Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G-Main Main G 350 TD Station lang - 01/07/2010 12:37
Hallo,

nach durchforsten der letzten 480 Forenthreads suche ich ergänzenden Rat:

Habe mir also einen G350 SL angeschaut (1995er) und dazu folgende Fragen (auch im Vorgriff auf die Probefahrt nächste Woche):

In der Praxis (Autobahn bis 100km/h, ggf. Anhängerbetrieb 2000 kg) ist die Minderleistung zum G300TD zu vernachlässigen. Hab ich das richtig verstanden?

Stören bei Nachtfahrt z.B. die Heizdrähte der Frontscheibe die Sicht des Fahrers?

Macht die Klimaanlage richtig kühl, oder darf man die gefühlte Leistung etwa mit der im W123/W124/W126 vergleichen?

Kaltstart nach 14 Tagen Standzeit und kurzes Vorglühen: Selbstzündung unverzüglich erfolgt, jedoch mit zwei, drei mal stottern danach. Kenne ich eigentlich nur beim Winterstart auf PÖL bei meinem W124 300 TurboD.
Laufgeräusch ist vergleichbar. Etwas im Argen? (LL ca 230.000km)

Nachrüstung Beifahrerairbag:
Besondere Schwierigkeiten, oder vergleichbar im W124?

Nachrüstung beleuchtete Schminkspiegel:
Besondere Schwieriglkeiten?

…ausser die Teile gebraucht aufzutreiben….


Bei Infarot ZV: Ist der Innenspiegel immer automatisch abblendbar?


Vielen Dank fürs Lesen, und evtl. die eine oder andere Anregung.


Viele Grüße vom Main.
Geschrieben von: Jan77 Re: Main G 350 TD Station lang - 01/07/2010 12:58
Original geschrieben von G-Main
Bei Infarot ZV: Ist der Innenspiegel immer automatisch abblendbar?


Ich fuerchte ich kann Dir mangels eigener Erfahrung nur bei dieser Frage helfen und denke die Antwort ist "nein". Habe schon mehrfrach MB-Fahrzeuge gefahren, die IR-ZV hatten, aber keinen abblendbaren Innenspiegel. Bei meinem G (W463 / MJ2000) ist es genauso: IR, aber nicht abblendbar. Ich denke daher nicht, dass das gekoppelt ist, sondern separate Optionen waren.

Gruss, Jan
Geschrieben von: 460iGer Re: Main G 350 TD Station lang - 01/07/2010 13:36
Original geschrieben von G-Main
Hallo,


Macht die Klimaanlage richtig kühl, oder darf man die gefühlte Leistung etwa mit der im W123/W124/W126 vergleichen?


...richtig kühl-->kalt, ansonsten Kühlmittelmangel?


Kaltstart nach 14 Tagen Standzeit und kurzes Vorglühen: Selbstzündung unverzüglich erfolgt, jedoch mit zwei, drei mal stottern danach. Kenne ich eigentlich nur beim Winterstart auf PÖL bei meinem W124 300 TurboD.
Laufgeräusch ist vergleichbar. Etwas im Argen? (LL ca 230.000km)

...sollte nicht stottern, gegebenenfalls bei der Probefahrt darauf achten ob sporadisch wärend der Fahrt die Vorglühkontrolllampe nochmals angeht-->ein oder mehrere Klühkerzen welche nicht mehr gut sind.
-Oder Undichtigkeit in der Dieselleitung-->abgesackter Dieselstand in den Leitungen.
-Filter überprüfen.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 01/07/2010 19:43
Hallo,

für die ersten Infos vielen Dank @Jan77 und @460iGer.

Leider habe ich nur englisches Schmalspur EPC, und gar keine 463er WIS.

Ausstattung hat das Auto wie folgt:

C27 Vorderfeder verstärkt
C70 Heckstossstange zweiteilig
C75 Fahrzeugschutz Edelstahl
C76 ??? Seitlicher Aufsetzschutz für Gelände
D27 elektrisches Schiebedach
D80 DIAL PLATE - INSTRUMENT PANEL ???
E43 AHK Steckdose 13 polig
E65 Blaupunkt Radio Set Frankfurt
E80 Casetten Box
FZ5 Einbruch Diebstahl Warnanlage
F46 Scheinwerfer Reinigungs Anlage
F49 Windschutzscheibe heizbar
H02 Klimaanlage
H10 Sitzheizung vorne
H12 Standheizung
H20 Wärmedämmendes Glas rundum
M19 Tempomat
P37 Kotflügelverbreiterung Wagenfarbe
Q58 Zughaken, vorne
RB7 Ersatzradcover Edelstahl
SB5 Elektrisch verstellbarer Fahrersitz
SB6 Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz
S34 Kopfstützen hinten
S37 Armlehne Fahrersitz
S38 Armlehne Beifahrersitz
V29 Innenausstattung grau
V35 Lederlenkrad und Lederschalthebel
V46 Fußmatten Fahrgastraum
V51 Elektrische Fensterheber 4-fach
V56 Holzausführung Wurzelnuß
V57 Gepäckraumabdeckung
V63 Gepäcknetze am Sitz
X30 Fahrzeugbrief
X93 Wegfall Typkennzeichen hinten
Y16 Feuerlöscher
Y45 ??? Not Leuchte
Y49 Box mit Ersatzlampen


C76, sind das die Rohre unter der Karrosserie, und hat die jeder 463er?

D80 sagt mir leider auch nix,

Y45 ebenso....


Die fünf hinteren Scheiben nachträglich sauber mit 3M Folie abgedunkelt.


Was ist denn für so ein Auto ein ungefährer Preisrahmen (ohne Scheckheft) unterdurchschnittlich Rost (Man sieht am Scheibenrahmen vorne dass es in der Naht losgeht, und dto. an der Seite neben der rechten Rückleuchte ebenfalls in der Naht), Kotflügel vorne wurde oben mal nachlackiert, kleine Delle Beifahrertür, Techau Zugbock mit Bolzen und Kugelkopf, funktionsloser Antennenstumpf im Dach. Durchschnittlicher Pflegezustand, sauber. Zu thermischen Optimierungsmaßnahmen konnte der Händler nix sagen.

Vielen Dank fürs Gehör und zukünftiges Tasten quälen....

Mit sonnigem Gruß
Geschrieben von: W463Wüstenschiff Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 05:03
Hallo,

"C76, sind das die Rohre unter der Karrosserie, und hat die jeder 463er?"

-> ohne das ich "C76" kenne, hatte ich mal die Schwellerschutzrohre: nein, die gibt es nicht so häufig, die Rohre sollen den Schweller schützen, beim Aufsetzen in steinigem Terrain, also ein "Schwellerschutz". Nicht gemeint sind die optisch wirksamen Einstiegsbleche in Edelstahl.

Der Preis hängt maßglich auch vom KM-Stand ab und noch ein bißchen von der EZ...., wenn er von 96 ist, sollte schon der modifizierte Kopf verbaut sein.


Gruß
Maxi


Geschrieben von: DieselTom Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 06:43
Original geschrieben von W463Wüstenschiff
...., wenn er von 96 ist, sollte schon der modifizierte Kopf verbaut sein.


Hi,

der modifizierte Zylinderkopf des 603a ist wohl eines der grossen Mysterien des G. Wann er kam und wie er zu erkennen ist war hier schon x-Mal Thema. Suche bemühen. Fazit war bisher immer dass der modifizierte Kopf erst nach Serienablauf kam, also nie ab Werk verbaut wurde. Von daher würde ich eher darauf achten einen 350 (wenns denn wirklich ein 350 sein muss) zu kaufen der diese Reparaturen schon hinter sich hat. Am besten original AT nach 2000, dann sollte man auf der sicheren Seite sein. Im Zubehör, also beim freien Instandsetzer, gab es den modifizierten Kopf nie.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 08:05
Hallo

ja kauft Euch alle die modifizierten Köpfen betreibt sie mit verkalkten Kühlern oder sonstigen Abweichungen im Kühl- oder Verbrennungssystem des Motors und auch sie werden reißen.


Gruß

Thomas
Geschrieben von: Anonym Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 08:13
Öli love hat's verstanden.

Geht zu ihm und lasst es machen.
Geschrieben von: DieselTom Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 22:29
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

ja kauft Euch alle die modifizierten Köpfen betreibt sie mit verkalkten Kühlern oder sonstigen Abweichungen im Kühl- oder Verbrennungssystem des Motors und auch sie werden reißen.


Gruß

Thomas

Wie bist Du denn drauf ? Nur Du weisst dass Kühlsysteme altern ?
Alle doof ?
Nur Du hast die Weisheit mitm Löffel gefressen ?
Na denn.....
:kopfschüttel:
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2010 23:58
Soll ich nächstens Sarkasmus ran schreiben?

Was ich damit sagen wollte der neueste Kopf ist nicht das Allheilmittel und ich würde keinen Kopf wechseln der nicht gerissen ist, egal welchen Konstruktionsstand er hat.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 04/07/2010 09:06
Hallo,

vielen Dank für die Beteiligung.

War ein bischen auf Safari Dank der Info hier, und habe auf http://www.alexander-baumgartner.de/G-Modell-Info/Galerie/Galerie.htm Bild 10-13 ein Fahrzeug mit den Unterfahrrohren gefunden.

Dann war ich brav, und die Forensuche ergab, dass der Kopf NICHT die Teilenummmer …2001 tragen darf, wenn es die neue Mercedes Version sein soll.

Wo findet man die Nummer wenn’s schnell gehen muß am Fahrzeug?

(Vielleicht bald)

Mit freundlichem G-Ruß ;-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 04/07/2010 09:15
Hallo

also es handelt sich nicht um die Teilenumer die nicht so lauten darf, sondern die Guss oder Rohteilnummer.
Diese befindet sich auf der linken Seite des Zylinderkopfes oberhalb der Vorkammerzugangsbohrungen.

Aber wie gesagt Kopfschäden sind beim 350er G relativ selten, da sich dessen Kühlsystem vom dem der PKW in denen der ähnliche Basismotor verbaut wird in einem wichtigen Detail unterscheidet, dem Heizungskühlerkurzschluß, vorausgesetzt das System der Nachlaufkühlung mit seinen Bauteilen funktioniert.

Mir persönlich wären eine große Wasserpumpe mit größtmöglicher Übersetzung und ein sauberer Kühler wichtiger, als die höchtse Gussnummer am Zylinderkopf.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Anonym Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2010 06:51
Beim 350iger kamen 2 Dinge zusammen, einmal ein fehlender Kühlkanal im Zylinderkopf, verbunden mit einem Material, das einen anderen Ausdehnungskoeffizienten hat. Dies löst der neue Zylinderkopf.
Dazu kam, dass das damalig verwendete Kühlmittel zu Ausflockungen neigte und die Lamellen des Kühlers zusetzte. Also die Sicherung (sprich Kühlung) versagte auch noch (letztendlich).
Das wurde recht spät erkannt, ist allerdings heute kein Problem, wenn man sich diese Teile besorgt. Der 350iger ist als Diesel eigentlich ein Bombenmotor (wenig Elektronik, gutes Drehmoment ...) und wirklich brauchbar. Der 6 Zyl. Vorgänger (300er mit 113 PS) war mehr ein Drehzahldiesel und schon anstrengend zum Fahren, immer schalten...der Nachfolger hat zwar mehr Leistung aber dafür auch viel mehr Elektronik, die einem das Leben auch schon schwer machen kann, wenn's dann klemmt. Heute meine ich, auch dessen 5-Gang bringt's nicht wirklich, sie ist nicht stabil (im Vergleich zu den anderen G's) und elektronisch so gesteuert, dass der 1. und 2. Gang immer hoch gedreht wird. Das Flexrohr ist auch immer ein Thema...
Geschrieben von: 460iGer Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2010 08:32
Sind das mit dem Kühlkanal und dem geänderten Material Spekulationen, Verkaufsargumente, vom "Hörensagen" oder Tatsachen welche belegbar sind? Manchmal gibt es auch neue Teilenummern wenn sich unwichtige Dinge geändert haben...
Geschrieben von: Anonym Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2010 09:06
Ist keine Spekulation. Ist schon anders. Es gab ja auch früher Berichte, wo jemand in den alten Kopf einen Kanal hineinfräste, aber meines Wissens half das auch nicht wirklich (habe das allerdings auch nicht weiter verfolgt).
Geschrieben von: 460iGer Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2010 11:46
Ich meinte ja auch von MB dokumentierte Angaben dazu...
Geschrieben von: kadege Re: Main G 350 TD Station lang - 07/07/2010 11:39
Original geschrieben von G-Main
a) Stören bei Nachtfahrt z.B. die Heizdrähte der Frontscheibe die Sicht des Fahrers?

b)Bei Infarot ZV: Ist der Innenspiegel immer automatisch abblendbar?
zu a) nein, sie stören nicht. Sie helfen übrigens auch nichts gegen beschlagene Scheiben, ich würde immer die Klimaanlage vorziehen

zu b) nein, nicht IMMER. Ich vermute eher: NIE. Er ist von Hand abblendbar, wenn man an dem dicken Knopf dreht.
Geschrieben von: kadege Re: Main G 350 TD Station lang - 07/07/2010 11:42
Original geschrieben von G-Main
C76, sind das die Rohre unter der Karrosserie, und hat die jeder 463er?

D80 sagt mir leider auch nix,

Y45 ebenso....

C76 kenn eich nur als "Einstiegsleisten Edelstahl", die sind nicht serienmäßig sondern waren von 1990 bis 1995 gegen Aufpreis erhältlich

D80 heißt auf deutsch "Symbolscheibe Kombiinstrument". Wenn du herausgefunden hast, was das ist, lass es mich wissen...

Y45 steht für "Warnlampe". Das ist eine lose beliegende Lampe gewesen, vermutlich oranges Licht, blinkend. Wahr wohl mal ein Behördenfahrzeug?
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/07/2010 16:41
Hallo,
hallo @kadege,

vielen Dank für die Infos.

Habe mittlerweile im großen Elektronikflohmarkt gewonnen, eine Preisliste 1996.

Dort heisst es

C76 Aufsetzschutz links und rechts, nicht in Verbindung mit T84. T84 ist Trittbrett seitlich Edelstahl.

MfG-Rüßen
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 26/07/2010 13:27
Hallo,

heute gab es eine Probefahrt mit Vorstellung des Fahrzeugs zur HU/AU:

Der Prüfer bemängelte:

1) Motor / Antrieb - Ölverlust Motor Getriebe

...also das Fahrzeug war in dem Bereich etwas mehr als schwitzend ölig, keine akute Stelle sichtbar

..Tipp: saubermachen, wiederkommen.

2) Hinterachse Bremsventile / Bremskraftregelung: Gangbarkeit fest (Bremswirkung VA 500/500, HA 360/400)

3) Kontrolleuchte ABS leuchtet permanent
Beim Ausschalten des ABS und anschliessendem Einschalten geht die Leuchte für den Bruchteil einer Sekunde aus, leuchtet dann aber weiter.

Meine Frage:

1) kann nun alles möglich sein, ist aber nicht soo akut, ok.

2) Gangbar machen, ggf. Neuteil, o.k. wird man preislich mit Leben können (?)

3) Ist das nun der SUPER-GAU, oder nur ein Drehzahlsensor?
Tempomat arbeitet einwandfrei.

Wäre zur endgültigen Preisfindung über ein paar Antworten/Einschätzungen erfreut. Gebe dann auch brav Rückmeldung.

Vielen Dank und Gru0ß vom Main
Geschrieben von: rodion Re: Main G 350 TD Station lang - 26/07/2010 14:35
Hi Diesel wink

zu 1) meiner Meinung nach tatsächlich halb so wild und bei jedem MB des Alters zu finden...

zu 2) lässt sich evtl. sogar noch retten

zu 3) wenn du Glück hast, sind die Sensoren nur verdreckt

Gruß Rod
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 28/07/2010 20:57
Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung @Rodion.

Gestern war ich mit dem Fahrzeug unterwegs, da war die ABS Leuchte nach dem Start dauerhaft aus. Heute leider wieder nicht.

Thema könnte nun heissen: Konkrete Fragen zu meinem neuen G.

Also frag ich mal weiter:

Dem Fahrzeug fehlt u.a.

Ausstattungscode Q58 Abschleppkupplung vorne.

Ist damit die Zughakenöffnung in der Stossstange gemeint - sicher nicht, denn die ist da und der Bolzen auch.
Was genau versteckt sich hinter dem Code, und hat evtl. jemand ein Bild auf Lager?

Bei x-76 Liter ging die Reserveleuchte an, also wohl 20 Liter Reserve.

Leider ist die Bedienungsanleiung nicht dabei, und die Fernbedienung zu webasto Thermo Top ist auch noch nicht aufgetaucht. Ist das die T60 FB?

Besten Dank für weitere Infos, und hallo @Padane, müsste eine mail angekommen sein.

Viele Grüsse vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 28/07/2010 21:01
Hallo

hast Du denn jetzt gekauft?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 28/07/2010 21:06
Öhmmmm,

ja. Birol
Geschrieben von: rodion Re: Main G 350 TD Station lang - 28/07/2010 22:15
Herzlichen Glückwunsch!

Die PN im anderen Board ist mithin gegenstandslos wink

Gruß Rod
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 28/07/2010 22:33
Danke,

aber afür gabs trotzdem reichlich Antwort brumm
Geschrieben von: RainerW Re: Main G 350 TD Station lang - 29/07/2010 07:49
Exküse die Frage, aber was bedeutet den eigentlich das "SL" inder Typenbezeichnung ???
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 29/07/2010 08:22
Hallo,

ganz kurz:

SL = Station Lang



Q58 hat sich geklärt, ist wohl der Zugbolzen, hab das Kreuzchen vergessen einzutragen.

MfG vom Main

Geschrieben von: RainerW Re: Main G 350 TD Station lang - 29/07/2010 13:23
Boah, dann hab ich ja auch einen SL idiot

Danke für die Info
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 19:40
Hallo,

noch ein bischen Rückmeldung:

ABS war nur Sensorfehler, Bremskraftregler musste jedoch neu.

Öl kam leider aus dem Getriebeölkühler, und der Anschlussschauch zum Wasserkühler war auch fällig.

HU Nachuntersuchung war dann heute "ohne Mängel" - die defekte Leuchtweitenregulierung fiel erst gestern Abend bei Dunkelheit auf ;-)

Kühlsystem ist bereits auf T30 umgestellt, und der Kühler sieht auch äusserlich recht neu aus. Kopf 2201.
Haben trotzdem das System gespült und neu befüllt.
War heute bischen Anhänger fahren im Stadtverkehr, Wassertemperatur verharrt auf knapp über der 80er Marke.
So wie man es beim 123er D gewohnt ist, die 124er D sind da doch hitziger.

Das Fahrzeug hat ja Standheizung, und damit eine elektrisch betriebene Umwälzpumpe.

Rentiert es sich, ein Relais anzuschliessen zur zeitlich begrenzten Nachlaufzirkulation des Kühlwassers (habe dies in einem Umbauthema 124er TD-Motor hier gefunden), und wo wird man denn fündig, wenn man weitere Schalter(symbole) sucht?

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 19:45
Hallo


also der 350er war der der die Nachlaufkühlung in dne G brachte.
Womit hast Du denn das Kühlsystem gespült und womit neu befüllt?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 19:53
Hallo,

erst haben wir uns die abgelassene Kühlflüssigkeit angesehen, die war sozusagen unauffällig. (Wie vor geschrieben, der Kühler auch noch nicht alt.) Dann mit Trinkwasser per Hauswasserleitung kurz mit dem Schlauch angeschlossen und ohne Zusatzmittel durchgespült. Dann wieder mit T30 und Brittawasser aufgefüllt.

Wobei ich sagen muss, T30 hat bei dem Daimlerpartner wohl noch Keiner geordert, weil man sich erst in der Werkstatt durchfragte, ob es so was gibt.

Also, Nachlaufkühlung wäre in dem Fall angesagt?

MfG
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 20:10
Jeder 350er hat die Nachlaufkühlung drin, und danach auch andere G´s.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 20:15
Hallo OM,

dann wird es natürlich schwierig, das nachzurüsten fendi

Vielen Dank (und im 124er dann immer schön REST drücken)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 20:30
Im 124er helfen andere Dinge, wie auch hier im Forum beschrieben.
Ich hatte meinen OM 603A im 124er thermisch stabil, nur leider konnte ich das nicht mehr lange genießen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Main G 350 TD Station lang - 07/08/2010 21:26
Original geschrieben von G-Main
und wo wird man denn fündig, wenn man weitere Schalter(symbole) sucht?
link
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2010 11:44
Vielen Dank dapo

Das bedeutet, ich suche mir ein Schalter aus, und clipse darauf die passende Lichtscheibe (...und aufpassen: Manche Lichtscheibennummern bezeichnen Lichtscheiben zu Leuchten, einige andere sind für Schalter zum aufstecken?)

MfG
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2010 12:48
Hallo

was Du machen solltest ist die Funktion der Nachlaufkühlung überprüfen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: 460iGer Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2010 13:19
... Meint er evtl. Restwärmeheizungsschalter als Funktion zur Innenraumheizung bei Motor aus?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2010 15:23
Kann sein Rayk, wobei er ja dann das Heizungswärmetuascherbypassventil in der Funktion Restwärme schließen müsste.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2010 19:40
Original geschrieben von G-Main
Das bedeutet, ich suche mir ein Schalter aus, und clipse darauf die passende Lichtscheibe
korrekt smile

Zitat
(...und aufpassen: Manche Lichtscheibennummern bezeichnen Lichtscheiben zu Leuchten, einige andere sind für Schalter zum aufstecken?)
Die Lichtscheiben sind ALLE für die Schalter (unten auf der Seite).
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 04/09/2010 23:05
Hallo,

hier mal eine Rückmeldung, auch auf Bezug zu Fragen in anderen Threads:

Kabel ist gezogen für den Wechsler auf den hinteren Radkasten.
Ebenso extra Kabel für 12 V Steckdose in Mittelkonsole und Heckverkleidung. Die sind jetzt in DC Version sogar abschliessbar.

Dabei gleich die dritte Bremsleuchte eingebaut und angeschlossen über den Bremslichtschalter.

Auto abgeschmiert, besonderen Dank an @hehlhans und @gerd.

Nach dem 10-40 Spül MÖL nach 500km jetzt auf Shell Helix Racing 10-W60 umgestellt.

Das ABS Sensorkabel, wieder Dank an @hehlhans, richtig modifiziert, scheint dauerhaft zu funktionieren.

Bis dann mfG vom Main

Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 17/09/2010 10:29
Hallo,

leider hat das Auto ein neues Inkontinenzproblem bekommen: Aus dem Vorderachsgetriebe tropft es Richtung Kardanwelle.

"Gerd" sei Dank, von der Eigenreparatur abgesehen, und beim "Örtlichen" vorgesprochen.

Auf ASRA Basis sind das 250 Lohn und 30 Teile.

Da der Termin kurzfristig zustande kam, konnte ich das neue Lichtgefühl noch nicht ausprobieren:

Zum Einen kam in das Fahrzeug wegen Defekt des Original Systems eine elektrische Leuchtweitenregulierung hinein.

Bei der Gelegenheit bot sich an:

Austausch der Hauptscheinwerfer (Vielen Dank an meinen nicht mitlesenden örtlichen Freundlichen für die ausnahmsweise Preisgestaltung) gegen die neuere Freiflächen-Klarglas Version, und Einbau einer Abblendlicht Relaisschaltung.
Aus Platzgründen hab ich für das Fernlicht darauf verzichtet.

An das Blech des Starterbatteriegehäuses habe ich vorabgesichert mit 100A ein 6-fach Verteiler (w/Innenraumsteckdosenetc.) angeschlossen, (der wird gefüttert über ein altes LiMakabel aus dem 124er.),darin sitzt die Relaisabsicherung. Weiter geht es mit 4mm² zum Entlastungsrelais, von dort mit 2,5mm² durchgängig neu bis an die Birne incl. Sockel.
Leuchtmittel jetzt Osram AllSeason +30.

Ein Haltewinkel für den Relaissockel an das Standheizungsgehäuse, für links an eine vorhandene M6er Karrosserieschraube, deren Gewinde in den Motorraum schaut.

Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen auf die erste Beleuchtungsfahrt im Dunkeln...

MfG vom Main






Geschrieben von: Anonym Re: Main G 350 TD Station lang - 17/09/2010 14:15
Original geschrieben von G-Main
Jetzt bin ich natürlich gespannt wie ein Flitzebogen auf die erste Beleuchtungsfahrt im Dunkeln...

Ist nicht nur etwas besser, es ist sehr viel besser.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 17/09/2010 21:28
Tja,

also der Unterschied ist ja RIESIG!!! übertrifft meine Erwartungen, obwohl ich das aus ner gleichen Maßnahme im 124er kenne.

Tolle Kombination aus Scheinwerfer-Relaisschaltung-Leuchtmittel.

Falls Ihr nicht mühsam die Relaisschaltungsteile zusammen suchen wollt:

Hier werden Sie geholfen:
http://www.verkaufsagent-oberursel.de/


BeGeisterte Grüße vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 19/10/2010 20:03
Hallo,

hab mit dem G-Wagen eine kleine Osturopa Reise unternommen.

Dachte ich bisher, manch Einer fluxt mit seinen Verbräuchen, so glaub ich doch jetzt so einiges.

Habe gut 12 Liter/100 Kilometer errechnet, dass so etwas möglich ist, kenne ich vom 230GE gar nicht. Da hatte ich Minimalwerte knapp unter 16 Liter, vom guten Super!

Die Strassen waren nicht immer gut, jedenfalls hat es vom Endtopfhalter den Haltewinkel mit der Mutti abgewackelt.

Sonst alles ohne Probleme.

Sind eigntlich die Nachfolgesitze vom 300GD Turbodiesel mit Lordosestütze wesentlich hilfreicher für lange Fahrten?

MfG vom Main

Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 23/10/2010 19:08
Hallo,

also die Lordosenpolster hat scheinbar keiner ersessen, der auch was dazu schreiben würde..... hm....

Na gut, dann geb ich Euch mal was zum angucken, kommt ja immer ganz nett, ne:

3000KM Probefahrt:


[Linked Image von bilder-hochladen.net]

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

[Linked Image von bilder-hochladen.net]


MfG vom Main
Geschrieben von: strolch69 Re: Main G 350 TD Station lang - 24/10/2010 07:45
Gun´Morgen!

Was ist das jetzt? Diesel oder Benzin?

Nette Anhängerkupplung hast Du da!

Gibt es damit Einschränkungen im Gelände?

Zu den angefragten Sitzen kann ich zwar nichts beitragen, aber auf Recaros sitzt

man auch recht rückenschonend. Spreche aus eigener Erfahrung aus meinem G.

Der Einstieg ist allerdings etwas erschwert.

Grüße
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 24/10/2010 07:58
Hallo

das muss ein Diesel sein mit gelber Plakette.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 24/10/2010 08:25
Hallo,

richtig @Oelmotor, das ist ein Diesel,
und zwar der zu Beginn des Themas angefragte G350.

Das Beitragsthema kann man ja nicht aktualisieren, fand es aber sinniger, dieses Thema fortzusetzen.

So betrachte ich auch die Diskussion um einen guten 400er hier mit Interesse. Den hätte ich mir auch gerne gegönnt, aber, nicht nur dass sie anfällig sind, die ganze Grundkonstruktion ha viel zu viel exotische teure Teile drin, wo sich der Ingenieur mal hinterfragen sollte, ob alles technisch machbare auch sinnvoll ist.

Die Anschaffung des 350ers ist als Beratungsergebnis des Forums zu sehen, also auch, dass es kein 300er sein sollte.

Ich bin doch sehr glücklich, dass ich dieses gepflegte Fahrzeug aus 1. Hand mit allen bestellbaren Optionen, ausser Leder, gefunden habe. Und aus Erfahrung wollte ich genau kein Leder.

Gelände fahr ich nicht, auch mit meinem alten G nicht, da kann ich nichts zu sagen.

Muß nur zu den Bäumen im Feld und Garten und ab und an mal mit dem Hänger "Überflüssiges" entsorgen fahren.

Der Kugelkopf des Techau Zugbock scheint ein bischen weiter nach hinten zu stehen als ein normaler Kugelkopf tief. Dadurch lässt sich die Hecktür etwas weiter öffnen, und auch die Finger beim Stützrad kurbeln schlagen nicht so schnell an das Reserveradcover.

MfG vom Main
Geschrieben von: DaPo Re: Main G 350 TD Station lang - 24/10/2010 08:26
Hallo,

Original geschrieben von strolch69
Nette Anhängerkupplung hast Du da!

Gibt es damit Einschränkungen im Gelände?
Das ist die neuere Generation vom Techau-Bock.

Geringfügige Einschränkungen gibt es (Abfahren von Stufen, rückwärts an Kanten, etc.), aber ich selbst hab mich noch nie wegen der Kupplung festgefahren. Man weiß es, und fährt entsprechend.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 12/01/2011 19:46
Hallo,

möchte mich einfach mal zwischendurch ein bischen bei den Helfern, die mit Rat und Material zur Unterstützung da waren, bedanken.

Zusätzliche "Hauptverteilung" für
Relaisschaltung und Steckdosen:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Sitzplatz eines Relais der Scheinwerferschaltung:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Leseleuchten Fond:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 28/05/2011 22:37
Original geschrieben von G-Main
E65 Blaupunkt Radio Set Frankfurt

Hallo,

mittlerweile habe ich das optionale Exquisit samt Wechsler (Montage auf dem Radkasten hinten links) samt snobbi Fernbedienung bekommen und nachgerüstet.

Was übel ist, das ist die Beschallung.

Der LSP im Armatrenbrett Fahrerseite ist defekt, ansonsten befinden sich Kabel bis in die hinteren Türen für ebenfalls maue Latsprecher.

Wie bekommt man denn wenigstens ein bischen Sound in den G?

Hat da Jemand schon was gutes, unauffälliges entwickelt, oder Tipps?

Einstweilen Dank und viele Grüße vom Main
Geschrieben von: Rafael Re: Main G 350 TD Station lang - 30/05/2011 18:36
Ich habe in paar G´s Hifonics LS verbaut.

Vorne getrenntes zwei Wege 13´er System.
Hinten getrenntes 16´er system.
Mußt ein wenig basteln, dann bekommst du hinten die originalen Abdeckungen drauf.

Zur Ergenzung dient ein Blaupunkt Aktivsubwoofer.

Klang Genial und die Kosten halten sich im Ramen des Bezahlbaren.

Funktioniert mit dem original Radio aber auch mit anderen Geräten.

Gruß Rafael
Geschrieben von: otto1 Re: Main G 350 TD Station lang - 31/05/2011 04:28
Original geschrieben von G-Main
......Ich bin doch sehr glücklich, dass ich dieses gepflegte Fahrzeug aus 1. Hand mit allen bestellbaren Optionen, ausser Leder, gefunden habe. Und aus Erfahrung wollte ich genau kein Leder........

Was für Erfahrungen hast Du, die gegen Leder sprechen?
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 31/05/2011 20:49
Hallo,

@Rafael:

Vielen Dank für die Info.

Mangels Resonanz werde ich dann aber gelegentlich mal bei unserem örtlichen Atobeschaller vorbei fahren. Ähm, hin fahren.

Und die Hifonics ansprechen.

Im 124er habe ich Rainbow Lautsprecher am Aktiv-Bass-System. Geht? Geht!


@Otto1

Erfahrungswert.

Im Winter zu kalt, im Sommer zu klebrig.

Aber natürlich etwas pflegeleichter und robuster.


Ach ja, Sitzplatz 6 und 7 hat er dann doch vergessen zu bestellen. Ob ich das nachhole?

MfG vom Main


Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 16/06/2011 20:25
Original geschrieben von 460iGer
... Meint er evtl. Restwärmeheizungsschalter als Funktion zur Innenraumheizung bei Motor aus?

Hallo,

ich sehe gerade in Deiner Signatur: 350er rules mit Ladelftkühlng.

Ist das die Brabus Version, oder magst Du uns und mir ergänzend was dazu berichten?

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 22/06/2011 20:21
Hallo,

bereits vor längerer Zeit bin ich an Brabus Monoblock Felgen geraten, und dazu passend Federn und Stossdämpfer.

Beim Ausbau der linken Vorderfeder kam dann heute eine zweiteilige Version zum Vorschein. Kennen wir doch vom 124er.

Hatte noch Opferanoden übrig, die kommen nun dazu.

Ist das ein übliches Problem mit dem Federbruch,
und,
gibt es noch Erfahrungswerte zum Brabus Fahrwerk allgemein?

Würdet Ihr es wieder einbauen?

MfG vom Main
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 22/06/2011 21:49
Welches Brabus Fahrwerk meinst du?

Da gibt's mehrere...

Zum Sound:
Ich hab ein Becker Mexiko drin ohne Subwoofer. Vorne im Fußraum je einen 13er Tieftöner und in der Armaturentafel die Hochtöner von Magnat. In den hinteren Türen 16er Focal 2-Wege LS.
Der Klang ist absolut spitze.

Gruß
Alex
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 23/06/2011 05:52
Hallo,

das heisst "Sonder-Fahrwerksfedern zur Tiferlegung des Aufbaus." (30mm)

Federausführung 463-100-100 vorne, 463-100-200 hinten, progressiv.


Das Mexico mag ich auch viel besser leiden als das exquisit, aber Vorrang hat, dass es zeitgenössisch ist.

Vielen Dank für den LSP Hinweis.

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 26/06/2011 11:16
Hallo,

in irgendeinem Beitrag hatte ich mal dieses relative Schaukeln hinterfragt.

Aus dem Fahrzeug rausgekommen sind 1x Stossdämpfer hinten äusserlich durchgerostet, 1x innerlich marode.

Beide Fahrwerksfedern links gebrochen, Stossdämpfer hinten rechts falsch montiert (Gummi).

Die Reifen Bridgestone Dueller rollen sehr laut ab, im Gegensatz zu den Grabber vorher.

Aber die sind eh alt und müssen runter.

Optisch ist es jetzt so:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]


http://www.bilder-hochladen.net/files/63fs-dy-854d-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/63fs-e0-c410-jpg.html


[Linked Image von bilder-hochladen.net]


Schönen Sonntag mit Grüßen vom Main
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 26/06/2011 21:16
Hallo G-main,

optisch sieht dein G aus wie meiner, gleich Farbe, gleiche Felgen. Die Tieferlegung sieht so aus wie mit dem Brabus G-Lift in tiefster Gangart. Welche Reifengröße fährst du?

275/60/17?

Wie ist denn bei dir der Federungskomfort? Mir ging das harte Fahrwerk auf den Kecks. Hab jetzt das Originalfahrwerk drin. Weltklasse.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 27/06/2011 08:54
Hallo,

soso, da gibt es also einen Zwilling...

Habe die Felgen mit den Reifen bekommen, tatsächlich 275/60/17.

Mit denen wollte ich die Eintragung angehen.


Auf der Hinterachse bin ich mit der Abstimmung total zufrieden.

Vorne ist schon straff. Aber dafür ist die Schaukelei halt weg, der Einstieg ist bequemer, und die Durchfahrt durch die Garage sicherer, muss man halt mal abwarten und testen.

Tiefer ist die Gschichte lediglich 3 cm, also, nicht wie der Lift bei Dir wohl war.

Viele Grüße vom Main
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 27/06/2011 20:19
Zwilling? Naja, ich hab nen gescheiten Motor drin aetsch2

Der Lift war bei mir selbst in oberster Stellung niedriger als das Serienfahrwerk. Hattest du den Lift mal drin? Ist das der G vom a400?

Gruß
Alex

P.S. von wo vom Main kommst du? Dein Profil ist so ungepflegt wie mein Rasen grad.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 27/06/2011 20:58
Hallo,

für Deinen Rasen kann ich aber nix.

Main G ist in Maintal gelaufen (östlich Frankurt) und jetzt in gleicher Entfernng westwärts von F.

a400 hat wohl nen klasse G an Land gezogen (gehabt) mit Intercooler, nein, meiner hat das Wort Brabus bisher nicht gekannt.
Theoretisch würde ich den Hydraulik Lift wohl toll finden.

MfG vom Main


Geschrieben von: twicky87 Re: Main G 350 TD Station lang - 30/06/2011 14:25
Wir waren im April mit unserem 350 TD rund 1500km unterwegs mit einem Hänger. Der Hänger ist nur etwa 10cm höhe als das Auto und war mit bis zu 1t beladen, also 0,5t - 1,5t am Haken. Dabei haben wir im Schnitt 12l/100km verbraucht. Anschliessend noch eine Tour ohne Hänger da waren wir auf 10,8l/100km (ohne Autobahn). Im täglichen Einsatz kommen wir aber schon auf 15...

Zu den Lautsprechern... wie hast Du Die 13er da vorne reinbekommen? Hast Du mal ein Foto?
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 30/06/2011 15:30
Ist etwas verdeckt, aber geht:

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß
Alex
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Main G 350 TD Station lang - 30/06/2011 21:05
Hallo G-Main

jetzt weiß ich endlich warum mir das Fahrzeug so bekannt vorkam.
Der hat vorher 3 Straßen weiter G-Wohnt. dafuer

Gruß, Franky
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 30/06/2011 21:23
Original geschrieben von FrankyG350
Hallo G-Main

jetzt weiß ich endlich warum mir das Fahrzeug so bekannt vorkam.
Der hat vorher 3 Straßen weiter G-Wohnt. dafuer

Gruß, Franky

Auf/in der Hauptstr. neben dem Glatzeschneider?

Ich glaub ich schreib Dir morsche mal ne PN...

MfG vom Main
Geschrieben von: twicky87 Re: Main G 350 TD Station lang - 01/07/2011 07:29
@magnum: Danke für das Foto. War da nichts im Weg? Einfach Loch reinschneiden, Kabel nach unten ziehen, fertig?
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 02/07/2011 21:14
Da war nix im Weg.

Mach den Teppich weg, ein 8er Loch ins Blech und schau mit ner Taschenlampe nach what

Ich hab nicht mal einen extra Amplifier drin. Die 4x50Watt vom Becker sind völlig ausreichend für einen gescheiten Pegel.
Gruß
Alex
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 02/07/2011 22:31
Hallo Alex,

hast Du das 1460 mit Fading im Auto? (4-Kanal)

Wo hast Du denn den Empfänger untergebracht, und, am Rande, warum hast Du Dich denn für dieses Radio entschieden, dass 1996 ja schon ausgemustert war?

Ist mein Lieblingsradio, habs im 300er Turbodiesel W124 am Soundsystem SA 812.

MfG vom Main
Geschrieben von: magnum Re: Main G 350 TD Station lang - 03/07/2011 15:48
Hallo G-Main,

ich hab das Becker Mexico PRO MD 4937. Das gabs noch nicht als mein G auf die Räder gestellt worden ist. Ist auch heute noch eines der besten Radios auf dem Gebrauchtmarkt und paßt perfekt zum Anzeigedesign im G wenn man es auf Gelb umstellt.

Gruß
Alex
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 02/03/2012 19:57
Hallo,

ich möchte hier zusammenfassend mal ein bischen updaten, und, mich auch mal bei einigen Informationsgebern/Unterstützern bedanken.


Ausgangspunkt war die Nachrüstfrage eines Zusatztanks, der wie von G36AMG vorgeschlagen beschaltet werden soll.
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...oick_Zusatztank_fur_BM_463_Kr#Post483654

Bei der Schalterfrage tauchte auch die Symbolfrage auf, da war DaPo unheimlich fleissig gewesen, auch, wenn es zumindest für den Tank keine exakt passende Lösung (mehr) gibt. Aber auch da wird ein bischen gefeilt werden können.
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...oppeltank_Lichtscheibe_fur_Sc#Post485950

Padane hat dann noch mit einem Holzbrettchen ausgeholfen, und eine weitere gute Seele aus dem w124-board.de nahm sich den zusätzlichen Aussparungen an:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die leeren Ausschnitte sind werkseitig besetzt, die neuen Schalter sind (von links):

-Raster 2-fach für Pumpe Zusatztank nach Füllstand, bzw. Restlosentleerung Zusatztank

-Laderaumbeleuchtung Raster 2-fach(Rückbank hat auf die Originalsteuerung gelegte Leseleuchten)
mit daueran, bzw. zwangsaus, bzw. Schaltung über Türkontakt

-(SWRA vorhanden)

-Raster 1-fach für Standardhorn, bzw. Drucklufthorn (Truck Air Horn von Stebel)

-Raster 1-fach für schaltbare Anhängersteckdose (2ter Anhängerkreis für alles, was nicht an Dauerstrom soll)

-Arbeitsscheinwerfer: Da schwebt mir auf Position 1 die Beschaltung einer "vernünftigen" Rückfahrbeleuchtung vor, mit einem weissen Glas aber identische Leuchte rechts, wo links die Nebelschlussleuchte sitzt (wie 460)
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
bzw. ebenso ein "Flutlicht" hinten am Anhänger, über Position zwei geschaltet.

Wenn Ihr noch was besser wisst, oder Erfahrungen habt, wie man esnicht, oder eben besser oder anders machen kann, oder sonst noch ne tolle Idee - immer her damit in diesen Beitrag!

MfG vom Main







Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 04/03/2012 22:48
Hallo,

korrekt formuliert hätte es heissen sollen:

Da, wo beim 460er der Tankdeckel ist.


MfG vom Main
Geschrieben von: Renncamel Re: Main G 350 TD Station lang - 05/03/2012 08:26
Intergriere sie doch in die Stoßstange hinten links. Da wo das Nummernschild sitzt ist normal die Aussparung für die Nebelschlußleuchte. Bei mir funzelt da schon seit langem ein zweiter Rückfahrscheinwerfer. Ich nutze dafür Nebelschlußleuchten, weil die einen Reflektor verbaut haben. Das Glas wechseln gegen ein weißes und schon hast du Licht hinterm G!
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 05/03/2012 11:04
Hallo,

eigentlich eine sehr sympathische Idee.

Nur, was mache ich mit dem Kennzeichen(halter)?

MfG vom Main
Geschrieben von: Renncamel Re: Main G 350 TD Station lang - 05/03/2012 11:12
Das Kennzeichen montierst du oben an der Hecktüre. Für meinen GD 290 hatte ich eine Eigenbaukonstruktion, jetzt am G 300TD ist eine Halterung von Preining verbaut. Beim neuen G461 Professionell ist die auch verbaut meine ich.
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2012 15:17
Hallo,

neulich hab ich zwei von diesen Puristischen G gesehen. Also, das mit der Kennzeichenleuchte oben geht mal gar nicht. sorry.

Hab jetzt den Rückfahr"scheinwerfer" bekommen, der eben auch zur geteilten Stoßstange gehört, die ich wegen dem Techau Bock dran habe.

Problemchen: Ist so schön neu und glatt, und passt nicht zum alten Gehäuse der Nebelschlußleuchte. Also, 2x alt, oder 2x neu ?

In das Lampengehäuse soll eine 21 Watt Birne rein.

Hat einer ne Idee, wie man "RICHTIG" Licht in das DIng reinzaubert? Zuleitung ist kein Problem, kommt ja neu.

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Wie werden Arbeitsscheinwerfer eigentlich gesichert?
Über den Anlasssperr- und Startschalter, damit im Fahrbetrieb das Ding nicht, versehentlich eingeschaltet, nach hinten blendet?

MfG vom Main
Geschrieben von: Renncamel Re: Main G 350 TD Station lang - 08/08/2012 15:37
Kennzeichenhalter ---> Geschmacksache.

Rückfahrscheinwerfer:
Das Gehäuse vom Nebelscheinwerfer hat einen richtigen Refektor innen, das Gehäuse vom Rückfahrscheinwerfer ist nur silber lackiert innen. Nimm für den oder die Rückfahrscheinwerfer das Nebelschlußleuchtengehäuse, Rückfahrscheinwerferscheibe drauf und fertig ist das Rückfahrlicht, das auch licht macht.

Bei meinem 463er ist zudem statt der Nebelschlußleuchte in der Stoßstange ein zweiter Rückfahrscheinwerfer verbaut. So sieht man wirklich was hinterm G. Wer braucht schon eine Nebelschlußleuchte? Für mich eine der unsinnigsten Erfindungen.
Geschrieben von: DaPo Re: Main G 350 TD Station lang - 09/08/2012 06:31
Und wie machst Du das dann bei der HU? Oder hast Du nen Prüfer mit drei Punkten auf dem Ärmel?
Geschrieben von: Renncamel Re: Main G 350 TD Station lang - 09/08/2012 06:54
Das war bisher nur als geringe Mängel eingestuft. Ausserdem könnte man das Glas wechseln und die Kontakte umstecken.

Sind zwei Schrauben und zwei Stecker. Arbeit von 5 Minuten
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 09/08/2012 08:09
Hallo,

die StVZO meint:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php

Damit ist der gleichzeitige Betrieb von 2 Rückfahrleuchten zulässig.

Das mit dem Reflektor werde ich dann mal so machen, ein zweites Gehäuse brauch ich ja sowieso noch.

Die Nebelschlußleuchte bleibt halt, obwohl mir die Idee sehr gefallen würde!

Wenn die 10 Meter Leuchtgrenze eingehalten wird, ist gegen ein stärkeres Leuchtmittel (z.B. 40Watt oder sogar 55 Watt - Temperaturproblem (?)) nichts einzuwenden.

Funktion über Fahrstufe "R" und über Bedienschalter Armaturenbrett, mit Zwangsabschaltung bei eingelegter Vorwärtsfahrstufe. Alles klar.

Danke für die Erleuchtung und Gruß vom Main

Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 14/08/2012 17:59
Hallo,

an anderer Stelle hatte ich nach dem im EPC entdeckten "Drehstab Stabilisator Hinterachse" gefragt,

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/518270/1

Diesen werde ich dann einbauen als Nachrüstung der Sonderausstattung SA 28536 06: Stabilisator D 30,5 für Hinterachse.

Weil mir das Auto zu schaukelig war, und mir die reduzierte Fahrzeughöhe aus mehreren Gründen entgegen kam, ist aktuell ja ein Brabus Fahrwerk drin.
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Das kommt dann wieder raus, denn bei höherer Zuladung hoppelt der Wagen ungefähr so, als wenn im 124er Kombi die Hydrospeicher kaputt wären....

Dank
http://www.hehlhans.de/federn.htm

habe ich dann gewählt:
Vorderfeder in gelborange (Kein rot, wäre auch möglich)
Hinterfeder in braun, entsprechend möglicher SA 28519 06.
Die ursprünglich eingebauten Federn erschienen mir etwas nachgiebig, und braun ist die nächst härtere Stufe.

Stoßdämpfer jeweils Standard.

...und dann noch ein bischen Bilder(Vor-)schau:

großer Woick Tank
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Austauschnebelscheinwerfer:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Lichtmaschinen, jeweils Bosch:
alt: 90Ah
neu: 115Ah mit Freilauf
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Offener Motor
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Geplanter Kopf:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Niedrigleistungswasserpumpe vs. Hochleistungspumpe ;-)
an bereits optimierter Riemenscheibe
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Da ich nur lernender Laie bin, immer her mit sachdienlicher Kritik und sonstigen Anregungen.

Viele Grüße vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 14/08/2012 19:40
Hallo

das ist aber noch nicht die kleinste Wasserpumpenriemenscheibe die lieferbar ist.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 14/08/2012 20:30
Hallo Oelmotor,

vielen Dank.

Die gehört aber dann zu einem ganz anderen Motortyp, und, das macht die Such ein bischen kniffelig.

Hättest Du denn auch einen Such- oder Findetipp?

MfG vom Main
Geschrieben von: A.T. Re: Main G 350 TD Station lang - 15/08/2012 11:06
Original geschrieben von G-Main
Hallo,

die StVZO meint:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52a.php

Damit ist der gleichzeitige Betrieb von 2 Rückfahrleuchten zulässig.

Das mit dem Reflektor werde ich dann mal so machen, ein zweites Gehäuse brauch ich ja sowieso noch.

Die Nebelschlußleuchte bleibt halt, obwohl mir die Idee sehr gefallen würde!

Wenn die 10 Meter Leuchtgrenze eingehalten wird, ist gegen ein stärkeres Leuchtmittel (z.B. 40Watt oder sogar 55 Watt - Temperaturproblem (?)) nichts einzuwenden.

Funktion über Fahrstufe "R" und über Bedienschalter Armaturenbrett, mit Zwangsabschaltung bei eingelegter Vorwärtsfahrstufe. Alles klar.

Danke für die Erleuchtung und Gruß vom Main


Hallo,

Ich habe in meinem W461 in die Rückfahrscheinwerfer diese Birnen eingebaut.
12 Volt 45 Watt Sockel BA15s (24 Volt bei mir).

Sind nicht ganz so einfach zu bekommen und wurden scheinbar nur in der DDR verwendet.

Die hier in der Bucht, nur als Beispiel, Preis inakzeptabel:

http://www.ebay.de/itm/Gluhlampe-12...5898?pt=DE_Autoteile&hash=item337997609a

Hab mir mal einen ganzen Karton davon ersteigert in 24 Volt, natürlich für einen €uro!

Die machen wirklich gut Licht und selbst die W460 Original Rückleuchten haben einen "versehentlichen" Dauerbetrieb über 3 Stunden ohne Schäden ausgehalten.

Das merkt auch der TÜV nicht und ist eine wirklich sinnvolle deutliche Verbesserung.

Gruß AT
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 15/08/2012 20:04
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

das ist aber noch nicht die kleinste Wasserpumpenriemenscheibe die lieferbar ist.

Gruß
Thomas

Hallo,

hab dann mal bischen Zeit mit Suche verbracht, bin darauf gestossen:

Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

hier noch mal weil auch gefragt wurde die Teilenummern für den Umbau der Wapu bei den OM 602 und OM 603 Motoren.

Riemenscheibe A 603 205 01 10 138 mm Durchmesser
Thermostat A 602 200 00 15 80 °C
Wapu A 605 200 08 20
Wapu Gehäuse A 603 201 08 01

Es gibt in Industrieanwendungen Wasserpumpenriemenscheiben mit 128 mm Durchmesser.
Im 124er habe ich mit der Riemenscheibe mit 128 mm keien gute Erfahrungen bei Vollgas auf der Autobahn gemacht.

Gruß

Thomas

Die 01 10 ist im EPC, allerdings nur "bis" Motor Nr., die 02 10 ist "ab" Motor, und sollte doch kleiner = besser sein?

Oder hebst Du auf die Industriemotorenscheibe ab?



@A.T.
Super Tipp, besten Dank!!!

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 15/08/2012 21:27
Hallo

wie kommst DU darauf dass die 02010 kleiner ist?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 16/08/2012 07:59
Hallo,

...na, die werden doch bei "ab Motor" etwas sinnvolleres verbaut haben, als bei "bis Motor." ?!?

Mal nachgemessen:
Riemenscheibe aussen: ca 157mm,
abzüglich 2x äußerer Kranz ca 15mm => Riemenscheibe 142mm

Dann wäre ... 01 10 tatsächlich rund 4mm kleiner im Durchmesser als ... 02 10.

MfG vom Main


PS.: War das schon die Lösung?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 16/08/2012 19:29
Hallo

ja ab Motor ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle größer.
Es passt, auf der Kurbelwelle ganz groß und auf der Wasserpumpe ganz klein, ohne das es Kavitation gibt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 17/08/2012 11:13
Hallo,

@Oelmotor
Schönen Dank für Deine Informationsweitergabe.

Heute ist die "bis Motor" Wasserpumpen Riemenscheibe eingetroffen, die ja doch ein ganz schönes Stück kleiner ist. (und leichter ;-)) )

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die "ab Motor" Kurbelwellenriemenscheibe ist ja schon drauf, also jetzt hat er dann richtiges Wasserpumpentuning....

Reinregnen kann es auch nicht, der Kopf ist jedenfalls wieder drauf. Jetzt geht es mit Ruhe und Andacht weiter.

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 21/08/2012 19:36
Hallo,

nächste Baustelle:

Abgaskrümmer Riß entdeckt:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Dann den Förderbeginn mittels Positionsgeber auf (ebenfalls) 12° nach oberem Totpunkt (OT) eingestellt

@Oelmotor
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

so aus dem morgen ist heute geworden, den FB habe ich jetzt auf 10 ° KW vor OT gestellt und beim anschließenden Kaltstart (15° C) in der Garage war das Verbrennungsgeräusch weniger als mit 12 ° KW vor OT.

Was die Leistung angeht werde ich am Freitagabend berichten.

Gruß

Thomas

Du warst dann auf 12° letztlich dauerhaft zufrieden bei Normalbetrieb Dieselkraftstoff?

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Morgen noch die Einspritzdüsen 135bar Standard (KCA 27 S55 mit Zapfendüse Bosch Nr. 0 434 250 176 Typ DN 0SD 314 entsprechend Düsenhalter Kombination Bosch bei Mercedes A 003 017 29 21 mit Flammscheibe (Dichtring) A 601 017 00 60) abholen, und weiter sehen...

MfG vom Main
Geschrieben von: JohannesJ Re: Main G 350 TD Station lang - 21/08/2012 19:53
Hallo,
der Förderbeginn liegt bei 23 Grad vor OT!
Die Einstellmethode bei dem Motor sagt: Markierung in der ESP soll bei 12 Grad nach OT genau mittig stehen.
Das sind zwei paar Stiefel.

Gruß Johannes
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 21/08/2012 20:24
Hallo Johannes

Du hast, was den realen FB betrifft Recht.
Was das Einstellen per Signalgeber in die RESP geschraubt betrifft stelle ich auf 12 ° KW nach OT ein.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 21/08/2012 20:38
Hallo,

entsprechen die 14° n.OT KW per Positionsgeber nicht 24° v.OT tatsächlich?

Hatte das erste Auto damals noch nach der Bastlermethode eingestellt.

Dann bedeutet doch 12° n.OT KW per Positionsgeber 26° v.OT tatsächlich?

23° v.OT tatsächlich wären doch dann 15°n.OT per Positionsgeber.

Oder welches sind die Simultanwerte?

MfG vom Main
Geschrieben von: JohannesJ Re: Main G 350 TD Station lang - 21/08/2012 21:08
Hallo,
ja, ist richtig. Allerdings ist die Markierung für die Riemenscheibe verstellbar, sollte man richtigstellen, wenn mal der Kopf ab ist. Mit Messuhr den genauen OT einstellen, ansonsten sind die Werte nur geschätzt. Geh nach dem Verbrennungsgeräusch und der Leistungsentfaltung, sind halt ein paar Versuche notwendig, um das Optimum zu finden.
Mir gings eigentlich nur um 10 Grad vor OT oder nach, das macht einen himmelweiten Unterschied.
Und kontrollier mal mit einem Piezo-Geber mit Blitzlampe nach, bei mir stimmt z.B. die Einstellmakierung der ESP nicht, hat wohl mal jemand die Pumpe nicht korrekt zusammengebaut.

Gruß Johannes
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 23/08/2012 12:07
Original geschrieben von A.T.
Hallo,

Ich habe in meinem W461 in die Rückfahrscheinwerfer diese Birnen eingebaut.
12 Volt 45 Watt Sockel BA15s (24 Volt bei mir).

...

Hab mir mal einen ganzen Karton davon ersteigert in 24 Volt, natürlich für einen €uro!

Die machen wirklich gut Licht und selbst die W460 Original Rückleuchten haben einen "versehentlichen" Dauerbetrieb über 3 Stunden ohne Schäden ausgehalten.

Das merkt auch der TÜV nicht und ist eine wirklich sinnvolle deutliche Verbesserung.

Gruß AT

Hallo,

habe die Narva in 12V auch als Restposten bekommen können.
In den zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer passen die auch rein.

Hab dann auch probiert, die in den Stoßstangenrückfahrscheinwerfer einzudrehen. Sind aber zu lang gebaut.

Hab dann was kleineres, aber auch mit BA15s Sockel in 45 Watt gefunden.

Danke nochmals für den Tipp!

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 24/08/2012 20:41
Original geschrieben von G-Main
Hallo,

@Oelmotor
Schönen Dank für Deine Informationsweitergabe.

Hallo,

Danke noch mal an alle Informationsgeber.

Fahrzeug heute getestet im Berg- und Stadtverkehr.

Nahezu beharrlich klebte die Temperaturnadel kurz über der 80. Hatten hier laut ATA 28 Grad.

Morgen wird dann mal mit Hänger ausprobiert.

Was jetzt noch bischen komisch ist: Bei abrupter Gaswegnahme stottert der Motor. Was könnte das denn sein?

Insgesamt gemacht wurde jetzt:

Einspritzdüsenkombinationen
Nockenwelle
Hydrostößel
Kopfdichtung
Wasserpumpe gross
Riemenscheibe, Riemen
Lichtmaschine
Abgaskrümmer
Turbolader
Thermostat und neue Kühlsystemspülung
Förderbeginn

Von unten raus geht das Auto deutlich besser, maximale Leistung gleich, Klang ist mächtig ;-) ...und auch der ViscoLüfter brüllt ordentlich mit

Bis demnächst,

mfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 06/10/2012 16:50
Hallo,

nochmal zu den Rückfahrlichtern:

Grosse Birne im Stoßstangenscheinwerfer:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Nebelschlussleuchteneinsatz 1x für NSL, 1x ergänzt mit H7-Sockel für den hinteren Scheinwerfer, (wie) bei Einbau Heckstoßstange geteilt: (ei der macht hell)
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Im Hintergrund Zusatzverteiler und Relaissockel für die diversen Ergänzungen.

Weil es an anderer Stelle im Forum grad gefragt war:
Truck Horn von Stebel hinter Frontscheinwerfer, mit Öffnung gen Lufteinlaß Kühlermaske:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Der einbaufertige 90-Liter Zusatztank:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Rechts der verschlissene Endtopf, denn wie folgt zu sehen...

...ein bischen Spaß muß sein:
Brabus Doppelrohr Topf, vor der Trittbrettmontage:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Im Hintergrund der nachzurüstende Drehstab-Stabi.

Danke einstweilen, wie immer, an die Hinweisgeber im Vorder- und Hintergrund!

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 06/10/2012 22:34
Hallo
wie befüllst Du denn Deinen Zusatztank?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 06/10/2012 22:51
Hallo,

so wie hier im Thema angesprochen
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/402059/8

genauso wie @G36AMG
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...oick_Zusatztank_fur_BM_463_Kr#Post483654

...also über einen Abzweig.

@G36AMG meinte ja auch, er sei nicht die Bremse an der Tanke...

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 06/10/2012 23:19
Hallo

würdest Du von dem Abzweig und dem eingebauten Tank Bilder einstellen?
Wie steht es um die Berichte das Kratstoff zurück schwappt, wenn der Hauupttank voll der Zusatztank aber noch leer ist.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 11:43
Hallo,

dieses Montageschema kennt Ihr ja sicher:

http://www.woick.de/pdf/anleitung-Montageanleitung%20G463.pdf

Wenn nun also der Haupttank sehr voll ist, dann läuft es auch in den Zusatztank. Das ist so gewollt. Deine Frage macht mich stutzig: Ist da was schlecht dran, oder hast Du was mit verschiedenen Kraftstoffsorten vor?

Wenn ich wieder an der Garage bin mach ich gerne noch ein paar Bilder von den Montageteilen und später auch Bilder des montierten Tanks.

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 12:03
Hallo

nun in der Anleitung tseht ja drin das man langsam tanken soll, folglich schnell tanken kann dazu führen das es zurück spritzt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 16:54
Hallo

hast Du denn alle Teile des Einbausatzes zusammen?

Würdest Du die mal ausleihen?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 19:52
Hallo,

den Tank möchte ich im Laufe der Woche einbauen, da wird es mit dem Teile verleihen vorher schwierig...

Aber, ich werde die Teile einzeln auflisten, bezeichnen und fotografieren, wenn Dir das wirklich was nützt.

Wäre das o.k.?

MfG vom G-Main
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 20:02
Hi,
prinzipiell ne gute Idee.
Ich melde da auch mal Interesse an.

Gruß, Franky
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 07/10/2012 21:38
Hallo

na ja wenn dann bräuchte es schon Maßskizzen oder Fotos mit den wichtigsten Maßen dran.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 08/10/2012 18:14
Achtung,

kurz OFF-TOPIC:

Dem Mitglied mit den Trittbrettern (Sulzbach) möchte ich noch mal kurz Danke sagen, vielleicht gibt er sich per PN ja noch zu erkennen :-)

MfG vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 12/10/2012 21:34
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

na ja wenn dann bräuchte es schon Maßskizzen oder Fotos mit den wichtigsten Maßen dran.

Gruß
Thomas

Hallo,

hatte Dir in diesem Zusammenhang eine PN zukommen lassen. Hat sich das geklärt?

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 12/10/2012 22:15
Hallo

da helfen nur Muster, deshalb ist ja jetzt auch eines im Angebot.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 22/10/2012 22:50
Hallo,

mit dem Zusatztankeinbau ist das leider nichts geworden vor der Abfahrt auf die Reise,

denn

erstens steht der Hilfsrahmen des ORC-Stabis im Weg, und
zweitens ist am Unterboden nicht genug Platz wegen eines Sensors/Gebers.
Sind aber imho lösbare Probleme...

Ansonsten viele Grüße an einen bestsimmten User hier,
und, so sieht die Lösung mit dem RückfahrSCHEINWERFER aus:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

...da war war ich doch schon mal:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Noch ein Gruß an einen anderen User, mit update NSW, Trittbrett, Endtopf:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Bis dann, mfg hinter der Wisla
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 13/03/2013 20:31
Hallo,

ein kleiner Erfahrungsbericht zu neuen Original Federn lt. EPC:

Das Fahrzeug hat sich nach meinem Empfinden vorne recht stark gesetzt, hinten kaum. Gut, ist ja auch bis jetzt weder besondere Last im Auto, oder am Haken gewesen.

Dachte, ich könnte das mit einem Bild auch so einfangen, aber man kann es nicht als auffällig erkennen, oder?

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Den Rammschutz habe ich mittlerweile ins etwas unauffälligere schwarz getauscht, hat ein hessicher Kollege übrig gehabt. Ebenso wie ne G300 Stoßstange.
Von einem Forenkollege hatte ich ebenfalls eine G300DT Stoßstange erworben, die vom Zustand her aber oberpeinlich war, und so (Versandgeschäft) nicht beschrieben war. So bekommen dann andere Negativmeinungen gerne mal Gewicht...

Original geschrieben von DaPo
Hallo,

Original geschrieben von strolch69
Nette Anhängerkupplung hast Du da!

Gibt es damit Einschränkungen im Gelände?
Das ist die neuere Generation vom Techau-Bock.

Geringfügige Einschränkungen gibt es (Abfahren von Stufen, rückwärts an Kanten, etc.), aber ich selbst hab mich noch nie wegen der Kupplung festgefahren. Man weiß es, und fährt entsprechend.

...fahren tu ich ja bei dem Wetter den G nicht, aber es hat sogar bis unter das Dach der Hofüberdachung den Schnee getrieben. So hab ich ihn dann doch in die Garage gepackt, auf dem Weg dahin ist uns noch was Kleines zugelaufen, hängt hintendran. Gut, dass der G auch ne Maulkupplung hat ;-)

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

MfG vom Main



Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 15/05/2013 20:39
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

würdest Du von dem Abzweig und dem eingebauten Tank Bilder einstellen?
Wie steht es um die Berichte das Kratstoff zurück schwappt, wenn der Hauupttank voll der Zusatztank aber noch leer ist.

Gruß
Thomas

Hallo,

möchte das aus aktuellem Anlass aufgreifen, denn der einst abgebrochene Tankeinbau ist noch mal gestartet:

Hier die Pumpe, die gekontert ist im Rücklichthohlraum, und der Abzweig:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Hier die andere Seite des Radhauses, wo der Kraftstoff dann Richtung Tank läuft:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Dieses Messingrohr, abgeflacht, stellt ein Teil der Verbindung dar, zwischen den vorher sichtbaren Anschlüssen:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Mehr Platz ist nicht für ein Rohr im Radhaus.

Auf Bild 2 kann man den Halter für den nachgerüsteten ORC Drehstab-Stabilisator erkennen, deswegen passt auch das abgeflachte Messingrohr nicht.

Alternativ soll der Diesel nun durch dies Pfeifenkonstruktion, es sind 6 Stck 12mm Rohrleitungen anglötet, die durch ID 14mm StahlflexLeitungen verbunden werden. Die Flexleitungen lassen sich einzeln am Hindernis vorbeiziehen:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Hier noch der vorbereitete Tank
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

und selbst angefertigte vordere Halter
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Äusserst schwierig gestaltet sich, die alten Leitungsverbinder in ID 50mm (Gummimanschetten) neu zu ersetzen. Ein Stück 3 Fuß Kraftstoffleitung flexibel, scheinbar mit Goldeinlage, sollen morgen kommen.

MfG vom Main

Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 18:57
Hallo,

damit DaPo und die anderen Ratgeber auch mal sehen, dass ihre Mühen nicht fruchtlos im web verrauchen, mal ein update:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die elendige Kasettenbox ist weg, und ein praktisches Fach eingezogen, und die Schalter sind ergänzt.

Der Zusatztank hat für entspanntes Reisen gesorgt, obwohl es an der Tankstelle doch ein bischen länger dauert ;-)

Der Ladeluftkühler, so sehe ich das subjektiv, hat der Ausdauerkraft am Berg nicht geschadet, und, da ich bei identischem Wetter und vergleichbarer Last das gleiche Fahrprofil wie heuer hatte, möchte ich behaupten, dass aus dem Motorsystem mehr Wärme abgezogen wurde. An den langen steilen Bergen ing das Wasserthermostat nicht mehr an die 120 Marke, sondern nur noch knapp über den Strich davor, und die Öltemperatur blieb auch nach grösster Lesitung zwischen 120 und 140 stehen.

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 19:12
Hallo

ein 350er geht auch ohne LLK nicht auf mehr als 100 °C wenn das Kühlsystem perfekt funktioniert.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:12
Hallo Oelmotor,

da müsste ich ja mal fragen, was noch zu perfektionieren ist?

Kühler durchlässig, System gespült
Wasserpumpe 72mm
Riemenscheibe getauscht
Kopf neue Version

allerdings FB auf 11...12 Grad vorgedreht.

MfG vom Main


Edit:

träges Thermostatventil???
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:22
Hallo

hast Du auf der Kurbelwelle die große Riemenscheibe verbaut?
Funktioniert das Monoventil der Nachlaufkühlung und deren Umwälzpumpe?

Womit hast Du denn den Kühler gespült?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:31
Hallo,

es ist ein "ab" Motor, der nach meinem Wissensstand die größere Scheiben verbaut hat, und auf der Pumpe dann von mir die kleinere bekommen hat.

Ventil und Nachlaufkühlung - das ist eine gute Frage die ich aktuell und spontan nicht beantworten kann.

Gespült, und danach jeweils mit neuer Kühlflüssigkeit versehen, war mit vollem Druck aus dem Gartenschlauch.

Auf das Thermostatventli komme ich deswegen, weil bei anschliessender Bergabfahrt nach den Extrembeanspruchungen die Temperatur deutlich unter 80 Grad fällt.

Viele Grüße vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:34
Hallo

ich wiederhole meine Frage womit hast Du gespült?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:40
Hallo,

in 2010 mit Zitronensäure und anschliessend Klarwasser (Kühler ausgebaut), und letztes Jahr nur mit Klarwasser (Trinkwasser).

Und gefüllt mit Brita-Wasser und 30er Kühlmitel 1/2 zu 1/2.

Hmmmm.

Viele Grüße
Geschrieben von: Uwe_R Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 20:40
Mh, "Gartenschlauch" klingt nicht nach Zitronensäure...
Edit: Ah, doch....


Ich hab das ja auch noch vor...
... im Herbst.

Grüße,
Uwe
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 20/06/2013 21:43
Hm,

dann teste mal ob Dein Kühler gleichmäßig heiß wird.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Jiggler Re: Main G 350 TD Station lang - 21/06/2013 00:05
Hallo,

hat sich bei deinem G auch etwas an der Leistung bzw. Fahrverhalten geändert durch den Umbau auf LLK? Das würde mich nämlich besonders interessieren.

Also ich hatte die Temperaturnadel noch nie weit über 80, hatte also bis dato noch nie Probleme damit. Fahre mit dem G aber auch eher gemächlich. Fürs heizen hab ich ein anderes Spaßgerät, auch mit Allrad cool
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 21/06/2013 22:04
Hallo

@Jiggler
auf die Gefahr dass ich mich wiederhole:
Die Spritzigkeit durch das Vorstellen des FB ist vielleicht etwas weniger geworden, subjektiv ist er vielleicht standfester am Berg geworden, aber von einer spürbaren Leistungszunahme kann ich nicht berichten.

Den Verbracuh müsste ich mal nachrechnen (hab ne Vergleichsfahrt).

@Oelmotor
Bei der nächsten Fahrt checke ich mal die Temperaturverteilung am Kühler, ist ne gute Idee.

Das Thermostatventil lasse ich aber auch nicht aus dem Auge, musste grad nach 5 Jahren in einem OM 602 eins tauschen.

Zum Thema Pumpe, Nachlaufkühlung und Ventil komme ich auch noch, nach Recherche hier im Forum habe ich noch eine Verbesserung gefunden - Bypass......

Vielen Dank und viele Grüße vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 23/06/2013 01:41
Original geschrieben von G-Main
Hallo
Zum Thema Pumpe, Nachlaufkühlung und Ventil komme ich auch noch, nach Recherche hier im Forum habe ich noch eine Verbesserung gefunden - Bypass......

Vielen Dank und viele Grüße vom Main

Der Bypass ist die Nachlaufkühlung.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 16/07/2013 21:03
Original geschrieben von Oelmotor
Hm,

dann teste mal ob Dein Kühler gleichmäßig heiß wird.

Gruß
Thomas

Hallo,

in alle Bereiche, wo ich mit der Hand reinkomme, stelle ich einen offensichtlich durchgehend erwärmten Kühler fest.

Bei aktueller Wetterlage verharrt die Temperaturanzeige ohne Anhänger am Haken bei knapp über 80.

Motoröltemperatur ist normal unter 100 (ca 95).

[Im nachher beschriebenen Lastfall 100 bis max 120 Grad.]

Darf denn nach einigen hundert Kilometer Fahrt, an grossen, lang anhaltenden Steigungen im Hochsommer die Kühlwassertemperatur lt. KI Anzeige nicht auch die Marke zwischen der 80 und 120 erreichen?

Mit dieser Zwangsremse hinten dran?
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Vielleicht doch Förderbeginn zurück?
Nach langer Schleichfahrt kommt auch reichlich Schwarzruß in den ersten Momenten der Vollast hinten raus.

Oder ist es gar ein Motorproblem, denn mit dem Hänger dran und dem Traktor drauf ging der Motorölverbrauch auf 1L/1000 Kilometer rauf.


Für aufmerksame interessierte Mitleser noch alte Vergleichsbilder und aktuelle Bilder:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
(Update: richtige Schrauben am Zugbock und 2ter RF-Scheinwerfer)


[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Trittbretter, Endrohr, Brabus-Felge diesmal mit Serienfahrwerk


[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Nebelleuchten, Rammschutz, Stoßfänger für LLK

MfG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 17/07/2013 19:12
Hallo an den Main

also die 100 °C sind kein Problem.

Baust Du hinter die Stoßstange einen luftgekühlten LLK?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 18/07/2013 06:08
Hallo,

hinter der Stoßstange sitzen aktuell 4 Stück (2x2)Motorrad Wasserkühler vom Schrott ;-) -das ging am Schnellsten- und im Motorraum sitzt der LLK:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Gruß vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 18/07/2013 14:34
Danke gut zu wissen.

Hast Du den LLK selbst gebaut?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 18/07/2013 18:32
Hallo,

nein.

Ich hab Dir da noch was ribbbergschiggt!

Gruß vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 01/11/2013 19:14
Hallo,

wir hatten ja schon ab und an die Frage, wie ein Festeinbau Autotelefon in den 463er mit der alten Mittelkonsolen/Armaturenbrettkombination zu bringen ist.

Die seitlich angebrachten Konsolen, die ich gezeigt bekommen, und gefunden habe, überzeugten mich nicht wirklich. Egal, ob für den 463 bestimmt, oder farblich in grau passend aus anderen Baureihen.

Hab jetzt eine Lösung mit einem zeitgenössischen Nokia 6090 gefunden. Das entsprechende Hörermodell gibt es sogar mit Stern-Logo.

Mikrofon:
Nur eingehängt, Kabel diskret hinter der A-Säulen Verkleidung
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Lautsprecher:
In der Rückwand der Ablageschale:
also, unterhalb von hier:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

...und den Zigarettenanzünder durch Norm-Steckdose ersetzt:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Blick aufs Telefon im Fahrbetrieb:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Telefon frei zur Bedienung:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Die Antenne habe ich übernommen vom ehemaligen Festeinbau des Vorbesitzers:
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Während der Fahrt kann man KEINE Rufnummern frei eintippen. Stört mich nicht die Bohne.
Auf die Wahlwiederholungen etc. kann man zugreifen, das reicht.
Mir wichtig ist eher, gefahrlos Gespräche entgegen zu nehmen.

Außerdem habe ich in der BlackBox des Telefons eine Prepaid Karte, so daß ich auch mal das normale Mobiltelefon vergessen kann.

Bei längeren Fahrten etc. kann man in den Hörer noch eine zweite SIM einlegen, z.B. die Doppelkarte von der Standardnummer.

Viele Grüße vom G vom Main

Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 17/03/2018 23:07
Hallo,

nach mehreren Motorschäden (Kopf, Ölpumpe, ZKD) läuft der G wieder seit ein paar Monaten...

Finde das Thema "G im Einsatz" grad nicht, deswegen mal hier:
03/2018:

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

01/2018

[Linked Image von bilder-hochladen.net]
[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Gruß vom Main
Geschrieben von: uli124125 Re: Main G 350 TD Station lang - 20/02/2019 10:26
hat dir schon mal jemand gesagt dass du einen am rettich hast ^^
vor allem beim letzten Bild, das sieht ja aus als ob ich aufladen würde^^
grüße ausm Ries
uli
Geschrieben von: GSM Re: Main G 350 TD Station lang - 20/02/2019 11:13
Hi,

Aber ich sehe ja: hast genug andere Projekte und kehrt keine Langeweile ein.
Geschrieben von: VolkerTirol Re: Main G 350 TD Station lang - 20/02/2019 11:31
Ein Steyr Citybus blush

Womo-Projekt?
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 04/07/2023 20:32
Hallo,

nun leistet der G seit Jahren unauffällig seinen Dienst.
So stabil, daß ich gar nicht erst auf die Idee käme, mich mit einer Umrüstung auf Benziner zu beschäftigen...

Aber, irgendwas ist ja immer.

Spontan habe ich den Rückwärtsgang verloren.
Getriebe hat Schaden durch Wassereinlagerung.

Ich vermute mal, aus der Zeit, wo ich mit einem Zylinderkopf mit Haarriß und anschließendem Totaldefekt rumgefahren bin.

Ölwechsel Getriebe nur alle 60'.

Nun frage ich mal:

Im G350 Turbodiesel/ 350GD Turbo heißt der Getriebetyp 722.398.

Im G300 Diesel / 300GD heißt der Getriebetyp 722.399.

Sind die untereinander - mit welcher Maßnahme - tauschbar, bzw. worin liegt der Unterschied?

Getriebe aus dem PKW Bereich gehen wohl gar nicht?

S-Klasse W 140 OM 603.971 mit 722.368,
oder 124er 300D Turbo mit 722.357.

Falls wer weiß, wo ein Getriebe übrig ist... hole alles ab, wenn es taugt.

Danke, und

viele Grüße vom Main
Geschrieben von: GW350 Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2023 04:18
Soweit ich weiß sind zum PKW hauptsächlich Gehäuse, Schaltschieberbelegung und Wandler anderst. Passen tut das schon, wie sich das fährt ist ne andere Frage. Wasserdurchfahrten dann halt nicht mehr so…
Geschrieben von: GW350 Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2023 04:21
Wasser aus nen Kopfschaden kann nicht ins Getriebe gekommen sein.

Ich würde überholen lassen oder Innereien umbauen. Die paar Getriebe die es Plug and Play gibt sind meist zu teuer.

Padane könnte vllt wissen wo man eines findet.
Geschrieben von: Padane Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2023 05:24
Hallo,

das 300 GD Getriebe ist zu schwach ausgelegt und die Schaltpunkte passen nicht.

Gruß
Arno
Geschrieben von: Mike463 Re: Main G 350 TD Station lang - 05/07/2023 07:38
Hallo,
ich würde mich mal mit Herrmanns https://www.goherrmanns.de/getriebe/ in Verbindung setzen die haben Getriebespezialisten, oft auch Gebrauchtteile vor Ort und können Dir sicher weiterhelfen.
Bei so einem teueren Teil würde ich keine Experimente machen und mich erst mal von Profis beraten lassen das spart unter Umständen viel Geld...

G'ruß Mike
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 06/07/2023 18:10
Hallo,

Danke an die Mitschreiber, Land ist in Sicht!

Freundliche Grüße vom Main
Geschrieben von: G-Main Re: Main G 350 TD Station lang - 05/08/2023 20:38
Hallo,

Wasser könnte z.B. über eine defekte Modulierdruckdose in das ATG kommen, wenn der defekte Zylinderkopf Wasser ins Motoröl abgegeben hat.

Ich habe ein neues Gehäuse aufgetan, und mein ATG aufarbeiten lassen. Arno war hilfsbereit zur Stelle mit einem Tausch ATG, aber da gab es leider ... ein Problem. Aber einwandfrei rückabgewickelt, so, wie sich das gehört.

Falls wer ein Teileträger Getriebe, also ein defektes Getriebe hat, mag er es mir gerne anbieten zum Erwerb. Weil, ich hab noch paar Dinge übrig von der aktion.... Aus 2 mach 1. Sozusagen.

Schönen Sonntag!

LG vom Main
Geschrieben von: Oelmotor Re: Main G 350 TD Station lang - 06/08/2023 12:06
Original geschrieben von G-Main
Hallo,

Wasser könnte z.B. über eine defekte Modulierdruckdose in das ATG kommen, wenn der defekte Zylinderkopf Wasser ins Motoröl abgegeben hat.

Hallo,

würdest Du Deinen Gedanken bitte detaillieren. Danke.

Grüße
Thomas
Geschrieben von: GW350 Re: Main G 350 TD Station lang - 06/08/2023 12:37
Super das es wieder läuft!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal