Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ttdriver Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 05/04/2005 19:51
Hallo,

hier die Meinung meines örtlichen TÜV zu meinen Umbauplänen 230 GE BJ 4/83 auf 420 GE.

"Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

wir führen die Begutachtung des Umbaus gerne durch. Als Arbeitsgrundlage benötigen wir einen Prüfbericht eines TÜV, der alle erforderlichen Prüfungen nachweist. Briefkopien sind nicht ausreichend, da Auflagen, Einschränkungen und Voraussetzungen für den Umbau nicht ersichtlich sind. Die Prüfgebühr des Umbaus ergibt sich aus einer Grundgebühr und dem Zeitaufwand, der sich schlecht schätzen lässt. Der Stundensatz beträgt z.Zt. 90 €.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXX
TÜV Hessen
Tel.: ; Fax:
Mobil:
mailto:
http://www.tuev-hessen.de "

Wer hat sachdienliche Hinweise, oder benannte Unterlagen, selbstverständlich komme ich für etweiige finanzielle Auslagen auf! Z.B. beglaubigte Kopien TÜV-Gutachten, Prüfbericht, etc. Oder kennt jemand einen TÜV zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart der einen solchen Umbau problemlos auch ohne Papierkrieg einträgt?

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis äußerst dankbar!

Gruß


TT-Driver
Geschrieben von: ttdriver Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 05/04/2005 21:30
Keine Beiträge?
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 06/04/2005 02:14
Hallo!

Zuerst mal ist wichtig zu erfahren, um welchen Motor es sich bei Deinem Spenderorgan handelt: Meinst Du einen 4V-V8 oder einen 2V-V8?

Letzterer ist kein so großes Problem, dass haben schon viele gemacht. Beim 4V-V8 sieht es schon anders aus, da gibt es glaub'ich nicht so viele Umbauten. Vor allem gäbe es beim 4V-V8 eine ganze Menge technischer Probleme, deren Lösung ziemlich ans Eingemachte ginge...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: ttdriver Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 06/04/2005 14:12
Erst mal Danke für die Antwort,

es handelt sich um den alten 2V-V8 aus dem W126, ich habe ein Problem den Motor eingetragen zu bekommen. Da der TÜV ein Gutachten / einen Abnahmebericht sehen will in dem die Modifikationen beschrieben und abgenommen sind.

Ein TÜV zwischen Frankfurt/Main und Stuttgart zur Not auch weiter weg der mit weniger Bürokratie auskommt und den Motor einfach einträgt währe auch hilfreich.

Gruss

TT-Driver
Geschrieben von: thrombo Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 06/04/2005 14:48
Ruf bei ORC an
Geschrieben von: JohannesJ Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 06/04/2005 17:57
Hallo,
ich würde mal zu einem Prüfer gehen, der kein Gutachten eines Vorgängers braucht um dann selbst "Gutachten" zu erstellen.
Der Mann kann vielleicht Unbedenklichkeitsbescheinigen des Herstellers fordern, den Rest soll doch er begutachten als fachkundiger Ingenieur. Und für seine fehlende Kompetenz fordert er dann 90 Euro die Stunde!
Such Dir einen besseren, davon gibt es auch welche!

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: MarcR Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 06/04/2005 19:41
Zitat
Hallo,
ich würde mal zu einem Prüfer gehen, der kein Gutachten eines Vorgängers braucht um dann selbst "Gutachten" zu erstellen.
Der Mann kann vielleicht Unbedenklichkeitsbescheinigen des Herstellers fordern, den Rest soll doch er begutachten als fachkundiger Ingenieur. Und für seine fehlende Kompetenz fordert er dann 90 Euro die Stunde!
Such Dir einen besseren, davon gibt es auch welche!

Gruß JohannesJ

Hallo,

bin selber Ingeniuer (allerdings nicht beim TüV beschäftigt). Ich sag Dir mal eines: ich arbeite in einer Firma, die weltweit mehr als 75000 Mitarbeiter hat, und als Automobilzulieferer tätig ist. Wir beschäftigen zur Zeit an meinem Standort externe Mitarbeiter (alles Ingenieure), darunter auch Projektleiter. _KEINER_ von den bekommt 90 Euro. Und wenn ich zu einer 'Beraterfirma' gehen würde und die sagen mir dann: ja, ich helf Dir, aber schlepp mal geeignete Unterlagen an, ich schau dann ob das was du machst dem entspricht, und dafür noch 90,-/h will, dann hätten die das letzte mal mit uns Geschäfte gemacht. Das ist mal wieder Typisch: wofür sind die 'Gutachter', wenn sie selber sich nur auf das Geschreibsel eines Kollegen verlassen?!?! Wer sagt denn, dass der nicht einen Scheiss eingetragen hat?! So eine PFEIFFE!!

Was anderes wär es, wenn er Dir mit dem Schreiben mitteilen will, dass er Dir den Bock einträgt, wenn du den Umbau anhand der Unterlagen machst und Du diese Unterlagen bereitstellst. Somit müsste er nur diese 'Checkliste' durchgehen und abhaken - und das zu einem Stundensatz von 90,-. Wenn dem so wäre, dann würde ich mir die Unterlagen besorgen, mit denen zu ihm dackeln und mir ein Angebot einholen aus dem hervor geht wie lange er für diese Begutachtung braucht (und mir dabei natürlich gleich bestätigen lassen, dass die Unterlagen passen). Mehr als 2,5h (maximal!!) darf er dann aber auch nicht berechnen.

Gruss,
Marc

PS: Alles Blutsauger, ich sach's Euch!!!
Geschrieben von: ttdriver Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 08/04/2005 19:17
Erst mal Danke für die Beiträge, leider hat mich kein Beitrag richtig weiter gebracht. Wüsste ich einen TÜV bzw. hätte ich die Unterlagen hätte ich hier nicht gefragt!

Wer kann mir weiter helfen, wer hat entsprechende Unterlagen oder wer kennt einen entspannten TÜV oder Dekra?

Gruss

ttdriver <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: thrombo Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 09/04/2005 09:20
Wie gesagt, ruf mal bei ORC an
Geschrieben von: G560 Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 09/04/2005 17:02
@tt-driver

du hast eine pm.
Geschrieben von: Paucho Re: Umbau G Typ 460.2 lang auf 420 GE - 09/04/2005 17:15
der tüv-prüfer bekommt ja keine 90 euro der tüv nimmt 90 euro ein -das ist alles,macht ein meister oder ein bosch-dienst auch.
allerdings kompetenz kann man schon erwarten.
wie schon gesagt fähige prüfer die auch etwas Mut haben gibt es auch.... gruss matze
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal