Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Jan77 G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 05:44
Dieser G wird hier zum Verkauf angeboten...kann hier jemand erkennen, um welchen Umbau es sich da handelt?!

http://tnydu.biz/DOhxto

Falls der Link verschwindet:

[Linked Image von i40.tinypic.com]

[Linked Image von i39.tinypic.com]
Geschrieben von: femo Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 06:28
interessantes fahrzeug.
1983 deutet auf einen der ersten 500GE hin, ob er 6x6 ist waere noch interessant.....
sperren ? sollte eigentlich mitte und hinten haben.

aber die ersatzteilbeschaffung ist sicher ein desaster, da sieht ab vorderem kotfluegel nix
mehr original aus, selbst fenster und scheibenrahmen stimmen nicht mehr mit der serie
ueberein.....

gruesse
Geschrieben von: GDrive Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 06:45
@femo
...die ersten offiziellen 500GE V8 gabs erst 1993!


Das fällt mir noch auf:

- Wenn das Baujahr stimmt dann ist das ein umgefrickelter 460er
- Hat der 15" Räder? Würde ja auch zum Baujahr passen...
- Scheiben sehen aus wie gepanzert

Mein Fall wär das nicht und um die Qualität eines solchen Umbau beurteilen zu können, muss man den einfach besichtigen...

...wer kommt mit? whistle2


Gruß Frank
Geschrieben von: Dominique Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 06:51
Make: Mercedes-Benz
Model: G-Class
Year: 1983
Kilometers: None
Color: Silver
Doors: 2 door

Body Condition: Perfect inside and out
Mechanical Condition: Slight history of minor mechanical failure, all of which has been repaired
Seller Type: Owner
Body Type: Pick Up Truck

No. Of Cylinders: 4
4 cylinder mit 200-300ps !!!

Transmission Type: Automatic Transmission
Horsepower: 200 - 300 HP
Fuel Type: Gasoline
Warranty: No

Die hinterachse ist sehr dun ( 6x4? )und ist die uberhaupt gebremst?
mfg Dominique
Geschrieben von: otto1 Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 06:52
Die dritte Achse sieht aus wie nicht angetrieben.
Geschrieben von: DaPo Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 08:04
Hallo zusammen,

Die Angaben dort sind recht blödsinnig.

Ausgangsbasis ist, wenn es wirklich ein Vierzylinder war/ist, ein 461.210 (230G) oder 461.218 (230GE), wobei ich eher auf 461.212 (280GE) getippt hätte:
kurzer Radstand, MIL-Karosse mit klappbarer Scheibe, und halt die entsprechende Motorisierung.

Die dritte Achse ist in der Tat nur angehängt, und nicht angetrieben (Vierkantrohr, kein Differential)
Geschrieben von: femo Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 10:16
Original geschrieben von GDrive
@femo
...die ersten offiziellen 500GE V8 gabs erst 1993!


Das fällt mir noch auf:

- Wenn das Baujahr stimmt dann ist das ein umgefrickelter 460er
- Hat der 15" Räder? Würde ja auch zum Baujahr passen...
- Scheiben sehen aus wie gepanzert

Mein Fall wär das nicht und um die Qualität eines solchen Umbau beurteilen zu können, muss man den einfach besichtigen...

...wer kommt mit? whistle2


Gruß Frank


uups...stimmt mein fehler, zu schnell geantwortet blush
Geschrieben von: Micha Eckstein Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 12:52
Vielleicht wara ja ein Werksumbau ;-)
Schließlich ist eine Karte vom "Pkw Fuhrpark Untertürkheim" mit dabei....

Micha
Geschrieben von: hendrickson360 Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 16:29
Warum baut man sowas? Ich verstehe es in dem Fall wirklich nicht. Bring im Gelände Nix, im Gegenteil, bringt auf der Straße Nix, im Gegenteil und so wie es gemacht ist bringt es auch nicht wirklich verwertbare Fläche, der lange Radstand mit Pritsche dürfte fast genausoviel Platz bieten. Dazu sieht's nich mäßig aus und ist vermutlich sack umständlich zu handeln.

Grüße
Geschrieben von: twicky87 Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 16:54
2 achsen = doppelte Zuladung. Es geht immer um Zuladung, schaue Dir mal die Steinbearbeitenden Betriebe an.. bei uns hat einer einen Mitsubishi L 200 mit 3 Achsen. Da ist die Fläche nicht so entscheidend wie das Gewicht.

Grüess

twicky87
Geschrieben von: Jan77 Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 17:53
Original geschrieben von hendrickson360
Warum baut man sowas? Ich verstehe es in dem Fall wirklich nicht. Bring im Gelände Nix, im Gegenteil, bringt auf der Straße Nix, im Gegenteil und so wie es gemacht ist bringt es auch nicht wirklich verwertbare Fläche, der lange Radstand mit Pritsche dürfte fast genausoviel Platz bieten. Dazu sieht's nich mäßig aus und ist vermutlich sack umständlich zu handeln.

Grüße

Vermutlich ist da kein anderer Sinn dabei als zu posen...wie so oft hier vor Ort. Ich habe z.B. noch nie so viele haessliche Farben / Folierungen bei Luxusautos gesehen - mattrot beim G55 ist da noch harmlos.
Geschrieben von: hendrickson360 Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 19:15
@Twicky

Wenn's um zuladung ginge würde man wohl kaum eine gefakte Achse dranpappen. Die militärischen G 6x6 mit entsprechender Zuladung machen ja schon eher Sinn, wobei auch da nur wenn nicht genügend Platz für einen vollwertigen 5.5 Tonner vorhanden ist, man also die geringere Breite benötigt.

Grüße
Geschrieben von: Dominique Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 19:36
Original geschrieben von hendrickson360
@Twicky

Wenn's um zuladung ginge würde man wohl kaum eine gefakte Achse dranpappen. Die militärischen G 6x6 mit entsprechender Zuladung machen ja schon eher Sinn, wobei auch da nur wenn nicht genügend Platz für einen vollwertigen 5.5 Tonner vorhanden ist, man also die geringere Breite benötigt.

Grüße
Da ist die raum ausnutzung hier besser. Frontlenker G gefragt.
mfg Dominique
Geschrieben von: Micha Eckstein Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 19:39
Original geschrieben von hendrickson360
@Twicky

Wenn's um zuladung ginge würde man wohl kaum eine gefakte Achse dranpappen. Die militärischen G 6x6 mit entsprechender Zuladung machen ja schon eher Sinn, wobei auch da nur wenn nicht genügend Platz für einen vollwertigen 5.5 Tonner vorhanden ist, man also die geringere Breite benötigt.

Grüße

Das ist nur fast richtig: Nahezu jeder 3-achsige LKW hat eine Nachläuferachse die eben nicht angetrieben ist, und das nur um die Zuladung zu erhöhen! Solange der nicht ins Gelände muss ist das statthaft-sofern das ordentlich gemacht ist. Und genau das würde ich hier bezweifeln, Wenn die Achse ordentlich Zuladung können soll, müsste das ja schon gut in den Rahmen eingeleitet werden, und das kleine Rohr sieht mir auch nicht unbedingt danach aus.

Micha
Geschrieben von: Gorli Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 16/03/2012 20:10

Also ehrlich... "das duenne Rohr" kann unter Umstaenden mehr aushalten als man im ersten Moment glaubt. Anhaengerachsen sind auch nicht "soviel dicker"...

"das duenne Rohr" duerfte wenn ich nicht ganz blind bin der Phanardstab sein, dicht dahinter is etwas was wie Vierkant aussieht welches auch dicker ist...
Geschrieben von: DaPo Re: G-Klasse 3-Achser...was ist das?! - 17/03/2012 06:59
Original geschrieben von Micha Eckstein
Das ist nur fast richtig: Nahezu jeder 3-achsige LKW hat eine Nachläuferachse die eben nicht angetrieben ist, und das nur um die Zuladung zu erhöhen!
kratz

Erst mal möchte ich gegen das "nahezu jeder" energisch protestieren, das stimmt nämlich so nicht. ich weiß aber, was Du meinst. In vielen Fällen, wo der LKW nur auf der Straße fährt, braucht die Achse nicht angetrieben zu sein. Auf diese Weise spart man sich Gewicht und bewegliche Teile, was beide den Kraftstoffverbrauch senkt. Meistens ist die Achse dann auch noch liftbar, was bei Leerfahrten zusätzlich den Reifenverschleiß senkt.

Es gibt übrigens auch Vorlaufachsen, je nach Einsatzzweck.

Zitat
Solange der nicht ins Gelände muss ist das statthaft-sofern das ordentlich gemacht ist.
Es gab sogar mal Unimogs mit Nachlaufachse. Im Gelände zwar nicht perfekt, aber besser als ein Anhänger.

Zitat
Und genau das würde ich hier bezweifeln, Wenn die Achse ordentlich Zuladung können soll, müsste das ja schon gut in den Rahmen eingeleitet werden, und das kleine Rohr sieht mir auch nicht unbedingt danach aus.
Ich denke, das kann man anhand der Bilder nicht beurteilen, da müßte man die Aufhängung von unten sehen.


Bezüglich des Vierkantrohrs:
Schaut Euch doch mal die Hinterachsen von frontgetriebenen Transportern an. Die sind auch nicht anders aufgebaut...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal