Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: kadege Bremspedal blockiert - 26/06/2012 06:18
Nur mal so für die Akten... An meinem neuen G von Oktober 2011 hatte ich jetzt das unangenehme Erlebnis, dass das Bremspedal blockiert war - es ließ sich keinen Millimeter treten. Glücklicherweise passierte das nur bei einer Geschwindigkeit von 20km/h. Habe dann mit beiden Füßen unter Gewaltanwendung aufs Pedal getreten, dann ging es und führte natürlich zur Vollbremsung.

Ursache: Das Steuergerät Standheizung war werksseitig nicht richtig montiert und in die Pedalmechanik gerutscht!
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Bremspedal blockiert - 26/06/2012 07:07
Das wär ja ein Fall für einen Rückruf - Lebensgefahr! Hast Du den Händler darauf angesprochen?
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 26/06/2012 15:53
Und wieso ist das ein Thema für eine Rückrufaktion?
Geschrieben von: GDrive Re: Bremspedal blockiert - 26/06/2012 16:01
Original geschrieben von wolfschweiß
Das wär ja ein Fall für einen Rückruf - Lebensgefahr!
Ja das sehe ich auch so!

Original geschrieben von super1600
Und wieso ist das ein Thema für eine Rückrufaktion?
weil es ein Fehler ab Werk ist, der evtl. auch bei weiteren Fahrzeugen auftreten kann. Möchtest DU so etwas erleben während du mit 120km/ auf ein Stauende öder eine Kreuzung zufährst?!


Gruß Frank
Geschrieben von: kadege Re: Bremspedal blockiert - 26/06/2012 20:19
Der Meister hatte anderes zu tun, der Verkäufer hat mir beigepflichtet, ob jetzt irgendwas passiert ist nach meinem Eindruck eher fraglich.
Geschrieben von: G230 Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 06:17
Moin,

naja, eine Rückrufaktion macht ja nur dann Sinn, wenn bestimmte, sicherheitsrelevante Bauteile aufgrund eines Fehlers an mehr als einem Fahrzeug ausfallen (können).

Wenn in Graz jetzt einer der Werker die Schrauben des SG nicht oder nicht richtig angezogen hat, wäre das eher ein - sehr bedauerlicher - Einzelfall.

Dass die Folgen nicht weniger fatal hätten sein können, steht außer Frage.

P.S.: Interessant, dass man in einer solchen Situation (der G war ja wohl recht langsam) nicht einfach zum Handbremshebel greift... whistle2

Gruß
Geschrieben von: ottoline Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 06:27
Servus,
Original geschrieben von G230
P.S.: Interessant, dass man in einer solchen Situation (der G war ja wohl recht langsam) nicht einfach zum Handbremshebel greift... whistle2
irgendwie ist es auch interessant, dass Menschen die locker und lässig vor ihrem PC sitzen und nicht in der geschilderten Situation waren, nachher gute Tipps haben. whistle2

LG vom Klaus
Geschrieben von: G230 Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 06:39
Original geschrieben von ottoline
Servus,
Original geschrieben von G230
P.S.: Interessant, dass man in einer solchen Situation (der G war ja wohl recht langsam) nicht einfach zum Handbremshebel greift... whistle2
irgendwie ist es auch interessant, dass Menschen die locker und lässig vor ihrem PC sitzen und nicht in der geschilderten Situation waren, nachher gute Tipps haben. whistle2

LG vom Klaus
Genau deswegen steht am Ende meiner Klugscheißerei auch der hier: whistle2

Ich hatte eine ähnliche Situation, aber da ist mir das Bremspedal zum Bodenblech durchgefallen - war nicht minder lustig...aber lehrreich!

Gruß
Geschrieben von: HPF Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 06:44
Nein, ich find es auch interessant. Aber erklärlich...

Wenn so was nicht trainiert ist als Notfallmaßnahme dann gibt es diese Lösung nicht...

Geschrieben von: Benzinfresser Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 09:32
Interessante Bewertungen eines u. U. dumm laufenden Fehler/Schlamperei eines absolut sicherheitsrelevanten Fahrzeugteiles.

Der Meister hat doch anderes zu tun, er muss diesen Vorfall weiter melden.

Zum einen besteht die Neuwagen-Garantie, dieser Mangel/Montagefehler,(leicht untertrieben), wird an das
Werk weiter gegeben, sollten sich weitere Vorfälle von der gleichen Produktionslinie zeigen, wird natürlich genauestens nachgeschaut und auch reagiert.

Geschrieben von: Micha Eckstein Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 09:38
Ob das eine Rückrufaktion werden kann muss sicher jemand anders entscheiden. Aber es gibt da sowas wie "Produktbeobachtungspflicht", das ist eigentlich für fremdhergestelltes Zubehör gedacht, das man gegebenenfalls verbieten muss, wenn es die Sicherheit beeinflusst.

Bei dem "Montagefehler" wäre es sicherlich ratsam sich den Fall mal genauer anzusehen, und dann zu entscheiden. Kann ja auch sein dass es richtig montiert war, aber die Halterung sich losgerüttelt hat oder sowas.

Aber wenn die in der Werkstatt der Meinung sind andere Dinge sind wichtiger.....

Micha
Geschrieben von: beGeistert Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:12
Hi,

die WS wird diesen Garantiefall mit dem Hersteller abrechnen,

dieser ist in der Pflicht,die Info hat er ja dann....

Gruss haro
Geschrieben von: kadege Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:21
Original geschrieben von G230
Interessant, dass man in einer solchen Situation (der G war ja wohl recht langsam) nicht einfach zum Handbremshebel greift... whistle2
Das musste ja kommen.. moin
Ersten handelt man in so einer Situation schneller als man denkt (ich zumindest), der zweite Fuß war einfach schneller da und hat auch zum Erfolg geführt. Für die Weiterfahrt hatte ich mir aber die Möglichkeit der Handbremse durchaus schon zurecht gelegt. Zweitens war der G zwar langsam, aber nur, weil es so voll war... Während der Notbremsaktion hatte ich schon eine Lücke auf der Gegenfahrbahn angesteuert und wollte deshalb gerade nicht die Hand vom Lenkrad nehmen.

Übrigens, wir haben sogar schon mal geübt, wie sich der Beifahrer verhält, wenn der Fahrer plötzlich fahrunfähig wird - Automatik in N, Lenkrad festhalten, Handbremse ziehen, Warnblinker einschalten. Grund hierfür war eine Zeitungsmeldung, wo sich die Ehefrau eines Fahrers, der wohl einen Infarkt erlitten hatte, bei 60 km/h aus dem quasi führerlosen Auto fallen ließ. Das muss ja auch nicht sein. Wahrscheinlich muss man alle möglichen potentiellen Gefahrensituationen häufiger trainieren.
beer
Geschrieben von: Renncamel Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:27
Nun, die Reaktion war doch gut!

Was macht denn ein Autofahrer, der gar keine mechanische Hanbremse mit Hebel mehr hat, sondern eine elektronisch angesteuerte??
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:27
Original geschrieben von G230
Moin,

naja, eine Rückrufaktion macht ja nur dann Sinn, wenn bestimmte, sicherheitsrelevante Bauteile aufgrund eines Fehlers an mehr als einem Fahrzeug ausfallen (können).

Wenn in Graz jetzt einer der Werker die Schrauben des SG nicht oder nicht richtig angezogen hat, wäre das eher ein - sehr bedauerlicher - Einzelfall.

Dass die Folgen nicht weniger fatal hätten sein können, steht außer Frage.

Genau so ist es!
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:35
Original geschrieben von Micha Eckstein
Ob das eine Rückrufaktion werden kann muss sicher jemand anders entscheiden. Aber es gibt da sowas wie "Produktbeobachtungspflicht", das ist eigentlich für fremdhergestelltes Zubehör gedacht, das man gegebenenfalls verbieten muss, wenn es die Sicherheit beeinflusst.

Bei dem "Montagefehler" wäre es sicherlich ratsam sich den Fall mal genauer anzusehen, und dann zu entscheiden. Kann ja auch sein dass es richtig montiert war, aber die Halterung sich losgerüttelt hat oder sowas.

Aber wenn die in der Werkstatt der Meinung sind andere Dinge sind wichtiger.....

Micha

Die Produktbeobachtunspflicht gilt auch für die Hersteller von Fahrzeugen. Auch wenn ich mich bei Merceds nicht auskenne, könnt ihr sicher sein dass es dort interne Qualitätsmeldesysteme etc. gibt und dass man sich bei Mercedes sehr wohl mit dem Thema beschäftigt. Ihr als Kunde seht halt nichts davon.

Ob der Meister auf den Kunden adäquat reagiert hat ist ein anderes Thema.
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 10:39
Original geschrieben von Renncamel
Nun, die Reaktion war doch gut!

Was macht denn ein Autofahrer, der gar keine mechanische Hanbremse mit Hebel mehr hat, sondern eine elektronisch angesteuerte??

Diese betätigen, denn die geht auch während der Fahrt und ist sogar mit dem ABS gekoppelt, da blockiert als nichts.
Der Gesetzgeber verlangt doch zwei voneinander unabhängige Bremssysteme. Die Handbremse ist also auch die Hilfsbremse.
Geschrieben von: Renncamel Re: Bremspedal blockiert - 27/06/2012 13:29
@ super 1600

danke, so hab ich wieder was dazu gelernt

Geschrieben von: otto1 Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 04:07
Original geschrieben von super1600
...
Diese betätigen, denn die geht auch während der Fahrt und ist sogar mit dem ABS gekoppelt, da blockiert als nichts.
Der Gesetzgeber verlangt doch zwei voneinander unabhängige Bremssysteme. Die Handbremse ist also auch die Hilfsbremse.

Da widersprichst Du dich aber selbst. Wenn die Systeme über ABS gekoppelt sind, sind sie nicht mehr unabhängig.
Geschrieben von: HPF Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 04:19
Ist mit 2 unabhängigen Bremsen nicht eher das Zwei-Kreis-Bremssystem gemeint? Wenn ein Kreis ausfällt hat man immer noch den 2. Kreis... Es darf nur nicht der Hauptbremszylinder ausfallen...
Geschrieben von: Renncamel Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 07:11
Und, hat das schon mal jemand ausprobiert, während der Fahrt so eine elektronische Handbremse zu betätigen?

Kann ja eigentlich erst ab einer gewissen Geschwindigkeit funktionieren. beim Anfahren mit betätigter elektronischer handbremse öffnet diese automatisch. Und als Notbremse bremst die dann wieder? Kann man die auch wenn sie betätigt wurde während der Fahrt wieder lösen?


In vielen Autotests wird ja negativ von diesen Systemen berichtet.

Geschrieben von: G230 Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 08:15
Hallo,

also ausprobiert habe ich dieses System bei meinem Dienstwagen auch noch nicht. Gemäß Bedienungsanleitung kann die elektronische Parkbremse als Hilfsbremse genutzt werden, indem man während der Fahrt das kleine Hebelchen zieht. Solange man dran zieht, wird gebremst und zwar mit vollem Bremsdruck...

Inwieweit dieses System dann tatsächlich noch eine unabhängige Hilfsbremse darstellt, kann ich nicht nachvollziehen. Da aber alle 4 Räder gebremst werden und das unter Regelung der Assistenzsysteme, wird es wohl nicht ganz so unabhängig sein wie die gute alte Handbremse...

Mal sehen, vielleicht teste ich das mal heute Abend. Das hat mich jetzt neugierig gemacht!

P.S.: Wenn man die elektronische Feststellbremse bei sehr niedrigem Tempo betätigt (ausrollen), dann haut sie die Bremse zu wie zum Parken!

Gruß
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 10:20
In USA hätte er eine Million Dollar bekommen, für die Angst, die er ausgestanden hat.
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 10:51
Original geschrieben von otto1
Original geschrieben von super1600
...
Diese betätigen, denn die geht auch während der Fahrt und ist sogar mit dem ABS gekoppelt, da blockiert als nichts.
Der Gesetzgeber verlangt doch zwei voneinander unabhängige Bremssysteme. Die Handbremse ist also auch die Hilfsbremse.

Da widersprichst Du dich aber selbst. Wenn die Systeme über ABS gekoppelt sind, sind sie nicht mehr unabhängig.

Nicht zwangsläufig. Entscheidend ist nur, dass das System auch bei einem ABS-Ausfall noch geht.
Das habe ich noch nicht simuliert, behaupte aber dass das so ist, da das sonst nicht logisch wäre.
Geschrieben von: super1600 Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 11:02
Original geschrieben von G230
Hallo,

also ausprobiert habe ich dieses System bei meinem Dienstwagen auch noch nicht. Gemäß Bedienungsanleitung kann die elektronische Parkbremse als Hilfsbremse genutzt werden, indem man während der Fahrt das kleine Hebelchen zieht. Solange man dran zieht, wird gebremst und zwar mit vollem Bremsdruck...

Inwieweit dieses System dann tatsächlich noch eine unabhängige Hilfsbremse darstellt, kann ich nicht nachvollziehen. Da aber alle 4 Räder gebremst werden und das unter Regelung der Assistenzsysteme, wird es wohl nicht ganz so unabhängig sein wie die gute alte Handbremse...

Mal sehen, vielleicht teste ich das mal heute Abend. Das hat mich jetzt neugierig gemacht!

P.S.: Wenn man die elektronische Feststellbremse bei sehr niedrigem Tempo betätigt (ausrollen), dann haut sie die Bremse zu wie zum Parken!

Gruß

Also bei meinen Dienstwagen (verschiedene, aber immmer die gleiche Marke) ist es so wie Du schreibst. Solange Du den Hebel gezogen hältst bremst er. Läßt Du ihn los, dann bremmst er nicht mehr. Also ganz logisch.

Dass bei dir 4 Räder gebremst werden glaube ich nur, wenn deine Feststellbremse auch auf alle 4 Räder geht. Bei meinen DW geht die Feststellbremse nur auf die Hinterräder, dementsprechend bremmst er dann auch nur hinten (wie bei einer normlen Handbremse auch). Das merkt man auch recht deutlich. Zum einen an der Bremsleistung (nur eine Achse) und zum anderen dadurch dass er hinten etwas "in die Knie geht".

Natürlich ist es so, wenn Du die Feststellbremse bei 5km/h reintust, dann macht`s eine Ruck und die Kiste steht. Anders ist das bei höheren Geschwindigkeiten, da spürt man eine deutliche Bremsleistung, aber Kopf und Hirn bleiben da wo sie hingehören.

Ich hab das bei meinem ersten DW mit elektrischer Feststellbremse ausprobiert, weil ich dem Ding etwas skeptisch gegenüber stand. Mit einer konventionellen Handbremse ein Auto in Notsituationen zum Stehen zu bringen, das kann ich. Ob und wie das mit dem elektrischen System geht wollte ich wissen und nicht erst in einer Notsituation ausprobieren müssen.

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: Renncamel Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 12:41
Wenn die Bremsung auf alle 4 Räder geht, dann sind "Handbremsdrifts" mit diesen neumodischen PKW´s auch nicht mehr möglich. Nicht daß man es braucht, aber.....
Geschrieben von: Cybwolf Re: Bremspedal blockiert - 28/06/2012 12:47
Moinsen.

Mir sind etliche moderne Fahrzeuge bekannt, bei denen der Versuch die Parkbremse, welche als schlichter Knopf ausgeführt ist, den Versuch selbige bei über 10km/h zu aktivieren mit der Meldung "Zu hohe Geschwindigkeit für Nutzung" quittieren.

Mit zwei unabhängigen Bremssystemen sind lediglich zwei unabhängige Kreise der Bremshydraulik gemeint und gefordert, so dass eine Leckage in einem Kreis trotzdem noch ein Abbremsen über den zweiten Kreis gewährleistet.

G-ruß Wolf
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal