Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ottoline Heiteres (für mich nicht wirklich) Teile raten - 08/01/2011 13:54
Hallo G-meinde,

ein etwas derberes Geräusch hat mich letztens mit folgenden Teilen beGlückt - wer weiß was meinem G widerfahren ist?

[Linked Image von up.picr.de]

LG vom Klaus
Geschrieben von: HPF Re: Heiteres (für mich nicht wirklich) Teile raten - 08/01/2011 14:20
Obere Federaufnahme durchgerostet?
Original geschrieben von ottoline
Hallo G-meinde,

ein etwas derberes Geräusch hat mich letztens mit folgenden Teilen beGlückt - wer weiß was meinem G widerfahren ist?

[Linked Image von up.picr.de]

LG vom Klaus
Hallo Namensvetter,

Größe? Ohne Maßstab recht schwer zu erkennen!

Unterlegscheibe Anbindung Karosse/Rahmen?
... na, dann will ich ma schnell auflösen und stimmt, irgendwas zum Größenvergleich wäre schön gewesen - ich besser mich.

Ich hab meinen Kleinen auf die Hebebühne genommen und plötzlich tut es einen mächtigen Ruckler und die ganze Vorderachse stürzt so ca 20 cm weiter ab.

Ergebnis: Gleichzeitig beide unteren Stößdämpferaufnahmen der Vorderachse ausgerissen:

[Linked Image von up.picr.de]

Und so sehen die Reste am Dämpfer aus:

[Linked Image von up.picr.de]


Ich bin nur froh dass mir das nicht unterwechs passiert ist,

LG vom Klaus
Geschrieben von: HPF Re: Heiteres (für mich nicht wirklich) Teile raten - 08/01/2011 17:07
Achduscheiße... Da wird einem ja ganz anders...

Sind die geschraubt oder sind die geschweißt?

... die Befestigung ist geschweißt und das werd ich auch tun.
Das gab's schon mal im Forum

Und der Fehler wurde auch schon sehr treffend beschrieben:
Original geschrieben von G_USER
ursache!: war die metallhülse auf der stoßdämferachse unten, ab werk und als ersatzteil blankes metall, nix konserviert, somit im lauf der jahre komplett verostet und teilweise zerbröselt....die stoßdämpferachse ist dann in den gummidämfern ungenügend fixiert und schlögt dann wohl im lauf der zeit die stoßdämperaufname aus, werde die andere seite vorsichtshalber auch noch wechseln......

Ich werde berichten ...

LG vom Klaus


P.S. Hat jemand zufällig einen Satz weiße Federn für vorn übrig? Mit Räumschild machen die Serienfedern schnell schlapp. G-schippt
Geschrieben von: ottoline Reparatur untere Stoßdämpferaufnahme Vorderachse - 18/01/2011 17:37
Hallo G-meinde,

anbei meine Reparatur der unteren Stoßdämpferaufnahme VA:

Zuerst hab ich die abgescherten Teile abgebürstet und angefast
[Linked Image von up.picr.de]


dann positioniert und mit 4 Schweißpunkten fixiert
[Linked Image von up.picr.de]


verschweißt und oben Schweißnaht verschliffen
[Linked Image von up.picr.de]


und da das Loch der Stoßdämpferaufnahme ausgeschlagen war und der Teller nicht mehr sauber zentriert ist hab ich den Teller festgepunktet und grundiert.
[Linked Image von up.picr.de]


Jetzt fährt es sich wie in einem neuen Auto, ehrlich!

LG vom Klaus
Da hatte ich doch eine verstarkung angeschweisst
mfg Dominique
Original geschrieben von ottoline
Hallo G-meinde,
anbei meine Reparatur der unteren Stoßdämpferaufnahme VA:
Zuerst hab ich die abgescherten Teile abgebürstet und angefast
[Linked Image von up.picr.de]
dann positioniert und mit 4 Schweißpunkten fixiert
[Linked Image von up.picr.de]
verschweißt und oben Schweißnaht verschliffen
[Linked Image von up.picr.de]
und da das Loch der Stoßdämpferaufnahme ausgeschlagen war und der Teller nicht mehr sauber zentriert ist hab ich den Teller festgepunktet und grundiert.
[Linked Image von up.picr.de]
Jetzt fährt es sich wie in einem neuen Auto, ehrlich!
LG vom Klaus

Hiiilfe - Italienische Schnellstraße zwischen Florenz und Siena, ohne Gelände....und wech ist die untere Aufnahme....

Ich habe den alten Thread zur Reparatur gefunden - gibt es für die untere Stoßdämpferaufnahme Vorderachse links auch ein "offizielles" Reparaturteil vom Stern oder freien Anbieter? Die Sternenapotheke winkt nämlich gleich mit einer neuen Achse....und ohne ein Teil schwenkt meine Werkstatt bedenklich mit dem Kopf....

Beste Grüße vom (noch) gut erholten und mit Gerumpel trotzdem gut heimgekommenen

Gunter
Geschrieben von: DaPo Re: Reparatur untere Stoßdämpferaufnahme Vorderachse - 19/09/2011 11:13
Hallo Gunter,

ich wüßte nicht, daß es da was Fertiges als Ersatz gibt.
-> selber bauen
Danke, DaPo, für die schnelle Reaktion, auch wenn mich (bzw. meine Werkstatt...) eine andere Antwort mehr gefreut hätte
;-)
G.
Ohne irritierend wirken zu wollen, aber der Anspruch, eine neue Aufnahme für die Achse bauen zu müssen, ist doch eher ein Witz. Das ist ein einfaches Auge aus Stahl. Jeder einigermaßen versierte Metallbauer / Schweisser / Klemptner wäre in der Lage, aus etwas Flachstahl mit Schälbohrer ein passend festzuschweissendes Teil zu produzieren, dass dann von der Dimensionierung her auch länger hält. Ich glaube der Begriff "Handwerkskunst" sollte da mal wieder zum Leben erweckt werden.

Das sei als Motovation für Deine Werkstatt zu sehen...

Viel Erfolg :-)
Klaro, wie es geht ist nicht das Problem. Nur von wegen des Formalgedöngses macht es sich besser, ein Originalteil verbaut zu haben.....

Und was die Jungs von meiner Werkstatt sonst noch alles zurechtfrickeln....die sind schon schwer i.O. und wissen noch mehr zu tun als den Stecker für die Diagnose zu suchen....

Und was nicht passt wird passend gemacht
;-)

Bleibt ja nur die übliche (rhetorische) Frage, warum das Auge doch offenbar recht häufig abreißt....300 t km sind doch keine echte Laufleistung.... kimo
Die Konstruktion ist nicht wirklich clever. Fährt man härtere Dämpfer und mal ne Piste, können die auch schon viel viel früher abreissen.
Hallo
Sieht doch gut aus .
ABER den Teller hättet ihr schon im Ring bohren können und dann durch die Löcher verschweißen , die Punkte rundherum sind nicht wirklich schön .
Mfg Werner
Servus Werner,
Original geschrieben von tuca71
... ABER den Teller hättet ihr schon im Ring bohren können und dann durch die Löcher verschweißen , die Punkte rundherum sind nicht wirklich schön .
das stimmt, ich werde mich bessern! beer

LG vom Klaus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal