Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Waschbär Türen einstellen - 21/06/2011 08:22
Die Türen bei meinen 461 lang sind im Bereich der Scharniere undicht. Dem Lack auf den Scharnierschrauben nach zu urteilen war da aber noch nie einer dran seit der Fertigung.

Gibt es irgendwo einen "Einsteller" für den Schließdruck oder ist es möglich das die ab Werk schon nie so richtig "gesessen" haben.

Da die Spaltmaße bei dem Auto eh abenteuerlich sind will ich das mal nicht als Bewertungskriterium heranziehen.

Also, gibt es einen Trick oder ganz rustikal in den Langlöchern der Scharniere verschieben? Dichtungen sind alle neu.

Gruß Uwe
Geschrieben von: Laubfrosch07 Re: Türen einstellen - 21/06/2011 17:00
Hallo Waschbär,

prüfe mal die Schnaiere Luft haben. Ausgeschlagene Schaniere sind ein Dauerthema. Siehe auch Schmierköpfe am Schanier oder nachträglicher Einfach.

Wenn Sie Spiel haben bringt ein Verstellen nur begrenzt Freude.

Über die Suche findet man einige Beiträge zum Thema Schanier.

Gruß Laubfrosch07
Geschrieben von: DaPo Re: Türen einstellen - 21/06/2011 19:45
Hallo Uwe,

und wenn Verstellen, dann klassisch in den Löchern.
Geschrieben von: Waschbär Re: Türen einstellen - 22/06/2011 06:39
Das war alles noch viel mehr "tricky". Seit rund einem Jahr bin ich diesem spoardischen Wassser im Fußraum auf der Spur. Mal hinten, mal vorne, die eine Seite, die andere, Beide...

Abgesehen von undichten Gummidurchführungen bei Motorwäsche (Die Noppenteile im Fußraum)
und einem Rinnsal entlang des Bowdenzuges des Heizungsventil bleiben nur noch die Türen.

Der Stoß der alten Dichtung lag auf Höhe der Scharniere. Ob die da Serienmäßig hingehören weiß ich nicht, jedenfalls habe ich die neue Dichtung auch so montiert.

Aber...., das verkleben des Stoßes muß sehr sorgfältig geschehen sonst läuft das in der Falte der komprimierten Dichtung ein und wenn unten die Falte überfüllt ist flutet es die Sicke am Enstieg.

Dann waren noch die Türfolien undicht bzw. beschädigt und zu Guter letzt:

Wer sich über Probleme mit der ZV wundert sollte mal die Türverkleidung der hinteren Türen abbauen und durch die Folie beobachten welchen Weg Wasser nimmt was auf die Seitenscheibe gesprüht wird. Es läuft durch den Stecker des Stellmotors.

Lange Rede kurzer Sinn. Der Dichtungsstoß ist jetzt unten in der Mitte vom Einstieg und mit Silikonkleber versiegelt, die Türfolien penibelst neu verklebt. Es scheint so als löst sich der Originalkleber nach 18 Jahren auf, denn die Folie kann man einfach so abziehen. Dementsprechend entstehen durch Fahrtwindflattern und Temperatur natürlich kleine Kanäle durch die Wasser hinter der Seitenverkleidung nach unten läuft, innen an der Unterkannte der Verkleidung austritt und sich in der Dichtungsfalte sammelt. Irgendwann läuft diese über und dann ist es im Fußraum.

Ausreichend Varianz entsteht durch Dauer und Stärke der Regenfälle, ob der Wagen "schräg" geparkt ist, die Tür längere Zeit zu bleibt usw.

Das war jetzt ziemlich langwierig... Die Scharniere habe ich nicht nachgestellt, das war so alles schon richtig.

Gruß Uwe


Geschrieben von: Meister Re: Türen einstellen - 22/06/2011 07:57
Hallo Waschbär,
also bei mir sind die Stösse der Türgummis unten und nicht verklebt. Irgendwo muss die die Luft aus der Runddichtung beim schliessen der Tür ja entweichen können.

G-ruß Meister
Geschrieben von: DaPo Re: Türen einstellen - 22/06/2011 08:14
Hallo Uwe,

hast Du denn A4607270293 verbaut? Die Teile gehören zur Dichtung dazu, und machen normalerweise Kleber überflüssig...

Der Stoß ist bei mir auch zwischen den Scharnieren, und das ist dicht.
Geschrieben von: Waschbär Re: Türen einstellen - 22/06/2011 09:34
Das Schlauchstück als Verbinder habe ich mitverbaut. Das Wasser ran aber genau durch den Spalt der sich am Stoß bildet. Deswegen ist das jetzt verklebt, war es beim Original (zumindest dem was ich vorfand) auch.

Der Aspekt mit der komprimierten Luft ist interessant, leuchtet ein. Ich hatte gestern tatsächlich den Eindruck die Türen gehen schwer zu, auf der anderen Seite führt dieser Überdruck, sofern er nicht durch irgendein Leck entweicht, zu einer besserern Dichtwirkung.

Ich schaue mir das mal näher an. Ansonsten werde ich innen/oben 2 kleine Löcher reinmachen.

Edit:
Die Dichtungsschläuche haben ab Werk Löcher in regelmäßigen Abständen. Nachdem nun abschließend alles eingeklebt ist bleibt auch alles komplett trocken. Der Stoß ist weiterhin verklebt.
Geschrieben von: super1600 Re: Türen einstellen - 22/06/2011 20:20
Original geschrieben von Waschbär
... Seit rund einem Jahr bin ich diesem spoardischen Wassser im Fußraum auf der Spur. Mal hinten, mal vorne, die eine Seite, die andere, Beide...

Abgesehen von undichten Gummidurchführungen bei Motorwäsche (Die Noppenteile im Fußraum)
und einem Rinnsal entlang des Bowdenzuges des Heizungsventil bleiben nur noch die Türen....

Hallo Uwe,

ich laboriere genau an dem gleichen Thema rum. Kaum zu glauben, das ich das Auto nicht dicht bekomme... Türdichtungen sind neu. Türfolien auch, natürlich verklebt. Bei mir ist der Dichtunsstoß auch zwischen den Scharnieren.

Auf deinen Anstoß hin gehe ich jetzt da auch noch mal ran, ich werde berichten....

Danke und Grüße
Christoph
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal