Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Scholly Klackerndes Geräusch M103 - 12/07/2010 21:13
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin etwas ratlos, ob es normal ist oder ein Problem. kratz
Mein M103 macht leicht klickernde Geräusche im Standgas bei heißem Öl (Öldruckanzeige ca. 2 bar) aus dem Bereich erstes Ventil oder Stirndeckel. Kein hartes metalisches schlagen sondern eher so ein klickern. Aber nicht wie ein Hydrostößel.
Ich habe schon vor ca. 3000km vorsorglich die Steuerkette samt Kettenspanner erneuert. (Org. Teile) . Der Motor hat insgesamt ca. 240.000 gelaufen.
Sobalt die Drehzahl etwas höher ist, läuft alles geräuscharm.

Ist das Normal oder kann ich was dagegen tun?

Gruß und Danke vorab

Scholly
Geschrieben von: Oelmotor Re: Klackerndes Geräusch M103 - 12/07/2010 21:32
Hallo

wie sauber ist denn Dein Motor im Inneren, hast Du ggf Ablagerungen auf dem Ölverteilrohr über den Kipphebeln?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: klaus300E Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 06:49
Wenns nicht die Hydros sind, Zündkerze/Verteilerkappe? Schlägt da ein Funke durch? Schau mal bei Dunkelheit...

Ansonsten würde mir nur noch der Kettenspanner einfallen.

mfg
Klaus


Normal ist das nicht,

Mal so ne Frage: bei heißem Motor Oeldruck von 2 Bar bei 600U/min? Meinst Du der Anzeige darfst Du vertrauen? oder was fährst Du für ein "Gebräu"?



Geschrieben von: Scholly Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 07:28
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

wie sauber ist denn Dein Motor im Inneren, hast Du ggf Ablagerungen auf dem Ölverteilrohr über den Kipphebeln?

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

er scheint recht sauber zu sein. Ölschmierung ist sehr gut sichtbar, was man so durch den Ölenfülldeckel sehen kann smile

Gruß

Peter
Geschrieben von: Scholly Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 07:41
Original geschrieben von klaus300E
Wenns nicht die Hydros sind, Zündkerze/Verteilerkappe? Schlägt da ein Funke durch? Schau mal bei Dunkelheit...

Ansonsten würde mir nur noch der Kettenspanner einfallen.

mfg
Klaus


Normal ist das nicht,

Mal so ne Frage: bei heißem Motor Oeldruck von 2 Bar bei 600U/min? Meinst Du der Anzeige darfst Du vertrauen? oder was fährst Du für ein "Gebräu"?

Hallo Klaus,
Zünddeckel und Kabel sind neu, da habe ich schon geschaut. Kettenspanner ist auch neu kratz
ist mit der Steuerkette neu gekommen.

hmmm, ich habe heute morgen nochmal nachgesehen, Öldruck ist lt. der Anzeige (na ja, serienmäßiges Schätzeisen smile ) sorry bei ca. 1,5 blush und ca. 700 U/min der Leerlauf.
Ist das zu viel oder zu wenig für den alten Motor?
Was mir noch aufgefallen ist, das die Nockenwelle recht scharf an der Seite der Lauffläche ist. Könnten daher diese Geräusche kommen? Ist sehr wahrscheinlich noch die erste Nockenwelle kratz

Gruß

Peter
Geschrieben von: Oelmotor Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 10:28
Hallo Peter

was bedeutet für Dich denn scharf an der Seite der Lauffläche?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Scholly Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 10:32
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Peter

was bedeutet für Dich denn scharf an der Seite der Lauffläche?

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

sorry, habe mich schlecht ausgedrückt. Wenn du mit dem Finger an der vorderen Rundung der Nocke (Übergang glänzende Fläche zum seitlichen Guß)entlangstreichst.
Sie scheint etwas eingelaufen zu sein.
Die Hydros sind aber recht ruhig.

Gruß

Peter
Geschrieben von: klaus300E Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 11:19
Original geschrieben von Scholly
hmmm, ich habe heute morgen nochmal nachgesehen, Öldruck ist lt. der Anzeige (na ja, serienmäßiges Schätzeisen smile ) sorry bei ca. 1,5 blush und ca. 700 U/min der Leerlauf.
Ist das zu viel oder zu wenig für den alten Motor?

Gruß

Peter

ich kam nur drauf weil bei meinem 300GE gerade der Oeldruck spinnt und ich mal in der WIS nachgeschlagen habe. Bei hoher Oeltemperatur und Leerlauf sind 0,8Bar akzeptabel. 1,5 oder 2 BAR im Leerlauf bei heißem Oel eher unwahrscheinlich, es sei denn Du fährst ein Oel mit hoher Viskosität.

Aber Du hast recht - Schätzeisen! Mein Oeldruck sagt derzeit konstant 2 Bar wenn kalt und irgendwas zwischen 0,5 und 1 Bar wenn heiss (Leerlauf) und 2 Bar Vollgas. Ich schätze mal - da sonst keine Auffälligkeiten sind - Geber defek. Aber messen schutzt eben vor Spekulationen und Fehlkäufen.

Geschrieben von: Scholly Re: Klackerndes Geräusch M103 - 13/07/2010 11:31
Original geschrieben von klaus300E
Original geschrieben von Scholly
hmmm, ich habe heute morgen nochmal nachgesehen, Öldruck ist lt. der Anzeige (na ja, serienmäßiges Schätzeisen smile ) sorry bei ca. 1,5 blush und ca. 700 U/min der Leerlauf.
Ist das zu viel oder zu wenig für den alten Motor?

Gruß

Peter

ich kam nur drauf weil bei meinem 300GE gerade der Oeldruck spinnt und ich mal in der WIS nachgeschlagen habe. Bei hoher Oeltemperatur und Leerlauf sind 0,8Bar akzeptabel. 1,5 oder 2 BAR im Leerlauf bei heißem Oel eher unwahrscheinlich, es sei denn Du fährst ein Oel mit hoher Viskosität.

Aber Du hast recht - Schätzeisen! Mein Oeldruck sagt derzeit konstant 2 Bar wenn kalt und irgendwas zwischen 0,5 und 1 Bar wenn heiss (Leerlauf) und 2 Bar Vollgas. Ich schätze mal - da sonst keine Auffälligkeiten sind - Geber defek. Aber messen schutzt eben vor Spekulationen und Fehlkäufen.

Hallo Klaus,

aber mit dem Öl hast du recht daumenhoch Ich fahre 10W-60 er Öl. Da ist der Unterschied zwischen kaltem und heißen Öl nur 1 Bar, lt. Schätzeisen im Standgas smile

Gruß Peter
Geschrieben von: Scholly Klackerndes Geräusch M103 - 14/07/2010 09:46
So, heute morgen war ich beim "Freundlichen", mit Stetoskop bewaffnet ging es an den Motor. Steuerkette sei still, das wäre eine eingelaufene Nockenwelle.
Ich soll so weiter fahren. Sei noch nicht so schlimm.

Ok, fendi
Geschrieben von: Oelmotor Re: Klackerndes Geräusch M103 - 14/07/2010 14:56
Nur eine eingelaufe Nockenwelle sollte man eindeutig sehen.
Und die Frage ist, warum ist sie eingelaufen, schlechtes Öl, verdreckte Ölversorgung?

Mit einer defekten Nockenwelle weiter fahren bedeutet auch, die Kipphebel und Hydros ggf. mehr zu schädigen als sie schon sind.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Padane Re: Klackerndes Geräusch M103 - 14/07/2010 20:57
Hallo Thomas ,

das warum ergibt sich ja bei Nockenwellen M102 und M103 aus der Geschichte . Mercedes hat da mal eine größere Anzahl in schlechter Qualität verbaut , die dann rundliefen .
War Mitte der 80er bis Anfang der 90er ein gängiges Thema .
Ventilabriß ist dann meistens das Ende gewesen .

Gruß

Arno
Geschrieben von: Anonym Re: Klackerndes Geräusch M103 - 15/07/2010 07:21
Bevor man da aufmacht, Zeit und Geld investiert, die alten Motoren laufen mit etwas zäherem Öl am ruhigsten.
10W60 kann zu dünnflüssig sein, dann klackert es. Mit diesen top Ölen meint man zwar, man tut dem Motor etwas Gutes, aber das ist nicht so. Sie sind allerdings super zum Freispülen von Ablagerungen
Geschrieben von: Oelmotor Re: Klackerndes Geräusch M103 - 15/07/2010 16:08
Hallo HT

Es gibt im heißen nichts dickeres an Motoröl als ein 60er Öl.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Scholly Re: Klackerndes Geräusch M103 - 25/07/2010 08:10
daumenhoch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal