Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: TobisG OM 617 Einspritzdüse - 02/05/2011 12:38
Hallo zusammen...

Hab wieder einmal meine Düsen ausgebaut und abgedrückt, was mir jedoch beim Ausbau auffiel waren massive Rußablagerungen im Gewinde am Block der letzten Düse (Richtung Fahrer), die anderen Düsen habe nur die normalen Rußspuren um die Nadel. Die Düse war auch nur schwer herauszuschrauben. Grund für den Ausbau waren erhöhte Temp. am Berg und Traktorgeräusch sowie gering vermehrter Ölverbrauch.

Habt ihr einen Tip an was es liegen könnte? Nur das Ventilspiel (wird als nächstes Eingestellt) oder ist das ein Hinweis auf wat größeres?

Vielen Dank vorerst und Gruß

Tobi
Geschrieben von: DaPo Re: OM 617 Einspritzdüse - 02/05/2011 14:08
Hallo,

wenn das Gewinde voll Ruß ist, war da wohl was undicht. Ich denke nicht, daß der Kopf gerissen ist, sondern vermute eher, daß die Düse nicht richtig rein geschraubt, oder das Hitzeschutzplättchen irgendwie falsch montiert war.
Geschrieben von: strolch69 Re: OM 617 Einspritzdüse - 02/05/2011 17:24
Würde auch auf die Hitzeschutzplättchen tippen, wobei meine Erfahrungen auf OM603 beruhen.
Man sollte diese Scheiben bei jedem Düsen Aus/Einbau erneuern.
Kosten sind vertretbar und es schont die Düsenstöcke.
Das Gewinde der Vorkammer blase ich vor Wiedereinbau und Reinigung noch mit etwas Caramba frei.

Grüße.
Geschrieben von: TobisG Re: OM 617 Einspritzdüse - 02/05/2011 19:07
Düse sahs irgendwie sehr fest, Plättchen liegt eigentlich plan und wurde vor 2 Jahren gewechselt..... komische Geschichte... werd die Plätchen erneuern und ne andere Düse montieren und dann mal schauen.
Bin ja schon ein bischen dank dapo beruhigt :-) Danke

gruß Tobi
Geschrieben von: Oelmotor Re: OM 617 Einspritzdüse - 02/05/2011 19:10
Hallo Tobi

wie sieht denn das Spritzbild aus?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: TobisG Re: OM 617 Einspritzdüse - 03/05/2011 17:24
Hi Thomas

Tropft :-(....

Kompression hab ich jetzt noch nicht geprüft (in Ermangelung einer Messmöglichkeit :-(

Gruß Tobi
Geschrieben von: Oelmotor Re: OM 617 Einspritzdüse - 03/05/2011 17:26
Hallo Tobi

wenn´s tropft sind neue Einsätze fällig.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: TobisG Re: OM 617 Einspritzdüse - 03/05/2011 18:26
Hi Thomas

Anfrage an Dieselsend läuft scho :-)... werd diesmal alle Düsen erneuern dass ich nicht einmal im Jahr am abdrücken bin und 1-3 Düsen defekt sind.

Würd ja aber noch nicht den vielen Ruß im Gewinde erklären oder?
Möglich wär auch ein nicht so richtig öffnendes Ventil.

Gruß Tobi
Geschrieben von: Oelmotor Re: OM 617 Einspritzdüse - 03/05/2011 19:39
Hallo Tobi

nimm die Dreiflächenzapfendüsen, frage mal Tomnik danach.
Und dann stell Dir den geringsten Düsenöffnungsdruck ein.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: TobisG Re: OM 617 Einspritzdüse - 04/05/2011 06:59
HI Thomas

Wollt ich eh schon Fragen :-) Ist ein alter 617 912 mit 80 PS.... quasi ein /8 300D. Was ist denn da der geringeste Öffnungsdruck... hab irgendwas von 115 gelesen.

Hab mit den Dreiflächenzapfendüsen hab ich auch schopn geliebäugelt :-)

Gruß Tobi
Geschrieben von: tomnik Re: OM 617 Einspritzdüse - 04/05/2011 07:56
Hi Tobi,

wie weit hast Du denn nach KA?
Komm vorbei (und bring den 600er IBC mit, falls Du das bist).

Gruß

Tom
Geschrieben von: TobisG Re: OM 617 Einspritzdüse - 04/05/2011 11:03
HI Tom

Bins leider nicht :-).... aber komme gern vorbei KN nach KA is ja alles Baden :-)

LG Tobi
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal