Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: W463Wüstenschiff Teilenummer T30 - 13/11/2012 08:10
Nachdem ich mein Kühlsystem gespült habe und ich an der PLakette im Motorraum abgelesen habe, das das bisherige Kühlmittel: "T30" war:

genau steht dort:
Kühlerfrostschutzmittel Typ 30, A000989162511

habe ich bei Mercedes nachgefragt, dort kennt man das nicht und auch diese Teilenummer nicht.
Nach einer erfolglosen Suche hier im Forum (ich hatte die T-Nummer hier schonmal gelesen) Frage / bzw. Bitte an Euch die Nummer nochmal zu posten.

Im Prinzip könnte ich aber nach der Spülung jedes "normale" Kühlmittel nach Spez:
"Korrosions-/Frostschutzmittel (Spezifikation 325.0)"
einfüllen, es handelt sich um einen OM603 (ohne Turbo) ?

Vielen Dank
Geschrieben von: klaus300E Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 08:35
Die Nummer scheints auch nicht mehr zu geben - jdenfalls kann ich sie nicht sehen. Vielleicht Rene (der hat da sicherlich andere Möglichkeiten)

Aber mit 325.0 solltest Du nicht falsch liegen. Nur mit dem Mischen ist das schlecht, denn die Mittelchen sollten nur sortenrein eigefüllt werden.

Ich denke Die Seite kennst Du?

http://bevo.mercedes-benz.com/bevol...action=show&mark=325.0&suchbegriff=325.0
Geschrieben von: W463Wüstenschiff Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 08:42
Hallo Klaus,

ja, die Seite kenne ich, ich habe sie in einem alten Kommentar von Dir gefunden.

Deswegen, habe ich schonmal angeklopft,
ob ich nach der Spülung (2mal Citronensäure + 3mal Wasser) nun auch ein Mittel davon nehmen kann. Mercedes hat mir gleich etwas anderes - ihr Hausmittel- angeboten. Ich denke aber das man dann auch Vergleichbares von dieser Liste erheblich günstiger nehmen kann.

Beste Grüße
Maxi
Geschrieben von: otto1 Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 09:15
Hmm, wenn ich schon angesprochen werde...

Ich muß insofern passen, da wir es auch nicht benutzen.

Das ist ein Spezialmittel für den Reparaturfall "Leichtmetallkorrosion im Kühlkreislauf".

Es ist nach drei Jahren zu wechseln. Weiterhin- und das wundert mich- steht da auch, daß auch später wieder kein normales Kühlmittel nach 325.0 oder 325.2 mehr eingefüllt werden darf!

Interessanterweise finde ich nichts weiter über den o.g. Reparaturfall.

Da werd ich in der Mittagspause wohl noch mal nachhaken....
Geschrieben von: G-Main Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 09:58
Original geschrieben von W463Wüstenschiff
genau steht dort:
Kühlerfrostschutzmittel Typ 30, A000989162511

habe ich bei Mercedes nachgefragt, dort kennt man das nicht und auch diese Teilenummer nicht.
Nach einer erfolglosen Suche hier im Forum (ich hatte die T-Nummer hier schonmal gelesen) Frage / bzw. Bitte an Euch die Nummer nochmal zu posten.

Hallo,

die Teilenummer ist:
A 000 989 16 25 [14]

[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Mir hat man auch erklärt, sowas kenne man nicht, es gäbe jetzt nur noch Universalkühlmittel etc.

Bin aber ausnahmsweise mal stur geblieben, und mit der Teilenummer aus dem Forum hat es dann ja auch geklappt :-))

MfG vom Main
Geschrieben von: otto1 Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 10:00
Sodele, ein paar Telefonate und Recherchen später.....


Wie das jedoch eine Werkstatt rausbekommen soll, ist mir im Augenblick jedoch schleierhaft. Vielleicht gibts ja die hochgeheime Order, wieder auf normales Kühlmittel umzustellen, warten bis die Motoren wg. der Leichtmetallkorrosion he sind und dann tauschen wink

Ich halte jedoch nichts von Verschwörungstheorien. Soweit erst mal, was ich rausbekommen habe: Das Original T30 kommt ursprünglich von Texaco. Die Teilenummer (allerdings mit Endnummer 12 = Gebindegröße 5l) ist allerdings in den Betriebsstoffen des EPC gelistet. Jedoch ohne Preis, was auf Nichtlieferbarkeit hindeutet.

Wie alles im Leben, gibt es auch hier Alternativen:

Havoline XLC von Arteco - Das ist gewissermaßen der Nachfolger vom Texaco T30!
Glysantin G30 von Badischen Anilin- und Sodafabrik
oder
Long Life Coolant C521 von CCI

Auf jeden Fall soll die Pampe Siliziumfrei sein! Na dann, HAPPY COOLING!

Geschrieben von: W463Wüstenschiff Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 10:37
Danke für die superinfomativen Antworten. Hier werden Sie geholfen.

Grüße
Maxi
Geschrieben von: 110hannes Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 14:08
Hallo und Gruß an alle
noch kurz nachhak:
weioß jemand wo der Unterschied zwischen Glysantin G30 und G48 ist ?
gibts beides bei uns im Autozubehör und die Verkäufer wissen natürlich nix...
Gruß aus Wien
Hannes
Geschrieben von: DaPo Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 15:04
Original geschrieben von otto1
Die Teilenummer (allerdings mit Endnummer 12 = Gebindegröße 5l) ist allerdings in den Betriebsstoffen des EPC gelistet.
stimmt

Zitat
Jedoch ohne Preis, was auf Nichtlieferbarkeit hindeutet.
A 000 989 16 25 (14) steht mit 46€ (netto) in der Liste, und ist lt. des örtlichen Händlers lieferbar.
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 15:31
Original geschrieben von 110hannes
weioß jemand wo der Unterschied zwischen Glysantin G30 und G48 ist ?

Und ob... Glysantin zum Beispiel.

G30® ist ein silikatfreies Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie. Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte OAT-Technologie zum Einsatz. Dabei sind organische Salze für den Schutz vor Kühlerkorrosion verantwortlich.
Glysantin® G30® ist ein konzentriertes Kühlerschutzmittel und muss vor dem Einsatz im Kühlsystem verdünnt werden!
Die Produktfarbe von Glysantin® G30® ist rotviolett.

G48® ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie. Bei diesem Kühlerschutzmittel kommt die sogenannte Hybrid-Technologie zum Einsatz. Dabei sind anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühlsystem verantwortlich.
Glysantin® G48® ist ein konzentriertes Kühlerschutzmittel und muss vor dem Einsatz im Kühlsystem verdünnt werden!
Die Produktfarbe von Glysantin® G48® ist blaugrün.

Nach Spezifikation 325.0 Einsatz von G48 oder G05

Ist es nicht möglich mal selbst Google zu bemühen?

Gruß, Franky
Geschrieben von: klaus300E Re: Teilenummer T30 - 13/11/2012 17:02
Original geschrieben von FrankyG350
....

Ist es nicht möglich mal selbst Google zu bemühen?

Gruß, Franky

Warum? Hast Du doch für Ihn gemacht... Bemühe mal Google wäre doch auch eine Antwortmöglichkeit gewesen titch
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Teilenummer T30 - 14/11/2012 06:17
Du hast recht, ich sollte mein Helfersyndrom in den Griff bekommen idiot
Geschrieben von: klaus300E Re: Teilenummer T30 - 14/11/2012 07:23
Original geschrieben von FrankyG350
Du hast recht, ich sollte mein Helfersyndrom in den Griff bekommen idiot

Kann ich gut verstehen...
Geschrieben von: otto1 Re: Teilenummer T30 - 14/11/2012 08:51
Jepp und ich auch. Gründen wir eine Selbsthilfegruppe?
Geschrieben von: Uwe_R Re: Teilenummer T30 - 15/11/2012 17:43
Hi Maxi,

das Kühlmittel hatte ich in diesem Thread auch schonmal zum Thema gemacht:

Ist T30 silikatfrei oder silikathaltig?

Ich fahre immer noch mit diesem T30. Zwischendurch war da mal irgendein (normales?) Glysantin drin, aber nur ein paar Tage, weil von einer Werkstatt falsch eingefüllt, obwohl ich damals (2001) auf T30 bestanden hatte.
Das Glysantin wurde also vor meinen Augen komplett abgelassen (aber ohne Spülen) und durch T30 ersetzt.

Damit fahre ich nun seit über 10 Jahren und ca. 100.000 km immer noch rum. Kann also nicht stimmen mit einmal T30, immer T30.
Zeit mal was zu tun, deswegen eröffnete ich den Thread oben.
Da wurde auch schon über Silikat und G30 oder G48 diskutiert.
Schlussendlich kam dann meine nächste Islandreise schneller, als ich das Kühlmittel wechseln konnte grin.
Ich hatte mir vorgenommen, dass es 2013 nicht so wird.

Meine Frage ist noch immer, wie lange der Silikatvorrat in dem Ausgleichsbehälter "reicht". Ist er alle, kann man ja gleich ein silikathaltiges Kühlmittel nehmen, wie das G48, das oben und in "meinem" Thread genannt wurde (Und den dort genannten Kaffee bei René hab ich auch noch nicht getrunken frown Wie sieht's denn Sonntag aus?) .

Viele Grüße,
Uwe





Geschrieben von: FrankyG350 Re: Teilenummer T30 - 15/11/2012 18:57
Hi,
also ich hab keine Ahnung von nix, aber wenn nach Spezifikation 325.0 G48 der Stoff der Wahl ist und G48 silikathaltig ist, wird T30 wohl auch silikathaltig sein.
Und wenn Du fragst wie lange der Silikatvorat im Ausgleichsbehälter reicht, beantwortet sich die Frage für mich von allein.
Aber ich hab keine Ahnung von nix.

Gruß, Franky
Geschrieben von: W463Wüstenschiff Re: Teilenummer T30 - 16/11/2012 09:53
Hallo Uwe,

ich hatte Deinen alten Thread gesehen.

Meine Wahl ist auf das silikatfreie Glycantin G30 gefallen, da

->Alternativen zu T30:


Zitat
Otto schrieb:

- Havoline XLC von Arteco - Das ist gewissermaßen der Nachfolger vom Texaco T30!
- Glysantin G30 von Badischen Anilin- und Sodafabrik
oder
- Long Life Coolant C521 von CCI

und zweitens, da:

Zitat
Otto schrieb:
Weiterhin- und das wundert mich- steht da auch, daß auch später wieder kein normales Kühlmittel nach 325.0 oder 325.2 mehr eingefüllt werden darf!

das würde nämlich silikathaltig sein. Glycantin G30 ist silikatfrei und nach 325.3

Ich hoffe mal das paßt.

Beste Grüße
Maxi
Geschrieben von: Uwe_R Re: Teilenummer T30 - 16/11/2012 13:15
Hallo Maxi,

ja so verstehe ich es auch: silikatfrei, weil das Silikat dann über einen Vorrat im Ausgleichsbehälter dazu kommt.

Viel Erfolg und wir berichten dann.
(Ich such noch ne gute Anleitung zum Spülen des Kühlsystems, wenn da wer noch nen Tipp für mich hat...)

Gruß,
Uwe
Geschrieben von: femo Re: Teilenummer T30 - 16/11/2012 13:22
hallo uwe, einfah mal suchen hier...dapo hat das mal gepostet...
viel erfolg

mal schnell gesucht und gefunden :
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/495297/Searchpage/1/Main/34940/Words/K%FChler/Search/true/Re_Lufthutze_Zusatzkuhlung_Zyl#Post495297
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal