Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G_USER Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 19:52
hallo, brauche unterstützung bei motorlaufproblem 230 ge mit ke jetronic,

motor hat 190t km und ist mechanisch kerngesund, gute kompressionswerte steuerkette bereits erneuert, gute öldruckwerte, wenig ölverbrauch und läuft normalerweise absolut problemlos.


nur ein sporadischer auftretender motorsteuerungsfehler vermutlich durch die einspritzanlage bedingt killt mir langsam aber sicher den letzten nerv.....

phänomen: tritt vereinzelt in größeren zeitabständen so ca alle 6-8 wochen auf,

einwandfreier motorstart, perfekter runder motorlauf für ca 1 min, dann unregeläßiger motorlauf, schwankende leerlaufdrehzahl, danach gaspedal entkoppelt: kein synchroner drehzahlanstieg beim gasgeben, absolut unrunder motorlauf, drehzahl fällt danach bis motorstillstand.
danach systematisch alle ke steckkontakte abgezogen, gereinigt kaberverbindungen sichtprüfung, leerlaufregler ausgebaut gereinigt etc.zünleitungen und steckkontakte geprüft jeweils anschließend erneute startversuche, kein effekt.......no go!

am nächsten morgen oder teilweise manchmal auch erst nach 2 tagen..bereits werkzeugkiste für größere taten bereitgestellt..anlaßversuch und!!!...problemloser start und traumhafter motorlauf für die nachsten 4-6 wochen. bis zum nächsten aussetzer.....

die ke jetronic kann einen ganz schön verars...en. nicht auszudenken wenn so was bei einer fernreise auftritt...


bin natürlich für jeden tipp und gedankenansatz eurerseits dankbar....

gruß klaus
Geschrieben von: Flashman Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 19:55
Das könnte doch auch einfach das Benzinsystem mit diesem Druckspeicher oder ner zickenden Pumpe sein, oder?
Geschrieben von: ottoline Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 20:17
Servus G_USER,
Original geschrieben von G_USER
nur ein sporadischer auftretender motorsteuerungsfehler vermutlich durch die einspritzanlage bedingt killt mir langsam aber sicher den letzten nerv.....

phänomen: tritt vereinzelt in größeren zeitabständen so ca alle 6-8 wochen auf ...
dann schau doch das nächste mal ob ein Zündfunke kommt und wenn ja, was passiert mit einer Prise Startpilot ...

LG vom Klaus
Geschrieben von: G_USER Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 21:38
vorab besten dank.

benzinpumpe schnurrt brav bis zum motorstillstand durch, also keine unterbrechung der ansteuerung wie manchmal bei defektem benzinpumpenrelais.
aber sporadisch luft in der benzinzuleitung wäre durchaus möglich.

zündkerzen waren schon draussen, perfektes kerzenbild und zündfunke auch da,
startpilot als kurzfristiger gemischersatz? gute idee.


ps: normalerweie sollte der 230 ge auch ohne ke-steuergerät und ohne el. feinregulierung ganz gute notlaufeigenschaften haben. vermutlich muss man aber dazu den hauptstecker am ke steuergerät abziehen um eine evtl.fehlerhafte motoransteuerung zu beseitigen ????

na ja, in meinem fall kann von notlaufeigenschaften nicht die rede sein, der würfel käme keine 10 meter weiter.....

gruß klaus
Geschrieben von: Flashman Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 21:42
Mir fiel grad noch ein, dass der Benzindruckregler als Tauschteil bekannt ist. Vielleicht haut einfach der Druck nicht immer hin...Grad im Zusammenspiel mit diesem ominösen Druckpuffer am Rahmen hinten.
Geschrieben von: G_USER Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 22:16
benzindruckregler ist eher unwahrscheinlich ,dann würde der motor vermutlich erst gar nicht anstandslos immer so ca 1 minte nach dem anlassen perfekt anlaufen, erst danach fängt ja das drehzahlchaos erst an, aber benzindruck anmessen ist sicher kein fehler....

defekten druckspeicher hatte ich schon mal, das ist anders, bei längerer standzeit anlasserorgeln bis druck aufgebaut ist dann einwandfreier motorstart und motorlauf.....bei kürzere standzeit so 1-2 stunden merkt man gar nicht dass das teil kaputt ist.....

gruß klaus


Geschrieben von: Oelmotor Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 21/07/2011 23:54
Hallo

schau Dir mal den Kühlmitteltemperaturgeber an und die Zündverteilerkappe.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G_USER Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 23/07/2011 18:36
hallo,

temperaturgeber kühlmittel scheint ok zu sein 2kohm für 20 grad temp beim start entspricht referenzwert laut serviceanleitung db.

zündverteiler sieht gut aus.

der steuerungsfehler ist jetzt wenigstens permanent vorhanden.

jeweils motorstart (kalt 20 grad) einwandfreier leerlauf über ca.
1 min. dann absinkende drehzahl, unregelmäßiger motorlauf bis zuletzt motorstillstand.
lässt sich dann beliebig oft wiederholen.

konnte das problem aber zumindest etwas eingrenzen. wenn man die ke steuerleitung vom steuergerät zum el.-hydraulischen stellglied am mengenteiler abzieht,dann alles bestens.

steuerkabel am mengenteiler dran und umgekehrt ke steuergerät abgehängt, wieder fehlsteuerung.

ich spekuliere mal dass die nachstartregelung-warmlaufregelung vom steuergerät vermutlich den
motorlauf killt, hat jemand noch andere aspekte?

ps. suche mir gerade einen wolf nach dem einbauort benzinpumpenrelais? wo ist denn das teil bei 230 ge versteckt?

gruß klaus

Geschrieben von: klaus300E Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 24/07/2011 08:57
Zitat
einbauort benzinpumpenrelais?

war das nicht beim 230er an der Kotflügelinnenwand in FR links?


Was sagt die Lambda-Sonde (wenn er denn einen Kat hat)? El-Hydr. Stellglied regelt ja u.a. auf Komando der Lambda-Sonde.

Geschrieben von: G_USER Re: Motorlaufprobleme 230 GE - 24/07/2011 19:43
hallo,

benzinpumpenrelais fr links? , wenn man tief seitlich von unten unter dem armaturenblech nach links tastet sitz da tatsählich ein qudaderförmiges teil, kaum zu glauben dass die konstrukteure ein teil welches das ganze fahrzeug lahmlegen kann derart unzugänglich plaziert haben.

lambda sonde ist ein guter aspekt, die ke wird nämlich zusätzlich von einem schaltmodul angesteuert (Wurm katalysator nachrüstung). werde den verbindungsstecker zur ke mal abziehen und schauen was dann passiert.

sonst bleibt vorerst noch spulenwiederstand stellglied messen, und die leitungen rückwärts zum ke schaltgerät durchzumessen. sollte tatsächlich ein isolationsdefekt im kabelbaum-nirvana hinter der armaturenkonsole sein, dann wirds lustig....

ps. evtl. von allgemeinem interesse, die notlaufeigenschaften mit abgestecktem steuergerät oder+und zusätzlich abgestecktem anschluß zum el.hydr. stellglied am mengenteiler sind gar nicht so schlecht. gefühlte motoragilität und leistung ca -10%.

frage: kann man den katalysator eigentlich beschädigen wenn man kürzere teststrecken mit abgezogener regelung fährt ?

gruß klaus






© Viermalvier.de, das Geländewagenportal