Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: GClass Simmerring tauschen - 09/02/2012 06:48
Guten Morgen zusammen,

mal wieder eine Frage an die Experten. smile

Wie aufwändig ist es, einen Simmerring an einem kurzen 290GD zu tauschen?

Bevor ich in die Werkstatt fahre, hätte ich vorab mal einen Anhaltspunkt.

Ich hörte mal was von ca. 5 Stunden Arbeitszeit, kam mir aber etwas lang vor!?


Vorab besten Dank!


Grüße
Thomas
Geschrieben von: HPF Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 07:16
Naja, welchen Simmerring meinst du denn?

Kurbelwellensimmering?
Geschrieben von: DaPo Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 08:05
Ja, da ist in der Tat ne gute Frage. Den im Handschuhfach kannst Du in Sekunden erneuern, wenn Du den Schlüssel findest.

An Motor, Getriebe, Verteilergetriebe oder den Achsn ist das wohl etwas mehr Aufwand smile
Geschrieben von: GClass Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 08:39
Sorry, dies hatte ich total vergessen zu schreiben. smile

Am Getriebe, Öl tritt ca. auf Höhe der Türen (Höhe Türkante - Türscharniere) aus.

Geschrieben von: joe Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 10:43
Mahlzeit!

Etwas genauer vieleicht?
An der Getriebeglocke oder hinten am Flansch zur Gelenkwelle?
Nachdem Du ja nen kurzen G hast und schreibst der Ölaustritt wäre auf Höhe der Türscharniere gehe ich mal von Getriebeglocke aus.
Das hört sich dann aber mehr nach Simmerring der Kurbelwelle an als vom Getriebe. In beiden Fällen muß das Getriebe raus um festzustellen wo denn nun das Öl herkommt. Der vorne am Getriebe wäre dann einfach zu wechseln wenn es der ist.

Gruß aus schwäbisch Sibirien
Oli
Geschrieben von: Patroler Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 17:55
Die Farbe der Ölflecken ist auch nicht uninteressant...ist die Zylinderkopfdichtung vieleicht hinne das es hinten am Motor runterläuft? kann auch nur die Ventielhaubendichtung sein...kleine Ursache große Wirkung....


Habe auch schon davon gehört das Motoren ausgebaut wurden weil irgendein Blech gklappert hat..
Geschrieben von: GClass Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 19:45
Die Kopfdichtung wurde ja Ende letzten Jahres getauscht.

Nachdem ich die Ölflecken diese Woche gesehen habe, hatte ich erst auch den Verdacht der Kopfdichtung.

Daraufhin fuhr ich kurz bei der Werkstatt vorbei und es ist zum Glück nicht die Kopfdichtung.

Das Öl muss aus dem Bereich des Getriebes kommen und die Vermutung ist der Simmerring.
Das Öl "spritzt" wohl eher und auf die Schnelle (G ist auch ziemlich verschmutzt derzeit) konnte das "Leck" nicht gefunden werden.

Es muss aber schon aus dem vorderen Bereich kommen, maximal bis zur Schaltkulisse.

Sind 5 Stunden realistisch um einen Simmerring in diesem Bereich zu tauschen?
Scheinbar muss viel geschraubt werden wg. Allrad usw. meinte der Werkstattmeister.

Selber konnte ich noch nicht schauen, werde aber hoffentlich am WE mal etwas genauer schauen können.
Geschrieben von: Patroler Re: Simmerring tauschen - 09/02/2012 19:57
Ups...schaltgetirebe?

Schau mal nach der Kupplungsflüssigkeit...fehlt da was? Wenn ja ist der Nehmerzylinder von der Kupplung hinne...das dauert eine halbe Stunde. wenn alle Teile da sind und nicht zu viel Dreck in die Augen fällt...
Geschrieben von: GClass Re: Simmerring tauschen - 11/02/2012 19:36
Also heute konnte ich in einer Werkstatt schauen, woher das Problem kommt.

Das Öl muss tatsächlich aus dem Schaltgetriebe kommen und wird gegen den Unterboden "geschleudert".

Der Simmerring muss wohl in diesem Bereich ausgetauscht werden.
Und so wie ich das sehe, sind die geschätzten 5 Stunden realistisch, da wirklich einiges abgeschraubt werden muss.

Wenn ihr nicht noch ne Idee habt, muss ich wohl meinen G einer teuren Reparatur unterziehen.
Da ich heute Getriebeöl nachgeleert habe und dies auch notwendig war, muss das "Leck" beseitigt werden.
Geschrieben von: JohannesJ Re: Simmerring tauschen - 12/02/2012 10:00
Hallo,
Du kannst ja mal - auf eigenes Risiko- den Trick mit der Bremsflüssigkeit ins Getriebeöl probieren. Läßt den "Gummi" vom Simmerring quellen und - schwups- ist alles wieder gut!

Gruß Johannes
Geschrieben von: klaus300E Re: Simmerring tauschen - 12/02/2012 12:00
also...wenns der hintere Simmering (am Ausgang) am Schaltgetriebe ist...sind 5 Stunden zu viel.

Ist es der vordere (Eingang), dann kommst Du mit 5 Stungen gerade hin, da Du das Getriebe halt ausbauen musst.

Beim hinteren wird die Antriebswelle ausgebaut, die Verschraubung geöffnet, der Anstriebtsstutzen ausgebaut, der Simmerring getauscht und gut ist.

Häufig können aber auch andere Dinge erst dazu geführt haben, dass der Simmering defekt wird. Eingelaufene Wellen, ausgeschlagene Lager...aber das sieht man ja wenn man mal ANFÄNGT.



Geschrieben von: joe Re: Simmerring tauschen - 12/02/2012 20:07
Hallo!

Wo kommt die Brühe denn nun raus? Du warst doch in der Werkstatt und hast den G von unten gesehen.
Suppt es vorne an der Getriebeglocke oder hinten am Flansch zur Gelenkwelle?
Du schreibst er würde das Öl an den Unterboden schleudern. Also gehe ich mal davon aus dass es an der Getriebeausgangswelle sein muß, sonst ist ja da nichts was sich außen am Getriebe dreht und Öl wegschleudern könnte.
Wenn es so ist dann müßte lediglich die Gelenkwelle und der Flansch ab um den Dichtring zu wechseln. Für ne Werkstatt maximal 1 bis 2 Stunden Arbeit.

Gruß
Oli
Geschrieben von: Patroler Re: Simmerring tauschen - 12/02/2012 20:35
ldp beachten :-)


lesen denken posten....
Geschrieben von: DaPo Re: Simmerring tauschen - 12/02/2012 22:55
Original geschrieben von Patroler
ldp beachten :-)


lesen denken posten....
Na, so ganz klar ist es immer noch nicht. Oben steht was von 'in Höhe der Türscharniere', was eher auf Kupplungsglocke hin deutet, dann steht da was von 'Schaltkulisse'. Die ist aber hinter dem Getriebe...
Geschrieben von: GClass Re: Simmerring tauschen - 13/02/2012 13:30
Sorry für Unklarheiten. smile

Da ich erst am Samstag genauer danach schauen konnte, waren die ersten Ausführungen natürlich nicht sehr konkret.

Trotzdem konntet ihr das Problem sehr gut eingrenzen, herzlichen Dank dafür!

Seit Samstag ist nun klar, dass das Problem tatsächlich „am Flansch zur Gelenkwelle“ liegt.
Schon alleine die Tatsache, dass das Öl nach oben spritzt, bringt etwas Licht ins Dunkel.

Dann komme ich wohl oder übel nicht über eine „teure“ Reparatur (Teile sind natürlich mal wieder das Günstigste an der Sache) herum. frown
Geschrieben von: DaPo Re: Simmerring tauschen - 13/02/2012 13:40
Hallo,

an der Gelenkwelle halte ich 5h für etwas viel...
Geschrieben von: klaus300E Re: Simmerring tauschen - 13/02/2012 18:26
Original geschrieben von GClass
...

Dann komme ich wohl oder übel nicht über eine „teure“ Reparatur (Teile sind natürlich mal wieder das Günstigste an der Sache) herum. frown

Na so teuer wird es schon nicht werden. Dafür braucht noch nicht mal das Getriebe raus....
Geschrieben von: GClass Re: Simmerring tauschen - 14/02/2012 08:39
Original geschrieben von klaus300E
Na so teuer wird es schon nicht werden. Dafür braucht noch nicht mal das Getriebe raus....

... dann muss ich in eine andere Werkstatt. Dort hieß es nämlich, das Getriebe müsse raus.
Aber gut zu wissen, dass sich der Aufwand doch in Grenzen hält.
Vielleicht finde ich irgendwann mal eine Werkstatt, die sich mit G´s richtig gut auskennt...
Geschrieben von: femo Re: Simmerring tauschen - 22/02/2012 13:59
hmm du wohnst auf der Alb ..? Ich weiss das ORC nicht die Billigsten sind, aber wenigstens kennen
die sich mit dem G im Schlaf aus, und verdoedeln keine Zeit mit ueben.....

gruesse

Geschrieben von: Wölflein Re: Simmerring tauschen - 05/07/2014 07:04
Hallo,
Habe gestern das gleiche Problem festgestellt,aber da ist Simmering am Kardanflansch trocken,wird die Dichtung der Ausgangswelle sein.
Darf ich zusammenfassen: Getriebe muss dafür nicht raus und 2h sind dafür realistisch?
Geschrieben von: Patroler Re: Simmerring tauschen - 05/07/2014 20:40
Gibt ja noch mehrere Dichtungen am Schatlgetriebe. Die Dichtungen der Schaltellen mögen auch gerne mal inkontinent....
Geschrieben von: Wölflein Re: Simmerring tauschen - 05/07/2014 21:37
Die würden glaub das Öl nicht an den Unterboden schleudern,oder? Zwar ist eine Schaltstelle bissel wackelig( d.h. kann ca 1-2mm rein und raus bewegt werden und ist auch immer bissel ölfeucht), aber die schliesse ich dafür aus
Ich hab mal wegen LecWeg überlegt.....wie sind da die Erfahrungen?
Demnächst wechsle ich die Öle und da schaue ich mal,wie groß der Verlust überhaupt ist,tropfen tut nämlich nix.
Nächstes Jahr soll das Getriebe eh mal raus,Drucklager rattert bei warmem Motor nämlich ordentlich.....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal