Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: achimi Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 02/11/2009 10:27
Hi,

weiss jemand von Euch, bis wie viel Kilogramm die drei "Schräubchen" an der Hecktür belastbar sind? Wollte da meinen Lastenträger dranhängen, da er mir auf der AHK massiv auf den Geist geht - ist halt dauernd im Weg, wenn man an den Kofferraum muss. Der Träger ist bis 50 kg zugelassen, also inkl. Eigengewicht max. 60 kg.

Achimi
Geschrieben von: Idefix Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 02/11/2009 13:44
Hi Achimi,

hast Du mal dein Reserverad gewogen?
Also wenn ich mich recht erinnere wiegt meins so um die 60 kg.

Somit halten das die Schräublis auf jeden Fall.
Jetzt kommt es nur noch auf den Hebelweg an, denn mit steigendem Abstand vergrößert sich das wirkende Drehmoment.

Gruß
Chris
Geschrieben von: achimi Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 02/11/2009 15:54
Hallo Plauzenbaer,

ich hätte das Ersatzrad mal so auf 35 geschätzt. Unahängig davon hätte ich gerne das Maximalgewicht gewusst. Mal schauen, wird schon irgendeiner wissen. Nehme auch gerne verwertbare Schriftstücke :-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 02/11/2009 16:13
Hallo

die drei Schrauben sind nicht das Problem.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 03/11/2009 06:09
eben...
Geschrieben von: achimi Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 04/11/2009 17:44
sondern? Lasst Euch doch nicht alles einzeln aus der Nase pulen :-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 04/11/2009 18:04
Hallo

also die Schrauben sind nicht das Problem, was ich als Schwachstelle ansehe sind die Türscharniere.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: pape Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 04/11/2009 20:10
Na, genaugenommen halten die Scharniere schon ganz gut, nur das woran die Scharniere fest sind (seien sollten) ...
Geschrieben von: Anonym Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 04/11/2009 21:56
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

also die Schrauben sind nicht das Problem, was ich als Schwachstelle ansehe sind die Türscharniere.

Gruß
Thomas

Die Schwachstelle ist immer der Fahrer
Geschrieben von: DaPo Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 04/11/2009 22:47
Wie wahr smile


Ansonsten:
Die Schrauben halten, da würde ich mir keine Sorgen machen.

Wie Thomas schrieb, verschleißen die Türscharniere auf der Einen, und das Schloß auf der anderen Seite, deutlich schneller.

Ebenso ist das Blech, wo die Teile befestigt sind, nicht für zusätzliche Belastungen hin konstruiert. Es könnten also irgendwann Risse auftreten.


Wobei es natürlich auch darauf ankommt, ob der Träger statt des Ersatzrades oder noch zusätzlich montiert werden soll...
Geschrieben von: marcus Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 05/11/2009 07:38
Hallo, so dramatisch ist das doch nicht. Die ganze Sache ist ja auch für dynamische Belastungen wie Pistenfahrten gebaut. Wenn ich nun auf der Straße mit ein paar Kilo mehr herumfahre wird nicht gleich die Tür abreissen. Wenn man die Tür vernünftig einstellt ruht die Last ja nicht nur auf den Scharnieren. Rechts der Keil, oben li der Zapfen und dann ist das ganze noch gegen die Dichtung gezogen.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: achimi Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 05/11/2009 07:57
Für Gelegenheitsfahrten sollte das wohl dann also gehen. Natürlich nur der Träger, ohne Ersatzrad, sonst wirds schwer.

Hat jemand eine Idee, ob man bei MB eine schriftliche Aussage zur Belastbarkeit der Reserveradkonstruktion bekommt?

Achimi
Geschrieben von: Powerslave Re: Belastbarkeit Reserveradhalter 463 - 05/11/2009 11:26
Zitat
Die ganze Sache ist ja auch für dynamische Belastungen wie Pistenfahrten gebaut.
aha, mir hats nur die Türe zerissen, die beiden verpunkteten Blechteile (innen / außen - wie schon oben genannt sind die Schwachstelle)hat zwar erstmal bis nach Hause gehalten, die Tür war aber Schrott. (o.K. 255/85 R16)
Auf der Staße wirds halten.

Was bringt ein Gutachten o, ä.? Jemand Fremdes stellt einen Zettel aus, hat der Ahnung, vor allem die Erfahrung ob es unter - nicht normalen Belastungen- hält? (siehe 90% der ...- Onkels)
Mir kam auf der Piste auch schon das Reserverad meines Vorfahrers entgegen.
War alles Serie!

Wenn Du dem selber nicht vertraust dann lass es, dann kannste wenigstens ruhig schlafen!

Ich habe alles an Gewicht jetzt an der Stoßstange befestigt. Hält gut und meine Hecktür dankt es mir auch!

G-ruß Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal