Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Laubfrosch07 Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 10/10/2010 19:32
Hallo Zusammen,

hat jemand einen Tempomat im G 290T nachgerüstet? Wenn ja was braucht an Teilen (wahrscheinlich Waeco) und was kommt an Arbeit & Probleme auf ein zu?

Dank im Voraus und einen Gruß
Laubfrosch 07
Geschrieben von: ottoline Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 11/10/2010 05:18
Hallo Laubfrosch07,

schau doch mal hier

MB-Technikverzeichnis

unter Sonstiges

LG vom Klaus


Original geschrieben von Laubfrosch07
Hallo Zusammen,

hat jemand einen Tempomat im G 290T nachgerüstet? Wenn ja was braucht an Teilen (wahrscheinlich Waeco) und was kommt an Arbeit & Probleme auf ein zu?

Dank im Voraus und einen Gruß
Laubfrosch 07
Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 11/10/2010 06:44
Hy,
tolles Thema, bin grade dabei das Selbe zu versuchen.
Aber ich bau mir (wenn möglich) den originalen Tempomat ein. Der Hebel am Lenkstock hab ich schon.
Kostet um die 80,-€ bei DB. Mein (und evtl. dein) Steuergerät müsste ohne Anlernen dazu fähig sein. Kabel sind bei mir am Steuergerät angeschlossen, aber es fehlt mir noch ein Kabelbaum, der das Getriebe, Hebel und Bremslichtschalter mit dem Hauptkabelbaum verbindet, bestell ich mir heut, wenn er denn lieferbar und nicht zu teuer wird. Schaltplan hab ich mir schon ausdrucken lassen, augenscheinlich ist der noch beherrschbar. Ach so, die Lenkstockabdeckung, der den Hebel mit aufnimmt, ist zur Zeit nicht lieferbar, ist aber kein Problem, den jetzigen umzubauen (Loch auszuklinken).
Also, wie gesagt, bin ich noch nicht so weit, dir den kompletten Umfang zu schildern. Aber bald...
Wenn der Kabelstrang, den ich noch brauche, nicht so teuer ist, würde ich dir auch empfehlen, den Originalen zu nehmen.
Ach so, meiner ist BJ 1999, kann natürlich sein das es Änderungen gab.


Auch ich wäre über weitere Info, in Bezug auf dieses Thema, dankbar.

Gruss
Petroliumkocher
Geschrieben von: Laubfrosch07 Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 11/10/2010 19:27
Hallo Petroleumkocher,

mein G steht noch in der Werkstatt zum "hübschen" d.h. Lackausbesserungsarbeiten. Das tut er nun schon seit einige Monaten. Brennt nicht und damit werde ich wohl nicht so schnell an den Tempomat kommen. Dennoch ich habe von einem Freund 2 links zu Waeco, die den Tempomat wohl ans Original liefern.

Was dahinter stecke weiß ich noch nicht. Wenn Du Interesse hast kann ich Dir die Links senden.

Gruß Achim
Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 11/10/2010 20:47
Habe heute auf gut Glück den Kabelstrang bestellt, 177,-Euro, aua.....war ja klar...
Will mal hoffen das es damit war, soll morgen kommen, ich werde berichten ob es dann plug & play war, oder ob ich den Kram wieder zurückgegeben hab...

Gruss
Petroliumkocher

Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 13/10/2010 19:10
Hy Achim
Mist, der Lagerist hatte nen Zahlendreher beim Bestellen, der Kabelstrang des Tempomaten ist doch nicht lieferbar,
jetzt hilft nur direkt anklemmen, oder doch der von Waeco. Kannst du mir den Link schicken?
Gruss
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 13/10/2010 19:12
Warum nimmst Du nicht den aus dem 124er?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 13/10/2010 19:31
Meinste der Kabelstrang passt, von welchen Modell?
Den 290er gabs doch gar nicht im 124er, oder ist das bei den aus den 90er gleich?
Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Oelmotor Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 13/10/2010 19:48
Nimm einfach den kompletten Satz aus dem G dem 126er 124erm was auch immer, Hauptsache das alte Stellglied ist dabei.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Axel81 Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 21/03/2011 13:28
Hallo allerseits,

ich würde an meinem 290er TD ebenfalls gerne einen Tempomaten nachrüsten - am liebsten die originale Variante (zumindest vom Hebel her).

Hatte denn wer von Euch Erfolg und hat den gesamten Umbau vollbracht? Hättet Ihr eventuell eine Teileliste (mit Nummern)? Ich nehme mal an man braucht einen Lenkstock-Hebel und einen Kabelbaum (den man obigen Angaben zu Folge selbst basteln muss)!?

Da mein Armaturenbrett gerade komplett zerlegt ist, käme ich gerade recht leicht zu allen Teilen...

Besten Dank im Vorhinein.

LG, Axel
Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 22/03/2011 09:43
Tach Axel
Bin mit meinem Tempomaten auch noch nicht am Ende, Kabelstrang habe ich bis auf Schaltdruck und Modulierdruck angeschlossen. Keine Ahnung wo diese Werte generiert werden, denn es ist ja ein mechanisches ATG. Der kleine Kabelstrang von Hebel zum Kabelbaum war ziemlich simpel mit Schaltplan und originalen Steckern. Bis hierher wars noch günstig. Funzen tut er jedenfalls (noch) nicht, ohne diese beiden Werte. Kann aber auch sein das ich den Tempomaten erst im MSG aktivieren muß. Der ATG-Spezi bei meiner Niederlassung meint das das ATG diese Werte gar nicht geben kann, wird wohl so sein das man noch irgendeine Dose finden (aber wo?) oder einbauen (ersetzen) muß. WIS und EPC helfen mir auch nicht weiter. Hach, wat ne Denksportaufgabe. Aber ich werd das noch hinkriegen, nur ne Frage der Zeit. Es würde natürlich ungemein helfen wenn man mal in einem 290er mit originalen Tempomaten abtauchen könnte, damit man erkennt wo diese Werte abgenommen werden.

Bin Am Ball

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: Axel81 Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 22/03/2011 14:49
Das kann ja grundsätzlich nicht mehr weit von einem Erfolg liegen, wo Du gerade bist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Infos aus dem MSG kommen...

Hmm, hat denn keiner unter den 290TD Fahrern hier im Forum den Tempomaten serienmäßig verbaut und könnte uns helfen? smile

LG, Axel
Geschrieben von: Oelmotor Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 22/03/2011 18:26
Hallo

warum nehmt ihr nicht den Tempomat des OM 603 holt Euch das Geschwindigkeitssignal vom Tacho und geht mit dem Stellglied aufs PWG.

Warum wollt ihr Schalt und Modulierdruck generieren?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: holywest Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 23/03/2011 07:54
Hab ´n 290TD mit original Tempomat. Allerdings bin ich nicht so der begabte Schrauber. Als Anschauungsobjekt stelle ich meinen aber gerne zur Verfügung (Standort EN/RS).

Viel Erfolg!
Geschrieben von: Seb Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 23/03/2011 12:07
Ich hab nachträglich einen Tempomaten eingebaut (bekommen) Der Meister meinte das sei ganz billig... Muss ja nur der Bedienhebel eingebaut werden und in der Motorsteuerung der Tempomat freigeschaltet werden. Funktioniert natürlich nicht wg fehlender Getriebeansteuerung. Aber hier hilft ein kleiner Trick: fette 10 Ohm Widerstände simulieren dem Steuergerät die Ventile... und siehe da, es funzt. Das Getriebe schaltet am Berg nicht zurück, aber zum entspannten cruisen auf der Bahn reicht der vierte Gang ;-) So fahr ich jetzt seit 8 Jahren...

Gruß
Seb

P.S.
Die Widerstände kommen in die Stecker welche für die Ventile vorgesehen sind...
Geschrieben von: petroliumkocher Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 23/03/2011 20:04
Jau, wenn das klappt, würde mir das auch reichen, für was anderes brauchts auch kein Tempomaten. Wenn ich das richtig verstehe: an beiden Steuerleitungen für Schalt- und Modulierdruck mit jeweils einen Widerstand sozusagen kurzschliessen, richtig?
Dann mach ich mal....

An Holywest: Danke für die Einladung, kommst du auch nach Fürstenau? Dann würd ich mich mal drunterlegen...

Gruß
Petroliumkocher
Geschrieben von: holywest Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 24/03/2011 08:16
Fürstenau? Da ist der G-Club am letzten Wochenende im Mai. Meinst du den Termin? Oder gibts noch andere Termine, die in Planung sind?
Geschrieben von: Axel81 Re: Tempomat im G290TD BJ 2000 nachrüsten - 24/03/2011 21:27
Welche Teilenummer hat denn der Hebel, den Ihr verbaut habt? Habe im EPC bereits gesucht, konnte aber leider nichts finden!? Ist denn auch eine neue "Lenkstockverkleidung" notwendig?

Kann vielleicht irgendwer die Pinbelegung des Hebels beschreiben?

Besten Dank!

LG, Axel
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal