Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G36AMG G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 13:27
Hallo,
wir waren am Donnerstag in Stockholm Mittagessen, dort ist ja zur Zeit die Fashion Week am laufen.

Natürlich waren einige Mercedes Modelle ausgestellt und auch ein G63 war dabei.

Mir ist aufgefallen das für ein Auto dieser Preisklasse schon einige Sachen etwas komisch sind.

Als erstes find ich es unschön das die Innenkotflügel nicht mal die passende Breite haben, um auch bis zur Außenkante der breiteren AMG Kotflügelverbreiterungen zu gehen.

Die oberen Verkleidungsteile der Türen sind noch die gleichen wie in meinem 97er G - schwarzer Kunsstoff der farblich nicht zum Designoleder gepasst hat - hätte man schöner machen können damit alles aus einem Guß wirkt.
Die Lampen der Laderaumbeleuchtung und Sonnenblenden sind alles noch aus dem Lagerbestand der 80er Jahre entnommen - wirkt bei einem sonst recht edel anmutenden Fahrzeug etwas unstimmig - ist aber irgendwie lustig, das sich sowas nicht ändert - man fühlt sich quasi gleich wie zu Hause.

Der Commandbildschirm sieht an seiner Stelle irgendwie so aus als sollte das mal anders werden, ist aber dann doch so geblieben - gefällt mir gar nicht, da kann ich mir auch ein mobiles Navi an die Frontscheibe pappen.

Außerdem ist mir ein quadratischer Knopf unterm Farhrertürgriff aufgefallen, den mann auch irgendwie reindrücken konnte, allerdings entzieht sich die Funktion des Knopfes meiner Kentniss - wer weiß mehr.

Gruß Dirk
Geschrieben von: Anonym Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 15:59
Original geschrieben von G36AMG
Außerdem ist mir ein quadratischer Knopf unterm Farhrertürgriff aufgefallen, den mann auch irgendwie reindrücken konnte, allerdings entzieht sich die Funktion des Knopfes meiner Kentniss - wer weiß mehr.

Gruß Dirk

Das ist der Auslöser für Geruchsdüsen an der Außenseite, um die neugierige Meute vom Auto fern zu halten - die ihre Fettfinger und Schmiernasen an den Fenstern platt drücken - falls der Fahrer im Stau steht.
Geschrieben von: klaus300E Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 16:02
five
Geschrieben von: marcboessem Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 18:48
Ich habe mir auch mal einen angesehen , schrecklich was die verkaufen . Die Windschutzscheibe hat sich seit 79 ´in ihrer Form kaum verändert , Starrachsen vorne und hinten / da sind andere Hersteller schon weiter , kantige Karosserie / der Luftwiderstandbeiwert ist auch nicht positiv in immerhin 33 Produktionsjahren beeinflusst worden und meiner Meinung nach das Schlimmste : Der hat immer noch ein sperrbares Zentraldifferential , warum nicht eine perfekt arbeitende Viscodose ?
Geschrieben von: JohannesJ Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 19:00
Hallo,
hat alles zwei Seiten: die Scheibe kostet ohne Krimsgrams 85 Euro.
Die Starrachsen halten locker 500Tkm und mehr.
Die Karosse in der Form ist Kult.
Und die Sperre im Mitteldiferential ist halt langlebiger als so eine Ölpampekupplungsdose.

Gruß Johannes

P.S. der hohe Luftwiderstand wird doch locker durch die Motorleistung ausgeglichen ?!

Weiter so!
Geschrieben von: Gorli Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 21:31
@marboessem,

also wnen ich Deinen text genauso verstehe wie er geschrieben ist ohne Hintergedanken, Ironie und sosntiges...

Dann kauf Dein Auto doch bei anderen Herstellern wenn Dir der G so ned passt.....
Eben gerade dieser gnze andere Technikmuell schreckt mich bei anderen Autos ab. Hauptsache noch mehr Elektrik und Krimskrams statt gute alte Handwerkskunst....
Ne Sperre is draussen oder drinne, fertig... waehrend die Oelpampe fleissig vor sich hinnudelt..

nene... bald muss man echt vom Chinesen kaufen um noch nen simples Auto vor der Haustuer stehen zu haben.
Geschrieben von: G36AMG Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 21:40
ich weiß auch nicht ob das ironisch auf meinen Beitrag bezogen war.

Ich fahre gerne G und bin auch ein G Fan - nur dieses etwas zusammengeschussterte bei dem gesehenen AMG hat mich gestört - das Auto kostet 150 T€ und mehr - da kann ich doch erwarten das die Innenkotflügen wenigstens in der richtigen Größe verbaut werden und das die Türverkleidungen, die zu dem schwarzem Leder in meinem G super passen, zumindest farblich an das Leder der extra teuren Designo Ausstattung angepasst werden.
Es ist ja auch eine schwarze Lederausstattung gewesen, nur eben helles schwarz und die Kunstoffverkleidungen sind dunkles schwarz smile

Ich war halt nur entäuscht was dort zu welchem Presi geboten wird - aber offensichtlich ist das ja mitlerweile einfach das was sich die Gesellschaft gefallen lässt - naja das zu dikutieren würde den Rahmen sprengen - ich wollte nur wissen ob ihr auch diese Erfahrungen gemacht habt oder ich die Sache einfach zu genau nehme.

Gruß Dirk
Geschrieben von: UniG Re: G63 AMG angeschaut - 01/09/2012 22:54
Hallo Dirk,

dass die Innenkotflügel für die aktellen G's zu schmal sind, ist mir neulich auch schon mal bei einem G350CDI aufgefallen, ich denke aber dass es beim AMG sehr deutlich auffällt.
Irgendwie peinlich finde ich auch diese wackeligen Plastikabdeckungen auf den Scheibenwischerarmen....oder haben die Dinger einen Sinn, der sich mir nur nicht erschliesst?

Viele Grüße,
Stephan
Geschrieben von: otto1 Re: G63 AMG angeschaut - 02/09/2012 19:05
Original geschrieben von UniG
Irgendwie peinlich finde ich auch diese wackeligen Plastikabdeckungen auf den Scheibenwischerarmen....oder haben die Dinger einen Sinn, der sich mir nur nicht erschliesst?

Ja, den ganzen Meckerköppen- auch aus diesem Forum- die die spindeldürren Wischerarme bemängelt haben, eine Möglichkeit zu geben, was "massives darzustellen".

Da hat das Marketing einmal auf Kundenäußerungen reagiert und schon kommt der nächste um die Ecke, der das wieder kritisiert.

Also Marketingmensch beim G möchte ich wirklich nicht sein...
Geschrieben von: Uwe_R Re: G63 AMG angeschaut - 04/09/2012 16:39
Original geschrieben von G36AMG
was sich die Gesellschaft gefallen lässt
lmao
Der war gut!
Grüße,
Uwe
Geschrieben von: Sandmaster Re: G63 AMG angeschaut - 04/09/2012 21:47
Ich fand den G63 AMG rundum Klasse meine Kritik beschränkt sich auf das rabiate ESP und das man die Sperren nur noch in der Untersetzung schalten kann (was eine Katastrophe ist).
Geschrieben von: G36AMG Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 12:51
Original geschrieben von Uwe_R
Original geschrieben von G36AMG
was sich die Gesellschaft gefallen lässt
lmao
Der war gut!
Grüße,
Uwe


ja das findet du lustig - das freut mich
Geschrieben von: Anonym Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 16:47
Mädels, die Frage aller Fragen wurde hier noch nicht gestellt:

"Was brauch'n der?"


Antwort: soundsoviel

"Aha. Und wenn man ihn gaaaanz langsam fährt?"
Geschrieben von: Sandmaster Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 16:55
Benzin!! .... viel.... aber dank Start Stop Automatik weniger als der G 500 in der Stadt.

wer unter 20L fährt hat keinen Spass am Leben ;-)
Geschrieben von: UniG Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 17:19
ist doch eigentlich ganz einfach....er braucht knapp 100 Liter pro Tankfüllung ;-)

Viele Grüße,
Stephan
Geschrieben von: Anonym Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 17:28
Original geschrieben von Sandmaster
wer unter 20L fährt hat keinen Spass am Leben ;-)

DAS kenne ich auch anders:

Gezwosiebzischfahrer:

- Also, meiner braucht 9,75635L/100km
- Ich schaue mir gerne die Gegend an
- Reisen statt Rasen
- Ich mag keine toten Fliegen auf der Windschutzscheibe
- Die Bremse is aber schon bisschen bissig
- Gibt's da auch ein weiches Fahrwerk für?
- Das mit den Differentialsperren ist für mich ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen (sein Gezwosiebzisch hat die Spritoptimierten Ultrastrassenreifen)
- Wo ist die Anhängerkupplung?
- Der geht schon richtig gut (beschleunigt von 60 auf 70km/h in gefühlten 10s)
- Macht schon Spass, aber die heutigen Benzinpreise, das kann sich doch keiner mehr leisten
- usw. usw. usw.
Geschrieben von: UniG Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 17:43
sind "spritoptimierte Ultrastrassenreifen" und ein Geländewagen nicht ein Widerpruch an sich? sick
Geschrieben von: Oli Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 20:03
Original geschrieben von Ludo
Original geschrieben von Sandmaster
wer unter 20L fährt hat keinen Spass am Leben ;-)

DAS kenne ich auch anders:

Gezwosiebzischfahrer:

- Also, meiner braucht 9,75635L/100km
- Ich schaue mir gerne die Gegend an
- Reisen statt Rasen
- Ich mag keine toten Fliegen auf der Windschutzscheibe
- Die Bremse is aber schon bisschen bissig
- Gibt's da auch ein weiches Fahrwerk für?
- Das mit den Differentialsperren ist für mich ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen (sein Gezwosiebzisch hat die Spritoptimierten Ultrastrassenreifen)
- Wo ist die Anhängerkupplung?
- Der geht schon richtig gut (beschleunigt von 60 auf 70km/h in gefühlten 10s)
- Macht schon Spass, aber die heutigen Benzinpreise, das kann sich doch keiner mehr leisten
- usw. usw. usw.

Naja, wir sind ja meist so auf einer Wellenlänge.
Hier würde ich aber schon ein wenig wiedersprechen wollen.

Es macht für einfach mich wenig Sinn, beim V8 knappe 20 l Super zu verblasen, wenn ich's beim 270er auch mit 10-15 l Diesel hinbekomme. Mir sind die Diesel auch vom Drehmoment lieber im G als die Benziner. Und wie du weisst, hatte ich die auch schon, weiss also, von was ich rede :-)

Ich habe die V8 bislang keine Sekunde vermisst.

Jedem das seine. :-)

Gruß
Oli
Geschrieben von: achimi Re: G63 AMG angeschaut - 05/09/2012 20:14
Du darfst nicht vergessen, dass der G nicht immer Erstwagen ist. Ich muss gestehen - bitte das nicht als Arroganz auslegen - das es mir ziemlich egal ist, ob er 5 Liter mehr oder weniger braucht. Das ist bei meiner Jahreslaufleistung komplett Latte. Das ist bei G-Vierfahrern sicherlich ein ernstes Argument. Ich habe nach 5 Jahren noch nicht mal 40 tkm auf der Uhr. Wer da beim Verbrauch kleinlich ist, ist Finanzbeamter :-)


Stefan

Geschrieben von: hendrickson360 Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 05:57
Naja es gibt ja auch was dazwischen. Klar ist es albern einen V8 mit 110km/h zu bewegen um vielleicht sowas wie 13 Liter im 500er zu erzielen.

Aber man muss ihn ja nicht fahren wie ein SUV und auf Dauertempo 170 beharren, wo er dann auch nicht mehr soo komfortabel ist und einfach nur noch Sprit vernichtet.

Was spricht gegen 140-150 Sachen? Weiss nicht geau wo er da liegt, müsste aber meiner Erfahrung nach schon noch deutlich unter 20 sein, wenn auch oft nicht finanziell, dann doch zumindest moralisch ein gewisser Unterschied.
Geschrieben von: petroliumkocher Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 07:54
Leute, natürlich ist Sprit ein wichtiges Thema und das nicht nur wegen unserem Geldbeutel, denkt bitte bei allen dekadenten Aussagen auch mal, wenigstens ein bißchen, an Afrika...
Ich fahre nur G, und nur Diesel, und wenn die was leisten müssen (Anhänger), dann komme ich auch auf 20 ltr, ich möchte mir nicht ausmalen wie das ausufert, wenn ich mir mal nen Benziner holen würde, geschweige denn bei so einer Apparatur (G63).
Und ausserdem muß man auch gegen LKW anstinken können, also ich habe kein gutes Gefühl wenn ich ständig überholt werde. Also lege ich Kohlen nach und bleibe auf der mittleren Spur. Und das kostet in den Bergen richtig. Nur mal nebenbei: Ein LKW neuester Bauart mit 500 PS kommt solo, mit Tempomat 85km/h, 8to, locker unter 20ltr, da bekommt man schon so seine Zweifel.
Ich bin auch nicht kleinlich was den einen oder anderen Liter angeht, aber es ist schon nervig nach 400km die Reservelampe zu sehen.
Ich kann aber auch nichts dazu sagen, den G als Drittwagen nur zum Brötchen holen zu benutzen. Wenn man den nur als Wertanlage sieht, dann ist das sicher was anderes, dann würde mich das auch alles nicht stören.
Ich leiste mir den G um was zu Leisten, sowohl beruflich als auch in der Freizeit.

Abschließend kann ich nur sagen, das es nichts Ineffizienteres gibt, einen G nicht für den Zweck zu benutzten, für den er entwickelt wurde. Und das ist Malochen.
Trotzdem bekomme ich Gänsehaut beim Sound eines V8, und ich liebe es mein Cabrio morgens über ländliche Straßen zu reiten, das ist halt die Faszination "G", aber ich mache mir trotzdem meine Gedanken...

Gruß
Petroliunkocher
Geschrieben von: femo Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 08:09
was bei solchen argumenten immer vergessen wird ist die Gesamtenergiebilanz eines G's.....die ist besser,
als die eines neumodischen plastikbombers, der keine 10 jahre haelt und schon gar keine 200'000km plus schafft.

ich bin mir da gar nicht mal so sicher ob ein diesel was die umwelt angeht soviel besser wegkommt als die neuen g63....aber da sollen die was zu sagen, die sich mit so etwas besser auskennen.

ich haette gerne nen g63 als dritt-g aber das liegt leider finanziel gerade nicht drin :-D
Geschrieben von: Sandmaster Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 09:08
- Ich mag keine toten Fliegen auf der Windschutzscheibe

..den find ich ja klasse ;-)

na ja was im Vergleich zu Range Rover und Land Cruiser fehlt ist der V8 Diesel. Nach dem G400 Debakel hat man da erstmal die Finger davon gelassen. Auf Dauer braucht aber auch Mercedes den V8 Diesel denke ich. Denn mit 211 bzw demnächst 258 PS ist der Mercedes V6 Diesel für den Kunden aus diesen Autos (Toyo / Rover) einfach zu schwach.

Der G 63 ist übrigens mit 13,6 Liter im Drittelmix angegeben. Das kann man sicher schaffen wenn man dem Motor nicht mehr abverlangt als ein G 270 cdi kann.
Geschrieben von: Anonym Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 10:36
Original geschrieben von achimi
Ich muss gestehen - bitte das nicht als Arroganz auslegen - das es mir ziemlich egal ist, ob er 5 Liter mehr oder weniger braucht.
Stefan

So ungeschoren darf man mit einer solchen Äußerung HIER nicht davonkommen. Du zählst also nicht zu denen, die nach dem Tanken noch für weitere 2 Minuten die Zapfsäule blockieren, weil der Spritverbrauch auf 100km noch ausgerechnet werden muss (mit nochmaliger Rechnung zur Kontrolle) ???
Und überhaupt..... wahrscheinlich auch noch einer aus der Minoritätengruppe, der den Motor nur deswegen - optisch -kennt, weil zum Waschwasser nachfüllen die Motorhaube aufgeklappt werden muss ...
Also, das läuft haarscharf am Outing vorbei.
Du kannst das natürlich wieder gutmachen, wenn du irgendwas zum Thema Rost schreibst.

Aber bitte nicht so einen Kommentar wie "Rost? Was ist das?"
Geschrieben von: Jan77 Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 10:43
Original geschrieben von Sandmaster
Ich fand den G63 AMG rundum Klasse meine Kritik beschränkt sich auf das rabiate ESP und das man die Sperren nur noch in der Untersetzung schalten kann (was eine Katastrophe ist).

Gibt es dafuer eine einleuchtende technische Begruendung? Das sehe ich auch als Schwachpunkt, denn ich bin selbst bei meinen wenigen Sand-Ausfluegen gern mit Sperren aber ohne die Gelaendeuntersetzung unterwegs, da er sich sonst noch mehr "eingraebt" wenn es weich wird...
Geschrieben von: Sandmaster Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 10:59
Laut Daimler eine Zwingende Gesetzesvorgabe (ESP Verfügbarkeit), lässt sich aber wohl einfach durch umklemmen eines Kabels umgehen. Die Tuner freuen sich über zusätzliche Arbeit.


neue Webseite:
www.G-Raid.de
Geschrieben von: G230 Re: G63 AMG angeschaut - 06/09/2012 11:18
Hallo,

Original geschrieben von petroliumkocher
Ich fahre nur G, und nur Diesel, und wenn die was leisten müssen (Anhänger), dann komme ich auch auf 20 ltr, ich möchte mir nicht ausmalen wie das ausufert, wenn ich mir mal nen Benziner holen würde, geschweige denn bei so einer Apparatur (G63).
Da kann ich Dich beruhigen, G500 mit 2,8 to am Haken ca. 20-22 ltr, je nach Streckenprofil...

Original geschrieben von petroliumkocher
Nur mal nebenbei: Ein LKW neuester Bauart mit 500 PS kommt solo, mit Tempomat 85km/h, 8to, locker unter 20ltr, da bekommt man schon so seine Zweifel.
Bei dem Fahrprofil liegt der Benziner-G auch bei deutlich unter 15 Litern...

Original geschrieben von petroliumkocher
Abschließend kann ich nur sagen, das es nichts Ineffizienteres gibt, einen G nicht für den Zweck zu benutzten, für den er entwickelt wurde. Und das ist Malochen.
five

Gruß
Geschrieben von: Anonym Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 08:52
Meine Erfahrung mit dieser Kundenklientel ist eigentlich, dass die das Heckmeck überhaupt nicht interessiert. Wenn die Stimmung passt und der Verkäufer gut drauf ist, bietet er noch eine S-Klasse oder SL für die Gattin an, dann gibt es einen netten Kombinationspreis und der Sack ist zu.
Geschrieben von: DaPo Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 09:40
Hallo,

Original geschrieben von G230
Original geschrieben von petroliumkocher
Nur mal nebenbei: Ein LKW neuester Bauart mit 500 PS kommt solo, mit Tempomat 85km/h, 8to, locker unter 20ltr, da bekommt man schon so seine Zweifel.
Bei dem Fahrprofil liegt der Benziner-G auch bei deutlich unter 15 Litern...
Auch mit 5to am Haken (um auf die 8to der Zugmaschine zu kommen)?

Bei 40to Gesamtgewicht unf knapp 30l im LKW wird der Vergleich dann noch spannender (wenn auch nicht unbedingt sinnvoller)... wink
Geschrieben von: achimi Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 12:17
Original geschrieben von Ludo
So ungeschoren darf man mit einer solchen Äußerung HIER nicht davonkommen. Du zählst also nicht zu denen, die nach dem Tanken noch für weitere 2 Minuten die Zapfsäule blockieren, weil der Spritverbrauch auf 100km noch ausgerechnet werden muss (mit nochmaliger Rechnung zur Kontrolle) ???
Und überhaupt..... wahrscheinlich auch noch einer aus der Minoritätengruppe, der den Motor nur deswegen - optisch -kennt, weil zum Waschwasser nachfüllen die Motorhaube aufgeklappt werden muss ...
Also, das läuft haarscharf am Outing vorbei.
Du kannst das natürlich wieder gutmachen, wenn du irgendwas zum Thema Rost schreibst.

Aber bitte nicht so einen Kommentar wie "Rost? Was ist das?"

Wer 1x im Monat tankt, hat keine Lust zu rechnen. lupo

Wenn ich mir einen V8 hole, ist es albern über Spritverbrauch im Nachhinein zu mosern. mafia Da sollte man generell sehr ehrlich mit sich und seinem Budget sein, sonst hört der Spaß da schnell auf.

Doch, den Motor kenne ich - weiss sogar wo der ist. Habe ihn vorne gefunden. Muss ich aber nie dran, denn er läuft einfach (Ach ja, ist ein V 8 BENZINER lmao).

Rost? Habe im Rahmen der Garantieerweiterung brav alles wegmachen lassen (zumindest das was ich gefunden habe - und mein Nachbar der Merc-Werkstattleiter :-)). Nun ist der G eh die Tage weg und der alte steht seit beim Händler zu Abholung. Da würde ich dann in der Tat mal sandern.

Bei Rost bin ich eh kummer gewohnt. Ich hatte auch mal einen schönen S210 damals. Der hatte mehr Rostprobleme als jeder G, der doppelt so alt war. Versprochen.

Ich muss aber sagen, dass ich wenig Autos hatte, bei denen so wenig dran war wie beim G. Die bin ich meist nur 2-3 Jahre gefahren, aber der G war 5 Jahre lang mehr oder weniger problemlos - und wenn waren es Kleinigkeiten.


Stefan


Geschrieben von: Oskar Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 14:09
Zitat
Wenn ich mir einen V8 hole, ist es albern über Spritverbrauch im Nachhinein zu mosern. Da sollte man generell sehr ehrlich mit sich und seinem Budget sein, sonst hört der Spaß da schnell auf.

Naja, wenn Diesel 10% teurer ist als Super und das ist bei mir der Fall ... dann schauts wieder anders aus, denk ich mal.

Servus
Oskar

Geschrieben von: Gorli Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 15:19
Original geschrieben von DaPo
Bei 40to Gesamtgewicht unf knapp 30l im LKW wird der Vergleich dann noch spannender (wenn auch nicht unbedingt sinnvoller)... wink


Is doch ganz einfach: LKW kaufen und Sprit sparen laugh
Geschrieben von: achimi Re: G63 AMG angeschaut - 07/09/2012 16:13
Original geschrieben von Oskar
Zitat
Wenn ich mir einen V8 hole, ist es albern über Spritverbrauch im Nachhinein zu mosern. Da sollte man generell sehr ehrlich mit sich und seinem Budget sein, sonst hört der Spaß da schnell auf.

Naja, wenn Diesel 10% teurer ist als Super und das ist bei mir der Fall ... dann schauts wieder anders aus, denk ich mal.

Servus
Oskar

Das muss jeder für sich bewerten und seinen break even berechnen (was aber nur Spaßbremsen tun, ein G ist kein kaufmännisches Auto). Nur der Spritpreis ist da wohl nicht die alleinige Entscheidungsgrundlage. Steuern, Versicherungen und Wertverlust sollte man auch mal mit einem Auge hinschauen.

Die aktuellen Diesel haben zu wenig Feuer. Punkt. Um den 400 CDI habe ich dank des Forums einen kilometerweiten Bogen damals gemacht. Wenn man die Gebrauchtpreise vom 400er und 500er gegenüberstellt, hat man auch einen Ahaeffekt.

Das alles weicht aber ein wenig vom Threadthema ab.

Geil finde ich allerdings, dass ein Kumpel 5x den 65er geordert hat (ist bei einem nicht unbekannten Tuner und sind schon alle weitergereicht - übrigens nicht alle nach RUS und China). Wer auch immer meint einen 65er zu tunen. Da würde ich mal gerne ne Runde mit drehen, dann hat sich die Spritdiskussion hier wohl auch ein Stück weit entspannt. Wenn da auch die Anzeige bei einem Verbrauch von 40 Litern das Maximum ist (bei mir ist es zumindest so), wird das wohl eine konstante Anzeige sein :-) Auch wenn man dann das Wort Geländewagen deutlich überstrapaziert hat.

Stefan
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal