Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: GClass Austausch Gummileiste - 15/08/2011 18:50
Hallo zusammen,

ich hatte nun endlich Zeit sämtliche Schrauben an meinem G mit Edelstahl-Schrauben zu tauschen.
Vorallem die Schrauben der Kotflügelverbreiterungen haben einige Zeit in Anspruch genommen.

Leider ließen sich nicht alle Schrauben (an den Seitenleisten) problemlos lösen und mussten teilweise aufgebohrt werden.
Dabei wurde das Gewinde in den Hülsen in Mitleidenschaft gezogen.
Konnte mir aber mit "Klebstoff" helfen.

Doch leider wurde nun eine Seitenleiste (unter der Tür) bei einem Geländeeinsatz "verletzt" ;-) und muss getauscht werden.

Nun endlich meine Frage: :-)
Da ich wieder die Leiste wegmachen muss und sich eine der Türleisten etwas gelöst hat stellt sich die Frage, ob die Hülsen ausgetauscht werden können?
Oder was würdet ihr mir empfehlen?
Bei mir sind die Teile wohl aus Metall.

Teilweise lassen sich die Hülsen mitdrehen und/oder haben "kein" Gewinde mehr.

Vorab besten Dank!

Gruß
Thomas

P. S. Vielleicht hat ja jemand eine Leiste übrig. :-)
Geschrieben von: Meister Re: Austausch Gummileiste - 15/08/2011 22:00
Also falls ich es richtig verstanden habe meinst Du die hellen
Kunststoffspreizdübel in der Türaussenhaut.
Dicke Schraube ein wenig eindrehen und dann mit einer Zange beides nach aussen herausziehen.
Zu den Spreizdübel die gibt es natürlich nicht extra weil die direkt an der Tür gewachsen sind.

G-ruß Meister
Geschrieben von: DaPo Re: Austausch Gummileiste - 16/08/2011 06:15
Hallo Thomas,

A 460 994 01 45
Dazu Blechtreibschrauben 4,2 x irgendwas...
Geschrieben von: GClass Re: Austausch Gummileiste - 16/08/2011 16:55
Hallo,

erstmal Danke für eure Beiträge!

Wie gesagt, bei mir scheinen die Teile nicht aus Plastik, sondern aus Metall zu sein.

@Daniel: Ist die Teilenummer von den "Dübeln"?
Und wenn ja, die "Alten" so entfernen wie "Meister" beschrieben hat?

Edelstahlschrauben von Würth habe ich erst gekauft in 4,2x, müssten doch dann passen!?

Danke und Gruß
Thomas
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Austausch Gummileiste - 17/08/2011 06:38
Die Teilenummer A4609940145 ist der Plastikdübel für 10mm Löcher, auch genannt Clipsmutter. Dazu zB. diese Schraube:
Linsen-Blechschrauben mit Phillips-Kreuzschlitz H, C= mit Spitze
DIN 7981 C 4,2 x 16 H, ein wenig länger geht auch
Geschrieben von: GClass Re: Austausch Gummileiste - 17/08/2011 15:02
Also diese Linsen-Blechschraube in 4,2x16 habe ich bereits für die letzte "Tausch-Aktion" verwendet und habe noch welche übrig.

Ich versuch mal einen dieser "Metall"-Dübel herauszuziehen.
Da sich einer eh mitdreht, kann ich dies an diesem gut testen.

Wie halten die Plasitkdübel in der Tür? Reinklopfen und die sind fest?
Frage deshalb, weil sich die jetzigen Dübel (wie bereits ewähnt), teilweise schon mitdrehen.
Geschrieben von: Joe_Gertenbach Re: Austausch Gummileiste - 17/08/2011 15:10
Hi,

beim Abbauen haben sich auch viele mitgedreht, lag am Rost der Schrauben - dehnten sich aus und "backten" somit in den Plastikdübeln fest.
Beim Neu-Einbau Dübel reingeschlagen (leicht mit dem Hammer oder Schraubendreher-Knauf), VA-Schrauben reindrehen und hielt.

mfg

Joe
Geschrieben von: GClass Re: Austausch Gummileiste - 17/08/2011 19:31
Hallo Joe,

dann scheinst du ja diese Aktion auch schon hinter dich gebracht zu haben. :-)

Danke für den Hinweis!

Dann werde ich mal versuchen mit einer dickeren Schraube die Dübel herauszuziehen.

Das wäre die optimale Lösung, anstatt wieder zu kleben bzw. ein neues Gewinde reinzudrehen.
Leider muss ich für die unteren Leiste erst die Innenkotflügel und dann die Verbreiterungen (zwei 2-3 Schrauben davon) wegmachen.
Blöd ist, dass die Stellen alle mit Wachs bzw. Unterbodenschutz behandelt sind... cry

Aber was tut man nicht alles für seinen geliebten G.

Nachgerüsteten Kat, Innenkotflügel, Mike Sanders Behandlung usw. da kommt es auf diese Aktion auch nicht mehr an. wink
Dafür noch keinen Rost, deshalb lohnt es sich auch.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Austausch Gummileiste - 18/08/2011 06:37
Die Plastikdübel halten bombenfest. Raus gehen sie manchmal nur, wenn man sie mit einer Kneifzange packt und zerstört, die Brösel evtl. nach innen reindrückt.
Die neuen habe ich vor dem reinsetzen erst mit einer kleinen umlaufenden Karosseriedichtungsmasse-Wurst versehen. Unter der Leiste dann Wachs hingeschmiert.
Geschrieben von: Meister Re: Austausch Gummileiste - 18/08/2011 10:19
Hallo noch mal,
die Spreizdübel lassen sich natürlich nur ziehen wenn die alte Schraube draußen ist. Falls sich die Sache mitdreht, würde ich die Sache von innen abkneifen. Soll heißen die vier Spreiznasen
abschneiden und den Rest mit der alten Schraube von innen mit einem Kantholz nach aussen drücken.

G-ruß meister
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Austausch Gummileiste - 18/08/2011 10:50
Mmhhhh, und vorher den Hohlraum dahinter großzügig aufflexen, damit Du dran kommst mit Deinem Kantholz...
Die Biester drehen sich manchmal schon mit beim aufbohren der Sch..-verrosteten Schrauben. Da sie bei mir aus Plastik waren, half die intensive Drehung der Bohrmaschine, daß sie zerschmolzen und mitsamt Gummileiste und Schraube rausgezogen werden konnten.
Geschrieben von: GClass Re: Austausch Gummileiste - 18/08/2011 19:21
Eigentlich hatte ich gehofft, die Dübel ohne größere Probleme herausziehen zu können!?

Hatte nicht vor, die Innenverkleidung abzumontieren.

Wie gesagt, ich werde mal mein Glück mit einem Dübel versuchen.

Noch einen kleiner Nachtrag:
Finde es schon witzig, dass im Internet ein Dübel über 1 Euro kostet und bei Daimler 35 Cent inkl. Steuer.
Geschrieben von: DaPo Re: Austausch Gummileiste - 19/08/2011 05:59
Dann sind die bei Mercedes wieder billiger geworden, die Preise springen eh manchmal.

Such mal bei Ibäh nach den Gummikappen für die Bremssattelentlüftungen, da ist der Unterschied noch eklatanter wink
Geschrieben von: 110hannes Re: Austausch Gummileiste - 22/08/2011 06:31
Hallo und grüß euch miteinander....ich hänge mich gleich mal hier kurz an, weils dazupaßt...
mein G (463 kurz 300 GD (OM 603) aus 1991....kriegt eine neue Lackierung, die Anbauteile baue ich selbst runter, und da hätt ich eine Frage:

die seitlichen Gummischutzleisten sind bei den 460ern ja geschraubt (sieht man) bei meinem 463 sehe ich ja keine Schrauben.....ich glaube gelesen zu haben, daß die geklebt sind....wenn dem so ist und ich die fürs Lackieren abbauen will.......
hmmm...runterreißen, wird wohl kein Weg vorbei führen oder??

fürs wiedermontieren....welchen Klebstoff würdet ihr mir empfehlen ?

Gruß aus Wien
von Hannes
Geschrieben von: DaPo Re: Austausch Gummileiste - 22/08/2011 06:51
Hallo Hannes,

die Schwellerleisten sind, wie beim 460, geschraubt.

Die Schrammleisten in Türgriffhöhe sind geklebt, aber nicht mit Klebstoff, sondern mit speziellem doppelseitigem Klebeband.

Hersteller ist 3M, der genaue Typ stand mal hier im Forum (finde ich aber auf die Schnelle nicht). Würth hat das auch, unter eigenem Label.
Geschrieben von: 110hannes Re: Austausch Gummileiste - 22/08/2011 07:19
Danke, ja ich meinte die Schrammleisten (wußte gar nicht, daß die so heißen, wieder was gelernt)...
werd mal im Netz suchen....
nochmal Danke und Gruß aus Wien
Hannes
Geschrieben von: DaPo Re: Austausch Gummileiste - 22/08/2011 07:26
Ich hab sie einfach mal so genannt, als Abgrenzung zu den Schwellerleisten smile
Geschrieben von: GClass Re: Austausch Gummileiste - 26/08/2011 11:03
Hallo zusammen,

gestern kam ich nun endlich dazu mal testweise einen "defekten" Dübel auszutauschen.

Ich nahm einen abgewinkelten Haken von einem kleinen Zelt und ziehte damit den Dübel heraus und half mit einer Spitzzange etwas nach.
Hat wirklich problemlos funktioniert, ohne den Lack zu beschädigen.

Bei mir sind es übrigens auch Plastikdübel, hatte mich getäuscht.

Zum Tausch des Dübels musste ich ja die Leiste (die direkt an der Fahrrertür) abmachen und dabei stellte ich fest, dass diese nicht mehr ganz gerade ist und somit nicht mehr ganz anliegt.
Habe die Leiste zwar wieder so gut es ging zurechtgebogen, aber einwenig Luft besteht noch zwischen der Leiste und dem Blech.
Kann dies im Winter zu Problemen führen bzgl. Rost?
Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen? Abdichten? Oder versuchen die Leiste irgendwie wieder zu begradigen?
Ich habe ordentlich FluidFilm angebracht.

Danke und Gruß
Thomas

P. S.
Da die untere Gummileiste gebraucht schwer zu bekommen ist, habe ich nun für knappe 90 Euro eine neue Leiste direkte beim Händler gekauft und werde diese die Tage montieren.

Geschrieben von: wolfschweiß Re: Austausch Gummileiste - 26/08/2011 11:45
Paßt schon. Immer ordentlich Wachs oder Fluidfilm hingeschmiert.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal