Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Winnie G-taugliche Hebebühne - 30/01/2010 18:23
gr�� Euch smile

Meine alte Zippo-Hebebühne hat wohl Ihre besten Zeiten hinter sich und ich �berlege sie gegen eine neue auszutauschen.

bei der alten hatte ich schon immer ein bisschen Bedenken, da einen G auf die volle H�he zu nehmen und hab das auf max. Hubhöhe 50cm beschränkt, weil das Gewicht sehr ungleich verteilt war... D

Bei einer Neuanschaffung soll das aber anders werden. Die Bühne soll voll G-tauglich sein. Je nach Preis w�rd ich sogar in Spezial-Aufnahmen f�r den G investieren.

Da das reines Hobby ist, brauch ich keine Profi-Hebebühne, sondern ein solides Semi-Profi-Produkt. Das Ding wird am Wochenende vielleicht 2-3x auf und ab gefahren...
Auf keinen Fall will ich irgendein osteuropäisches Billigprodukt, wo man nach 5 Jahren kein Ersatzteil mehr bekommt. Preislich kommts drauf an, f�r was gutes bin ich auch bereit, gutes Geld zu zahlen, und wenn was noch in Deutschland Arbeitsplätze sichert, sowieso...
Gebraucht kommt auf keinen Fall mehr in Frage, das hab ich mit der Zippo hinter mich gebraucht... Gebrauchte werden meist mit Grund ausgetauscht... Und ich hab keine Lust alle 5 Jahre wieder anzufangen. Ich denk da eher, dass so ne Bühne 20-30 Jahre bei mir stehen soll.

Ich bin bei solchen Dingen leider v�lliger Laie und w�rde mich �ber konkrete Tips sehr freuen. Bedanke mich schon mal im Voraus smile
Geschrieben von: MGW Re: G-taugliche Hebebühne - 30/01/2010 19:59
Hallo

Ich hab mir heuer eine 3t Nußbaum Hebebühne gekauft,hat mich mit montage 3000,-Euro gekostet und bin bis jetzt zufrieden damit.
Da du ja aus Augsburg kommst und ich aus Aichach kannst du sie dir gerne einmal live ansehen ist ja nur ein Katzensprung.



Mfg Norbert
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 00:56
Als Forums- und G-Anfänger stellt sich mir gerade die gleiche Frage wie Dir, Winnie!

Du kennst ja sicher die Problematik, daβ ein G nach Vorschrift zumindest auch an den Schwellern angehoben werden kann. So geschehen bei mir in der Niederlassung -> Folge: Schweller eingedrückt.

Fazit ist für mich (andere werden gähnen bei dieser bahnbrechenden Erkenntnis), daβ nurnoch am Rahmen angehoben wird.

Meine erste Bühne war und ist der Nuβbaum Sprinter Expreβ mobil. Sehr gut, insbesondere auch qualitativ, aber hebt ja nur 1m hoch (mehr geht nicht, wo ich schraube) und ist offiziell nicht dafür zugelassen, sich unters gehobene Auto zu begeben.

Allerdings könnte ich mir zumindest theoretisch vorstellen, eine Scherenbühne in Erwägung zu ziehen mit wie jetzt kräftigen Vierkantträgern quergelegt (sehr stabil nach meinem Eindruck).

Mein sonstiger Favorit, die 2.30 SL non Nuβbaum, ist ja leider nicht mit Doppelgelenkarmen erhältlich wie die 2.50 SL DG:

http://www.nussbaum-lifts.de/upload/Produkte/Hebebuehnen/1_u_2_Saeulen/D/Smart_Lift_web_D.pdf

(Seite 4)

Aber vielleicht überstreichen ja die Arme der 2.30 SL genügend Bereich, um bei dicht genug zueinandergeückt montierten Säulen auch für den G am Rahmen gehoben zu passen.

Viersäulenbühne wurde mir auch schon dringend angeraten, aber Kosten x2 und Achsfreiheber nötig, wenn man flexibel sein will. Auβerdem kann ein nicht fahrfähiger G nicht einfach weggeschoben werden, wenn ein anderer Wagen mal kurz auf die Bühne soll. Das ginge mit den Zweisäulenbühnen.

Ich denke, ich werde alles in allem doch bei der 2.30 SL landen. Da würde das auch mit den Vierkantträgern gehen, denke ich

(aus haftungstechnischen Gründen ist dies nur eine perönliche Meinungsäuβerung und kein Ratschlag)

smile

Hoffe, der Beitrag bringt Dir etwas!



Norbert, welches Modell hast Du gekauft? Ist eine Zweisäulenbühne, oder? Was ist mit Aufschwingen des Fahrzeuges, wenn man etwas machen muβ, wo man kräftig ruckelt?
Geschrieben von: Oelmotor Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 08:15
Hallo

ich habe eine Stenhoy Bühne mit 3 t Traglast, die beiden Säulen stehen maximal weit auseinander und das reicht auch um einen kurzen G am Rahmen anzuheben.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 08:45
Hallo Thomas,

hast Du auch asymmetrisch lange Tragarme an Deiner Bühne (falls es eine Zweisäulenbühne ist)?

Bei der 2.30 SL sind ja laut Skizze (Seite 4) max. 900 mm Auszug möglich. Könnte evtl. auch reichen (habe da noch nicht am Auto nachgemessen).
Geschrieben von: strolch69 Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 08:50
Guten Morgen!

Bei einem meiner ersten Werkstattaufenthalte wurden ebenfalls die Schweller eingedrückt und das obwohl ich bei Übergabe auf die vorgeschriebenen Aufhebepunkte hingewiesen habe.
Nachher wars dann natürlich niemand. Viele Mechaniker haben einfach nichts in der Birne.

Eine Scherenhebebühne mit Querträgern ist für die meisten Arbeiten recht prkatisch. Ein Bekannter hat sie in der Bucht erstanden und ich darf hin und wieder drauf. Was ich weisß, hat die so um die 3K gekostet.

Grüße
Geschrieben von: Winnie Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 08:57
Original geschrieben von MGW
Ich hab mir heuer eine 3t Nußbaum Hebebühne gekauft,hat mich mit montage 3000,-Euro gekostet und bin bis jetzt zufrieden damit.
Da du ja aus Augsburg kommst und ich aus Aichach kannst du sie dir gerne einmal live ansehen ist ja nur ein Katzensprung.

Hi Norbert, vielen Dank fürs Angebot. Vielleicht komm ich drauf zurück smile
Ne Nussbaum 2.30SL hab ich mir vor Kurzem bei einem Kumpel angekuckt, der eine kleine Werkstatt hat. Er hat mir aber gesagt, dass er die nur für "normale" PKW nimmt und meinte, für schwere Geländewagen und Transporter würde er eher eine Nummer größer kaufen... Die größeren haben auch den Vorteil der breiteren Durchfahrt, womit das Türproblem etwas entschärft ist.

Und bei welchem Händler hast Du gekauft? Ich weiss ja nicht mal, wo man sowas kauft?

Hat jemand vielleicht auch mal ein Bildchen, wie er seinen G auf der Bühne hat? Würd mich schon sehr interessieren.

Grüße
Winnie
Geschrieben von: Oelmotor Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 09:17
Hallo

ja die Arme meiner Hebebühne sind unterschiedlich lang.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: MGW Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 10:50
Hallo Winnie

ja meine ist auch eine 2.30SL 3To.
Gekauft hab ich sie beim Stahlgruber ,da ich dort Kunde bin.
Dein Kumpel hat schon recht das die nächste größe (4to.) für Geländewagen besser wäre da sie wieder etwas stärker gebaut ist und weniger federt.
Aber man muß ja auch ein bischen abwägen wie oft man sie braucht und für was,da die nächste größe ja wieder ca 1000,-Euro mehr kostet.
Und wenn die Bühne für 3 to. ausgelegt ist und ich Hobby mäßig meinen 2to. G hochfahre
dann bin ich damit noch nicht mal am limit.

Mfg Norbert
Geschrieben von: Oelmotor Re: G-taugliche Hebebühne - 31/01/2010 11:11
Hallo

also mit meiner 3,2 t Stenhoy hatte ich beim G bisher auch keine Probleme.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: cafard Re: G-taugliche Hebebühne - 01/02/2010 03:17
Hi all,
wie Norbert auch hab ich beim Stahlgruber im Herbst etwas Umsatz gemacht....
Die 3t Nussbaum passt von den Armen her exakt für den G (mann könnte auch knapp sagen :-)
Ich bin mit der Anschaffung sehr happy.

Beste GRüße

Fabian
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: G-taugliche Hebebühne - 01/02/2010 10:29
Hallo Fabian,

sicherheitshalber gefragt: Du hast also auch die 2.30 SL, oder?
Wenn ja: Hast Du die Säulen möglichst dicht zusammengerückt?

Hast Du kurze oder lange G? Wenn es nur für kurze Gs passen würde, ginge es wohl für lange nicht mehr.
Geschrieben von: Winnie Re: G-taugliche Hebebühne - 01/02/2010 12:33
[Linked Image von elferteam.de]

laugh laugh laugh
Geschrieben von: cafard Re: G-taugliche Hebebühne - 01/02/2010 21:33
Hi Winni :-)

die kurzen Arme passen bis unter den Rahmen, die langen sind glücklicherweise in ihrer Länge veränderbar :-)

Bei mir finden sich sowohl kurze, wie auch lange G´s, passt bei beiden gut.

Nussbaum 2,3 SL

Beste Grüße aus München

Fabian
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: G-taugliche Hebebühne - 01/02/2010 22:39
Hallo Fabian,

danke für die Rückmeldung! Hast Du besondere Überlegungen zum Abstand der Säulen gemacht? Welchen Abstand kannst Du empfehlen?
Geschrieben von: Winnie Re: G-taugliche Hebebühne - 02/02/2010 06:20
Ja Servus Fabian, alter G-fährte smile
Du jetzt in M? Wo in M?

Zur Hebebühne:
Also bei kommt das nicht in Frage, des G's wegen die Säulen möglichst weit zusammen zu stellen.
Bei mir sollen ja nicht nur G's auf die Bühne bei mir sind ja auch noch ein paar andere Kärren ohne Stoßleiste an den Türen in Betrieb und bei den 2-Säulen hat man ja immer das Tür-Problem.

Bei mir heisst das Motto: möglichst weit auseinander mit den Säulen und trotzdem mit den Armen bis zum Rahmen...

Servus
Winnie
Geschrieben von: Rafael Re: G-taugliche Hebebühne - 03/02/2010 20:38
Hej Fabian, lebst du noch?

Schau mal wieder vorbei.

Thema Hebebühne: Ich fahre beim THW auf die Grube, ist mir sicherer. Und wenn Räder runter müssen, gibt es nen Radlader. ugh

Gruß Rafael
Geschrieben von: DackelAugust Re: G-taugliche Hebebühne - 07/02/2010 19:19
Hallo Winni,
habe eine MAHA 2 Säulen 3to. Bühne aus 2007 Vollelektronisch über. Mein kurzer G geht dort trotz Trittbretter bequem drauf. Must aber selber Abholen Nähe Hannover. Beim Abbau und Verladen können wir helfen. Auf Wunsch auch Fotos und weitere Maße. Dann bitte eine Mail an mich. 1.550,00 Euro bar.

Gruß Fred
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal