Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Patroler Reifengröße 1979 beim g - 06/02/2010 12:47
Moin Moin,

bitte festhalten. Da ich beabsichtige 235 er Reifen beim Oldtimer einzutragen muss ich zum TÜV. Der Herr Ingenieur (die tragen ja gar keine grauen Kittel mehr) hat mich nun darum gebeten, einen Prospekt oder sonst irgendwas vorzulegen. An Hand dessen man erkennen kann, das der G bereits 1979 mit 235 Reifen ausgeliefert wurde...damit das H-Kennzeichen nicht gefährdet ist....

Weiss jemand wo ich so etwas runterladen könnte...zur Vorlage?

Geschrieben von: woody300GE Re: Reifengröße 1979 beim g - 06/02/2010 14:23
hallo cäsar !

also in meinen augen hat dieser graukittel nullkommanull ahnung.hat ihn reingarnicht zu intressieren,ob es den G 1979 ab werk mit 235er pelle gab.weise ihn einfach mal freundlich darauf hin,daß es die 10jahres-regelung für zeitgenössisches tuning gibt.

gruß walter
Geschrieben von: rodion Re: Reifengröße 1979 beim g - 06/02/2010 14:38
was war denn Serie? 205 und 215, oder?

Google mal im Internet nach den TÜV Richtlinien für Historische Gutachten...
Da steht alles drin, was du dem Klug..en Mann vorzeigen kannst.
Geschrieben von: bertone Re: Reifengröße 1979 beim g - 06/02/2010 15:26
Mein alter, Bj. 1979, hatte als langer Radstand 205R16 reinforced drauf

bertone
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 06/02/2010 17:22
Ja, das waren 205 er Reifen, jedenfalls im Manual eines englische G's..
Geschrieben von: Winnie Re: Reifengröße 1979 beim g - 07/02/2010 08:35
Also im TÜV-Katalog für die Oldi-Richtlinien steht drin, dass man bei den Reifen bis max "2 NUmmern" abweichen darf.

bei 235ern bedeutet das, Du müsstest nachweisen, dass damals 215er bestellt werden konnten...

Aber es steht auch drin:
"Alle im Räderkatalog für den betreffenden Fahrzeugtyp aufgeführten Umrüstungen
sind möglich, auch wenn sie nicht bereits vor 20 Jahren eingetragen waren"

Viele TÜV-Vollpfosten wissen von dem Katalog oft nichts, deswegen immer dabei haben bei der Abnahme, um denen ihr eigenes Dokument unter die Nase halten zu können.

Hier der Link zum Katalog:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf
Geschrieben von: cafard Re: Reifengröße 1979 beim g - 07/02/2010 22:48
es gab ab Werk 7,5 R16 Michelin XS (damals noch Markengebunden)
der 235er entspricht weitestgehend dem 7,5er

Beste Grüße

Fabian
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 05:27
Also ich zitiere mal aus der Verkaufsinformation 71 von 1979:

"Alle Geländewagen werden mit Felgen der Dimension 5 1/2JK x 16 ausgerüstet. Für die Modelle mit 4- bzw. 5- Zylinder- Motor wird die Reifengröße 6.50 R16 und für die Modelle mit 6- Zylinder- Motor die Reifengröße 205 SR 16 verwendet. Für spezielle Einsatzzwecke sind verschiedene Reifengrößen mit besonderen Profilen bin hin zu Sandreifen der Größe 7.50-16 erhältlich."


Sagt alles und gar nichts....
Geschrieben von: Sandmaster Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 13:11
7.50-16 ist gleich 235/85/16 als das sollte reichen wenn es vorliegt.
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 18:15
Aha, das ist jka super. Damit haben wir das zeitgenösiche Tuning ja erkannt. Hat wer von Euch den Prospekt oder kann man das Onlne finden? Ich muss ja in absehbarer Zeit wieder mal zum TÜV und da möchte ich mit meien Änderungen nicht auf die NAse fallen....

Der Wagen sieht mit den Reifen aber weit aus besser aus als vorher....die Frau findet auch das das so ist..

[Linked Image von up.picr.de]



[Linked Image von s2.up.picr.de]

[Linked Image von s3.up.picr.de]
......
[Linked Image von s4.up.picr.de]

[Linked Image von s5.up.picr.de]

[Linked Image von s6.up.picr.de]

[Linked Image von s1.up.picr.de]

ich hoffe ja, das die Ventile wegen dem zeitgenößischem Tuning nicht bemängelt werden...


Heir geht es weiter..
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von s1.up.picr.de]

[Linked Image von s2.up.picr.de]


[Linked Image von s3.up.picr.de]
Geschrieben von: Oelmotor Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 18:21
Hallo Cäsar

Du hast also mit einem H Kennzeichen einen OM 603 eingetragen bekommen?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: MGW Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 18:29
Hey

Ja das wundert mich auch schon ,hab das hier schon paarmal erwähnt aber es ging anscheinent wieder unter.
OM603 Zeitgenössisches Tuning ? naja Ermessungsspielraum !

Mfg Norbert
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 18:33
Ja, gehört hier zwar nich t her, aber der Om 603 stammt laut Eintragung aus einem Mercedes W 124. Somit konnte und wurde? innerhalbe der ersten zehne Jahre verbaut. Also zeitgenösischen Tuning. Der nächste bekommt einen 5,6 Liter V8. Wegen dem Blubern weiste....
Geschrieben von: MGW Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 18:37
So wie es in den Richtlinien steht muß der Umbau min. 20 Jahre hersein.
Und nicht der Motor 20 Jahre alt sein.
Geschrieben von: rodion Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 19:52
wenn der Brief verloren geht, ist der Umbau doch min. 20 Jahre her smile
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 20:08
Danke Rodion, meine Worte. LEider ist nicht nachvollziehabr wann der Motor verbaut wurde....

Also, alles was innerhalb de ersten zehn Jahre verbaut worden ist enspricht den Richtlinien für H-Kennzeichen. ...




Sollte ich in mein Avatar aufenhemen, dass ich noch einen G Siche mit ohne Brief bzw mindenten drei Jahre Stillgelegt?
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 20:24
Original geschrieben von Sandmaster
7.50-16 ist gleich 235/85/16 als das sollte reichen wenn es vorliegt.
Wußte garnicht, daß ein Diagonalreifen (7,50-16) gleichzeitig ein Diagonalreifen ist. wink

Nebenbei ist der 235/85R16 breiter als ein 7,5er, bei allerdings annähernd gleichem Durchmesser.

Dennoch sollten die Reifen H-tauglich sein, notfalls den TÜV wechseln.
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 20:26
Danke DaPo, da habt _Ihr mich wieder erwischt, da habe ich nämlich keine Ahnung von den Reifen....
Geschrieben von: rodion Re: Reifengröße 1979 beim g - 08/02/2010 22:15
@Patroler: Interesse am 86er 300GD lang? Stillgelegt seit 99.
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße 1979 beim g - 09/02/2010 11:58
Original geschrieben von Patroler
...Hat wer von Euch den Prospekt oder kann man das Online finden? Ich muss ja in absehbarer Zeit wieder mal zum TÜV und da möchte ich mit meien Änderungen nicht auf die NAse fallen....

Wenn Du die Verkäuferinformation meinst; ja natürlich, sonst hätte ich ja nicht daraus zitieren können. Der 235/85 R16 steht da aber auch nicht explizit drin. Erst in der Freigabeliste von 1995.
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 09/02/2010 15:10
So, das zeitgenösische Zubehör ist eingetragen. Der Abnahmevorgang läßt sich wie folgt beschreiben..


Guten Tag ,mein Name ist ...... wir haben eine en abnahmetermin.

Tag, mein Programm funbktioniert nicht.

Der Prüfer dadelt an seinem PC Rum.

fünf Minuten vergehen, Programm funktioniert nicht...
Ich gebe ihm einen Fahrzeugschein und ein Brief mit Mustereintragung,, er schaut rein und liest sich alles durch.

Stellt fest das der Tyyp genullt ist....lange ruhe..

bi jetzt schon 15 Minuten da, der HErr hat sein Programm immer noch nich tzum laufen bekommen, telefoniert mit seinem kollegen wegen dem Programm.

Er kommt auf die Idee, das man sich die Reifen aanschauen könnte,

er guckt in die Radkästen,
ich verichsere ihm, das das alles frei läuft,

er guckt in die vorderen Radkästen, ich erkläre ihm, das man bei de Reifengrö0ße den Lenkungsanschlag einstellen muss...wegen der Längslenker,

er kommt auf die Idee, dass man sich da angucken muss und bock den Wagen auf, ich darf dem Motor anmachen und lenken, der Lenkungsanschlag funkioniert....

Er sucht die Felgenbreite, ich lasse ihn suchen, schlage vor die Breite auf der Felge zu nehmen die dort eingeschlagen ist.

Er telefoniert mit seinem Kollegen, fragt nach dem Mercedes G Jeep, so ein Wolf eben...........................


Er trägt die Reifen ein, kein Tachoabgleich erfragt, die alten 205 er bleiben eingetagen...

toller Tag, bummelige 80,00 € abgedrückt und verabschidet.

vorher hat er die Bühne runtergefahren....schade, ich wär da gerne so runtergefahren......



Was ein Tag.....


Geschrieben von: MGW Re: Reifengröße 1979 beim g - 09/02/2010 17:23
na, das ist doch ein top Mann gewesen
nicht viel gesagt und eingetragen
so einen braucht man bei Motoreintagungen und eventuellen. Abgasgutachten
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengröße 1979 beim g - 09/02/2010 19:05
Tja, kommt halt immer au den Prüfer an.

Zu den Reifengrößen:
Beim meinem Mog sind 14,5R20 und 14.00R20 gleichzeitig eingetragen, ohne Tachoangleichung. Wer möchte, kann ja mal die Unterschiede nachschlagen wink
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 09/02/2010 19:54
JA, eigendlich war er ja nett.....wenn also mal einer richtig probleme hat.....ich machdann den Termin....ne Ferienbuzze haben wir hier auch...und Gelände auch...
Geschrieben von: Christian F. Re: Reifengröße 1979 beim g - 10/02/2010 10:52
Hallo,

mich würde ja mal interessieren, ob ich 235 85 R16 auf die 51/2 JK x 16 Felge aufziehen kann und ob ich ohne die schmale Kotflügelverbreiterung auskomme. Die Reifenkombination möchte ich auf einem Wolf fahren. Mein Favorit wäre der BF Goodrich Mud Terrain. Nach den Bildern von Cäsar, müßte dies doch machbar sein.


Schöne Grüße,
Christian
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Reifengröße 1979 beim g - 10/02/2010 11:17
Ja, im Notfall mit dem alten Fulda-Gutachten.

Nunca
Geschrieben von: woody300GE Re: Reifengröße 1979 beim g - 10/02/2010 11:46
fulda-gutachten funzt klasse...letzten freitag 285/75-16 auf 7,5x16 aufm 463er ohne probs eingetragen bekommen.

gruß walter
Geschrieben von: Patroler Re: Reifengröße 1979 beim g - 10/02/2010 20:00
Original geschrieben von Christian F.
Hallo,

mich würde ja mal interessieren, ob ich 235 85 R16 auf die 51/2 JK x 16 Felge aufziehen kann und ob ich ohne die schmale Kotflügelverbreiterung auskomme. Die Reifenkombination möchte ich auf einem Wolf fahren. Mein Favorit wäre der BF Goodrich Mud Terrain. Nach den Bildern von Cäsar, müßte dies doch machbar sein.


Schöne Grüße,
Christian

Ja, paßt. Und wurde so eingetragen!!!

Die kleineren Reifen darf ich ebenfalls weiterfahren. Der Tach o zeigt mit den Reifen laut GPS fünf Prozenz zuviel an!!!

Es handelte sich aber um eine Einzelabnahme ohen Gutachten vom Herrsteller der Freifen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal