Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: volkerbassman Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 17:55
Hallo zusammen,

mal eine Frage.
Ich muss oft mit schweren Anhängern rangieren.
Wenn ich bei einem Zuschaltallrad die kleine Gruppe benutze(4L)
ist dann das Mitteldiff automatisch gesperrt so wie man das von anderen Allradlern kennt
oder bleibt das offen und lässt sich nur von Hand sperren, was mir sehr lieb wäre.
Kenne mich mit G's nicht so aus, gelobe aber Besserung.
Vieln Dank für eure Infos.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 18:55
Hallo Volker

wenn Du beim Zuschaltallrad den Voderradantrieb zuschaltest dann hast Du automatisch einen starren Durchtrieb zwischen Vorder- und Hinterachse, denn da gibt es ja kein Differential mehr.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: holywest Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 20:07
Dann wäre für dich ein G der 463er Baureihe mit Permanetallrad und Mitteldifferential die bessere Wahl. Da ist die Untersetzung unabhängig von der Sperre schaltbar.
Geschrieben von: twicky87 Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 20:09
oder ein 461er ab Baujahr 2001....
Geschrieben von: reed515 Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 20:51
Hallo und kratz ?

Der 461er hat doch den 460er Antrieb!

Auch die Bergvölker haben keinen anderen 461er bekommen, oder?

Grüße
Geschrieben von: DaPo Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 20:59
Hallo,

neuere 461 haben den 463-Antriebsstrang mit Permanentallrad...
Geschrieben von: holywest Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 21:09
461 bis 2001 haben Zuschaltallrad. Danach, also ab dem 270 cdi, bekamen sie den Antriebsstrang des 463er mit Permanentallrad. Diese Reihe wurde bis zum Pur für Behörden, Organisationen, Militär und die Schweiz gebaut. Da nur wenige davon den Weg in den privaten Matkt gefunden haben, habe ich sie nicht erwähnt. Aber es gibt sie natürlich!
Geschrieben von: ChristianNO Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 11/06/2012 21:48
Wer häufig schwere Anhänger (3,5t) mit einem 463er z.B.
270er ziehen will, ist mit der Automatik nicht so wirklich
gut bedient.

Die Automatik wird dabei sehr heiss. Eventuell sollte man über
einen zusätzlichen Getriebeölkühler nachdenken.
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das Getriebe vom 270er
das Gleiche wie aus dem 500er.

Der G ist zwar für bis zu 3.5t freigegeben, aber ich denke, dass
99% der G Fahrer nie im Leben diese Lasten wirklich dauerhaft
nutzen. In der Mischrechnung ist es also günstiger in der
Automatik billigere Komponenten zu verbauen, also für eine
permanente Nutzung von 3,5t nötig wäre.

Die 1% die dann mal die Automatik schrotten, bekommen dann halt
innerhalb 100.000km auf Garantie ein neues Getriebe (sofern
CarGarant abgeschlossen)

Wie das beim aktuellen 7G Getriebe aussieht weiss ich nicht.
Das Getriebe dürfte nicht wesentlich grösser sein, hat aber
mehr Gänge. Es sind also vermutlich kleinere Zahnräder verbaut,
um die 7 Gänge unterzubringen. Ob das bei 3,5t so vorteilhaft ist ??

Mvh

Christian
Geschrieben von: xxxyxxx Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 05:28
Hallo,

hatte bisher keinerlei Probeme. Kenne keinen der wegen Hängerbetrieb sein Automatikgetriebe kaputtbekommen hätte.
Regelmäßig ATF und Filter wechseln. Vernünftiges Kühlwasser fahren. Kühler sauber halten.

Gruß
Marcus
Geschrieben von: ChristianNO Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 05:38
na ja....Ich persönlich kenne zwei Getriebe, die es
geschmissen hat. Das letzte nach 99996km grin
Trotz regelmässiger Wartung.

Kurz vor Ende einer 1200km Fahrt mit 3,5t hinten dran.

Geschrieben von: ottoline Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 05:44
Servus Christian,

Original geschrieben von ChristianNO
Wer häufig schwere Anhänger (3,5t) mit einem 463er z.B. 270er ziehen will, ist mit der Automatik nicht so wirklich gut bedient.

also ich ziehe mit meinem alten 350TD regelmäßig 3,5 to und kann deine Sorgen nicht teilen - das Getriebeöl wird zwar recht heiß, aber wenn der serienmäßige Zusatzkühler sauber ist funktioniert es IMHO sehr gut.

Weiterhin kannst du davon ausgehen, dass MB alle Fahrzeuge mit der maximalen Anhängelast und auf Passfahrten erprobt hat - allerdings waren die Fahrzeuge, Kühler, Flüssigkeiten, ... zu der Zeit natürlich neu.

Bei neueren Automatikgetrieben ist die thermische Belastung nicht mehr so hoch, da dort beim Fahren der Wandler gebrückt wird und der Kraftfluss nicht mehr durch den Wandler läuft.

Also ich wollte nicht auf Automatik verzichten!

LG vom Klaus
Geschrieben von: ChristianNO Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 06:05
Ich sprech halt aus eigener leidvoller Erfahrung von einem
2006er 270CDI.

200.000km 2 gestorbene Getriebe. Mit dem dritten neuen ist
er dann verkauft worden.

Die älteren Getriebe wie z.B. der 350TD halte ich persönlich
für haltbarer.

Also bitte nicht verwechseln.

Geschrieben von: twicky87 Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 06:41
Na hauptsache Du erwähnst nicht die Handschaltung dabei wink
Geschrieben von: volkerbassman Re: Zuschaltallrad/Mitteldiff. - 12/06/2012 20:50
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe,
da werd ich nach einem permanent Allrad Ausschau halten.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal