat es zweck ein LLK am OM617a einzu bauen? Und was üeber die Dimensionen?
Wird die thermische Belastung besser? Und was muss ich mit dem Brenstoffpumpe
machen? Wer weiss bescheid? Oder habe ich veilleicht einen "tread" nicht gesehen?
Kann ich die eingangsseite am Turbo verdrehen um den LLK an zu schliessen?

Montag erstmaal compressiontest mit MotoMeter über die Gluhkerzoffnüngen messen...

Freundlichen Grusse von Andreas


Geschrieben von: Canada G Re: om617a - 17/06/2011 18:34
[Linked Image von i917.photobucket.com]
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 17/06/2011 21:09
Hallo Canada,

Give me more! This looks great, how many KW does the engine produce?

Grusse Andreas
Geschrieben von: woody300GE Re: om617a - 18/06/2011 07:00
@g-andreas: servus ! das bild ist der G vom Thomas Schiffzick,besitzer von desert-service.com .

gruß walter
Geschrieben von: Sandmaster Re: om617a - 18/06/2011 13:01
Mit LLK ist der 617a gut für 160-165 PS Nico Fischer zeigt seinen 300GD 617LA am Hella Stand in Bad Kissingen.

Grüße

Jörg
Geschrieben von: tomnik Re: om617a - 18/06/2011 20:13
Hi,

wann ist Bad Kissingen?

Gruß

Tom
Geschrieben von: Canada G Re: om617a - 18/06/2011 20:44
exactly
Geschrieben von: Sandmaster Re: om617a - 18/06/2011 21:29
BK von Donnerstag - Sonntag
Geschrieben von: twicky87 Re: om617a - 19/06/2011 17:27
Also kommender Do-SO, 23.06 bis 26.06.
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 22/06/2011 16:00
Gute Leute,

Habe heute einige Vermessungen gemacht. Compression mit Motometer auf fünf Cylinder gab:
1 21 bar
2 20 bar
3 19,5 bar
4 19,5
5 20
Laut Werkstatthandbuch von om617 sol ich werte von 21 bar haben; stimmt das?
Alles is mit Warmen Motor gemessen. Mit kaltem (6 Stunden abgekuhlt) Motor gab es:
1 20 bar
2 19 bar
3 18.5 bar
4 18.5 bar
5 19 bar
Mittlerweile 1 bar gesenkt.

Zogenente blow of-test: mit den Entlüftung ganz verschlossen rüttelt den öldeckel auf seinen Sitz, mit vollbelastung wird den deckel afgeworfen. Was denkt Euch einbauen oder....
Beim starten kein uebermassiche Rauchentwikklung, Turbo komt rein. Nuer bij Vollast etwas schwarze Rauch. Es kam mir als Gesund vor...

Entschuldige fuer mein Deutsch bitte.

Mit freundlichten grussen aus Holland,

G-andreas







Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 25/06/2011 08:11
Freundliche Freunde,

Vergesst euch mich nicht?
Habe gedacht die 21 bar von Werkstathandbuch sol die kompressionsverhaltung sein.
Laut zwei versionen ist die Untergrenze von die Werte 15 und 18 bar.
Dabei kommt das die Motor schon lange abgestellt war. Ich finde es schwierig um zu
entscheiden sondern die Machine start und lauft gut!
Ich bitte die meinung von die Forumexpertten.

Mit freundlichten grussen von G-andreas
Geschrieben von: Oelmotor Re: om617a - 25/06/2011 08:26
Hallo Andreas

ja entschuldige bitte, das ich noch nichts dazu geschrieben hatte.

Die Kompressionswerte find eich in Ordnung, die Unterschiede sind nicht zu groß, das passt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 26/06/2011 17:24
Viel Aussagekräftiger als der Kompressionstest ist allerdings die Druckverlustmessung wink
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 26/06/2011 18:37
Hallo Dapo,

Kan mann das einfach machen? Oder braucht mann Spezialtools. Z.B. wie vermesst mann den drückverlust. Was sind gute Werte, welche falsch usw? Auf internet habe ich Midlock gefunden TE-151 meinst du so etwas?

Freundlichen Grusse, G-andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 12/07/2011 16:35
Hallo Leute,

Heute ist der G fast fertig zusammen gebaut. Nur noch die gabeln am 5-schalt Getriebe anbauen... und vermessen. Habe ich eine frage fuer euch. Was meint euch was ist besser einen "straight pipe" von 60mm oder einen absorption damfer einbauen? Was sind eure Erfahrungen. Mit lärm, gegendruck, etc.

Freundlichen grussen
von G-andreas
Geschrieben von: aettl Re: om617a - 13/07/2011 04:36
Hallo!

Was für ein Getriebe has du verbaut?
Wer hat schon mal den 617A auf längere Zeit mit dem 5-Gang Getrag Getreibe betrieben? Hält das Getriebe den stärkeren Motor aus? Habe jetzt ein Getrag zu Hause und weiß nicht ob ich es in meinem 617a verbauen soll.

Gruß!
Alex
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 13/07/2011 05:24
Hallo Alex,

Ich habe den Gaggenau gusseissen 5-Gang Getriebe mit langen 5 (aus MB-transporter). Glaub das wird halten. Der Getriebe is revisiert, das heisst die Lager sind erzatst und Dichtungen. Getrag soll zu schwach sein auf die lange Stelle.


Freundlichten Grussen,

G-andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 20/08/2011 20:08
Hallo G-meinde,

Nach eine güte Urlaub im Norge mit dem Sprinterbus..ja.ja....pffff. Heute angefangen mit probefahrt mit den G-efahrt (2500kg leer). Nach rundfummelm mit Gasgestänge (gab nur halb oder dreiviertel Gas) bekamm ich den folgenden Werte:

mit 255/85/16 Reifen discoverer S/T und 5,33 Uebersetzung und funf-gäng 0,80
Topspeed auf Tacho 130 km pro stunde mit ziemlich viel Motorlärm. Der G "zieht" gut, allerdings viel besser als mit den 88 ps om617. Cruisingspeed comfort 100-105 km/st.

Sind das Normalwerte oder fehlt hier nog etwas? PS GPS zeigt
125km an stet 130....am Topspeed. Ich bin ueber 0-100 zufrieden aber warum zieht mein G-erät nicht bis 150 km/st durch? Endspeed ist zu vergleichen mit den alten 88 Ps-'er..


Warum lauft mein Sprinter Camper (2500kg) mit 122PS zoviel leiser und leichter und Schneller?

Bitte Tipps, oder Erfahrungen von Euch!
Geschrieben von: Gilbertv Re: om617a - 20/08/2011 20:25
Hallo Andreas,

weil du 5.33 Achsen hast kommt er nicht weiter als 130-135 km/st, mit 4.9 Achsen kannst du 10% schneller fahren. Ich hatte genau die gleiche Werte. Jetzt fahre ich mit 122 PS sprinter-power, OM602.683, muss sagen der lauft besser als OM617A.

grusse, Gilbert


Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 21/08/2011 09:38
Hallo,

wie schnell ist der Wagen im vierten Gang? Da müßte er eigentlich schon die 130Km/h erreichen (die 255/85R16 samt 5,33er Achse sollten etwa so übersetzt sein wie 255/75R15 mit 4,9er Achse).

Welcher LuFi ist verbaut, welcher Auspuffquerschnitt?


Daß der Sprinter besser läuft, liegt sicherlich mit am moderneren Motor, aber er hat auch keine zwei angetriebenen Achsen, kein Verteilergetriebe, keine drei Kardanwellen, ...
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 21/08/2011 10:12
Hallo Dapo,

Habe gerade Testfahrt gemacht. Im 4-en Gang krapp 130 im 5-en Gang 130. Warum zieht das G-erät nicht durch? Wo bleibt die Power?

Lufi ist von 280 GE Auspuff 2,25 inch (60,3mm)
Auspuff hat nur einen absorptiondampfer von 50/60 cm durchschnitt 250mm und 60cm durchlass.

Grusse G-Andreas
Geschrieben von: Gorli Re: om617a - 21/08/2011 10:13
ich gehe mal davon aus, dass der 617A nicht hoeher dreht als der 617. Im vierten Gang mit 285/75 R16 und 4,9er Achsen geht mein G 115-120 max. laut GPS. Dann ist Sense. wenn ich jetzt die 5,3er Achsen und das 0,8er Getriebe hernehme, sollte tatsaechlich bei +/-130 auch dort Schluss sein.

mich wuerde mal interessieren ob ein Drehzahlmesser angeschlossen ist und was der im 5. gang bei 130 kmh anzeigt... Moeglicherweise reicht trotz Turbo der Abgasgegendruck nicht ganz aus. Ich habe an meinem OM617 mal einfach 60mm Rohr vom Kruemmer zum Heck gelegt. Ergebniss: muehsame 70 kmh... Wie gesagt weiss ich nicht, wie gross der Einfluss des Turbos am OM617A letztlich ist und wieviel Gegendruck die Auspuffanlage noch zuliefern muss.
Geschrieben von: Dominique Re: om617a - 21/08/2011 12:23
Mit link Berechnet 4 gang 1.0 und 5.33 >> 4000 U/min>>>118.9 km/h
5 gang 0.8 >> 4000 U/min>>> 148.6 km/h mit 255/85R16

Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h
U/min 2000----2500----3000----3500----4000-----4500-----5000

4.Gang 59.4----74.3----89.2-----104----118.9----133.7----148.6
5.Gang 74.3----92.9---111.4-----130----148.6----167.2----185.7

4.Gang: 100km/h = 3365 U/min; 150km/h = 5047 U/min

5.Gang: 100km/h = 2692 U/min; 150km/h = 4038 U/min

mfg Dominique
Geschrieben von: Gorli Re: om617a - 21/08/2011 12:41
rein rechnerisch soll meine Kiste 144 kmh laufen... tut die niemals nicht.....
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 21/08/2011 13:38
Hallo Gorli,

Du hast doch Gebirge? wink
Habe ich vorgehenden Wochen doch selbst angeschaut...
Kiste nach unten und dan 150 km/st

Rein rechnerisch... aber wäre doch schon wenn man 120 km/st
hier auf den Autobahn fahren könnte.

Bin fuer das übriche ganz zufrieden, habe noch keine schwere Laste gezogen, muss das mal nachste Woche versuchen...


Grusse G-andreas

Geschrieben von: Gorli Re: om617a - 21/08/2011 14:33
ich habe frueher mal mit den 235/85 R16 und dem 0.8:1 bei ganz gutem Wetter und leicht bergab bei Volldrehzahl die 150 kmh geschafft... seitdem nie wieder... schon garnicht mit groesseren Raedern...
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 21/08/2011 15:01
Hallo G-Andreas,

Original geschrieben von g-andreas
Habe gerade Testfahrt gemacht. Im 4-en Gang krapp 130
also schon mal wie erwartet.

Zitat
im 5-en Gang 130. Warum zieht das G-erät nicht durch? Wo bleibt die Power?

Lufi ist von 280 GE Auspuff 2,25 inch (60,3mm)
Auspuff hat nur einen absorptiondampfer von 50/60 cm durchschnitt 250mm und 60cm durchlass.
Hast Du den Motor richtig eingestellt (Ventile, Steuerzeiten etc.)?



@Gorli:
Kein Motor im G braucht irgendwelchen Abgasgegendruck. Das war immer Unsinn, und das wird immer Unsinn bleiben. Ein Viertakter will frei atmen können.

Manche Motoren sind aber empfindlich, was die Resonanzfrequenz im Gasstrom angeht (das ist u.A. das Prinzip des Schaltsaugrohrs, oder auch schon des Triebwerks der V1...)
Geschrieben von: Gorli Re: om617a - 21/08/2011 15:16
DaPo,

wieso lief dann mein 617 ohne Schalldaempfer nur noch 70.... freier atmen wie Du sagst geht ja kaum noch....
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 21/08/2011 19:45
Hallo G-freunde,

Ab Montag soll ik Werte/Einstellungen vom Motor erst noch einmal ueberpruefen.

Finde das der Turbo viel Spiel hat (radiaal) und deutlich horbar ist. Viel mehr als beim Sprinter. Turbo komt rein bei 2000RPM? und hat bei 3000RPM? Power. Spurbare Turbolag, auch viel mehr als beim Sprinter, bei rasch durchschalten auf RPM zieht die Kiste gut. Elasticiteit: Motor muss bei 50 km/s erst RPM's bekommen vorher zie anfangt zu ziehen.


Motor lauft jedoch ziemlich gut, kein uebermassige Qualmen, das ganze vibriert noch etwas. Hatte schon drei/vier Monaten nicht gefahren. Lauft auch immer ein bisschen besser.



Grusse G-andreas
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 21/08/2011 20:11
Hi Gorli,

Original geschrieben von Gorli
DaPo,

wieso lief dann mein 617 ohne Schalldaempfer nur noch 70.... freier atmen wie Du sagst geht ja kaum noch....
link
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 21/08/2011 20:14
Hallo,

Original geschrieben von g-andreas
Finde das der Turbo viel Spiel hat (radiaal)
Das ist natürlich per Ferndiagnose schwer zu beurteilen. Aber auch neue Lader haben Spiel.

Zitat
und deutlich horbar ist. Viel mehr als beim Sprinter.
Ja, ist nicht ungewöhnlich

Zitat
Turbo komt rein bei 2000RPM? und hat bei 3000RPM? Power. Spurbare Turbolag, auch viel mehr als beim Sprinter, bei rasch durchschalten auf RPM zieht die Kiste gut. Elasticiteit: Motor muss bei 50 km/s erst RPM's bekommen vorher zie anfangt zu ziehen.
Überprüfe mal das Wastegate, vielleicht klemmt das.
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 04/09/2011 19:17
Hallo G-meinde,

Habe jetz das folgende gemacht:

* Lufi erneurert
* Ventielspiel eingestelt
* fummeln mit ALDA schraube (hat nicht viel gebracht)
* Testfahrten gemacht
* Injectorcleaner verwendet

4-en gang 128km laut GPS 5-en gang 132 laut GPS. I'am not impressed!
Mit Slauch von ALDA getrennt und locker Druck wegblasend zieht die Kiste etwas langsamer topspeed im 5 ist dan 125km laut GPS... Mit viel RPM kan mann einigermass Druckaufbau auf den Slauch fühlen. So der Turbo macht etwas aber gefühlsmassig nicht was er machen soll.

Ende Woche kommt endlich mein Turbodrukmesser heim!


Freundlichen Grusse,

G-andreas
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 05/09/2011 08:44
Hallo Andreas,
der Schlauch, der zur Alda Dose geht, sollte Ladedruck haben, also etwa 0,8 bar bei Drehzahl. Original ist da noch ein Ventil zwischen Turbo und Aldadose, vielleicht ist dieses defekt oder öffnet nicht. Schliesse mal den Schlauch direkt am Turbo und an der Alda Dose an, der Druck ist notwendig, damit die Einspritzpumpe mehr Dieselmenge zuteilt- ohne Menge keine Leistung.
Weiterhin solltest Du mal alle Dieselfilter erneuern, da gibts auch oft Probleme. Ich hatte an meinem OM617a ein Druckmanometer verbaut, man konnte daran sogar erkennen, daß die Filter sich langsam zusetzten!
Und wie zuvor schon geschrieben kontrollieren, ob das Wastegate-Ventil im Turbogehäuse richtig geschlossen ist, sonst ist kein bzw. nur verzögerter Druckaufbau möglich.

Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 05/09/2011 19:57
Hallo Johannes,

Hätte schon Haupt- und Vorfilter erneuert. Slauch geht schon direkt nach Alda dose, mann fühlt druck aber wieviel?
Vermessen kann ich Freitag hoffentlich. Wenn 0,8 bar geht Turbo nich auseinander, wenn nicht 0,8 bar Wastegate kontrolieren.
Vielleicht Aldadose noch überprüfen mit 0,8 von Kompressor.

Grusse, G-andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 13/09/2011 18:33
Hallo Leute,

Zum Tuning meinem 617a habe ich noch etwas zum Fragen.

Düsen:
Welche Nozzles soll ich verwenden?
Wieviel bar Einstellung von die Duesen rät euch mir?
Wie kan ich den ESP einstellen auf Zeit?

Die Kiste fangt übrichens an immer ein bisschen besser zu laufen (136km/s laut GPS)
Mit 1Tonne Anhangelast zieht den G ziemlich gut durch 90-100 ist Bequem.

Turbodruckmesser noch immer nicht empfangen...

Mit verwendung von LLK wieviel PS kann ich aus Motorchen hölen? und wichtiger wie?

Viele Frage hoffentlich auch einige Antworte. Ich bin euch Dankbar!

Grusse von G-andreas
Geschrieben von: Oelmotor Re: om617a - 13/09/2011 19:48
Hallo Andreas

nimm die Düsen die im OM 617A verbaut sind,s telle sie auf den geringsten vorgeschriebenen Düsenöffnungsdruck ein.
Den Förderbeginn stellst Du mittels Überlaufmethode am Druckstück der Einspritzpumpe des ersten Zylinders ein.

Baue wenn dann eine wassergekühlte LLK.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 14/09/2011 16:41
Hallo Thomas,

Zuerste danke fuer deine Antworte.
Gibt es unterschied im Duesen zwisschen OM617 und OM617 A?

DNOSD240 oder DNSOSD265 verwenden?
Einsteldruck zb 130 bar?

Grusse

G-andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 15/09/2011 11:12
Hallo Leute,

Heute den Turbodruckmesser eingebaut. Der Turbo macht 0,6 bis 0,7 überdruck unter Vollast..... was jetzt? Wie leicht oder schwer ist es den Wastegateventil ein zu stellen?

Freundlichen Grusse G-andreas.
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 15/09/2011 13:26
Hallo,
Du mußt die ganze Kurve des Druckaufbaus beachten, gibt von Mercedes ein Diagramm bei welcher Drehzahl welcher Druck usw. vielleicht hat das hier ja jemand?!
Einstellen kannst Du die Länge des Gestänges unterhalb des Turbos. Die Druckdose öffnet bei steigendem Druck über das Gestänge eine kleine Klappe im Abgasteil des Turbos, was bewirkt, daß sich der Staudruck vor dem Turbo (bis zu 2 bar) in den Auspuff entweichen kann, ohne das Turbinenrad anzutreiben.
Das wiederum bewirkt weniger Druckaufbau auf der Verdichterseite. Höchstdruck sollte so 0,85 bar sein, denke ich.
Was bei Dir sein kann ist, daß das Gestänge schwergängig ist und auf Stellung "offen" steht oder falsch eingestellt ist, Aushängen und hin und her bewegen, man merkt dann in den Fingern, wie die Klappe im inneren am Anschlag ist und stellt halt erstmal so ein, daß sie erstmal sicher geschlossen ist.

Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 15/09/2011 16:13
Hallo,

Probefahrt gemacht mit dem Wastegate unbetätigt: Drück steigt bis +- 1,8 bar.
Vielleicht bau ich mir einen Boostcontroller ein?
Mit 1,4 bar zieht die Kist nicht schneller als bei 0,65 bar. Topspeed wird auch nicht höher da Mann
auch nicht den Turbo ins Rote fahren will.
Bei ungefähr 2000rpm komt die Turbo rein.
Auspuff zah verrütet aus...unverbrennte teilchen.
Mann soll doch sagen bei die höheren Drückbekommt der om617a nicht genugend Diesel?


\
Grusse G-andreas
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 15/09/2011 21:03
Hallo Andreas,
ja, würde ich auch sagen, er bekommt zuwenig Diesel. Deine Alda Dose bekommt den Turbodruck? Ist Dein Absteller an der Pumpe ganz zurück. Wenn ja, Einspritzmenge erhöhen, zuerst an der Alda (rausdrehen), dann an der Pumpe selbst (hinterer Deckel).
Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 15/09/2011 21:23
Hallo Johannes,

Meine Alda-dose bekommt Drück!
Morgen mal die Alda-schraube ausdrehen.
Was meinst Du mit dem Absteller am Pumpe? Vollgasposition bekomme ich schon!
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 15/09/2011 21:46
Hi Andreas,
ich meine den Abstellhebel, ist der ganz zurück?

Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 16/09/2011 05:42
Lieber Johannes,
Ich begreife wirklich nicht was Du meinst...
Ich sehe aussenseitig nuer einen (gas)Hebel der durch Gasgestänge betätigt werden...Ich erinnere mich nuer die Abstelhebel am OM617 Pumpe.
Sonst: muss Ich das Membram/Unterdrükdose zum abstellen demontieren?

Grusse Andreas
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 16/09/2011 06:37
Hallo,
ist an Deiner Einspritzpumpe kein Hebel zum Abstellen von Hand? Oder verwechsle ich da was mit der OM603 Pumpe...

Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 16/09/2011 16:21
Hallo,

Meiner Einspritzpumpe gibt kein Hebel zum Abstellen en von Hand...leider. Veilleicht fehlt das Teilchen?
Heute ein Boostcontroller drangefummelt. 0,7, 1.0 oder 1,4 bar gibt keine Unterschiede.
Nuer hört Mann den Turbo pfeiffen. Alda ganz nach aussen gedreht, macht auch kein
Unterschied. Topspeed bleibt 130 km/stunde in 4 und 5. Eigentlich nicht viel besser als beim OM617 aber er zieht besser...

Grusse G-andreas
Geschrieben von: DaPo Re: om617a - 16/09/2011 19:50
Hallo,

das Ladedruckdiagramm ist im Werkstatthandbuch, das solltest Du haben smile

Bevor Du den Motor komplett verstellst:
Bekommt die Einspritzpumpe überhaupt Vollgas? Macht also der Hebel an der Pumpe den vollen Weg? Oder ist das Gasgestänge falsch eingestellt oder ausgeleiert?

ALDA richtig angeschlossen? Ich habe schon mal gesehen, daß jemand eine normale Schraube statt der Hohlschraube am Krümmer verwendet hat wink

Kraftstoff wird genug kommen, denke ich.
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 16/09/2011 20:09
Hallo Dapo,

Gasgestänge is ok, Hebel kommt bis zum Anslag, Anslag eben 2 mm eingedreht gab auch nichts. Alda hat den Hohlschraube, leider... Motor lauft gut, startet kalt auch direkt.
bis 80 km/s zieht die iste gut! Keine Qualme, nichts besonderes. Aber.....

Alda defekt vielleicht? Wie kan Man das überprüfen?


Grusse G-andreas
Geschrieben von: tomnik Re: om617a - 17/09/2011 05:52
Hi Andreas,

die ALDA prüfst Du, indem Du sie mit Druck (max. 1 bar!) beaufschlagst und schaust, ob sie dicht ist.
Am besten dazu die ALDA abbauen und Manometer und Rückschlagventil verwenden. Meist geht die Dichtung unten am Stift kaputt.
Die ALDA muss nicht 100% dicht sein, weil vom Motor ständig Luft nach kommt.
Wenn Du ein Manometer in die Nähe der ALDA mit einem T-Stück einbaust und Du dort den Ladedruck siehst, brauchst Du die ALDA erst mal nicht auf Dichtheit zu prüfen.

Was macht denn Dein Motor genau?
Zieht er kräftig bis zu einer gewissen Drehzahl und regelt dann schon ab?
Wenn er bis 80 überhaupt nicht raucht, könnte die Pumpe zu mager eingestellt sein.

Gruß

Tom

Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 17/09/2011 09:46
Hallo,

Alda eingeblasen mit 1 bar. Druck bleibt dran. Weiss eben nicht weder so etwas weiter noch
Defecten haben kan oder hängen bleibt. Habe den Stellschraube ingesammt 5mm eingedreht damit den Gashebel weiter geht. Kan Mann pruefen ob die Stellschraube noch weiter eingedreht mag?
Ich verstehe es ist eine aussenseitige Begrenzung um das innere Teil zu schutzen.
Letzte Testfahrt gab fast 140km/stunde, so 8km/st gewonnen!

Grusse G-andreas
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 18/09/2011 08:25
Hallo Andreas,
dann ist halt die Pumpe zu mager eingestellt. Hinteren Deckel aufmachen und fetter stellen, bis zur Rauchgrenze.

Gruß Johannes
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 18/09/2011 09:08
Hallo Johannes,

Wie mache ich das???

Grusse G-andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 21/09/2011 20:41
Hallo,
Die Pumpe einstellen wie mache Ich das???
Wieviel muss den Begrenzer ein- ausgedreht werden???
Muss Ich noch etwas Speciazeles be(tr)achten?


Grusse G-andreas
Geschrieben von: JohannesJ Re: om617a - 21/09/2011 20:46
Hallo Andreas,
hinteren Deckel abschrauben und Einstellschraube für die Fördermenge eine viertel bis halbe Umdrehung rausdrehen. Welche Schraube? : von hinten gesehen unten links.

Gruß Johannes
Geschrieben von: aettl Re: om617a - 22/09/2011 05:26
Hallo!

ist das das dann diese Schraube("start quantity cutout")?
Alex

Attached picture ESP.jpg
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 22/09/2011 15:57
Hallo Leute,

Schönes Bild. Aber jetezt??? Soviele Mögklichkeiten um den EP
mal richtig zu entregeln. Wer weiss Bescheid??
Power to the people.

Danke
Geschrieben von: Dominique Re: om617a - 22/09/2011 16:40
Original geschrieben von aettl
Hallo!

ist das das dann diese Schraube("start quantity cutout")?
Alex
[Linked Image]
mfg Dominique
Geschrieben von: Oelmotor Re: om617a - 22/09/2011 16:58
Hallo

las das EInstellen der Pumpe bei Rüdiger die Pumpe machen, der weiß wenigstens was er tut.
Wenn Du magst kannst Du sie auch gleich auf die größeren Förderkolben umbauen lassen, zu dem Thema einfach mal TomNick fragen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 25/09/2011 18:11
Hallo,

Ist dieselkontor.de eine gute Adresse um Nozzles zu kaufen oder...? Was sind eure Erfahrungen?
Welche Nozzle soll Ich wahlen fuer den OM617a?

Grusse G-Andreas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 27/09/2011 16:03
Hallo,

Welche Nozzles soll Ich wahlen fuer den OM617a???


Grusse G-Andreas
Geschrieben von: Oelmotor Re: om617a - 27/09/2011 20:16
Nimm die die ab Werk verbaut wurden udn kaufe Dir ordentliche.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: g-andreas Re: om617a - 18/10/2011 17:27
Hallo Leute,

Diese Woche Steuerkette getauscht, hätte eine Verlängerung von etwa 3m..
das war nich so besonderes oder. Kiste läuft auch nicht anders.
Die Kiste läuft jeder 1000km etwas besser topspeed jetzt 137km laut GPS.
Laut Werkstatt Handbuch sollwa mann mit 125 ps auch nicht schneller fähren können
in combination mit 5.33 und 255/85/16 reifen mit 0,8 5-gang.
Wer weiss?

Grusse aus Holland,

G-andreas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal