Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: stef@n Uhr unzuverlässig - 14/02/2011 07:39
Hallo zusammen,

die Uhr in meinem G ('85er Puch 230GE) tut nicht so recht. Mal läuft sie, mal nicht...
Spannung liegt an, Regelmäßigkeit hab ich noch keine entdecken können.
Habt ihr eine Idee, was das Problem sein kann?
Gruß

Stefan
Geschrieben von: MGW Re: Uhr unzuverlässig - 14/02/2011 07:51

die Uhr ist def.

Mfg
Geschrieben von: stef@n Re: Uhr unzuverlässig - 14/02/2011 09:13
Original geschrieben von MGW
die Uhr ist def.

Ach... whistle2
Also konkretere Frage:
Gibt es bekannte Schadensbilder? Wenn ja, inwiefern selber reparierbar?
Ich bin nicht unbedingt der Gleichwegwerfundneukaufer...
Gruß

Stefan
Geschrieben von: MGW Re: Uhr unzuverlässig - 14/02/2011 09:53

Hallo

ach so ,Du willst die Uhr rep.
sorry da kann ich Dir dann nicht weiterhelfen.

Mfg
Geschrieben von: joe Re: Uhr unzuverlässig - 14/02/2011 10:31
Hallo!

Zieh mal vorsichtig am Verstellknopf. Der ist vieleicht beim letzten Uhrstellen nicht wieder ganz raus gekommen und kuppelt die Mechanik dann nicht wieder vollständig mit dem Antrieb ein. Hat bei mir schon einige male geholfen.

Viel Glück und Gruß
Oli
Geschrieben von: carin Re: Uhr unzuverlässig - 15/02/2011 08:15
Hallo
oder halt die ueblichen Verdaechtigen : alle Elkos tauschen.

Hat bei mir schon beim R107 die Uhr wieder vernuenftig ans laufen gebracht.

Gruss Carin
Geschrieben von: stef@n Re: Uhr unzuverlässig - 15/02/2011 09:01
Ist es ein größeres Problem, die Uhr danach wieder ordentlich verschliessen zu können?
Kann mich aus der Motorradzeit erinnern, dass die Ränder meist beim aufbiegen des Bördels gebrochen sind...
Gruß

Stefan
Geschrieben von: Anonym Re: Uhr unzuverlässig - 15/02/2011 12:03
Sollen wir nicht zusammenlegen und dir eine neue Uhr kaufen?
Geschrieben von: stef@n Re: Uhr unzuverlässig - 15/02/2011 12:18
Gerne das! grin grin grin grin grin grin grin grin grin grin grin
Aber ich würd' die alte dann trotzdem versuchen zu reparieren!!!
Gruß

Stefan
Geschrieben von: GDrive Re: Uhr unzuverlässig - 15/02/2011 12:20
Original geschrieben von stef@n
Ist es ein größeres Problem, die Uhr danach wieder ordentlich verschliessen zu können?
Ja ist es.

Benötigt werden ein neuer Ring, eine entsprechende Bördelmaschine und ein Gerätebediener der sein Fach versteht.
Das Ergebnis vom selber bördeln mit dem alten Ring und ohne Maschine willst Du nicht wirklich sehen.

Erledigen tut das eigentlich jeder Tachodienst >>klick<<

Da hatte ich mal das ordnungsgemäße verschließen eines VDO Drehzahlmesser angefragt, sollte 40,-€ all inkl. kosten...


Gruß Frank
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal