Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oelmotor M 103 Kraftstoffverbrauch - 21/02/2010 20:42
Hallo Foristen

da mein M 103 für meine Begriffe etwas viel verbaucht, habe ich mich ihm am Freitagabend mal gewidmet.
Eine Kontrolle des Gasgestänges ergab, das trotz richtiger Einstellung der Verbindungsstanden, die Drosselklappe nicht voll öffnete, hier halfen einige Tropfen Öl.

Als ich die Zündkerzen demontierte, überprüfte ich auch den Festsitz der Zündkabel in den Kerzensteckern, vom 5. Zylinder war der Kontakt des Zündkabels abgegammelt, sodass der Zylinder nicht richtig zündete.
Die Zündkerzen der letzten 3 Zylinder waren auch nass.
Ich habe den Kontakt neu am Zündkabel angeschlagen und einen anderen Kerzenstecker verbaut, sowie neue Zündkerzen.

Danac habe ich noch die Dichtungen der Einspritzdüsen erneuert.
Ergebnis der Motor startet jetzt mit den ersten Umdrehungen des Startes und nicht wie vorher erst nach einigen Umdrehungen und fährt sich viel besser von unten raus.

Morgen geht es auf die Autobahn, ich werde vom Ergebnis berichten.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: JohannesJ Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 07:18
Hallo Thomas,
beobachte nach etwas Fahrtstrecke mal Deinen Kat, glüht er evtl.? Durch die wohl vorgekommenen Fehlzündungen kann der Kat auch geschädigt sein, auch das kann Mehrverbrauch verursachen. Staudruck durch den Anschluß Lambdasonde messen, sollte weniger als 0,2 bar sein!

Gruß Johannes
Geschrieben von: MGW Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 08:32
Hallo Thomas

na ja ein spritsparwunder ist der M103 ja eh nicht,aber wenn Du darüber schon Berichtest
wieviel schluckt der Motor den im G.
Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt mir auch einen 300GE zuzulegen,da mir der solide Motor vom Aufbau,und lauf sehr gut gefällt.


Mfg Norbert
Geschrieben von: Goofy Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 09:03
Zuverlässig ist der Motor auf alle Fälle, meiner hatte vor dem Umbau rund 265.000km gelaufen - ohne jedliche Probleme. Verbrauch: realistisch zwischen 16 und 20 Liter.
Es gibt keinen sparsamen G!!

Grüße

Klaus
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 12:03
Hallo KLaus

worauf hast Du denn umgebaut?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Goofy Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 13:24
Hey Thomas,

umgebaut (aufgemacht) auf 3,7l Hubraum.

Grüße Klaus
Geschrieben von: rodion Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 13:40
wohaa, 3,7 ist 'ne seltene Hausnummer!
Geschrieben von: Alcandriver Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 14:31

Hallo,

zuverlässig war meiner bis 160000km, dann ist die Steuerkette gerissen.
Bis auf krumme Ventile hat es dem Motor nicht geschadet.
Der 103.Motor hat im Gegensatz zu anderen DB-Motoren nur eine einfache Rollenkette.

Aber er läuft und säuft schon seit 25000km einwandfrei.

Verbrauch innerorts ca.18-20 Liter, extreme Kurzstrecke in diesem Winter bis 28 Liter.

Gruß Alcandriver
Geschrieben von: klaus300E Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 18:56
Original geschrieben von MGW
Hallo Thomas

na ja ein spritsparwunder ist der M103 ja eh nicht,aber wenn Du darüber schon Berichtest
wieviel schluckt der Motor den im G.
Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt mir auch einen 300GE zuzulegen,da mir der solide Motor vom Aufbau,und lauf sehr gut gefällt.


Mfg Norbert

oooch, das würd ich beim 103er nicht sagen. Beim 104er schon, aber der 103er braucht bei ruhiger Fahrweise im 5ten Gang nicht mehr als 15 Liter. Hab aber auch schon mal 28 Liter verbraucht, allerdings hing da noch was dahinter...

Aber das ist wohl die ewige Sprit Diskussion.
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 19:09
Hallo Klaus

wie hast Du denn 3,7 ltr gebaut und wie standfest ist das Ganze?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Rafael Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 19:22
Stimmt, spritwunder ist der M103 nicht. Ich habe auch etliches am Motor ausgetauscht, ist dann von 24 auf 20 gesunken. Meist nur Stadtverkehr, und es ist ein Automatic. Gemütlich mit 120 auf der Autobahn gehts mit 17l (mit Urlaubsgepäck und 5 Personen).

Jetzt braucht der um 23l Gas, läuft perfekt.

Gruß Rafael
Geschrieben von: Goofy Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 22/02/2010 22:23
Ich hab gar nicht gebaut - ich hab bauen lassen. Von jemanden der sich mit sowas auskennt.
Andere Kurbelwelle und größere Kolben - aber eben nicht der klassische Umbau mit der Kurbelwelle aus dem 350GD, sondern eine Sonderanfertigung, also nichts aus dem Daimler-Baukasten.
Naja standfest, kann man mit "Straßenmotoren" vielleicht nicht vergleichen, dafür hab ich einen anderen Einsatzzweck. Ich fahre den Motor seit sechs Jahren in der deutschen Geländewagenmeisterschaft und auf Europameisterschaften. Der Umbau ist von Anfang an auf Drehmomentkonzipier und aufgebaut worden. Deshalb ist auch der Kopf aktuell noch serienmäßig - läßt aber mit entsprechenden Modifikationen auch noch Raum nach oben im Bereich Drehmoment. Auf der Straße habe in der Zeit sicherlich keine 10.000km gefahren, habe aber auch keinerlei Probleme. Lange Srecken sind aufgrund der "kurzen" Achsen (5,28) aber auch nicht wirklich so spaßig - spaßig sind aber Kurzstrecken und Fahrten durch die Stadt - besonders an Ampeln aetsch aetsch2 auslach

Grüße
Klaus
Geschrieben von: rodion Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 23/02/2010 00:35
Hallo Klaus,

das hört sich wirklich sehr interessant an.
Warst du damit auch mal auf dem Leistungsprüfstand?

Gruß Rod
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 23/02/2010 18:15
Hallo

wer hat denn alles einen umgebauten M 103 und wenn ja was umgebaut, ich selbst plane einen E 32 aus meinem zu machen.

Weiß einer zufällig welche Abmessungen ein M 104 E 34 im Innern hat, also Bohrung und Hub und welche Teile AMG verbaut hat?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Splintbolzen Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 23/02/2010 18:58
Hallöchen zusammen !

Also mein 300GE hat jetzt auf der Fahrt nach Österreich bei 120km/h auf der Hinfahrt 14,4 und zurück 14L mit 4 Pers. & Gepäck geschluckert. Über Land mag er 16, und im Extremen Stadtverkehr 18-20 Liter. Zündkerzen, sowie Verteilerkappe & -läufer sind neu. 3 Bar Reifendruck in den Pirelli´s.

Einfachmaldensenfdazugebenderweise
Gruß Jens
Geschrieben von: g-spezi Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 23/02/2010 20:36
Bei mir ist ein 3.6 Brabus verbaut,läuft mit 31er Reifen bis Tachoanschlag.Unter 18 Liter ging es noch nicht.Geht die Kurbelwelle vom 350er in den 300er rein?
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 23/02/2010 20:52
Ja die Kurbelwellen M 103/ M 104 und OM 603 sind austauschbar.

BRABUS hat zwei Versionen gebaut, einmal mit 90 mm Bohrung und einmal mit 91 mm Bohrung, letztere frisst wohl die Kopfdichtungen.
Bei der 90 mm Version hat BRABUS auch die OM 603972 Kurbelwelle verbaut, nachdem sie bearbeitet wurde.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Goofy Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 24/02/2010 16:25
Am Leistungsprüfstand war ich noch nicht. Mich würde aber mehr das wirkliche Drehmoment interessieren.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Leistungs- und Drehmomentmessungen? Wie, wo, wie aufwendig, Kosten???? Vielleicht im Großraum Nürnberg - oder auch weiter.....

Grüße Klaus

Geschrieben von: Anonym Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 24/02/2010 18:28
Auch der reguläre 500er kann ohne besondere Mehrkosten so vom Getriebe angesteuert werden, dass beim Ampelstart das Reifenprofil recht zügig abgebaut werden kann.
Meiner hat einen deutlich besseren Anritt als der G55.
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 24/02/2010 19:52
Hallo

also Leistungsmessungen können die Prüfstellen durchführen, ob die einen Allradprüfstand haben weiß ich allerdings nicht.

BRABUS hatte früher einen Allradleistungsprüfstand.
Wenn kein Allradprüfstand zur Verfügung steht, müsstest Du die Gelenkwelle zur Vorderachse demontieren und das Verteilergetriebe sperren.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: M 103 Kraftstoffverbrauch - 04/03/2010 20:37
Hallo

also ich muss mich korrigieren, BRABUS hat auch 92 mm Bohrung verbaut.

Gruß

Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal