Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: defenderlover Tankanzeige - 09/10/2010 10:19
Beim G Pur geht die Tankanzeige nur bis zum unteren viertel runter und bleibt dann stehen. Mercedes meint das sei normal bin aber nicht zufrieden mit der Lösung hat jemand eine Idee die Tankanzeige funktionstüchtig zu bekommen ?

Cornelius
Geschrieben von: ottoline Re: Tankanzeige - 09/10/2010 10:30
Hallo Cornelius,

bei meinem G350TD isses genau andersrum, Tankanzeige ist ewig über halb um dann innerhalb weniger km auf leer zu gehen.
Dann fahr ich noch 100km mit Nadel auf leer, dann kommt erst die Reservelampe und 20l sind dann mindestens noch drin.

Ich hab mal gelesen dass die Nadel bzw. der Tankgeber justierbar ist. Wobei, da bei mir die Reservelampe verlässlich aufleuchtet werde ich an der Stelle nix aufwändiges unternehmen.

Funktioniert deine Reservelampe?

LG vom Klaus
Geschrieben von: Anonym Re: Tankanzeige - 09/10/2010 10:51
Original geschrieben von defenderlover
Mercedes meint das sei normal

Quatsch

Original geschrieben von ottoline
Tankanzeige ist ewig über halb um dann innerhalb weniger km auf leer zu gehen.

Auch das ist nicht normal.
Geschrieben von: ottoline Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:06
Hi devenderloveer,

ich hab noch ein bisschen gestöbert:

Aus seeligen 124er-Zeiten: *g*
MB-Technikverzeichnis

Und vom Hans Hehl:
Tankanzeige


LG vom Klaus
Geschrieben von: Oelmotor Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:22
Nun ja ich genieße die seeligen 124er Zeiten noch.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: defenderlover Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:27
Tankgeber funktioniert einbandfrei gibt das Signal bis zum Schluss beim direktem messen. und das Kombiinstrument stoppt bei 1/4 sobald Spannung anliegt.
Geschrieben von: ottoline Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:30
Hi Thomas

und ich werde demnächst einen 124er 300TD schlachten damit mein Winter-Bastelobjekt wieder rollt:

Bastelobjekt

Aber es ist ja für einen guten Zweck, oder!?!

LG vom Klaus
Geschrieben von: Oelmotor Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:53
Hallo Klaus

welches Baujahr schlachtest Du denn mit welcher Ausstattung?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: defenderlover Re: Tankanzeige - 09/10/2010 11:54
Original geschrieben von HT1
Original geschrieben von defenderlover
Mercedes meint das sei normal

Quatsch

Das habe ich auch Schriftlich angefragt

Cornelius
Geschrieben von: ottoline Re: Tankanzeige - 09/10/2010 18:47
Servus Thomas,

ich könnte einen günstigen 88er mit Leder bekommen - ich würde dann versuchen einen Teil der Inneneinrichtung auf G umzubauen ...

LG vom Klaus
Geschrieben von: patrick-85 Re: Tankanzeige - 10/10/2010 15:01
Sag mal Klaus, wieviel hast du den für den roten bezahlt? Den hätt ich letztes Jahr schon mal fast gekauft, aber er hat sichs dann doch wieder anders überlegt.

mfg Patrick
Geschrieben von: Thomas_G280CDI Re: Tankanzeige - 29/10/2019 11:25
Hallo Forum,

ich bin auf diesen alten Beitrag gestoßen, weil ich ein Problem mit meienr Tankanzeige am G 280CDI Prof habe bzw. hoffentlich hatte.
Vielleicht kurz vorab, ich habe mir das Auto letztes Jahr im August gekauft. Es gab / gibt ein paar Kleinigkeiten zu machen, aber ich denke die Basis ist ganz ok.
Im Forum bin ich neu und hoffe auf Hilfe und Tipps. Ob ich selbst als G-Neuling viel beisteuern kann bei so vielen alten G-Hasen weiß ich nicht, ich würde mich aber durchaus darüber freuen.

Jetzt aber zum Problem. Die Tankuhr blieb immer am Anfang des roten Bereiches stehen. Ich habe seither eben immer die gefahrenen Kilometer im Auge behalten und rechtzeitig getankt. Nun möchte ich dem Problem aber auf den Grund gehen.
Also habe ich den Tankgeber ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Unten waren geringe Ablagerungen, ob die der Auslöser waren kann ich noch nicht sagen. Der Schwimmer läuft jetzt wunderbar von einem Ende zum anderen. Widerstand unten / Tank leer liegt genau bei 85 Ohm, oben / Tank voll bei 4,6 Ohm. Der Geber sollte also funktionieren.
Ich habe den Geber wieder angeschlossen und den Schwimmer von Hand bewegt. Wenn der Schwimmer ganz unten ist, geht zwar die Kontrollleuchte an, der Zeiger ist aber nur recht knapp im roten Bereich. Also gleiches Verhalten wie beim Threadersteller.

Weiß jemand, ob das tatsächlich normal ist? Gibt es andere G280CDI / G300CDI Fahrer bei denen das auch so ist?

Bei den alten Gebern mit drei Kontakten wäre das Verhalten logisch. Wenn der Schwimmer auf dem unteren Kontakt aufsitzt ändert sich der Widerstand nicht mehr, somit geht auch der Zeiger nicht weiter runter. Im Falle des neueren Gebers könnte sich das Warnlicht ja schon bei z.B. 80 Ohm einschalten und der Zeiger geht dann noch weiter runter bis wirklich leer ist und der Widerstand 85 Ohm beträgt.

Ich werde jetzt jedenfalls mal fahren und hoffen, dass das Warnlicht angeht bevor der Tank leer ist. Dann mal tanken und schauen was rein passt.

Falls ich mich für einen neuen Tankgeber entscheide, er ist oben doch recht rostig, müsste das doch die Teilenummer A 463 542 08 17 sein, oder?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich......

Gruß und Dank
Thomas

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal