Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rafael Lenkrad flattern das x-te (Bericht, keine Fragen) - 27/02/2010 16:58
Ich HATTE immer zwischen 95 und 110 ein sehr starkes flattern am Lenkrad, da halt nur entweder hinter einem LKW zufahren oder wenn die Strecke frei war auf über 110km/h zu beschleunigen.

Da ich von meinem alten G noch das Lenkgetriebe habe (da hatte ich auch Vibrationen) hab mir vorgenommen das Getriebe zu zerlegen und überholen. Nachdem es zerlegt war habe ich die einzelteile mit einem bekanntem Begutachtet. Wir konnten keinen Spiel auf der Schnecke und auf der Haupuwelle feststellen. Lediglich ein Lager (das unterste da wo der Simmering unten ist) hat ein wenig Spiel. Da wede ich alle drei Lager austauschen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von s1.up.picr.de]

Das Getriebe ist immernoch zerlegt und die Vibrationen sind weg. Es war ganz andere Ursache.

DEFEKTE STOSSDÄMPFER. Ich habe die gewechselt da mein G ziemlich weich war. Ich habe günstig originale Öldruckdämpfer bekommen und die gleich eingebaut. Bei der ersten Autobahnfahrt (sehr kurzes Stück) habe ich mir nichts dabei gedacht das das Lenkrad nicht flattert, aber ich bin gester und heute längere Strecken gefahren und es ist definitiv weg.

Man hört in den alten Dämpfer dass das Öl hin und her läuft und die haben beim zusammendrücken und auseinanderziehen ca 1cm luftölgemisch zuüberwinden. Der restlicher Federweg geht wesentlich stenger aber nicht so streng wie bei den neuen Dämpfer.

Fahrzeug schwingt jetzt überhaupt nicht nach, der Federt raus und bleibt in der Position stehen. Auch das einfahren in die Kurven hat sich wesentlich verändert.

Ich werde noch die vorderen ORC Federn gegen neue Tauschen, da der G vom Bekanntem ist wesentlich höher als meiner. Meine Federn habe auch schon 10 Jahre auf der Wicklung.

Überholung vom Getriebe habe ich jetzt auf Sommer (oder wenn´s gebraucht wird) verschoben.

Gruß Rafael
Moin!

das selbe problem habe ich auch.muß mir jetzt eh neue stoßdämpfer zulegen.bin mal gespannt ob es dann weg ist.habe schon vieles ausprobiert und auch nachgefragt woran es liegen könnte aber stoßdämpfer hat mir noch nie einer gesagt.mal schauen.

Gruß Creutzfeld
Gun´Morgen!

Es gibt leider auch G (meiner), bei denen der Einbau von neuen Stoßdämpfern dieses Leiden

nicht beseitigt hat.

Aber der Ansatz ist prinzipiell gut.

Grüße.
Hallo, ist der Rest denn in Ordnung - auch an der Hinterachse? Grüsse Marcus
Das kann viele Ursachen haben von defektem Lenkungsdämpfer, ausgeschlagenen Buchsen an den Längs- und Querlenker, defekten Lager an den Achsschelkelbolzen, ausgeschlagene Gelengköpfe an der Lenk- und Spurstange bis zu einer unwucht an den Rädern.

Das alles habe ich bei meinem alten G ausgetauscht (alles sündhaftteure Neuteile) es brachte immer kleine Verbesserungen aber ich habe es nie komplett wegbekommen, an Stoßdämpfer habe ich nicht einmal im Traum gedacht.

Die haben einen soliden Eindruck gemacht und wurden eh schon mal ausgetauscht, aber dass ein Stoßdämpfer eigentlich eine Lebenszeit von 100tkm hat denkt keiner, ich auch nicht. Die Dämpfer werden ständigt beansprucht und das auch wenn man auf einen ebenen Parkplatz fährt, da sind hat Milimeter entscheidend.

Ich wollte mir von dem Geld eigentlich neue Scheinwerfer kaufen, aber ab ist das Geld besser angelegt.

Gruß Rafael
Geschrieben von: tasso Re: Lenkrad flattern das x-te (Bericht, keine Fragen) - 28/02/2010 10:44
... bei mir waren es standplatten an den originalen goodyear wrangler rt/s bei etwa 60000km. habe lange gezögert, die reifen zu verdächtigen, da gutes profil, kein risse, nichts zu sehen oder zu ertasten; alles sehr ordentlich. mit der zeit vieles ausprobiert, was einem der verstand gesagt und die forumsmitglieder vorgeschlagen haben. schließlich entgegen aller überlegungen: runter mit den socken und neue drauf - wie neu geboren!

ich habe die reifen wutentbrannt auf verdacht gekauft. besser natürlich, wenn man sich für 20 minuten mal einen satz vorderräder ausleihen kann.

gutes gelingen.

tasso
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal