Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: king_maximus Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 17/01/2010 10:48
Hallo in die Runde,
komme eigentlich aus dem LR-Forum daher verzeiht mir meine Unwissenheit im Bezug auf Mercedes. Folgendes Problem stellt sich bei meinem Schwiegervater bzw bei dessen ML:
Der Wagen ist BJ 2004 (glaube ich) und hat knapp 100 tkm gelaufen. Öl hat er - wie für diesen Motor wohl normal - immer etwas verbraucht. Nun frisst er auf 1000 km ca 2,5 liter! Er war in der Werkstatt und die haben mal so drübergeschaut und unteranderem auch die turbo-schläuche entfernt. Leider war ich nicht dabei daher nur eine Fremdbeschreibung:
Der Turbo stand relativ voll mit öl. Wobei ich eben nicht sagen kann wieviel das war. Einen leichten Ölnebel oder Ölfilm könnte ich ja tollerieren aber es soll wohl wirklich mehr gewesen sein. Darauf die Diagnose der Wekstatt:
Turbo kapput - tauschen: 1600 € plus Montage
Mein problem ist:
Irgentwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein kapputer Turbo zu einem so massiven Ölverbrach führt. (Oder der LLK steht rand voll - aber auch der ist irgentwann ganz voll)
Meine Frage also:
Kann ein defekter Turbo zu einem solchen Ölverbrauch führen? und:
Woran kann es noch liegen?

Vielen Dank!
landypaul
Geschrieben von: MGW Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 17/01/2010 11:06
Hallo

JA


Kopfdichtung , Kolbenringe => Unwarscheinlich bei diesem Motor


Mfg Norbert
Geschrieben von: Oelmotor Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 17/01/2010 12:03
Hallo

ja der Turbo kann, wenn er verschlissen ist zu einem solchen Ölverbrauch führen.

Ich würde erst einmal ein dickeres Öl einfüllen und dann sehen ob der Motor immer noch Öl verbauchtt, mein Tip hier ist Castrol RS 10W60.

Wir der Motor denn warm, sprich erreicht er seine 90 °C Betriebstemperatur, wenn nicht, ist das Thermostat zu tauschen?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: king_maximus Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 17/01/2010 12:19
Danke für die ersten Hinweise. Ich bin den Wagen leider nach dem Defekt noch nicht wieder gefahren. Mein Schwiegervater sagt aber der Wagen liefe "ganz normal" und zeige weder im Durchzug noch im Hinblick auf die Geräuschkulisse irgentwelche Auffälligkeiten. Was die Temperatur betrifft werde ich mal nachfragen.
Geschrieben von: DaPo Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 08:30
Hallo,

wenn der Turbolader defekt ist und Öl frißt, kommt dieses Öl an der Welle vorbei ins Turbinengehäuse. Normalerweise fühlt man dann ein vergrößertes Spiel an der Welle im Vergleich zu einem Lader, der OK ist. Beim Fahren merkt man jedoch normalerweise erst mal nichts. Kann also hinkommen.

Mal was Anderes:
Setz Dich mal daneben, wenn Dein Schwiegervater fährt, und beobachte seine Fahrweise.
Starten und sofort losfahren mögen die Turbos garnicht (der Rest vom Motor auch nicht), weil es eine Weile dauert, bis ausreichend Druck da ist und die Turboladerwelle ausreichend mit Öl versorgt wird.

Ebenso Gift für den Turbolader ist es, wenn der Motor sofort nach dem Anhalten abgeschaltet wird. Denn der Turbo dreht dann noch, bekommt aber kein Öl mehr.

Dazu kommt, daß das Öl nicht nur schmiert, sondern auch Wärme abführt. Aber auch nur, solange der Motor läuft.
Geschrieben von: JohannesJ Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 13:54
Hallo,
naja, wenn der Ladluftkühler voller Öl ist und bei der Laufleistung wird schon der Turbo ursächlich sein. Wie DaPo schon schrieb kannst Du ja mal das Radialspiel der Achse ansaugseitig prüfen. So ab 1 mm Lagerluft sollte man langsam eine Reparatur in Betracht ziehen. Macht man nichts und fährt weiter, geht irgendwann das Turbinenrad am Gehäuse an, dann gibts kurzzeitig Geräusche und danach größeren Ungemach.
Wenn Du Dich da ran traust, es gibt für die Turbos Überholsätze, nur die Lager kosten so 50 € aufwärts, mit neuer Welle so ab 150 €.

Gruß Johannes

Geschrieben von: JohannesJ Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 13:58
Hallo,
es besteht noch die Möglichkeit, daß der Turbo das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung bekommt. Einfach mal den Schlauch abziehen und prüfen, ob sich dort mehr als 0,2 bar Druck aufbaut. Wenn ja liegt die Ursache eher an Kolben / Zylinderlaufbüchsen.

Gruß Johannes
Geschrieben von: Oskar Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 15:06
Original geschrieben von JohannesJ
Wenn Du Dich da ran traust, es gibt für die Turbos Überholsätze, nur die Lager kosten so 50 € aufwärts, mit neuer Welle so ab 150 €.

Gruß Johannes

die Überholsätze, gibts die nur von-für DB, oder auch andere Fabrikate (Audi).
Sowas wird auf mich irgendwann zukommen .. A4 1.8T mit 230k Meilen auf der Uhr

Servus
Oskar
Geschrieben von: rodion Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 15:12
Hi,

di gibt es für alle gängigen Turboladerfabrikate.
Wenn du aber z.B. einen Perkinslader oder einen XYZ Lader hast,
dann wird es komplizierter...

Allerdings ist die Turboüberholung ziemlich tricky,
weil nach der Überholung eigentlich eine Feinauswuchtung ansteht.

Gruß Rod
Geschrieben von: Oelmotor Re: Massiver Ölverbrauch ML 270 CDI - 18/01/2010 17:44
Hallo

oder man schickt dne ATL gleich zu Firma Schlüter in Zella Mehlis.

Gruß

Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal