Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Seuchenvogel Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 10:10
War lange beruflich unterwegs,komme nachhause und dann das:
Feinster Schneebruch...
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Echt nett,Vollkasko habe ich seit letztem Jahr nicht mehr.
Zwei Fernscheinwerfer abgerissen,Arbeitsscheinwerfer dito,zwei Dachträger vom Zelt gesprengt,diverse Dellen im Dach und Kotflügel.Gottseidank hatte ich eine Riffelblechplatte im vorderen Bereich des Daches auf dem Träger montiert,das Teil hat verhindert,daß ein fetter spitzer Aststumpf mir dort ein 20 cm Loch ins Dach stanzt...
Ansonsten nix passiert,die Eichenteile haben auf der Waage 1800 kg gebracht...nur der obere Teil des Stamms ohne Äste..
Geschrieben von: Anonym Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 10:51
Boah .. das hätte die Karre aber auch ganz platt machen können. Glück im Unglück
Geschrieben von: xxxyxxx Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 10:52
Beileid (und Glückwunsch das es nicht so schlimm kam wie es aussieht)
Marcus
Geschrieben von: Burgerfrau Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 11:43
largemarge
sieht trotzdem nach "Schwein gehabt" aus.

Das Wägelchen hätt locker auch platt sein können ......
Geschrieben von: 461.334 Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 12:29
Schade um den schönen G!

Das ist doch ein Fall für die Haftpflichtversicherung des Grundstückseigentümers? Da gibt es in solchen Fällen normalerweise zumindest eine quotenmässige Einstandspflicht. Das trifft natürlich nur zu, wenn der Halter des Fahrzeugs und der Hauseigentümer nicht identisch sind...



Geschrieben von: HolgerX Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 14:52
Das ist doch eher ein Fall für die Teilkasko
Geschrieben von: 461.334 Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 15:55
...Ich denke nicht, dass das von der TK abgedeckt sein wird (Ausnahmen bestätigen die Regel). Warten wir mal ab; zu wünschen ist ihm, dass überhaupt eine Versicherung eintritt.
Geschrieben von: Anonym Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 18:27
Das ist wirklich Pech
Geschrieben von: WoMoG Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 18:58
Hallo ,

man , so ein Pech ! Egal wie es ausgeht , es bedeutet Ärger und verursacht Kosten .
So ein Dachzelt kann schon mal Schäden minimieren , wie bei mir ... .

[Linked Image von i296.photobucket.com]

Gruß Arno

... oje , geoutet ...
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 20:19
Versicherung zahlt leider nix-Kasko wie gesagt gekündigt,Haus und Grundstück ist meins-wie das Auto,somit zahlt niemand...
Aber abgesehen von den Dellen die man kaum sieht sind das gerade mal ca 200€ Schaden,selbst das rettende Dachzelt ist unbeschädigt.Habe alles schon gefixt,steht da wie neu...wie heißt´s so schön:Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 20:45
Hallo

welche Kaskoversicherung hast Du denn gekündigt?
Für dne Schaden wäre eh keien Vollkasko da.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 20:48
Hallo Thomas,ich hatte Voll-und Teilkasko.Bei einem ähnlichen Schaden mit einem anderen Auto vor 5-6 Jahren hat die gleiche Gesellschaft sehr wohl über Vollkasko gezahlt(auch eigenes Grundstück,eigenes Fahrzeug).
Geschrieben von: Yankee Re: Vollkasko niemals kündigen! - 08/11/2012 21:14
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen das du mit Monny verwandt bist grin

Aber sein Landy sah schlimmer aus rofl
Geschrieben von: Burgerfrau Re: Vollkasko niemals kündigen! - 09/11/2012 05:52
könnte am Fabrikat gelegen haben grin
Geschrieben von: Yankee Re: Vollkasko niemals kündigen! - 09/11/2012 06:26
Ich glaube das liegt eher daran das Monny noch keinen Dachträger zuentsorgen hatte grin
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Vollkasko niemals kündigen! - 09/11/2012 09:39
Ich glaube auch,daß es meinen Landy püriert hätte...da wäre vermutlich bei aufgesetztem Dachzelt die Regenrinne abgerissen.Hier konnte ich sogar noch die Hecktür aufmachen während der Baum drauf lag.
Geschrieben von: DaPo Re: Vollkasko niemals kündigen! - 10/11/2012 21:06
Sag doch einfach, der ranx wäre mit der Schwalbe gegen den Baum gefahren. Dann wäre es ein Haftpflichtschaden smile
Geschrieben von: Oliver Re: Vollkasko niemals kündigen! - 11/11/2012 09:12
Original geschrieben von HolgerX
Das ist doch eher ein Fall für die Teilkasko

Wenn der Baum im Sturm geknickt wäre, wäre es tatsächlich ein Teilkaskoschaden.
Er hat aber unter Schneelast die Grätsche gemacht, wenn ich es richtig verstehe. Also Vollkasko.
Geschrieben von: Burgerfrau Re: Vollkasko niemals kündigen! - 11/11/2012 13:53
Gemeinerweise fällt so ein alter Baum auch einfach mal Tage nach dem Sturm um - hatten wir hier bei uns im Garten auch schon. Da denkt man nach einem Sturm, puh! Glück gehabt, nix passiert und plötzlich überlegt der es sich dann viel später, doch noch die Waagerechte einzunehmen ....
Geschrieben von: Oliver Re: Vollkasko niemals kündigen! - 11/11/2012 17:14
Manchmal stürmt es auch während einer längeren Geschäftsreise.

Zitat
War lange beruflich unterwegs,komme nachhause und dann das:

Sturmtage kann man problemlos abfragen.
Geschrieben von: Monny Re: Vollkasko niemals kündigen! - 03/12/2012 20:10
die Schäden waren immerhin grösser als bei meinem Landy. Da haben ein Stück Acrylglas aus dem Baumarkt und ein paar Hammerschläge und ein Wagenheber gereicht grin

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]

[Linked Image von monny.com]
Geschrieben von: ChristianNO Re: Vollkasko niemals kündigen! - 03/12/2012 20:22
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von HolgerX
Das ist doch eher ein Fall für die Teilkasko

Wenn der Baum im Sturm geknickt wäre, wäre es tatsächlich ein Teilkaskoschaden.
Er hat aber unter Schneelast die Grätsche gemacht, wenn ich es richtig verstehe. Also Vollkasko.

Nicht ganz, aber hier helfen nur die exakten Vertragsbedingungen
weiter.

Zitat
unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Die Anerkennung eines Unwetterschadens bedarf der Bestätigung durch ein Wetteramt.

Unter Unwetter fällt z.B.

Zitat
Schneefall mehr als 10 cm in 6 Stunden oder mehr als 15 cm in 12 Stunden

Sich nach mehreren Jahren zu überlegen, die Vollkasko zu kündigen ist durchaus nachvollziehbar.
Man sollte dann nur halt genau für obige eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung halten.

Mvh

Christian
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal