Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Thomas_vom_Bodensee Tachosignal Mercedes 230 GE 12.1986 - 09/05/2005 15:32
Ich möchte meinen G mit einem Becker Navisystem ausrüsten,
da noch kein elektronischer Tacho eingebaut ist muss ich einen Hallgeber einbauen, nach dem ich heute diverse Quellen abgeklopft habe, gibt es Preise zwischen 50 und 170€ für die Hallgeber, das Navisystem benötigt ein Rechtecksignal(kein Induktives).
Wie habt Ihr bei euch das Problem gelöst?
Gruß Thomas
Geschrieben von: Volker Re: Tachosignal Mercedes 230 GE 12.1986 - 12/05/2005 09:57
Ich habe beim Bosch-Service einen Tachosignalgeber in die Tachowelle einbauen lassen. Der beste Ort dafür ist ca. 10 -15 cm vor dem Tacho. Mitlerweile werden die Signalgeber eingeklebt, was bei mir nicht lange gehalten hat. Außerdem wurde die Tachowelle beim Umbau geknickt, was sich anfangs durch ein Klackern bemerkbar gemacht hat, später ist dann die Tachowelle gebrochen. Hab's dann doch noch selber gemacht, jetzt ist Ruhe im Karton und es hält auch... Ist auch eigentlich kein großes Problem selbst zu machen, wenn Du wie folgt vorgehst:

1. Instrumentendeckel abnehmen (2 Schrauben), Tachowelle am Tacho abschrauben und Tacho nach vorne rausdrücken (Stecker von Beleuchtung und Blinker müssen natürlich auch abgezogen werden.

2. Für bessere Zugänglichkeit die Blende um die Lenksäule abnehemen (bei meinem ist die links und rechts zweigeteilt, könnte bei Deinem Baujahr ein Teil sein...).

3. Jetzt am besten schauen, wo man die Tachowelle druchtrennt, damit man an das untere Stück noch gut drankommt.

4. Die obere Hälfte eignet sich gut zum üben: Es muss ein Stück der Tülle abgetrennt werden, ohne die Welle zu beschädigen (ca. 2-3 cm). Dann wird über die Tülle eine Art Flansch mit der Überwurfmutter gezogen und aufgeklemmt, hierbei vorsichtig sein, damit die Welle weiterhin leicht beweglich ist. Wenn das drauf ist, muss der Vierkantadapter auf die Welle gesetzt werden, und dort befestigt werden. Normal wird das geklebt, hat bei mir aber nur 10 tkm gehalten. Besser ist, es zu löten, also in das Loch des Vierkants ein bisschen Lötzinn tun, mit der Lötlampe das ganze auf Temperatur bringen, kurz das Tachowellenstück erwärmen und dann den Vierkant auf die Welle schieben.

5. Hier kann man jetzt bereits den Tachogeber anschrauben und schauen, ob sich's dreht.

6. Das gleiche muss natürlich auch mit dem anderen Stück gemacht werden (dem Getriebe-seitigen), was natürlich ein bisschen schwieriger ist, wegen der Zugänglichkeit. Man kann die Tachowelle aber nach unten in den Fahrerfußraum ziehen, dann kann man vernünftig arbeiten.

7. Anschliessend Tachowelle wieder hochziehen, den Tachogeber einschrauben, und die elektrische Verdrahtung machen, (Plus, Masse und das Ausgang für's Navi).

8. Tacho rein, Deckel drauf, fertig ist das Gartenhaus...


Es gibt von Blaupunkt jetzt aber auch ein DIN-Schacht-Navi, das kein Tachosignal braucht, nur als Hinweis für die, die keinen Bock auf die Frickelei haben....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal