Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MichaelBC W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 08/02/2011 17:12
Hallo,

immer wieder habe ich im großen Online Auktionshaus Bedienteile für Klimageräte mit Anzeige gesehen. Dort wird dann oft behauptet, dass man nur das Bedienteil umstecken müsste und dann würde Alles funktionieren. Weil mir Digitalanzeigen im Auto gefallen habe ich mich mal näher damit beschäftigt.

Oben mit Anzeige und unten original G.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Um es gleich vorweg zu nehmen: Einfach umstecken geht zwar, weil die Stecker passen. Die Klimaanlage wird aber nie richtig funktionieren.
Die Klimaanlage in einem G ab 2000 stammt im Prinzip komplett aus der C-Klasse W203. Sie besteht aus dem Klimakasten in dem sich Wärmetauscher und Verdampfer befinden und einem angeschlossenen elektrischen Lüfter. An diesem Klimakasten werden über 6 elektrische Schrittmotoren die Klappen für die Luftdüsen gesteuert.


[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die Motoren sind alle identisch und das Steuergerät kann nur über den Stecker am Kabel den richtigen Motor ansprechen. Aus diesem Grund sind die Stecker farblich unterschiedlich.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die rechte Seite ist im G nicht getrennt regelbar weil die Klappen über Gestänge mit der linken Seite verbunden sind.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

In der Luxusversion wird die linke und die rechte Seite über eigene Motoren bewegt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Es ist dann auch ein Aktivkohlefilter, welcher über eine eigene Klappe mit Motor zu oder abgeschaltet werden kann, verbaut. Dazu kommt noch ein Schadstoff Sensor und ein Sonnensensor.

Kommen wir jetzt zurück zu der Behauptung, dass es reicht das Bedienteil zu tauschen. Bei dem Tausch des Bedienteils muss dieses über Mercedes Diagnose in den Lernmodus versetzt werden. Dabei wird jeder Motor von einem Anschlag zum Anderen bewegt damit das Steuergerät die Stellung der Klappen kennt. Wenn nun nicht alle Motoren da sind, weil die normale Version 6 Motoren verbaut hat, das Steuergerät aber 10 Motoren ansteuern will, bricht dieser Vorgang mit einer Fehlermeldung ab. Somit wird das Steuergerät nicht eingelernt und die Steuerung der Luft wird nie richtig funktionieren.

Da ich mein Armaturenbrett sowieso ausbauen musste habe ich auch gleich den Umbau auf die Klimatronic gemacht.

Interessiert das jemand wie es funktioniert ?


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: woody300GE Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 08/02/2011 18:08
servus michael !

hast einen super bericht verfaßt und ist sicherlich für einige sehr hilf- und aufschlußreich.

gruß walter
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 08/02/2011 19:13
Ok, dann fange ich mal an mit der Umbauanleitung.

Zuerst sollte das Armaturenbrett raus. Sonst kommt man an die Motoren nie dran.


[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Dann muss man die fehlenden Motoren nachrüsten damit das Klimabediengerät funktioniert. Dazu schraubt man zuerst den linken Stellmotor ab damit man das Gestänge aushängen kann. Es sind 3 Torx Schrauben. Wenn das Gestänge ausgehängt ist kann man ihn sofort wieder anschrauben.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Dann das Gestänge auf der rechten Seite entfernen. Der Hebel kann mit leichtem Zug abgezogen werden.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Jetzt den 2 Motor leicht lösen damit man den Hebel vom Zahnrad abziehen kann.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Auf der anderen Seite den Hebel vom Zahnrad abziehen. Das Zahrad bleibt drauf.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Wenn man übrigens das Gefühl hat, dass die Luftverteilung nicht mehr so richtig stimmt, dann ist von diesen Plastikhebeln einer abgebrochen. Das kommt sogar recht häufig vor.

Das dritte Teil ist etwas komplizierter. Die Verbindungsstange zwischen den oberen Klappen muss auch raus.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die Lammellenklappen sind nur geklipst und man kann sie nach oben abziehen. Dann kann man die Stange zur Seite herausziehen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]



Da allerdings die Verbindungsstange drin steckt zerlegt sich die Klappe beim Ausbau mit hoher Wahrscheinlichkeit. Der Zusammenbau ist ein kleines Puzzlespiel. Im nachhinein betrachtet würde ich die Stange durchschneiden oder -sägen und dann in mehreren Teilen ausbauen.

Die Klappen haben auf beiden Seiten eine Aufnahme für den Antrieb. Außen kommt also später der Motor drauf.

Jetzt hat man diese Teile hier übrig

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 08/02/2011 20:15
Ich hatte das Glück einen Klimakasten in der Klimatronic Ausführung zu bekommen. Das Unterteil war gesplittert, aber sonst war Alles noch dran.

Wer das nicht hat braucht:

4 Schrittmotoren A203 820 16 42
1 Teilesatz Gestänge A203 830 00 32
1 Leitungssatz A203 830 13 15
1 Sonnensensor A211 870 13 10
1 Schadgassensor A211 830 04 72

Zuerst werden die vorderen Motoren mit den Hebeln an die vorgesehenen Punkte geschraubt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]
[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Dann wir der Motor für die linke obere Luftklappe mit dem Adapterstück eingebaut.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Jetzt ist der Klimakasten fertig umgebaut. Aber ein Motor fehlt noch. Der Aktivkohlefilter hat einen Bypass Kanal welcher ebenfallst über eine Motorklappe betätigt wird.

Jetzt hat man das Problem, dass es den Aktivkohlefilter im G nie gab und deshalb hat Mercedes an diesem Platz das Motor- und das SAM Steuergerät befestigt.


Im Bild ist rechts der Lüfter mit geschlossener Umluftklappe zu sehen. Hinter den Steuergeräten geht ein schmaler Luftkanal in den Klimakasten.
[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Der Aktivkohle Lüfter ist wesentlich größer und wie man leicht erkennt sitzt der Filter genau da wo meine Steuergerät hin sollen.

Man sieht den Lüfter mit hlab geöffneter Umluftklappe. Oben der Stellmotor für die Umluftklappe und im hinteren Breich der Motor für den Filter Bypass Kanal. Links dann der Filterkasten mit dem schmalen Anschluss an den Klimakasten.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Da mir die Verlegung der Steuergeräte auch eine Verlängerung der Leitungen zur Folge gehabt hätte habe ich mich entschlossen auf den Aktivkohlefilter zu verzichten. Trotzdem muss der Motor verbaut werden da sonst das Bedienteil auf Störung geht. Somit muss ein Motor angschlossen werden der eine Drehwinkelbegrenzung von ca 160° hat. Dafür habe ich den Prototyp einer Halterung aus einem Brettchen und ein paar Schrauben gebastelt. Es funktioniert.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Nun kann man die Motoren der Reihe nach mit dem Kabelbaum verbinden und dann fehlt nur noch der Sonnensensor und der Schadgassensor....


Viele Grüße

Michael















Geschrieben von: Meister Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 08/02/2011 21:56
Respekt! Das ist ja mal wieder ein toller Beitrag. Muss man sich erst wieder dran gewöhnen.

G-ruß Meister
Geschrieben von: DaPo Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 09/02/2011 07:54
Ja, wirklich klasse! daumenhoch
Geschrieben von: Rudimann Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 12/02/2011 13:17
Hallo Michael

Du solltest das beruflich machen mit den Umbauten........Ich würde Dir Meinen G bringen dafuer

MfG Rudimann
Geschrieben von: ottoline Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 12/02/2011 13:21
Super Beitrag! respekt

LG vom Klaus
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 12/02/2011 19:09
Hallo,

nachdem ihr anscheinend Spaß an diesem Umbau habt schreibe ich den Rest auch noch.

Die Klimautomatik funktioniert so ja noch nicht richtig. Wie bereits geschrieben fehlen noch 2 Sensoren ohne die das Steuergerät im Bedienteil nicht richtig funktioniert.


Der Schadgassensor wird bei Mercedes auch Multifunktionssensor genannt. Er erfasst die relative Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft, die Temperatur der Ansaugluft, die Taupunkttemperatur, den CO Anteil und den EU NOx Anteil der angesaugten Luft. In Abhängigkeit davon kann das Steuergerät auf den Aktivkohlefilter oder auf Umluft umschalten. Da ich den Aktivkohlefilter nicht verbaut habe ist die Funktion natürlich etwas eingeschränkt, aber die Temperatur der Ansaugluft brauchen wir auf jeden Fall.


Der Multifunktionssensor ist ein flaches Bauteil mit zwei quadratischen Öffnungen auf der Unterseite. Die beiden Öffnungen sind mit einer Art Folie verschlossen und wie es genau funktioniert weiß ich leider nicht

[Linked Image von koenigsdorfer.info]



Er wird im Original auf den Ansaug Luftkasten geschraubt. Für die Nachrüstung muss man natürlich zuerst zwei passende Löcher anbringen. Dazu habe ich die Dichtung zuerst auf ein Stempelkissen und dann auf ein Stück Pappe gedrückt. Somit konnte ich die Löcher einfach ausschneiden und auf den Kastendeckel übertragen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]





Dann habe ich zwei große Löcher gebohrt

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


und den Rest mit der Feile herausgearbeitet.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Danach sollte man den Kasten mit einer spitzen Staubsaugerdüse wieder sauber machen. Dann wird der Sensor mit drei Blechschrauben befestigt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Fertig !


Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 12/02/2011 19:46
Der Sonnensensor misst bei der C Klasse und in anderen Modellen die Intensität und Richtung der Sonneneinstrahlung. Wenn zum Beispiel die Sonne von rechts scheint regelt die Klimaanlage auf die Beifahrerseite mehr kalte Luft.


[Linked Image von koenigsdorfer.info]




Der Sensor ist schon etwas schwieriger einzubauen weil ich zuerst nicht wusste wie weit er oben heraus schauen muss. Deshalb habe ich auf dem Parkplatz zuerst mal eine C Klasse gesucht um mir anzuschauen wie das im Original ausschaut.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

An dem Lufteinlass der C Klasse ist natürlich eine entsprechende Halterung zum einklipsen vorhanden.

Also muss zuerst mal das Lufteinlassgitter raus. Dazu werden die kleinen Sicherungsstifte der 10 Kunststoff Nieten nach unten durchgeschlagen. Man muss allerdings unbedingt vorher ein Tuch über das Ansauggitter legen denn sonst sind die Stifte für immer weg.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]



Dann kann man das Gitter nach oben abnehmen. Der Wasserschlauch und die Leitungen für die Düsenheizung können einfach abgezogen werden. Zum einfacheren Arbeiten sollte man auch gleich die Düsen ausklipsen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Für die Halterung bin ich zum örtlichen Eisenwarenhändler und habe mir einen Streifen 1 mm starkes Blech besorgt. Zuerst wollte ich aber ein sauberes Loch in das Gitter bohren. Dazu habe ich mir eine hölzerne Führungsbuchse gemacht, die ich auf das Gitter schrauben konnte.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]




Dadurch wurde der Bohrer sauber geführt und ich bin mit dem Loch recht zufrieden.


[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Nach einigen Biegeversuchen im Schraubstock habe ich einen Blechwinkel hinbekommen bei dem der Abstand einigermaßen passt. Das Gitter hat unten Verstärkungen für die Löcher welche 1 mm höher sind als der Rest. Deshalb habe ich in mein Blech Aussparungen gebohrt und es dadurch fixiert. Leider hatte ich keinen passenden Bohrer und musste deshalb etwas feilen wodurch die Löcher nicht mehr so schön aussehen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Leider habe ich übersehen, dass der Sensor unten einen Pfeil in Fahrtrichtung hat und deshalb der breite Teil zur anderen Seite zeigen muss. Somit musste ich noch ein zweites Paar Löcher bohren. Außerdem habe ich noch vier kleine Löcher gebohrt um den Sensor später mit Kabelbindern befestigen zu können.

Einmal Maß nehmen

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


und passend abschneiden sieht dann so aus

[Linked Image von koenigsdorfer.info]




Ich weiß jeder Flaschner nur wird sich jetzt tot lachen aber mehr gibt meine Werkstattausrüstung einfach nicht her.

Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 12/02/2011 19:58
Dann das ganze schwarz lackiert und den Sensor wie geplant mit Kabelbinder befestigt.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Zum Schluss habe ich noch eine kleine Abdeckung gebogen um den Sensor ein bisschen vor Regen zu schützen. Dann die Abdeckung drauf, auch mit Kabelbindern fixiert und zum Schluss noch ein O-Ring zum Abdichten.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Fertig eingebaut sieht das Ganze dann so aus

[Linked Image von koenigsdorfer.info]


Die Verkabelung gibt es dann das nächste Mal ....
Geschrieben von: cguenther Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 13/02/2011 16:07
mega!
Geschrieben von: kadege Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 14/02/2011 16:00
Hallo Michael, das ist echt mal wieder der Hammer! Und alles nur...

"Weil mir Digitalanzeigen im Auto gefallen habe ich mich mal näher damit beschäftigt. "

Grüße aus Duisburg!
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 18/02/2011 09:16
Original geschrieben von kadege
Hallo Michael, das ist echt mal wieder der Hammer! Und alles nur...

"Weil mir Digitalanzeigen im Auto gefallen habe ich mich mal näher damit beschäftigt. "

Grüße aus Duisburg!



Na ja, angefangen hat es eigentlich damit, dass ich neue Sitze bekommen habe. Zuhause habe ich dann gesehen, dass die auch Sitzbelüftung haben. Also braucht man ein neues oberes Schalterfeld. Das zieht dann ein neues Comand nach sich und so kommt dann eines zum anderen. Da das Armaturenbrett sowieso raus musste habe ich die Klimageschichte halt noch mit gemacht .....


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: ChristianNO Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 18/02/2011 09:31
@MichaelBC

Du hast also auch den Umbau vom alten Command auf das
DVD-Command gemacht ??

Gruß

Christian
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 18/02/2011 09:46
Hallo,

damit das Ganze richtig funktioniert brauchet man nur noch die Verkabelung. Der Sonnensensor und der Multisensor werden zusammengeschaltet. Jeder Sensor hat einen Stecker mit drei Pins. Pin 1 wird bei beiden Sensoren auf Masse gelegt. Pin 2 wird bei beiden Sensoren zusammengeschaltet und führt das Signal zum Stecker des Klimabedienengerätes auf Pin 11. Pin 3 wird ein Klemme 15 (geschalteter Pluspol) angeschlossen. Es ist wichtig, dass es ein geschalteter + Anschluss ist weil sonst der Lüfter nicht ausgeht wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Im Original bei der C Klasse bekommen die Sensoren ihre Spannung vom SAM vorne Stecker 19/Pin 8. Dort kann man auch beim G Modell die Versorgungsspannung abgreifen. An diesem Anschluss ist auch das Kombiinstrument angeschlossen. Somit kann man die Sensoren den Stecker des Kombiinstrumentes an Pin 6 mit anschließen.

[Linked Image von koenigsdorfer.info]

Der Stecker für den Sonnensensor hat die Nummer A210 540 21 81 und für den Multisensor braucht man die Nummer A220 540 06 81. Die Kontakte für beide Stecker haben die Nummer A000 540 23 05. Die Kontakte werden mit einem kurzen Stück Kabel geliefert an dem auch eine Dichtung dran ist. In Stecker wasserdicht zu machen.

Das Kabel habe ich vorne links in den Motorraum geführt, dann an der Motorhabe entlang zum Sonnensensor und auf der andren Seite wieder runter zum Multisensor.

Zum Schluss sollte man noch mit der Stardiagnose das Steuergerät auf die Stellung der Motoren anlernen.


Fertig !


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 18/02/2011 09:49
Original geschrieben von ChristianAC
@MichaelBC

Du hast also auch den Umbau vom alten Command auf das
DVD-Command gemacht ??

Gruß

Christian


Hallo Christian,

ja, Umbau auf Comand NTG 2.5 mit Festplatte und internem DVD Wechsler ist fast fertig.

Das musste ich machen, sonst hätte die Holzblende für die Schalter nicht mehr gepasst. ;-)


Das könnte mal ein neuer Umbaubericht werden.


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: ChristianNO Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 18/02/2011 10:41
@MichaelBC

Dann kann Hans Hehl ja seinen Kommentar aus seinen Seiten
herausnehmen, daß der Umbau wegen anderem CAN-BUS-Protokoll
nicht geht love

Gruß

Christian
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 19/02/2011 20:58
Hallo Christian,

natürlich habe ich das auch gelesen. Deshalb habe ich mir erst mal auf der Seite des russischen Zolls eine ganze Menge von gültigen Fahrgestellnummern herausgesucht. Dann habe ich einige Abende lang die Steuergeräte für verschiedene Baujahre im EPC gesucht.

Das Comand spricht in der Hauptsache mit dem EZS, ABS, Kombiinstrument und Mantelrohrmodul.

Im Laufe der Jahre gab es da einige Änderungen. Das Comand NTG wurde aber schon mit der vorherigen Version dieser Steuergeräte angeboten und deshalb war ich mit sicher, dass es klappt.


Die D2B Komponenten funktionieren natürlich alle nicht mehr.

Der Umbau ist möglich, aber bei einem 2001 Baujahr sehr aufwändig weil ziemlich viel getauscht werden muss. Ab einem Baujahr Ende 2004 ist es wesentlich einfacher.

Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: hehlhans Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 25/02/2011 11:04
Original geschrieben von MichaelBC
Die D2B Komponenten funktionieren natürlich alle nicht mehr.

Der Umbau ist möglich, .... Ab einem Baujahr Ende 2004 ist es wesentlich einfacher.

Viele Grüße

Michael

Hallo Michael,

mein G55AMG 2/2006 hat aber auch noch den D2B-Lichtleiter-Bus mit dem CD-Wechsler verbaut.

Gruß Hans

P.S. super, die Dokumentation mit den excellenten Bildern

Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 25/02/2011 12:40
Hallo Hans,

das stimmt, aber ab 2004 brauchst Du den EZS, Lenkschloss, Mantelrohr, ESP ... nicht mehr zu tauschen weil das schon in einer passenden Version verbaut ist.

Zum Thema MOST schreibe ich gleich was in den Comand Bericht.


Viele Grüße

Michael
Geschrieben von: hehlhans Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 25/02/2011 13:13
Original geschrieben von ChristianAC
@MichaelBC

Dann kann Hans Hehl ja seinen Kommentar aus seinen Seiten
herausnehmen, daß der Umbau wegen anderem CAN-BUS-Protokoll
nicht geht love

Gruß

Christian

Hallo Christian,

entfernt habe ich den Kommentar nicht, aber ergänzt ;), da es ja nur mit umfangreichem zusätzlichem Steuergerätetausch vor 2004 geht. Mit Mercedesteilen wären das sicher einige tausend Euros.

Grüße Hans
Geschrieben von: MichaelBC Re: W463 - Umbau Klimaanlage auf Klimatronic - 26/02/2011 13:03

Hallo,

machen wir mal hier weiter :

http://www.viermalvier.de/ubb_porta...463_Umbau_altes_Comand_auf_ne#Post440430

das passt irgendwie besser zum Thema.



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal