Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Uwe_R Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 06/08/2011 10:41
Hallo und Gruß aus Vik,

seit vorgestern habe ich ein Problem mit der hinteren Sperre.
Status ist momentan, dass die rote Kontrolllampe leuchtet, aber die Sperre nicht eingelegt ist. Das habe ich mit Anheben eines Hinterrades und Drehen festgestellt. Sonst hätte ich nicht nach 4 Tagen Hochland wieder auf die Teerstraße gekonnt.

Was ist vorher passiert?
2 Dinge kommen in Frage: Eine Flussdurchfahrt, die etwas heftiger war als sonst. Und das versuchte Einlegen der Sperre (ohne Belastung). Sie wollte aber nicht rein. Sie zickt da eigentlich schon länger rum. D.h. ich drücke den Schalter, gelb leuchtet, aber rot kommt nicht. Ich hab es dann gelassen und die Sperre wieder "ausgeschaltet". So weit so gut und wir sind das Flusstal dann weiter gefahren und nach ein paar Minuten ging dann auf einmal die rote Lampe an. Tja und nun?
Sperre drin oder nicht? Dazu siehe oben - nicht drin.

Ich habe das noch nicht weiter untersucht, Kabel scheint noch soweit dran zu sein. Wir fahren auch gleich nochmal los und sind heute Abend zurück.

G ist Bj. 1992.
Meine Fragen ans Forum: Was kann und sollte ich auf die Schnelle hier noch untersuchen und was kann oder sollte ich vielleicht machen, um die Sperre "außer Betrieb" zu nehmen. Das Auto übernimmt in ein paar Tagen ein Freund, der Schraubermäßig gar keine Erfahrung hat. Er bringt es dann Anfang Sept. wieder mit nach Deutschland.

Viele Grüße,
Uwe

Ich hatte das gleiche Problem: Sperre Hinten Rot geleuchtet aber nix gesperrt.
Habe am Betätigungs"Zylinder" die Schrauben gelößt, ihn ein bisschen weiter in Richtung Diff geklopft und und die Schrauben wieder angezogen. Die Welt war wieder in Ordnung.

Warum und wieso???

Ausser Betrieb nehmen: 1. Testen ob Sperre trotz Rot überhaupt drin. 2. Gleiches wie oben nur nach aussen. Dann wieder 1. Testen.

Viel Glück
Marcus
Original geschrieben von xxxyxxx
Warum und wieso???

Marcus

Hallo Uwe / Marcus,

Ist der Nehmerzylinder nicht richtig justiert, rastet die Sperre nicht ein, der Schalter ist aber schon betätigt.

Meistens sind die Teile 5,6 angerostet, sollten gefettet werden.

Bei der zweiteiligen Sperre muss der Sperrenschalter auch justiert werden, dazu gibt es verschieden starke Passscheiben.

siehe hier

Grüße Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: DaPo Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 07/08/2011 10:20
Hallo Uwe,

zusätzlich zu dem oben Genannten ist noch anzumerken, daß Wasser in den Schalter oder das Kabel eingedrungen sein kann, und die Kontrollleuchte deshalb leuchtet.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 07/08/2011 11:26
Vielen Dank für die Infos.
Ich hab nun erstmal kein Internet mehr, aber bin am Donnerstag bei meinem Bekannten bei Mercedes in Rejkavik. Da schauen wir dann mal nach.
Um die Fettung oder sonstwas hab ich mich die letzten Jahre auch nicht gekümmert. Aber jetzt :-)

Viele Grüße aus
Vik. Jetzt gehts zum Skogarfoss für spezielle Filmaufnahmen.
Uwe
Das lösen des Nehmers und nachjustieren kann auch zur Zerstörung der Dichtung zum Achsgehäuse führen. Lateralschäden wären dann Wasser in der Achse --> Wasser im Öl.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 01/11/2011 13:23
Original geschrieben von Patroler
Das lösen des Nehmers und nachjustieren kann auch zur Zerstörung der Dichtung zum Achsgehäuse führen.
Aber ich kann doch problemlos den Sperrenzylinder demontieren und wie Hans schreibt die richtige Teile fetten und alles wieder anschrauben, ohne, dass mir das Achsöl rausläuft, oder?
Im Foto oben ist gar keine Dichtung zum Achsgehäuse abgebildet.
So sieht's zumindest im WHB aus.

Gruß,
Uwe
Geschrieben von: DaPo Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 01/11/2011 13:43
Da ist eine kleine Papierdichtung zwischen Zylinder und Achsrohr: A 460 351 00 80
Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 24/03/2012 15:02
So, weiter geht es mit dieser Baustelle. Leider gibt es nun ein anderes Problem. Island ist aber wieder in Sicht.

Ich habe inzwischen das Innenleben der Sperre mit dem Reparatursatz erneuert, auch wenn es eigentlich noch ganz ok aussah. Es war auch alles gängig. Der Druckschalter hat aber überhaupt keine reproduzierbaren Signale mehr geliefert am Ohmmeter. Ich habe mir einen neuen gegönnt für inzwischen stolze 77 EUR crazy, man könnte sich einbilden, er sei vergoldet. (Anbohren und mit Kontaktspray fluten war mir nicht sicher genug).

Mit der Justage etc. das hat auch alles wunderbar funktioniert, aber ich habe festgestellt, dass eine von den 4 Befestigungsschrauben durchdreht. Da ist nicht mehr viel Gewinde im Halter, der am Achsrohr befestigt ist. Und genau das ist auch das Problem...
Wie bekomme ich da wieder Halt rein?

Es ist die Befestigungsschraube unten links. Siehe ein Bild von Hans Hehl, das ich hier verlinke. Ist zwar nicht mein einteiliger Sperrenzyl., aber man sieht, dass ich das Gewinde nicht einfach nachschneiden kann, da ja hinter dem Loch das Achsrohr kommt.
Eine Mutter dahinter setzen geht wohl auch nicht, weil zu wenig Platz.

Was gibt es noch für Möglichkeiten? Kaltmetall und doch irgendwie ein Gewinde schneiden? Gibt's Gewindeschneider die nicht hinter dem Loch "rauskommen"?

Schade, ich dachte, ich würde heute damit fertig :-(

Viele Grüße,
Uwe
[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: Gorli Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 24/03/2012 21:00
es gibt doch Reperaturgewinde... weiss nicht wie sie heissen. Sind Huelsen mit nem dicken Aussengewinde und nem normalen Innengewinde. Muesste/koennte man mal gucken ob das ne Moeglichkeit waere.
Geschrieben von: fuzzy Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 25/03/2012 03:20
Moin Gorli,
die Dinger heissen "Helicoil"

Hier z.B. gibt es so etwas:


http://www.preisvgl.de/helicoil?campid=5336712733&ggkey=helicoil


Gruss
Fuzzy
Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 25/03/2012 09:36
Ja, Mensch, klar. Gehört hab ich von den Dingern schon, aber noch keine praktische Erfahrung damit gesammelt. Dann kommt das ja nun auch...

Hab hier eins (von zahlreichen) Video(s) entdeckt, ist sogar was ganz wichtiges bei 2:16 erklärt...

Danke und Gruß,
Uwe

Geschrieben von: DaPo Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 26/03/2012 06:50
Hallo,

eine preiswerte alternative zu Helicoil wäre auch BaerCoil.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 28/03/2012 21:11
Original geschrieben von DaPo
eine preiswerte alternative zu Helicoil wäre auch BaerCoil.
Zu spät, ich hatte das "Original" schon bestellt, als ich Deinen Post las.
Kam heute an und ich hab's gleich gemacht. Macht einen guten Eindruck. Die anderen Gewinde habe ich vorsorglich mal nachgeschnitten, auch hier ist genügend Halt da. Morgen kann ich dann endlich endmontieren. Dann kommen die anderen Baustellen (Hydros, Kühlsystem spülen, neue Hubschrauberkufen)

Gruß,
Uwe

Geschrieben von: Uwe_R Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 29/03/2012 19:50
So, nun ist das Loch links unten gehelicoiled und alles wieder verbaut, justiert, probegefahren.
smile

[Linked Image von uwereimann.de]

Gruß,
Uwe
Geschrieben von: otto1 Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 30/03/2012 08:06
Original geschrieben von Uwe_R
..... neue Hubschrauberkufen.....

Von Christian?
Geschrieben von: Hasi Re: Kleines (?) Problem mit hinterer Sperre in Island - 30/03/2012 09:08
Gut das dein Sperrenproblem gelöst ist.

Ach ja dein Film ist spitze daumenhoch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal