Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Gorli ABS nachruesten moeglich wenn: - 07/06/2011 14:14

Moin, naechste Frage die im Raum steht...

460er mit Antriebsstrang vom 463er ( VA und HA Scheibenbremsen mit ABS Sensoren sowie 463er Verteilergetriebe ) als Grundlage.
Gibt es ein ABS Steuergeraet welches sinnvoll ist aber nicht ueber CAN Bus quatschen moechte und somit nachgeruestet werden kann?
Geschrieben von: otto1 Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 04:36
Ja.
Geschrieben von: DieselTom Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 06:00
Na den 463 gabs ja eine ganze Weile mit ABS und ohne CAN. Aus dem Bauzeitraum würde ich die Trümmer suchen. Das elektronische Steuergerät sollte aus dem G sein, das hydraulische Steuerteil könnte auch aus einigen anderen Baureihen passen.
Besorg Dir mal den Schaltplan.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Patroler Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 08:45
Von der Logik her ja, allerdings benötigt der findige Schrauber sicherlich neben den Achsen auch das VT Getriebe. Da ja eine unterschiedliche Untersetzung in den Achsen vorliegt. Dann sollte das sicherlich kein Problem mehr sein. Weiterhin ist es auch noch erforderlich hier und da eine oder andere Konsole umzubauen, da unter anderem das VTG andere Halter haben muß. Sicherlich wäre es einfacher den Rahmen vom 463 gleich mit umzubauen. Das bedeutet eben RAHMENTAUSCH. Habe mich mit dem gleichen Gedanke in den Vergangenen Tagen beschäftigt. Bin aber zu dem Schluß gekommen nur den OM 603 und Schaltgetriebe vom 463 zu übernehmen....selbst das Umbauen der Karosserie ist aufwendig.
Wenn mich nicht alles täuscht, war der G bis Ende 1992 frei von der Elektronikseuche....meiner ist es immer noch, da ich noch nicht einmal ein Radio habe.....:-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 17:14
Original geschrieben von Patroler
Von der Logik her ja, allerdings benötigt der findige Schrauber sicherlich neben den Achsen auch das VT Getriebe. Da ja eine unterschiedliche Untersetzung in den Achsen vorliegt.

Aha und was passiert bei Deiner Logik wenn Du das VTG sperrst?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Gorli Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 17:44

Ich bin jetzt mal Ketzer:

Was passiert denn wenn man das VTG sperrt?

VA und HA drehen mit der selben Drehzahl. Welche Auswirkung exakt hat das nun aufs ABS?

Und ums vorwegzunehmen:

Was passiert wenn ich komplett gesperrt fahre, welche Auswirkung hat das exakt aufs ABS?

Eigentlich doch ueberhaupt keine. Wenn Raeder blockieren, in dem Falle dann alle 4, loest das ABS die Bremse wieder und gut ist...
Warum ABS in den 463er abschaltbar (manuel oder bei Sperrenaktivierung ) war/ist hat doch "nur den Grund", dass im Gelaende ABS nicht immer erwuenscht ist.
Geschrieben von: Patroler Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 18:09
Original geschrieben von Oelmotor
Original geschrieben von Patroler
Von der Logik her ja, allerdings benötigt der findige Schrauber sicherlich neben den Achsen auch das VT Getriebe. Da ja eine unterschiedliche Untersetzung in den Achsen vorliegt.

Aha und was passiert bei Deiner Logik wenn Du das VTG sperrst?

Gruß
Thomas

Dann liege ich da wohl verkehrt....warum schmeißt den EPC zwei verschiedene übersetzungen bei meinem raus? Dann gehr das was ich vorhatte ja doch....

Geschrieben von: Gorli Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 18:46
Das VTG braucht man bei den 463er Achsen da durch den permanenten Allrad die Drehrichtung der vorderen Abtriebswelle andersrum ist. Da die VA dementsprechend auch andersrum dreht, kann man die Achse ohne das VTG leider nicht in den 460er schmeissen.

Was fuer unterschiedliche Uebersetzungen meinst Du denn? Achsen, VTG??
Geschrieben von: Oskar Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 19:04
Original geschrieben von Gorli
Was passiert wenn ich komplett gesperrt fahre, welche Auswirkung hat das exakt aufs ABS?

Eigentlich doch ueberhaupt keine. Wenn Raeder blockieren, in dem Falle dann alle 4, loest das ABS die Bremse wieder und gut ist...


Ich wage mal zu behaupten dass Du irgendwo landest .. mehr oder weniger unsanft
Geschrieben von: Oelmotor Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 19:34
Original geschrieben von Patroler
Original geschrieben von Oelmotor
[quote=Patroler]Von der Logik her ja, allerdings benötigt der findige Schrauber sicherlich neben den Achsen auch das VT Getriebe. Da ja eine unterschiedliche Untersetzung in den Achsen vorliegt.

Aha und was passiert bei Deiner Logik wenn Du das VTG sperrst?

Gruß
Thomas

Dann liege ich da wohl verkehrt....warum schmeißt den EPC zwei verschiedene übersetzungen bei meinem raus? Dann gehr das was ich vorhatte ja doch....

[/quote]

Und warum sollten unterschiedliche Übersetzungen im VTG, unterschiedliche Übersetzungen in Vorder und Hinterachse bedeuten?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Patroler Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 20:26
Original geschrieben von Oelmotor
Original geschrieben von Patroler
[quote=Oelmotor][quote=Patroler]Von der Logik her ja, allerdings benötigt der findige Schrauber sicherlich neben den Achsen auch das VT Getriebe. Da ja eine unterschiedliche Untersetzung in den Achsen vorliegt.

Aha und was passiert bei Deiner Logik wenn Du das VTG sperrst?

Gruß
Thomas

Dann liege ich da wohl verkehrt....warum schmeißt den EPC zwei verschiedene übersetzungen bei meinem raus? Dann gehr das was ich vorhatte ja doch....

[/quote]

Und warum sollten unterschiedliche Übersetzungen im VTG, unterschiedliche Übersetzungen in Vorder und Hinterachse bedeuten?

Gruß

Thomas [/quote]

Sorry, habe mich völlig geirrt. Bin noch einmal in mich gegangen und dementier meine Äußerung weiter oben...vorne und hinten gleiche Übersetzung, die Über bzw untersetzung vom VT hat darauf keinen Einfluß.....
Geschrieben von: DaPo Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 08/06/2011 21:25
Zu Gorlis Frage, voll gesperrt mit ABS:

Selbst voll gesperrt gibt es immer kleinere Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern (oder vielleicht sollte man es lieber 'Umfangsgeschwindigkeits-Unterschiede' nennen). Das kommt vom immer vorhandenen Spiel im Antriebsstrang. Diese Unterschiede merkt das ABS und regelt dann völlig blödsinnig etwas, das ja eigentlich nicht zu regeln ist.
-> höherer Bremsweg + höherer Verschleiß
Geschrieben von: otto1 Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 09/06/2011 04:12
Seid ihr da alle sicher? Ich hab mal gelernt, dass mit Einlegen der ersten Sperre bei den frühen 463ern das ABS automatisch abgeschaltet wird.
Geschrieben von: DaPo Re: ABS nachruesten moeglich wenn: - 09/06/2011 05:05
Original geschrieben von otto1
Ich hab mal gelernt, dass mit Einlegen der ersten Sperre bei den frühen 463ern das ABS automatisch abgeschaltet wird.
Ja, richtig. Eben weil das ABS sonst nur Blödsinn macht.


Gaggenau ist übrigens den umgekehrten Weg gegangen: Beim Bremsen gingen Sperren und (Zuschalt-)Allrad raus...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal