Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo G-Freunde,

was ist Eure Meinung zum 500 GE? Hat/kriegt er mal Liebhaberwert wie z. B. ein 300 SEL 6.3 oder 450 SEL 6.9 oder 500 E, oder gilt er eher als saufender Vorläufer der späteren, beliebten G 500, dem niemals das Besondere der erwähnten Limousinen anhaften wird?

In der Bucht hatte ich neulich einen 500 GE in A beobachtet, der dort bei Auktionsende bei 15k € lag. Nun ist er bei mobile.de für etwas mehr als 8k €.

Freue mich über jede Antwort

Viele Grüße
Kongo-Otto
Noch sind die G500 Teurer und die 500GE liegen bei 15-20K€ 8K€ sind geschenkt so schlecht kann der Wagen gar nicht sein ist bestimmt ein Fake.
Hallo Jörg,

danke für Deine Antwort. Was erwartest Du bei

> Noch sind die G500 Teurer und die 500GE liegen bei 15-20K€

für die Zukunft? Der fragliche Wagen in A ist auf mobile zu sehen.
Viele Grüsse
In dem Augenblick wo die 500GE H-Kennz. fähig werden (2023) werden sie deutlich an den G500 vorbeiziehen. Bis dahin hängt es sehr stark vom Zustand ab schwer zu sagen wann ein 500GE am zustands- und KM gleichen G500 vorbei zieht. Ich bin aber sicher das die 500GE nicht mehr deutlich günstiger zu haben sein werden als jetzt.
Hallo,

Problem ist auch bei deutschen GE500 die "Euro" Einstufung. Da bis 2005 Gewichtsbesteuerung galt haben viele 00 an der entscheidenden Stelle.
= Viel Steuer und keine Feinstaubplakette.
Nachträglich die Euroeinstufung zu ändern ist praktisch nur per Einzelgutachten möglich.
Wenn man jedoch einen z.B. aus Ösiland oder der Schweiz importiert(und alle historischen Karten offen sind) sind je nach verbauter Abgasanlage Euro 2 drin.

Gruß
Marcus
Hallo Marcus (und Jörg auch!),

danke für die Antworten. Marcus, Du schreibst über die Abgassache, weil dieses Detail sich preislich bemerkbar macht, nehme ich stark an. Siehst Du importierte 500er preislich anders angesiedelt als in dem von Jörg genannten Bereich?

Danke und Gruss

Kongo-Otto
das mit dem Umschlüsseln für die grüne Plakette bekommt man mittlerweile hin. Wenn Du Hilfe brauchst PN.
Ich weis wo ein Ultra seltener 1993er 500GE 6.0 AMG steht mit 331PS wenn Du Interesse hast. Der ist aber etwas teurer.
Geschrieben von: Anonym Re: 500 GE (463.228) von 1993: Welche Rolle am Markt? - 01/08/2012 16:52
Original geschrieben von Sandmaster
Ich weis wo ein Ultra seltener 1993er 500GE 6.0 AMG steht mit 331PS wenn Du Interesse hast. Der ist aber etwas teurer.

Da gibt's einige (ich kenne 3), die nicht verkauft werden konnten. Neue Reifen dazu gibt's gratis (Standplatten)
Original geschrieben von Kongo-Otto
...Du schreibst über die Abgassache, weil dieses Detail sich preislich bemerkbar macht, ...
Auch Feinstaubplakette. Immer nur um Innenstädte rumfahren ist doof.

Preis sehe ich auch zwischen 15T€ und 20T€ je nach Herkunft/ Historie kann es unter Sammlern auch etwas mehr werden.

Gruß
Marcus
Hi,

ich hoffe doch auch sehr, dass der 500 GE weiterhin wertstabil bleibt bzw. noch im Wert steigt. Wer einmal einen hat, gibt ihn aber sowieso nicht wieder her. Zumindest ist das meine Meinung. Auch bei meiner restlichen Familie ist er in der Rangordnung weit vor allen andern Fahrzeugen.

Die Abgaseinstufung ist mit etwas Kreativität und Hartnäckigkeit auch lösbar. Wirklich nervig ist die Versicherungseinstufung, dass hat mich wirklich viel Zeit und Nerven gekostet. So richtig gefällt es mir auch weiterhin nicht aber ich hab mich irgendwie damit abgefunden.

Schwierig ist jeglicher Werkstattbesuch mit diesem Auto. Immer wieder die Sprüche: "hatten wir noch nie...", "gibt es nicht...", "das ist aber teuer...".
Wenn man sich nicht immer wieder um jedes Detail kümmert geht es schief. So einfach mal in die Werkstatt fahren und was machen lassen geht eben nicht. Zumindest bei mir Zuhause.

Je nach Historie, Zustand und Ausstattung sehe ich daher derzeit den Wert auch eher um die 20T € und die Tendenz steigend.


Gruß Carsten
Original geschrieben von Ludo
Da gibt's einige (ich kenne 3), die nicht verkauft werden konnten. Neue Reifen dazu gibt's gratis (Standplatten)

Alles eine Sache des Preises... ich würd auch 1, oder auch 2 nehmen, wenn der Preis stimmt smile
Danke für Eure Antworten,

anscheinend hat der 500 GE (noch?) keine Sonderstellung wie die im ersten Beitrag von mir genannten PKW, aber vielleicht geht es langsam in die Richtung.
Ein 500E W124 ist ein weniger leistungsfähiges Auto als z. B. ein 500er W211, aber für mich ungleich faszinierender. So ist es für mich (rein persönliche Meinung) auch mit dem 500 GE im Vergleich zu den G 500.
Wirklich gute 500 GE (rostarm/ -frei u. unter 150.000 km) sehe ich eigentlich nicht mehr im Netz angeboten. Entweder gibt es sie nicht mehr, oder sie sind alle in Sammlerhänden. Kennt jemand solche Exemplare?

Viele Grüsse

Kongo-Otto
In meiner Garage ;-)
Hallo Freunde,

kann jemand mir mit der Besteuerung meines 500GE helfen ?

schöne Grüße,

John
Mir bitte auch. Wer zahlt meine Steuern? :-)

Ciao Norbert
Hallo Norbert,

hast du Euro 1 ?

Gruß

John
Hallo Sandmaster,

kannst du mir mit der Umschlüssellung des 500GE helfen ?

Gruß,

John
Ja da ist diese Woche erst einer gemacht worden in Gotha.
Wir sind am 19.11. wieder da. Ruf einfach bei der GFG an und mach einen Termin.

viele Grüße

Jörg
Geschrieben von: otto1 Re: 500 GE (463.228) von 1993: Welche Rolle am Markt? - 09/11/2013 12:00
Auf welcher Grundlage wird denn umgeschlüsselt? Das Gutachten vom Kaltlaufregler ist ja bekanntlich eine Fälschung.
Geschrieben von: DaPo Re: 500 GE (463.228) von 1993: Welche Rolle am Markt? - 09/11/2013 12:26
Original geschrieben von Renncamel
Mir bitte auch. Wer zahlt meine Steuern? :-)

Ciao Norbert
Ich, wenn Du dafür meine zahlst wink
Original geschrieben von otto1
Auf welcher Grundlage wird denn umgeschlüsselt? Das Gutachten vom Kaltlaufregler ist ja bekanntlich eine Fälschung.

Hallo Rene,

vielleicht lässt John uns nach erfolgter Umschlüsselung hier im Forum mal seine Papiere in Kopie einsehen.

Ein gewisser Heinrich W. erzählt ja auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit, daß sein 500 GE auf Euro 1 umgerüstet ist.

Gruß
Arno
Geschrieben von: otto1 Re: 500 GE (463.228) von 1993: Welche Rolle am Markt? - 09/11/2013 18:42
Euro 1 nützt nur nix- grüne Plakette gibts doch erst bei Euro2, oder trifft beim 500GE auch die "Fußnote" zu?

Das gefälschte Gutachten hätte ich zwar noch irgendwo- es nützt nur nix.
…natürlich bekommen alle Benziner mit Euro 1 auch die Grüne Plakette… die 500GE… machen da keine Ausnahme...
Geschrieben von: otto1 Re: 500 GE (463.228) von 1993: Welche Rolle am Markt? - 10/11/2013 09:55
Das stimmt natürlich so nicht ganz! Nur, wenn das Fahrzeug bereits einen geregelten Kat hat. Das meinte ich mit der Fußnote bzw. Änderung der Feinstaubverordnung Ende 2007. OK., der 500GE hat einen.
Die ganzen alten Euro1- Autos mit ungeregeltem Kat fallen generell durchs Raster.

Die hohe Euro1- Steuer bleibt jedoch weiterhin- leider.

Das heißt im Umkehrschluß, man muß nicht nach Gotha sondern kann auf Grundlage dieses Blättchens selbst zum Landratsamt tigern:

http://www.umwelt-plakette.de/umwel...pdf?SID=c729ba2b8a72a76bd58c4d3557140e9f

Wenn das damit funktioniert klasse. Der Werkstatt in Gotha ist eh bis eine Februar ausgebucht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal