Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oli Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 08:46
[Linked Image von w463.de]

Das Monster ist fertiggestellt.

Wer mehr wissen will: HIER gibt's Infos :-)

Gruß
Oli
Geschrieben von: DaPo Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 10:56
Hallo,

sieht gut aus. Nur mit der Luftansaugung dürfte wenig Freude aufkommen:
Erstens zieht der Motor da die heiße Luft aus dem Motorraum an, und zweitens wird der Luftfilter recht schnell dicht sein (so war es jedenfalls, als ich bei meinem 617A noch den PKW-Filter montiert hatte, die Luftansaugung war etwa an derselben Stelle).
Geschrieben von: tuca71 Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 11:17
Hallo
Sehr schön

Hab auch immer was zu meckern :

-
Auspuff gehört über den Rahmen

-
Ich hatte mich schon vor einiger Zeit über die Ausbuchtung im Rahmen für den Ölfilter gewundert und es sieht so aus als wenn der Motor schief sitzt.
Normalerweise passt der Ölfilter ohne Ausbuchtung .


60.000 Euro und ich wollte mal vor 4 Jahren 25000 Euro für meinen 461 mit M117 , da war das Geschrei hier groß !!

Sonst sehr schönes Auto , das Lerrgewicht würde mich noch Interessieren

Mfg Werner
Geschrieben von: DaPo Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 11:21
Das mit dem Auspuff ist mir gar nicht aufgefallen, aber Du hast Recht.

Tja, so ein Fahrzeug unter Einsatz von viel Geld aufzubauen ist kein Problem. Die Kunst ist es ja gerade, eben nicht so viel auszugeben smile
Geschrieben von: spoon Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 15:40
Hi Leute hier ein Daten
Motor neu überholt Ke3 300 ps org. + Kopfüberarbeitung + Scharfe Nockenwellen jetzt ps ?
Gewicht 1840 kg vollgetankt dank Gfk usw
Kein Bodylift daher Abgassanlage unter Rahmen sieht aber nur auf den Bildern so tief aus.
Motor ist absolut gerade drin liegt auch am Weitwinkelobjektiv.
Luftansaugung warte noch auf das bestellte Material.

Jan
Geschrieben von: DaPo Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 17/03/2012 23:57
Hallo Jan,

willkommen im Forum!

OK, Motorüberholung samt Tuning kostet natürlich was. GFK ebenso.

Aber warum ging die Auspuffanlage nicht über den Rahmen? Beim originalen 500er klappt das, wenn ich mich recht erinnere, ja auch.
Geschrieben von: spoon Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 18/03/2012 08:35
Morgen
Vermutlich beim 461 463 ist mehr Platz beim 460 definitiv zu wenig.(für den Durchmesser)

Grüße Jan
uns warum nicht einfach links und rechts raus wie bei den aktuellen G´s?
Geschrieben von: Gorli Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 18/03/2012 10:50


*Vermutlich beim 461 463 ist mehr Platz beim 460 definitiv zu wenig*




??????????????????????????????????????????????


was sollte beim 461/463 anders an der Stelle an Rahmen und Karosserie sein? Ja, beim 463er sind die Karosserieaufnahmen etwas anders als beim 460er. aber is das nen Grund? Und wenn das Rohr zu dick ist, haette man an der Stelle von Rund auf Vierkant gewechselt und waere damit zwischen Rahmen und Karosse weiter oder haette ne ganz andere Loesung gefunden, wie einfach hinten raus... Bei nem 80k Euro Auto und dann noch an einem GW erwarte ich solche Detailloesungen einfach.
Geschrieben von: spoon Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 18/03/2012 11:34
Rechts macht der Tüv nicht mit.(meiner)
4 kant strömungstechnich schei....
desweiteren der Kunde Fährt keine extreme Sachen
und wer redet hier über 80t€ es ist wesentlich weniger

Grüße Jan
Geschrieben von: Gorli Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 18/03/2012 11:45
Okay, 60.000... trotzdem bleib ich dabei... der G hat so nen schoenen Rahmen wo man alles drunter verstecken kann und dann legt man was unterm Rahmen lang. Vierkant und stroemungstechnisch... is ja nicht so dass die Luft sich im Rohr ewig lange dreht falls ueberhaupt und sich die Beine an den Vierkantecken bricht... Hinterm VTG waere neben der HA Kardanwelle imho genug Platz fuer die Auspuffanlage gewesen, dann haette man den Vierkant vom Schalldaempfer zwischen Rahmen und Karosse zur linken Seite rausgefuehrt. Da wuerdes dann wohl kaum noch irgendwelche Verluste stroemungstechnischer Art geben oder?
Gut, so wies gemacht wurd emusses mir ja nicht gefallen, is ja auch nicht mein Auto, trotzdem bleibt dasn Kritikpunkt meinerseits.
Hi, paar Fragen:

passt der GFK vorbau auch mit den orig Innenkotflügel?

Werden die Scharnierpunkte der Motorhaube verwendet?

was muss sonst noch geändert werden?

Was kostet sowas?

Tüv?

Gruss haro
Geschrieben von: spoon Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 18/03/2012 20:35
Eher schlecht. Mag sein das es geht,hab ich aber nie probiert.
Die Originalteile würde ich trotzdem nicht verwenden.
Vorteile mit der Vierkanntrohrkonstruktion mit Gummilappen
-Gewicht
-Besser zugänglich beim v8 kommt mann überall super dran.
-Original Scharnierpunkte
-An denn Tragendenstellen Scharniere,Schnellverschlüse,A Säule Alu Eingearbeitett,
-Tüv Ja aber nur bei mir
-Rohbau do it yourself ca 1.500€
-Fertig mit Rahmen Lack usw. ca 8.500€


Grüße Jan

Geschrieben von: Anonym Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 19/03/2012 13:34
Klasse !
Geschrieben von: siro Re: Projekt 560 GE (M117 E56) auf Basis 230 GE (460) - 19/03/2012 21:14
Schön!

Schön gepoust

Schön viel Geld

Nur..... ins Gelände würd ich mich nicht getrauenn damit ..... viel zu schööön


wink
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal