Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Joe_Gertenbach Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 20/06/2011 18:43
Hallo zusammen,

da ich faul bin, habe ich einfach mal den Text von einem anderen Thread kopiert und für meine Zwecke modifiziert:

An meinem 460er 300 GD sind div. Kleinigkeiten zu erledigen. Mercedes Schad in KH ist zwar gut, meiner Meinung nach aber nicht DER Experte für den G.

Es gibt ja Mercedes-Händler und Mercedes-Händler mit G Erfahrung... aber auch sontige Werkstätten mit G Erfahrung... habe in diversen Foren schon diverse Sachen über diverse Werkstätten (MB oder nicht...) gelesen :-) Ihr bestimmt auch, daher wäre ich für einen guten Tip sehr dankbar.

Radius sagen wir mal so 100 km, zur Not auch 150 - DANKE im Voraus.
Geschrieben von: beGeistert Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 20/06/2011 20:59
Hi Joe,

nachdem Du eine super Restaurierung geleistet hast,willst Du Dein G-utes Stück in fremde Hände geben?

Gruss haro
Hi Haro,

danke für das Lob. Leider gibt es einige Probleme, die seit der Restauration immer wieder auftauchen. Ein Problem ist z. B., dass für Bremskraftverstärker nicht genügend Unterdruck zur Verfügung stand. Zunächst habe ich also vor 2 Monaten die "Bullenhoden" als zusätzliches Reservoir eingebaut. Fazit: Besser, aber wenn ich lange auf der Bremse stehe, reicht das "Volumen" immer noch nicht aus. Hinweis dazu: Der HBZ ist neu, die weißen Unterdruckleitungen sind neu, dito die Rückschlagventile (RBZ & Bremsleitungen sowieso, Bremsbacken vorn von Cäsar mit neuen Dichtungen, aber dias hat ja damit nichts zu tun).

Wie gesagt, den zusätzlichen Unterdruckbehälter habe ich mit einem Kumpel (Meister bei MB) eingebaut, er kann auch nicht direkt helfen, da er aus der LKW-Abteilung kommt. Ich befürchte jetzt einfach, dass die Vorgehensweise von den "normalen" Werkstätten nach dem Ausschlussverfahren erfolgen wird: Pumpe neu bzw. abdichten (man hat mir gesagt, dass beim 300D der Unterdruck durch eine Pumpe erzeugt würde und nicht wie beim Benziner üblich durch den Unterdruck im Ansaugtrakt) --> Test --> geht nicht --> Membranbehälter (oder wie der heißt) --> etc. etc..
Daher hätte ich gern einen Betrieb, der mir nicht peu a peu Neuteil nach Neuteil einbaut, sondern das Problem durch Erfahrung und Einbau, noch besser Überholung EINES Teils löst.

Dann sind noch ein paar andere "Kleinigkeiten", wo ich auch annehme, dass sie von einem topp-kompetenten Betrieb schnell und kostengünstiger gelöst werden.
Geschrieben von: strolch69 Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 21/06/2011 12:18
Hallo, Joe Gertenbach!

Richtig. Beim 300GD wird der Unterdruck durch eine Pumpe erzeugt, da er als Diesel ja keine Drosselklappe hat.
Möglicherweise hast Du im Unterdruckleitungssystem Undichtigkeit(en). Bei mir war es mal ein ganz primitiver Gummistopfen, der einen Messpunkt abichten sollte. War halt mit der Zeit porös geworden. Nach einigen Tagen Standzeit war dann nicht mehr genug Unterdruck für den Bremskraftverstärker vorhanden. Die Reparatur hat ca. 50Cent und gekostet und seit dem Wechsel ist wieder alles roger.
Für die Unterdruckanlage muss man Mercedes heute noch nach über 20 Jahren ein Kompliment machen. Echt geniales und zuverlässiges System.
Vielleicht untersuchst Du mal die Leitungen und die Rückschlagventile, bevor Du in Werkstätten viel Geld versenkst.

Viel Erfolg.

Grüsse.
Geschrieben von: siro Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 21/06/2011 14:53

Hallo

Hatte von einiger Zeit ungefähr das gleiche Problem. Auch alle Schläuche und Dinger getauscht, sogar einen anderen Bremskraftverstärker probeweise eingebaut. nix !

Dann hab ich in der Bucht um kleine Geld einen Manometer gekauft der einen Minus- bereich hat. Damit hab ich dann festgestellt dass die Vakuumpumpe viel zu wenig leistete.
Rep-satz gekauft .... nicht besonders billig(aber viel billiger als eine neue VP), eines der 3 Ventile war im Eimer. Alle getauscht und gut war´s. Wenn du das so wie ich machst, ohne den Kührer bzw. Lüfter auszubauen oder wenigstens zu lockern, brauchst du etwas Gedult und Gelenke in den Fingern und Händen, wo es gar keine gibt.

LG
siro
Hi,

danke, dass ihr euch Gedanken macht. Undicht ist wohl nichts - sonst könnte ich die Karre ja nach längerer Standzeit nicht wieder sofort ausschalten, so schnell dürfte die Pumpe ja wohl nicht genug Unterdruck aufgebaut haben.

Bleibt also aus meiner Sicht die Pumpe (Vörderleistung) bzw. der Bremskraftvestärker mit der Membran oder evtl., dass der neue HBZ nicht mit dem Bremskraftverstärker harmoniert (Es gibt da wohl zwei Varianten, an dem Bremskraftverstärker war wg. Lackierung in Hammerschlag keine Type mehr erkennbar, haben daher den HBZ in der Hoffnung aus der EPC rausgesucht, dass an dem Fahrzeug nicht schon vorher was verändert worden ist.)

Frage: Der HBZ und der Bremskraftverstärker können aber bei Benziner und Diesel gleich sein, oder? Ich habe nämlich damals von 280E auf 300D umgerüstet.
Geschrieben von: DaPo Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 21/06/2011 19:43
Hallo Joe,

wie schnell die Pumpe Unterdruck bringt hat wenig damit zu tun, wie stark der Unterdruck ist.

Bei den Bremsgeräten gibt es m.W. keinen Unterschied zwischen Benzinern und Dieseln, nur halt, je nach Baujahr, die Größe. wobei Zylinder UND Verstärker gleichzeitig geändert wurden.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 21/06/2011 20:40
Original geschrieben von siro
Hallo

Hatte von einiger Zeit ungefähr das gleiche Problem. Auch alle Schläuche und Dinger getauscht, sogar einen anderen Bremskraftverstärker probeweise eingebaut. nix !

Dann hab ich in der Bucht um kleine Geld einen Manometer gekauft der einen Minus- bereich hat. Damit hab ich dann festgestellt dass die Vakuumpumpe viel zu wenig leistete.
Rep-satz gekauft .... nicht besonders billig(aber viel billiger als eine neue VP), eines der 3 Ventile war im Eimer. Alle getauscht und gut war´s. Wenn du das so wie ich machst, ohne den Kührer bzw. Lüfter auszubauen oder wenigstens zu lockern, brauchst du etwas Gedult und Gelenke in den Fingern und Händen, wo es gar keine gibt.

LG
siro

Hallo

also beim OM 603 u.ä. sollte der Ausbau der Unterdruckpumpe nicht länger als 25 min dauern.

Gruß
Thomas
Hi Daniel,

schon klar mit dem Unterdruck. Aber wenn ich z. B. am nächsten Morgen starte und sofort wieder ausstelle, kann die Pumpe eigentlich nicht genügend Unterdruck aufgebaut haben, wenn wirklich ein Leck in der Leitung über Nacht allen Unterdruck hätte entweichen lassen.

Wie gesagt, meine Idealvorstellung wäre, eine Werkstatt zu finden, wo zumindest einer der Mitarbeiter die 460er aus dem Eff-Eff kennt. Und dann ohne EPC wälzen die nötigen Teile raussucht - das macht nämlich bei meinem G, der aus 2,5 aufgebaut wurde, ein weiteres Problem - dieses Fahrzeug gab es so unter keiner der 3 Fahrgestellnummern!!
Geschrieben von: siro Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 21/06/2011 21:26

@ Thomas

Dachte da an den 617a bei mir und der Ausbau war ja schnell gemacht, blos der Einbau hatte es in sich. Jede der einzelnen Imbusschrauben hineinfingern war doch etwas anstrengend. Im Nachhinein hab ich eben gedacht dass zumindest Lockern einzellner Teile schon mehr Platz zum fingern gebracht hätte. Keine Ahnung was das WIS in diesem Falle vorsieht, .....habs leider nicht.

@ Joe
Ich war damals auch am verzweifeln und hab mir auch extra die "Stiereier" gekauft, wobei ich schon froh bin dass ich sie habe zB beim trail.
Der Repsatz, damals ca 70€ hat´s aber voll gebracht und wenn du nicht so ungeschick wie ich bist, sonder so schlau und flink wie der oelmotor hast diese Reperatur sich schnell gemacht.

PS die Einbaurichtung der 3 Ventile genau beachten ist wichtig, die sind verschieden.

Gruß
siro
Geschrieben von: twicky87 Re: Suche auch MB-Werkstatt Nähe Bad Kreuznach - 22/06/2011 06:59
Hi Joe

... hehe... zumindest sind wir wohl einer Meinung :-)

Gruss

twicky87
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal