Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 4x4wolfy Tankzischen - 21/06/2011 12:06
Hi Leute,
beim Tanken (muss man ja beim G des öfteren) zischt es beim Abschrauben des Tankdeckels. Ist das Unter-/ oder Überdruck? Gibt es keine Tankbe/entlüftung mehr? Kleiner Schlauch / Loch im Tankdeckel?
Könnte auch ein Feuerzeug dranhalten und gucken ob es die Flamme reinzieht oder wegbläst, aber ich glaube, es ist sicherer euch zu fragen ;-) .
Gruss aus Stuttgart.
Geschrieben von: Anonym Re: Tankzischen - 21/06/2011 13:42
Rechts in der Verkleidung bei der Hecktür ist das Tankentlüftungsventil. Vermutlich funktioniert es nicht richtig.
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Tankzischen - 22/06/2011 06:41
Danke,
aber ich habe leider nichts gefunden, habe das Lüftungsgitter rechts neben der Hecktür entfernt , dahinter ist nichts (langer463) . Hoffentlich meinst du nicht die ganze Seitenverkleidung!
Gruss aus Stuttgart.
Geschrieben von: DaPo Re: Tankzischen - 22/06/2011 08:16
Doch, die Seitenverkleidung. Die ist doch schnell abgebaut.
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Tankzischen - 22/06/2011 08:31
Und was erwartet mich dahinter? Wie erkenne ich, ob das Ventil o.k. ist? Muss man es ausbauen und dann gängig machen?
Geschrieben von: MichaelBC Re: Tankzischen - 22/06/2011 12:50
Hallo,

ich habe das mal vor einiger Zeit im Winter bei meinem W463 gemacht.

Die Entlüftung läuft über einen kurzen Gummischlauch vom Einfüllstutzen senkrecht nach oben auf ein weiß-blaues Ventil. Von dort geht dann ein weiterer Schlauch auf ein Metallrohr welches nach einigen Bögen innerhalb der Karosserie hinter dem hinteren rechten Radkasten unter dem Auto wieder raus kommt.

Von dort läuft dann ein Gummischlauch zu einem kurzen Metallrohrbogen welcher hinter dem rechten Rücklicht wieder raus kommt. Dort geht dann ein 90° Gummischlauchbogen auf ein weiteres Metallrohr welches denn endlich über der Stoßstange ziemlich in der Mitte wieder aus der Karosserie kommt.


Das Ventil sitzt im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung. Nachdem ich das ausgebaut hatte musste ich feststellen, dass da mit Lungekraft in keiner Richtung Luft durchging. Das Teil scheint verklebt zu sein und lässt sich nicht öffen. Sinn und Zweck dieses Ventils ist es die Entlüftung zu schließen falls das Auto nach einem Überschlag auf dem Dach oder der Seite liegt, so dass kein Sprit ausläuft.



Ich habe das Vetil also erstmal ins Ultraschallbad geworfen und ein paar Mal gespült. Bei den ersten Spülvorgängen kam ein dunkelbraune, stinkende Brühe raus. Nach zwei Stunden war das Ventil dann wieder frei.



Beim Einbau bin ich zufällig auf die Idee gekommen mit dem Mund doch mal in den Schlauch an der Rohrleitung zu pusten -> dicht !

Auch mit 11 bar Druckluft ging da keine Luft durch. Also habe ich das Rücklicht ausgebaut und den Schlauch abgezogen. Sowohl die Leitung zur Stoßstange als auch das Rohr zum Ventil ist in beiden Richtungen dicht.

Ich habe keine beheizte Garage und somit war damals meine Idee, dass die Leitungen eingefroren sein könnten. Auch nach Erwärmen mit dem Heißluftfön im und unter dem Auto waren beide Metallrohre dicht.



Also habe ich mal von oben WD40 eingefüllt so gut es eben ging, nach 2 Stunden immer noch dicht !

Ich gehe also davon aus, dass die Metallrohre zu gerostet sind und somit habe ich jetzt direkt von dem Ventil einen Schlauch verlegt zu dem Metallrohr hinter dem Rücklicht. Den Schlauch in das letzte Rohr habe ich nicht mehr angeschlossen. Jetzt endet die Tankenlüftung eben hinter dem Rücklicht.


Viele Grüße

Michael

Geschrieben von: kadege Re: Tankzischen - 22/06/2011 14:50
Meiner Erfahrung nach zischt es auch bei fabrikneuen Gs.
Geschrieben von: Rudimann Re: Tankzischen - 22/06/2011 21:44
Hallo

Ja, Klaus hat recht!Fast alle Mercedes haben einen Unterdruck tank... Somit erübrigt sich auch die Frage mit dem Feuerzeug !

MfG Rudimann
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Tankzischen - 27/06/2011 06:29
@MichaelBC:
Danke für die ausführliche Beschreibung. Hört sich nach einem langen Samstag an. Die vielen Leitungen und Rohre und Gummischläuche erinnern mich an meinen 230GE mit Zusatztanks in den hinteren Radläufen, die über Gummischläuche über die Hecktür hinweg miteinander verbunden waren.
Mal sehen was mich jetzt erwartet.
Gruss aus Stuttgart.
Geschrieben von: MichaelBC Re: Tankzischen - 28/06/2011 15:26
Hallo,

seit der Modifikation zischt mein Tank nicht mehr.

Das blau/weiße Teil ist das Ventil ....


[Linked Image von koenigsdorfer.info]
Geschrieben von: Burgerfrau Re: Tankzischen - 28/06/2011 19:56
Ich hab mir die Arbeit mit der Entlüftung erstmal gespart und einen entlüfteten Tankdeckel draufgetüdelt. Kostete bei Stahlgruber nur wenige Euros.
Irgendwann fing das Ventil an, lustig vor sich hin zu pfeiffen, dagegen setze ich momentan noch laute Musik ein.
Aber ich befürchte, irgendwann muss ich da mal bei....
Geschrieben von: Splintbolzen Re: Tankzischen - 29/06/2011 19:33
Diese Symtome hatte ich bei meinem auch gehabt. Hier war es so, das wenn der Motor ca. 60° Wassertemperatur hatte, das Ventil anfing laute Töne vor sich hin zu summen, je nach Last.

Ein neues Ventil ca. 20 Euronetten und weg war das summen.

Gruß Jens
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal