Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: RainerD G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 08/10/2012 14:39

Vor einigen Wochen gab es eine Vorwarnung bei meinem G290TD, der ich aber keine Beachtung geschenkt habe. Beim Bremsen vor einer roten Ampel ging der Motor aus. Anlaßversuche zunächst ohne Erfolg. Erst nach einigen Minuten sprang der Motor wieder an als sei nichts gewesen.

Danach rund 3000 km Kilometer Langstrecke – überwiegend Autobahn aber auch Landstraße. Nicht das geringste Problem oder Auffälligkeit.

Vor gut einer Woche auf der Landstraße: ruhige, gleichmäßige Fahrt bei nur 60 kmh, plötzlich ging der Motor wieder ohne jede Vorwarnung aus. Gelbe EDC-Kontrollleuchte an. Versuch, neu zu starten, erfolglos. Anlasser drehte, aber ansonsten tat sich nichts. Erst nach etwa 5 Minuten Pause sprang der Motor wieder an. Keine Auffälligkeiten, Motor dreht rund ohne Aussetzer und bringt volle Leistung, kein stottern, keine ungewöhnlichen Geräusche.

Seitdem vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht kurzzeitig liegenbleibe, wobei die Zwangspause vorgestern sogar eine gute Stunde gedauert hat, bis ein Startversuch erfolgreich war.

Wenn der Motor kalt ist, gibt`s keine Anlaßprobleme. Bisher jedenfalls. Einmal allerdings hatte ich den Eindruck als wollte der Motor unmittelbar nach dem Anspringen unkontrolliert hochdrehen. Jedoch nur für ein paar Zehntel Sekunden. Das ist auch noch nie vorgekommen. Danach wieder normaler Zustand in jeder Hinsicht.

Ich konnte den Wagen bisher jedesmal problemlos ausrollen lassen und am Straßenrand abstellen. Aber so ein Zwangsstop in einer unübersichtlichen Kurve oder in sonst einer ungünstigen Situation kann ja recht unangenehm bzw. gefährlich werden. Mal ganz davon abgesehen, daß so was ganz schön nervig ist. Außerdem steht zum Ende dieser Woche noch die Heimreise über ca. 2500 km an.

Jedenfalls werde ich jetzt erstmal den Kraftstofffilter erneuern, obwohl der eigentlich noch nicht fällig ist und ich auch nicht glaube, daß es daran liegt. Kann ich sonst noch was tun?

mfG
Rainer

P.S. Zur Zeit bin ich mal wieder etwas abseits der Hauptverkehrsströme unterwegs. 500 Meter weiter, nachdem das zweite Foto entstanden ist, bin ich vorgestern liegengeblieben. Autowerkstatt ist gerade nicht um die nächste Ecke. Seit gestern befinde ich mich aber wieder in einer belebteren Region, wo ich sogar mobilen Internetzugang habe, wenn auch schlechten.
Fotos: [Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Renncamel Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 08/10/2012 14:58
Kraftstoffilter hätte ich dir jetzt auch mal als Tipp gegeben.
Bei einem Freund mit Volvo 850 war es ähnlich. Allerdings ging der Motor nicht aus, startete aber nicht mehr im warmen Zustand. Erst wenn er kalt war sprang er wieder an. Anfangs war es nur ab und zu, dann kam es immer öfter, bis dahin, daß man beim tanken das Auto laufen lassen mußte, weil es sonst nicht mehr anspringt. Anlasser dreht freudig, aber keinen Mucks macht die Kiste.

Wasser im Dieselfilter war da die Ursache.
Geschrieben von: RainerD Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 10/10/2012 14:24
Der Kraftstofffilter ist es definitiv nicht. Den habe ich mittlerweile erneuert, und trotzdem bin ich heute mal wieder liegengeblieben. Dieses Mal mitten in einem großen, vielbefahrenen Kreisverkehr. Immerhin ist der Motor nach 5 Minuten Wartezeit wieder angesprungen, aber auf Erlebnisse dieser Art kann ich gerne verzichten.

Was nun?
Rainer
Geschrieben von: twicky87 Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 10/10/2012 14:35
hat Deiner nicht 2 Kraftstoffilter?

ich kenne den 290TD zwar nicht, aber die Basis ist der 602, mein 603 hat 2 Krafstoffilter, einen Vorfilter am Tank, und einen Filter im Motorraum...

Grüess

twicky87
Geschrieben von: RainerD Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 10/10/2012 15:03
Ich habe jetzt nur den Filter im Motorraum gewechselt. Den Vorfilter habe ich auch gar nicht zum Ersatz mit dabei.

Danke für den Hinweis
Rainer
Geschrieben von: Gui Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 10/10/2012 17:39
Hallo ,
wenn die gelbe EDC Kontrolle angeht ist auch ein Fehler im Steuergerät gespeichert . Diesen kann man abarbeiten mafia
Wie lange wollt Ihr Rätseln ? fight
Mfg Gui
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 11/10/2012 07:55
Stimmt, was sagt der Fehlerspeicher?

Ansonsten: wenn ein Dieselmotor ausgeht, dann wohl nur, weil ihm der Kraftstoff fehlt (banal), also was kann die Dieselzufuhr stoppen?

1) Zugesetzter Filter
2) Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe
3) evt. Luftansaugung in die Kraftstoffleitung (glaube ich aber nicht, dann würde er eher unter Last ausgehen, nicht beim Zurollen auf die rote Ampel)
4) Ausfall der Stromzufuhr zur Einspritzung

Ich bin nur ein blutiger Laie, aber das sind die Problemkreise, die mir spontan einfallen. Kompletten Motorausfall mit Anspringen nach Pause hatte ich auch mal, da war es ein Wackelkontakt im Zentralrelais, besser: irgendwo im Sockel. Die Sache war nicht reproduzierbar, passierte im Schnitt alle 7.000 Kilometer, vor allem bei oder nach starken Regenfällen oder auch starken Temperaturschwankungen (Kondenswasser). Allerdings hatte das Steuergerät keine Fehlermeldung gespeichert, war allerdings noch ein ganz altes Steuergerät, nicht der aktuelle Standard.

Marcus
Geschrieben von: DieselTom Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 11/10/2012 08:48
Hi,

das wird ohne Auslesen des Fehlerspeichers schwierig.
Natürlich kanns der Kurbelwellengeber sein oder die Spritversorgung. Der Vorfilter ist häufig nur so ein kleiner transparenter Filter der unter der ESP hängt.
Der Hauptverdächtige ist mE die ESP bzw deren Mengenstellwerk. Google findet dazu eine Menge, eine brauchbare Anleitung ist zB hier : http://www.bastelrobi.de/esp_vp37.html und http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=5517
Nicht irritieren lassen, die VP37 gibts in verschiedensten Ausführungen von 4 bis 6 Zyl. .
Deine ESP war auch noch im Sprinter 212/312 (Vormopf) und im U90, an PKW Daten komme ich nicht ran, aber auch die Pumpen aus dem W210 sollten gleich sein.
Was ich auf jeden Fall probieren würde ist ein Reiniger fürs Einspritzsystem, den entweder sehr reichlich in den weitestgehend leeren Tank oder pur direkt den Zulauf der ESP die Dose leerschlürfen lassen und dann mal über Nacht stehen lassen.
Viel Glück !

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: RainerD Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 17/10/2012 19:57
So, bin seit gestern wieder zurück. In den letzten Tagen hatte ich keinen Internetzugang und konnte mich daher nicht melden.

Jedenfalls ist das Auto auf der Rückreise über fast 3000 km gelaufen wie ein Uhrwerk. Über Autobahnen, Landstraßen, Passstraßen, Stadtdurchfahrten. Bei fast 30 Grad im Süden und minus 5 in den Bergen – von 0 Meter Meereshöhe auf 2800 Meter. Und wenn ich Schneeketten dabei gehabt hätte – ich bin sicher, ich wäre auch noch auf über 3000 Meter hinaufgekommen.
Eigentlich gab es alle denkbaren Streckenprofile mit Ausnahme längerer langsamer Fahrt in der Untersetzung im Gelände. Auf die eigentlichen geplanten Abstecher in einsamere Gefilde habe ich angesichts der technischen Unwägbarkeiten besser verzichtet.
Es gab nicht die geringsten Motor-Mucken und schon gar keine erneuten Zwangsstops.

Also irgendwie ist die Sache für mich nicht nachvollziehbar bzw. reproduzierbar.

Heute habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Folgende Fehlermeldungen waren hinterlegt:

P 0500 – Geschwindigkeitssignal

P 1625 – Dieselkontrollleuchte EDC

P 1615 – Steuergerät Versorgungsspannung

P 1335 – Positionsgeber Kurbelwelle

Mir wurde geraten, einen neuen Kurbelwellensensor zu besorgen, an die Seite zu legen und beim nächsten Motorstop einzubauen – wenn er denn wieder auftreten sollte.

Was ist davon zu halten? Mich irritiert, daß der Sensor im kalten Motor-Betriebszustand offensichtlich keine Probleme bereitet, wenns denn an ihm liegen sollte. Der Würfel ist ja bisher bei kaltem Motor immer problemlos angesprungen.

mfG
Rainer

P.S. Abschließend noch zwei Fotos , welche einen plastischen Eindruck von der Bandbreite der Streckenprofile und Temperaturverhältnisse auf der Rückfahrt geben sollen, welche das Auto problemlos absolviert hat. So wie es sein sollte.

in der Halbwüste [Linked Image von up.picr.de]

im Hochgebirge [Linked Image von up.picr.de]


Beide Fotos sind innerhalb der letzten Woche entstanden.



Geschrieben von: SBA Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 17/10/2012 20:36
Das Problem mit dem Kurbelwellensensor kenne ich so auch aus der E Klasse ....
Geschrieben von: beGeistert Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 17/10/2012 20:41
Hi,

ich würde auch vom Positionsgeber KW ausgehen.

Hatte dies an den Alten Sprinter öfter erlebt...

Gruss haro
Geschrieben von: Oskar Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 17/10/2012 21:32
Original geschrieben von SBA
Das Problem mit dem Kurbelwellensensor kenne ich so auch aus der E Klasse ....

... und vom G500
Geschrieben von: maxderkleine Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 18/10/2012 09:51
Hi

Ich hatte mal einen Land Rover TD5 der hatte genau die gleichen Symptome.
Teilweise 1000 km ohne Probleme dann auf der Autobahn bei Tempo 100
plötzlich Motor aus,saugefährliche Situationen.
Bei mir war es das Kraftstoff Abschaltrelais.
Habe jetzt nur keine Ahnung ob und wo das beim 290TD verbaut ist.

Vielleicht hilfts

G-russ

maxderkleine
Geschrieben von: DieselTom Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 18/10/2012 14:45
Original geschrieben von RainerD
Heute habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Folgende Fehlermeldungen waren hinterlegt:

P 0500 – Geschwindigkeitssignal
P 1625 – Dieselkontrollleuchte EDC
P 1615 – Steuergerät Versorgungsspannung
P 1335 – Positionsgeber Kurbelwelle


Mir wurde geraten, einen neuen Kurbelwellensensor zu besorgen, an die Seite zu legen und beim nächsten Motorstop einzubauen – wenn er denn wieder auftreten sollte.

Was ist davon zu halten?

Davon ist nix zu halten. Das ist Blödsinn. Die letzten beiden Fehler müssen weg. Wenn dem EDC der Saft fehlt bleibt die Karre stehen - irgendwie logisch, wenn der Posgeber KW ausfällt dann könnte die ESP ein Ersatzsignal generieren, könnte, ob sie das tut weiß ich nicht, bei VW/Audi ists so. Kriegt man aber raus indem man den KWgeber absteckt und dann mal zu starten versucht.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: beGeistert Re: G290TD - EDC-Problem, Motor geht aus - 18/10/2012 20:34
Hi,

also der Sprintermotor kennt kein Ersatsignal...,desshalb geht er aus,weil er ja nicht weiss wo er steht....

Erst bei moderneren Regelungen ist dies der Fall

Gruss haro
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal