Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: guido461 Leistungsreduktion G-Pur - 02/07/2011 16:18
N'Abend G-meinde!
Ich habe einen 2009er G Pur und frage mich seit geraumer Zeit, wie die Leistungsbegrenzung ( 40 PS gegenüber dem Pendant im 463er!!!) an diesem schönen Motor OM642 wohl vorgenommen wird und vor allem WARUM? Ist das nur so eine popelige Chip Angelegenheit oder wird es da tatsächlich mechanisch? Und wenn mechanisch, was wird denn da alles geändert? Ich würde mich schon sehr wundern wenn hier im Forum niemand etwas näheres darüber berichten kann. Und freuen würde ich mich. Über Antwort und darüber vllt ein paar Pferdchen mehr unter die Haube zu bekommen.
Danke schon mal vorab.
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 02/07/2011 19:59
Ist nur so eine popelige Chip Angelegenheit.
Geschrieben von: Trude Re: Leistungsreduktion G-Pur - 02/07/2011 21:02
Hallo Guido461


Ob die Fuhre mit 224PS sicher mit HinterradTROMMELbremse bei zügiger Fahrt noch unter Kontrolle bekommst kannst Du uns dann ja hier berichten
Oder hast du auch eine Anpassung der Hinterachsbremse vor?


Gruss

Eike

Geschrieben von: strolch69 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 02/07/2011 21:47
Was soll bei der Trommelbremse Deiner Meinung nach das Problem sein?

Gruesse.
Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 03/07/2011 07:07
Trommelbremse is egal eigentlich, die Kiste wird ja nicht wesentlich schneller, das regelt die Gesamtuebersetzung schon... Und solange man die Raeder auch mit Trommelbremsen zum Blockieren bekommt sind dort genug Reserven vorhanden. Die Bremsanlage ich meinem alten G hat erst mit den 30er/285er Reifen gefunden, die in der Lage waren die gelieferte Bremskraft auch auf die Strasse zu bringen.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 04/07/2011 08:09
Danke für die reichlichen Kommentare!

@ Eike: wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt wird, glaube auch ich, dass mit mehr Schmackes die Bremssicherheit nicht gefährdet ist, da die Höchstgeschwindigkeit nicht verändert wird.

@Ludo: ist das wirklich nur so ein Chiptuning, wie man es überall für gut €150-200,- kaufen kann. Gibt es da deiner Meinung nach einen exzellenten oder auch seriösen Händler?

Kann dann nicht auch die Mercedes Werkstatt meines Vertrauens einen Release auf den Bordcomputer spielen damit das Motörchen die entsprechende Leistung zur Verfügung stellt?

Grüsse,

Guido461
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 04/07/2011 10:50
Seriös ist Brabus, da sie in die Garantie eintreten bzw. anbieten.
Viele Chips täuschen der Elektronik falsche Werte vor, irgendwann wird das problematisch. Wenn MB beim Service das findet, ist die Gewährleistung hinfällig. MB spielt nichts auf. Sollte irgendwann etwas defekt gehen (Motor, Getriebe) muss das Steuergerät mit eingeschickt werden (beim Kulanzantrag). Und wenn dort Werte gefunden werden, die eigentlich gar nicht da sein sollten, kann man sich vorstellen, wie es weitergeht...
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 10:21
Moin!
Das mir den falschen Werten bei Chiptuning habe ich auch schon gelesen. Deshalb möchte ich davon auch Abstand nehmen. Ausserdem hat mir gestern ein 'Tuner' erzählt, dass evtl auch Veränderungen am Motor vorgenommen wurden. Kurbelwelle z.B. Weiss darüber jemand hier im Forum mehr? Und wie ist es um die Lebensdauer des OM 642 DE 30 LA im Pur bestellt wenn man die Leistung anhebt? Hat denn der G320 Cdi tatsächlich eine deutlich geringere Laufleistung zu erwarten als der Pur, nur weil er 40 PS mehr hat?
Vielleicht kann ja ein Experte im Forum hierzu etwas posten. Ich würde mich wirklich sehr freuen :-)

G-reetz,

Guido461
Geschrieben von: Waschbär Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 11:41
Ich denke die Reduzierung ist etwas komplexer als nur das kappen der Spitzenleistung und soll für zuverlässigen Motorlauf unter MIL Bedigungen sorgen. Also Spritqualität, Sauerstoffmangel, Temperaturextreme usw.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 12:23
Danke, Waschbär: Das hört sich auch irgendwie plausibel an. Was meinst du; Finger weg vom Tuning?
Geschrieben von: Waschbär Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 12:44
Ich persönlich habe mit Chiptuning ein Problem. Wenn alles so einfach wäre, wieso gibt es dann noch Motorenentwicklung... Ich habe keine nennenswerten Detailkenntnisse über den PUR, nur soviel das die Grundlage eben eine MIL Ausführung ist (sein soll). Ich orakel mal: Für eine seriöse De-Militarisierung des Antriebs bekommst du einen ordentlichen G-brauchten. Da hast du dann eigendlich mehr von. Und wer sagt dir das wir demnächst nicht alle auf Gülle fahren (E10 und was da noch so alles kommen mag), da biste dann damit ganz weit vorn...

Meine Ansicht.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 13:14
Nehme ich mal so zur Kenntnis :-) Einfach nur Chip habe ich auch keine Lust. Ausserdem würde ich schon gerne wissen wollen, wo die Reduktion wirklich herkommt und dort ansetzen.
Allerdings: bevor ich mit Gülle fahre probiere ich es sicher noch mit Brennstoffzelle ;-)

Gibt es hier noch andere Meinungen und Wissen?

Grüsse,

Guido461
Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 14:34

Meinung ja...

Ich wuerd auf die Mehr-PS verzichten und in der "Gewissheit" leben, dass die Militaers genauso rumfahren.... wuerden die 40 Mehr-PS nicht "irgendeinen Nachteil" haben, haetten die Mils den sicher so uebernommen... Haben sie aber nicht, und das wuerde mir zu denken geben... wink
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 14:42
Hej Gorli :-)
War letztes Jahr mit dem PUR in Norwegen :-) . Sehr, sehr schön bei Euch.
Danke für deine Meinung. Ich würde in der Tat die Leistungssteigerung nur dann in Betracht ziehen wenn ich wüsste, dass ich keinen Nachteil erlange was Haltbarkeit bzw Standfestigkeit usw. betrifft. Das ' Fenster' für ein Tuning ist eher klein ;-) Möchte einfach gerne viele Argumente 'für und wider' abwägen können.
Grüsse in den hohen Norden,

Guido461
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 15:45
Original geschrieben von guido461
Vielleicht kann ja ein Experte im Forum hierzu etwas posten. Ich würde mich wirklich sehr freuen :-)

G-reetz,

Guido461


Lesen und verstehen ist für viele unvereinbar...

Original geschrieben von Ludo
Viele Chips täuschen der Elektronik falsche Werte vor ...

Bisschen nachgedacht?
Da kommt die Antwort eigentlich von ganz allein.
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 20:12
Hallo Guido,

"Hat denn der G320 Cdi tatsächlich eine deutlich geringere Laufleistung zu erwarten als der Pur, nur weil er 40 PS mehr hat?"

Andersrum - der "normale" OM642 wird solange halten, wie MB das konzeptionell für den Massenmarkt und alle Baureihen gedacht hat. Da ist sicherlich eingeflossen, was der Mitbewerb (BMW, Audi) im vergleichbaren Preisbereich an Leistung zu bieten hat. Und diese Diesel lagen / liegen eben eher bei 224 / 240 PS als bei 184.

Den OM642 gibt's ja in der Zwischenzeit längst auch als "LS" = leistungsgesteigert mit bis zu 265 PS - das Ding tut wohl.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

Ich würde den Pur so belassen, wie er ist!

Gruß
Oli
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 06/07/2011 23:06
Hallo Oli;

vielen Dank für deine informative Mail. Mit dem Hinweis auf Wikipedia ist mir wirklich geholfen. Danke dafür! Ich bin Stammgast auf deiner Web-site und freue mich stets an den Veränderungen am deinem PUR! Wer mit so viel Liebe zum Detail sein Auto pflegt ist mir als Ratgeber herzlich willkommen.
Viel Spass weiterhin :-)

Viele Grüsse,


Guido
Geschrieben von: maxpuch Re: Leistungsreduktion G-Pur - 07/07/2011 14:49
Hallo,

ich habe beim 290GDT und 270CDI ein digitec tuning machen lassen. Deutliche Leistungsverbesserung und weniger Verbrauch (290). Der 290 hat jetzt 110tsd km ohne Motor-Probleme,der verkaufte 270 ca 80tsd.

Wenn ich mein nächstes Fahrgestell bestelle ( bevor addblue kommt) wuerde ich den Motor nicht mehr tunen lassen, da 180PS auch für 4to Wohnkabine ausreichen. Mit den 120 Ps beim 290 war es etwas lahm.

aber wie ludo schon schrieb nur Markentuner wie zB brabus,damals digitec, die seriöse Änderungen vornehmen.

Gruß
Peter
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 07/07/2011 15:11
Herzlichen Dank Peter!

Ich verabschiede mich auch langsam aber sicher von der Idee des puren Druckes und rolle einfach so gemütlich durch die Lande mit den 184 Pferdchen. Wird schon nicht zu langsam werden :-)

ps aber vllt schaue ich doch noch bei Brabus vorbei ;-)

Gruss,

Guido461
Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 07/07/2011 19:31
Ich biete Dir ne Tour in meinem 300GD. Danach is Dein G wahnsinnig schnell unterwegs...
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 08/07/2011 06:14
Hahaha.... , gelesen UND verstanden! :-) Komme darauf zurück sollte ich mal in der Nähe sein...
Geschrieben von: strolch69 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 08/07/2011 08:23
Genau.
Ein 300GD beschleunigt nicht, sondern er entschleunigt.
Schnell sein bedeutet: Weniger bremsen!

Grüße.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 08/07/2011 15:09
Ein cooler Haufen hier im Forum :-) Danke schön an alle, die sich hier mit meinem Thema auseinandersetzten. Ich werde be- und entschleunigen und mit einem Grinsen dem guten, alten G290/300D huldigen und evtl in Norge 'ne Tour machen....

Ich bin dann mal weg,


Ciao, Guido 461 :-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Leistungsreduktion G-Pur - 08/07/2011 15:24
Hallo

wenn man den Motor überwacht, also Öl und Wassertemperatur sowie Öldruck im Blick hat, dann kann man auch bei höheren Lastkollektiven mehr Motorleistung fahren.

Mein privates Lieblingsthema Motoröl schadet auch hier nicht, dicker ist besser.

Ein OM 642 LS unterscheidet sich schon vom normalen OM 642 mit 224 PS.

Es spricht, sauber gemacht nichts gegen mehr Leistung, wenn denn der Kopf des Fahrers damit umgehen kann.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 08:25
"Ein OM 642 LS unterscheidet sich schon vom normalen OM 642 mit 224 PS."

Wo kann man hierzu was abseits der Presse-Portale erfahren?
Ich meine: technisch.

Gruß + Danke
Oli

Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 10:52
So, dann bin ich doch nochmal da. Wird ja richtig interessant jetzt! ;-)
Ganz konkret:

Das sagt Wikipedia zu dem Thema: "Die hubraumgleichen Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungen Typ OM 642 DE 30 LA red. mit 140 kW und Typ OM 642 DE 30 LA mit 165 kW/173 kW unterscheiden sich nur über ihre Motor-Peripherie, per Turbolader, Common-Rail-Einspritzsystem und über die Motorsteuerungen (keine Bauteilunterschiede zwischen E280CDI und E320CDI [1])." Wer es genauer wissen will, zB was die kleine '1' angeht, der lese bitte selbst dort nach. Den Link gibt es weiter oben bei Oli.

@ Oelmotor: Mich würde natürlich auch interessieren wo der genaue Unterschied liegt. Und ausserdem was du meinst mit: sauber gemachte Leistungssteigerung!! ZB so? chip4power.de ? Meinen rechten Fuss habe ich unter Kontrolle und dickes Öl ist gleich drin. Habe nächste Woche Kundendienst. Da fliegt das alte Öl eh raus :-)

Bin gespannt auf deine Antwort.

G-reetz, Guido

Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 11:15
Du wirst doch jetzt nicht doch schwach werden und dem Teufel verfallen oder?!?

maul
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 15:06
Also, wieder einmal gilt:
Wenn man von irgendwas keine Ahnung hat, sollte man es sich einfach eingestehen. Ölwechsel hat mit Kennfeldkennung nicht viel zu tun...
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 16:50
Danke Ludo!

Ahnungslos aber wieder was gelernt.

Kannst du bitte mal hierzu dein Statement abgeben.

"Die hubraumgleichen Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungen Typ OM 642 DE 30 LA red. mit 140 kW und Typ OM 642 DE 30 LA mit 165 kW/173 kW unterscheiden sich nur über ihre Motor-Peripherie, per Turbolader, Common-Rail-Einspritzsystem und über die Motorsteuerungen (keine Bauteilunterschiede zwischen E280CDI und E320CDI [1])." (ausgeliehen bei Wikipedia)

Ich habe nämlich keine Ahnung wie und wo ein popeliges Chiptuning hier ansetzt.

Aber bitte für die Ahnungslosen verständlich erklären.

Danke. Guido

Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 17:06
Ludo machts sicher ausfuehrlicher...

http://www.auto-technik.at/Elektrik/Chiptuning/Motorkennfeld.htm

Motorkennfeld is jedenfalls recht komplex. "simples" Chiptuning kann man sowas auch nicht mehr nennen. Soweit mir bekannt verpasst jeder Hersteller dem fraglichen Motor ein Kennfeld welches den Motor im sicheren bereich betreibt. Stichwort Garantie, Abgassemissionen usw.
Wers professionell macht, verpasst dem motorsteuergeraet ein komplett neues Kennfeld, welches die Grenzen viel enger setzt und die somit den Spielraum des Motors, also was er eigentlich vertraegt, weiter ausreizt. Bedeutet allerdings im Gegenzug, dass man sehr exakt arbeiten muss und der Motor u.U. etwas zickiger ist was schlechten Kraftstoff zB. betrifft.
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 09/07/2011 17:49
Gorli hat es schon gut umrissen. Was natürlich NICHT in diesem Link aufgeführt ist (und natürlich auch bei keinem dieser sogenannten Tuner) sind die Daten, die viele Kennfeldinhalte (Schutzparameter) schützen. Darauf hat ein "Tuner" keinen Zugriff, er kann die Werkcodes ja nicht decodieren oder umschreiben. Was die Jungs allerdings können, sind die einfach zugänglichen Felder etwas zu "modifizieren". Sie ändern die Eingangsdaten... Kompletter Mist, aber weil sie sich alle dumm und dusselig verdienen wollen und die Kunden das Geld einfach hinterhertragen, wird's eben gemacht. Es ist ein Riesenmarkt. Und damit nicht jeder Torf misstrauisch wird, heißt es eben, die Hersteller arbeiten mit "Sicherungsreserven" die noch viel Spielraum nach oben lassen.
So ein Dreck. Warum sollte wohl ein Hersteller 20+ PS verschenken?
Die "Kunden" sind alle ganz schlau, die bauen das Teil ein, vor Rückgabe nehmen sie es raus, der nächste Käufer meint, er kauft ein prima Auto mit 90000km und wundert sich, wenn dann später die Reparaturen losgehen...das Ganze ist letztendlich der reine Betrug.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 10/07/2011 11:26
"Warum sollte wohl ein Hersteller 20+ PS verschenken?"

Die Frage stellt sich in der Tat. Ausserdem müsste man hinzufügen: "wo er doch einen einzigen Motor für eine ganze Palette an Fahrzeugen bereit hält, der ohne bauliche Veränderung über die Jahre um 80PS zulegen kann."

Nur eben nicht im PUR.

Baba, Guido461
Geschrieben von: Gorli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 10/07/2011 12:11

Schau Dir doch mal so nebenher die Betriebsparameter der Motoren an.

Betriebsland
Kraftstoffqualitaeten (Minimum/Maximum)
Abgasemissionsanforderungen
genaue technische Ausfuehrung


alleine solche Dinge koennen die Leistungsunterschiede erklaeren.

Ein Motorkennfeld am unteren Leistungsrand bedingt nunmal nicht zwingend so gute Treibstoffqualitaeten wie ein am oberen Leistungsrand betriebener Motor. Klopffestigkeit, Additive, Sauerstoffgehalt usw usf....

Der Motor im PUR wird wohl eben darauf ausgelegt sein, mit schlechterem Kraftstoff und weniger Sauerstoff zu funktionieren. Die Armee weiss ja vorher auch nicht wos hingeht. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass zB die Amis darauf aus sind, in allen ihren Fahrzeugen denselben Sprit zu fahren, weils die Vorratshaltung und Versorgung enorm erleichtert. Deren MIL Motoren unterscheiden sich demzufolge auch von den Zivilmotoren im Kennfeld (soweit vorhanden) und gewissen baulichen Dingen.
Geschrieben von: ottoline Re: Leistungsreduktion G-Pur - 10/07/2011 19:24
Servus guido461,
Original geschrieben von guido461
"wo er doch einen einzigen Motor für eine ganze Palette an Fahrzeugen bereit hält, der ohne bauliche Veränderung über die Jahre um 80PS zulegen kann."
gehe ich recht in der Annahme, dass du den 5-Gang Automaten mit 400Nm im Pur hast? IMHO gibt es den leistungsstärkeren OM642 nur mit 7-Gang und dann 500Nm.

LG vom Klaus
Geschrieben von: tuca71 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 07:30
Hallo
Im PUR sitzt das W5A580
Wobei die 580 für das Eingangsdrehmoment steht

Mfg Werner
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 08:23
Guten Morgen!

Damit kann ich was anfangen. Fakten! Danke Gorli, Klaus und Werner :-)

Richtig Klaus. Der Serien PUR hat 400Nm Drehmoment. Deuten die Daten des Getriebes wie Werner es beschreibt, dass das Getriebe noch 180 Nm in Reserve hätte? Würde einen Änderung der Motorsteuerung eigtl auch bewirken können, dass mein PUR Jahrgang 2009 eine Einstufung nach EURO 5 bekommen könnte, so wie der aktuelle Professional?
Das machte das Ganze noch interessanter! Gorli, pack doch bitte die Keule wieder ein ;-)

G-reetz,

Guido
Geschrieben von: Waschbär Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 09:12
Auch wenn ich mir den PUR nicht leisten kann bin ich froh das es sowas noch/wieder gibt und nicht ein weiteres Model im "G400" Modus rumrollt. Freu dich über die Getriebe reserven aber vergeig sie nicht für Nüsse.

Ich kenn einen der hat einen A3S und freute sich solange über den Chip bis die Reparatur für (u.A) das elektronisch geregelte Differenzial auf dem Tisch lag. Inzwischen fragt er mich aufgrund seiner Vielfahrerei ob ich nicht wüßet wo es günstig einen G gäb, er möcht den Audi schonen und nicht soviel km draufreiten, das wäre auf die Dauer so teuer...



Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 10:42
Original geschrieben von Waschbär
Ich kenn einen der hat einen A3S und freute sich solange über den Chip bis die Reparatur für (u.A) das elektronisch geregelte Differenzial auf dem Tisch lag. Inzwischen fragt er mich aufgrund seiner Vielfahrerei ob ich nicht wüßet wo es günstig einen G gäb, er möcht den Audi schonen und nicht soviel km draufreiten, das wäre auf die Dauer so teuer...

Das nächste interessante Thema dazu ist Tachomanipulation...echte Abgründe.
Geschrieben von: ottoline Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 10:53
Servus guido461,

Original geschrieben von guido461
Der Serien PUR hat 400Nm Drehmoment. Deuten die Daten des Getriebes wie Werner es beschreibt, dass das Getriebe noch 180 Nm in Reserve hätte? Würde einen Änderung der Motorsteuerung eigtl auch bewirken können, dass mein PUR Jahrgang 2009 eine Einstufung nach EURO 5 bekommen könnte, so wie der aktuelle Professional?

Nein und nein! kontra

IMHO sind die 5-Gang Getriebe beim 400er mit 560Nm reihenweise gestorben und weil man Reserven für den wirklich harten Einsatz wollte hat man den Motor Leistung reduziert.

Und da du einen 461er mit z.B. anderem Getriebe als der W463 hast wirst du kein EURO 5 bekommen. Außer du machst es selbst ... es gibt kein Prüfgutachten EURO 5 für den 2009er 461er.

Und ich glaube auch nicht, dass alle Motorkomponenten gleich sind - das würde IMHO z.B. beim Turbolader gar keinen Sinn machen.

Freu dich an dem was du hast.

LG vom Klaus
Geschrieben von: kadege Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 17:26
Für Euro-5 im Professional gibt es doch außerdem ein Zusatzteil, dass diesen Buckel auf der Motorhaube bedingt. Das kann also nicht nur über den Chip laufen.
Geschrieben von: G230 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 11/07/2011 18:41
Original geschrieben von kadege
Für Euro-5 im Professional gibt es doch außerdem ein Zusatzteil, dass diesen Buckel auf der Motorhaube bedingt. Das kann also nicht nur über den Chip laufen.

Ja, da drunter ist der Kühler für die Abgasrückführung - ohne die kein Euro 5...

Gruß
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 07:25
Oh, ok! Dann vergesse ich die EURO 5 Plakette ganz schnell wieder.

Morgen muss der PUR zu seinem letzten Kundendienst bevor er 2 Jahre alt wird. Danach ist nur noch Kulanz von MB. Worauf sollte ich achten?

Danke schon vorab :-)

Gruss,


Guido
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 11:40
Normalerweise gibt es keine Probleme, evtl. Garantieverlängerung abschliessen?
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 13:50
Jetzt ehrlich??? Das Angebot von MB liegt auf dem Tisch. 2 Jahre mit den üblichen Ausschlüssen für 1370.- Euro( 1 Jahr 480.- das zweite plus 890.-!!). Ist der G etwa doch so anfällig dass sich diese Investition lohnen könnte? Ich finde das ganz schön happig!!
Hat von Euch jemand die Anschlussgarantie genommen??

Grüsse,

Guido
Geschrieben von: PeterM Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 14:38
Darf ich mit einem Gerücht aufräumen (spät, aber besser als gar nicht)?

Die Euro IV und Euro V-Motoren laufen mit europäischem DK und sonst gar nicht bzw. fressen Komponenten im Hochdruckteil der Einspritzung wie Heu.
Die Leistungsreduktion mag dem Schutz des Antriebstrangs dienen, wer die aus- (und ev. über-)reizen will, soll in die Chiptuningkiste greifen und das Risiko selbst tragen. Wenn der Anbieter Einspritzmenge über den Raildruck erhöht, Finger weg,, dann sind die Schäden programmiert

Grüsse,
Peter
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 15:44
Hallo,

kann nur sagen schließe die Anschlußgarantie auf jeden Fall ab, das erste Jahr ist schon "verbilligt", weiß aus eigener Erfahrung (siehe meinen Beitrag) daß da schnell 3.000.- Euronen verbrannt sind.
Auch der "G" ist kein Ausbund an Zuverlässigkeit mehr, zumindest ab Bj. 2001.

Viele Grüße

Vauacht
Geschrieben von: xxxyxxx Re: Leistungsreduktion G-Pur - 12/07/2011 16:20
Original geschrieben von Ludo
So ein Dreck. Warum sollte wohl ein Hersteller 20+ PS verschenken?

Manchmal tun sie es, manchmal sieht es nur so aus.

Auch wenn z.B. ein 280,300,320 und 350er den gleichen Hubraum haben heißt es nicht, daß man aus allen die gleiche Leistung bekommen kann. In den kleineren Motorisierungen werden z.T. günstigere Teile verbaut.
Eine Einspritzanlage für 1600Bar ist deutlich günstiger als eine für 2000Bar. Ein Hochtemperaturturboladerrad kostet viel mehr als ein "Normales". Auch ein großes ist teurer.
Dann gibts da noch technische Gägs wie Registeraufladungen (kleiner und großer Turbo). Die Ventile die gerne mal abfackeln. Häufig ist auch die Höchstdrehzahl höher. Da kommen dann die feiner gewuchteten Kurbelwellen, Pleul, ... .

Viel Leistung KOSTET!!!

Bei Nutzfahrzeugen werden die Spitzenleistungen reduziert oder zeitlich begrenzt um im harten Leben eines "Sprinters" eine akzeptable Zuverlässigkeit/ Laufleistung hinzubekommen. Auch braucht ein "Sprinter" eine andere Motorcharakteristik als ein Coupe.


Dann kommt das Thema Abgas: Manchmal schrammt die Kiste haarscharf an der besseren Einstufung vorbei. Ein paar PS weniger ein paar mg iregendwas nicht aus dem Auspuff. Schon Euro X+1.
Mehr Leistung mehr Abgas= Teurere Abgasreinigung. Siehe Oben.


Manchmal wird aber nur zur Differenzierung der einzelnen Modelle die Leistung elektronisch reduziert. Wenn z.B. der Diesel dem Benziner davonfährt "geht das nicht". Das gleiche gilt für große und kleine Baureihen.

Wenn man nicht weiß welcher der Gründe vorliegt wäre ich sehr!!! vorsichtig.

Gruß
Marcus

PS: Ich tanke einfach Benzin ;-)


Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 05:34
Original geschrieben von guido461
Jetzt ehrlich??? Das Angebot von MB liegt auf dem Tisch. 2 Jahre mit den üblichen Ausschlüssen für 1370.- Euro( 1 Jahr 480.- das zweite plus 890.-!!). Ist der G etwa doch so anfällig dass sich diese Investition lohnen könnte? Ich finde das ganz schön happig!!
Hat von Euch jemand die Anschlussgarantie genommen??

Grüsse,

Guido

Hallo Guido,

ich habe die Garantieverlängerung von MB auch angeboten bekommen,
und keine 5 Sekunden überlegt - das ist ein MustHave.

Jede Fehlersuche inkl. anschliessender Reparatur ist mit hoher
Wahrscheinlichkeit deutlich teurer. Mein Rat: kaufen!

Gruß
Oli
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 07:36
Hallo,

kurz noch eine Ergänzung zu dem Mercedes-Benz Garantie-Paket,
es sind lediglich elektrische und mechanische Fahrzeug-Bauteile abgedeckt!
Nicht daß der Eindruck erweckt wird man hat "all inclusive".
Es geht schon los bei Undichtheiten-Beleuchtung usw., dies ist alles nicht abgedeckt.
Einfach mal das Garantieheft durchlesen.

Gruß

Vauacht
Geschrieben von: g-andreas Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 08:31
Hallo,

Was hier doch lese..........wird Mercedes Landy-ähnlich?
Hoffentlich doch nicht.

Freundlichen grussen,


G-andreas
Geschrieben von: kadege Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 08:36
Ich finde die Garantiebedingungen auch unannehmbar und habe darauf verzichtet. Bei vier Neufahrzeugen hatte ich in den Jahren 3 + 4 keine Kosten, die den Preis der Garantie überschritten hätten. Zum einen geht ab dem 25. Monat nicht ständig was kaputt, zum anderen wird so manches auf Kulanz geregelt.
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 11:18
Vielen Dank für die klaren Worte.

@ Oli: Ich hatte heute ein kurzes Gespräch mit dem Meister und der deutete an, dass er nicht wirklich überzeugt ist von der Garantiesache. Ausserdem kann man später ja noch immer nach jedem KD eine Versicherung abschliessen.
Also halte ich es mit Klaus (Kadege) und behalte vorerst mein Geld ;-) Im Vertrauen auf den G-PUR ohne Leistungssteigerung ;-) !!
@ g-andreas: Der G ist und wird dem Landy niemals ähnlich!!

Habe übrigens eine schöne Adresse gefunden. Für alle die es interessiert: mercedes-g-entdecker.com

Viel Spass damit.

Grüsse,

Guido461

ps es ist wie es ist. Der PUR bleibt wie er ist!
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 16:54
"Einfach mal das Garantieheft durchlesen."
Habe ich getan ... von vorne bis hinten.

Es gibt zwei verschiedene Garantien.
Die Junge Sterne oder die der CG über MB.

Gruß
Oli
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 13/07/2011 20:52
Uups! Erwischt :-) Werde ich mir morgen beim netten Benzhändler doch nochmal aushändigen lassen. Habe ich da irgend etwas übersehen. Ludo wirft mir ja vor das ich nicht lesen und verstehen kann. Vielleicht hat er ja recht ;-)
So, dann hilf mir doch bitte mit dem entscheidenden Tipp: ist es die Junge Sterne Garantie oder die CG über MB die dich überzeugt hat?
Danke schon mal.
Grüsse,

Guido
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 05:41
Ich habe die direkte via MB gemacht. Dort sind alle relevanten teuren Teile drin, und es ist keine "Gebrauchtwagen-Garantie-Verlängerung". Ausserdem war Sie günstiger als die JungeSterne.

Mein MB-Mann hat mir diese empfohlen. Der weiss, dass er mich sieht, wenn's Probleme gibt :-)

Gruß
Oli
Geschrieben von: kadege Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 10:38
"Junge Sterne" gibt es aber doch nur beim Gebrauchtwagenkauf? Ich denke, wir sprechen hier von der Anschluss-Garantie an die zweijährige Werksgarantie (die man in der Tat jederzeit abschließen kann und die jeweils mit dem Datum des letzten Kundendienstes beginnt).
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 11:34
Hallo zusammen,

obwohl das eigentliche Thema, siehe oben, total verfehlt wird hier nochmal die eigentlichen angebotenen Konditionen in Sachen "Garantie-Paket".

Laufzeit 12 Monate für das 3. Jahr nach Erstzulassung:
G = 349.-EURO

Laufzeit 24 Monate für das 3. und 4. Jahr nach Erstzulassung:
G = 819.- EURO

Laufzeit 12 Monate G = 759.- EURO, (in Anschluss an Servicevertrag/KomplettService-Paket, Europagarantie für Gebrauchtwagen und Verlängerung sowie an HU/AU und Wartung).

Denke hiermit ist das Thema Junge Sterne auch "erschlagen",
ist eine andere "Baustelle".

Gruß

Vauacht

Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 15:41
Hallo,

dann hier meine Zahlen bzgl Garantie Paket Preise.

Laufzeit 12 Monate für das 3. Jahr nach EZ: G = 479.- Euro

Laufzeiz 24 Monate für das 3. und 4. Jahr nach EZ: G = 1.069.- Euro


Laufzeit 12 Monate (in Anschluss an Servicevertrag/KomplettService-Paket, Europagarantie für Gebrauchtwagen und Verlängerung sowie an HU/AU und Wartung).
G = 899.- Euro.

Keine leichte Entscheidung.

Morgen weiss ich mehr!

Gruss, Guido
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 16:15
Hallo zusammen,

meine Austellung begründet sich auf den Stand: 09.2010 von MB,
kann natürlich sein, daß mittlerweile eine Prämienerhöhung
stattgefunden hat!
Werde die Zahlen überprüfen lassen.

Gruß

Vauacht
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 14/07/2011 18:01
Lieber die Monatsbeiträge der Lebensversicherung kürzen, dafür den G absichern...
oder aufhören mit rauchen
oder aufhören mit trinken
oder aufhören mit fremdgehen (ist meist ruinös wenn's schiefgeht)
also, einfach zum ganz normalen Spießer werden...
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 15/07/2011 05:37
Kann mich nicht erinnern, die Monatsbeiträge meiner
Lebensversicherung gekürzt zu haben ...
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 15/07/2011 09:23
Hallo,

vorweg, wer einen "G" fährt hat kein Geld mehr für Lebensversicherungen, wozu auch!

Es ist tatsächlich so, daß seit Stand 01.11 ein neues Garantiesystem aufgelegt wurde.

MB-100 = 899.-EURO/Jahr

MB-80 = 759.-EURO/Jahr

Laufzeit 12 Monate, Preise gelten für den "G"

Die detaillierten Bedingungen kann Jeder selbst nachlesen.

Gruß

Vauacht
Geschrieben von: kadege Re: Leistungsreduktion G-Pur - 15/07/2011 12:48
Übrigens, in Österreich gibt es 4 Jahre Garantie beim Kauf eines neuen G. Ihr sollt jetzt nicht da kaufen, ich wollte nur aufzeigen, was möglich wäre, wenn MB es will.
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 05:47
Klar - die Amis bekommen ja auch viel mehr Garantie von MB als wir!

Gruß
Oli
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 05:48
"MB-100 = 899.-EURO/Jahr

MB-80 = 759.-EURO/Jahr

Laufzeit 12 Monate, Preise gelten für den "G" "

und wenn man zwei Jahre auf einmal kauft, wird's nochmal etwas günstiger. Finde ich für immer drohende Injektor- / Pumpen- / Getriebe- / Steuergeräte- Probleme nicht zu viel ...

Gruß
Oli
Geschrieben von: ChristianNO Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 07:11
Moin Moin

Ich würde die Garantieverlängerung immer wieder nehmen.

Bei mir hat Mercedes bisher jedes Jahr draufgezahlt.

Gruß

Christian
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 07:25
Jungs, was los? Kein Rückgrat?
Diesel fahren ist doch so toll. Also, bleibt mal 'n bisschen aufrecht.
Keine Garantieverlängerung. Machen Benziner Fahrer doch auch nicht.
Geschrieben von: ottoline Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 08:19
Du Schuft! beer
Original geschrieben von Ludo
Jungs, was los? Kein Rückgrat?
Diesel fahren ist doch so toll. Also, bleibt mal 'n bisschen aufrecht.
Keine Garantieverlängerung. Machen Benziner Fahrer doch auch nicht.
du meinst bei dem günstigen und extrem ökonomischen Fahrzeug, der Spritersparnis und dem billigen Sprit sollte das doch aus der Portokasse gehen, oder!?!

piek

LG vom Klaus
Geschrieben von: Dominique Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 08:25
Man hat premium hersteller und PREMIUM hersteller, der kunde ist konig oder der vorstand ist es. Toy 464euro
Ein gluck das in A der kunde etwas mehr konig als in Deutschland
mfg Dominique
Wann wird der MB kunde wieder konig? wenn er einen Maybach kauft?
Geschrieben von: ottoline Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 08:49
Servus Dominique,
Original geschrieben von Dominique
Ein gluck das in A der kunde etwas mehr konig als in Deutschland
leider kostet der G in A aber halt mal knapp 25.000 Euro mehr als in D. Sogar Netto ist der G in A teurer, obwohl er von A kommt.
Und die Ersatzteilpreise in A sind ein Hammer, Bsp. Gurte hinten, in D 193 Euro in A 350 Euro, pro Stück versteht sich!

Deutschland
Station-Wagen lang, 5 Türen, Radstand 2.850 mm G 350 BlueTEC Diesel, 6-Zylinder 7G-TRONIC 155 kW (211 PS) 2.987 cm3 70.290,00 83.645,10

Österreich
Station-Wagen lang, 5 Türen, Radstand 2.850 mm G 350 BlueTEC Diesel, 6-Zylinder 7G-TRONIC 155 kW (211 PS) 2.987 cm3 70.850,00 108.373,20 (incl. NOVA 16 %)

Da machen 2 Jahre Garantie den Kohl nicht wirklich fett, oder!?!

LG vom Klaus
Geschrieben von: PeterM Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 09:48
Also beim Nettopeis kosten 2 Jahre Garantie rund 500 EUR - für Steuern und Abgaben ann Daimler ausnahmsweise nichts

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Benzinfresser Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 10:40
Hallo Ludo,

sei mir nicht böse, aber auch die "Benzinfahrer" habe so ihre Probleme mit der Qualität!
Komplette Motorsteuerung verabschiedet, Kosten um die 2.000.-
EURO, plus Fotokopie vom Pers.-Ausweis wegen Diebstahlsicherung.
Wählhebelmodul komplett verabschiedet, Kosten um die 1.200.-EURO.
Die letzte Misere steht ja im Forum !!!

Hier hilft auch das "Rückgrat" nicht, sondern nur der finanzielle Wille einen "G" zu fahren, obwohl es für manchen Geldbeutel schon das AUS bedeutet!
Da ich ein gutgläubiger Mensch bin und Dir Ludo, voll vertraue mache ich weiter !

Gruß
Vauacht
Geschrieben von: Dominique Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 10:59
Zitat
Und die Ersatzteilpreise in A sind ein Hammer, Bsp. Gurte hinten, in D 193 Euro in A 350 Euro, pro Stück versteht sich!

Das ist doch eigentlich betrug oder komt der chef aus unterturkenheim personlich die vergoldedete gurten montieren?

Working for the Man > nur da fur sind wir auf die welt :-(( ?

mfg Dominique
Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 11:22
Original geschrieben von Benzinfresser
Da ich ein gutgläubiger Mensch bin und Dir Ludo, voll vertraue mache ich weiter !

Gruß
Vauacht

Ich bete auch für dich.
Geschrieben von: Oli Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 12:16
"wenn er einen Maybach kauft?"

Nö, das ist ein zusammengenagelter W220 mit Gimmicks, die kein Mensch braucht für viel zu viel Geld. "Kunde König" ist man da sicherlich (bei dem Geld, das man ausgibt), aber auch ein bisschen doof ...

Gruß
Oli

Geschrieben von: Anonym Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 13:43
Pöhse grin
Geschrieben von: Dominique Re: Leistungsreduktion G-Pur - 17/07/2011 18:09
Zitat
"wenn er einen Maybach kauft?"

Nö, das ist ein zusammengenagelter W220 mit Gimmicks, die kein Mensch braucht für viel zu viel Geld. "Kunde König" ist man da sicherlich (bei dem Geld, das man ausgibt), aber auch ein bisschen doof ...

Gruß
Oli

so meinte ich das auch. Der "blode" 1st kaufer hat aber die idee das er kunde konig ist.
mfg Dominique
Geschrieben von: guido461 Re: Leistungsreduktion G-Pur - 18/07/2011 09:30
Hola die Waldfee!

Hier wird aber schwer verurteilt! Lasst den Leuten doch ihren Spass. Den wollen wir G-Enthusiasten doch auch, oder?
Apropos, ich habe also doch die Garantie ( CG ) gekauft. Mein Bauch hat zu mir gesprochen. Sind €1069,- für 24 Monate und ich hoffe sie sind gut angelegt. Das Geld für das Tuning habe ich mir ja gespart ;-)

Dafür habe ich ein neues Projekt. Einen Umbau nach SA Dimes ( Alex Beccaria) bei Unicat GmbH. Schöne Sachen haben die da. Wen es interessiert schaue hier nach: mercedes-g-entdecker.com Hatte ich glaube ich schon einmal erwähnt. Soll keine Werbung sein. Aber ich finde die Seite echt toll!

Mal sehen welche Themen demnächst hier anstehen. Danke für's mitmachen :-)

Grüsse,


Guido461
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal